Vegas mit NVenc und h.265?

  • Hi,
    in VP 15 kann man ja bereits mit dem NVenc und h.264, videos codieren.
    Nun habe ich heute den Intel HEVC Codec (h.265) ausprobiert und bin begeistert.


    Die Frage ist jetzt ob ich in VP15 die geschwindigkeit der GPU durch NVenc mit h.265 benutzen kann?


    Mit Frameserver und StaxRip konnte ich die .avi Datei nicht öffnen die mir der Frameserver auspuckt.


    Hilfe wäre cool.


    LG.

  • ffmpeg als commandline tool, oder auch TMPGEnc VMW 6 (Timeline Software) kann NVEnc h.265 und auch mit gutem Settingsumfang.


    Vegas ist nicht gerade das gelbe vom Ei im Encoding und ich wäre etwas überrascht wenn dessen NVEnc Integration mehr anbieten würde als eine Bitrate lol.


    Bedenke im Falle NVEnc auch das hier:


    Zitat von De-M-oN

    Denk dran das bei Drittsoftwarenutzung von NVEnc die Grafikkarte in den P2 Performance Modus umschaltet - auch wenn du Energieleistung auf max performance bevorzugen hast.
    Lad dir dafür Nvidia Profile Inspector in der neusten Dev Build runter, drück das letzte Symbol (Zahnrad mit Lupe drauf) dann scroll nach 5- common und setze Force CUDA P2 State auf OFF und drück oben rechts auf apply.


    Diesen Vorgang musst du nach jedem Nvidiatreiber Update wiederholen.

  • Du musst dir bei Staxrip ne eigene Source erstellen für den Frameserver. Das funktioniert dann sehr gut und auch sehr performant.https://picload.org/view/dlprd…9-0912-30-34-556.png.html

    Ich würde den Thread gerne mal hervorholen, weil ich dieselbe Frage habe. Ich würde gerne mal versuchen, mit StaxRip über DebugFrameserver aus Vegas (15) heraus zu rendern (NVENC), bekomme es aber zum Verrecken nicht zum Laufen. Nach stundenlangem Forschen und Experimentieren habe ich wenigstens wieder den Export zu Handbrake hinbekommen, aber StaxRip scheint sich über diesen Weg nicht überreden zu lassen?! Von den ganzen Scripting-Sachen habe ich aber auch keine Ahnung. Und einfach die AVI des Frameservers damit öffnen läuft nicht, da spuckt er unter AVISource eine Fehlermeldung aus ("couldn't locate a decompressor for fourcc DFSC").

  • Leider sind alle (um-)wege über einen klassischen Frameserver meist relativ langsam (besonders was NVENC angeht). Das beruht darauf das der Datenaustausch über das Dateisystem geschieht und nicht über den Speicher. Ich war diesbzgl. mit Magix schon in Kontakt, war aber leider nicht sehr erfolgreich.

  • Ich habe jetzt erst herausgefunden, dass Handbrake wohl seit der neusten Version(?) auch einen NVENC Encoder anbietet. Über diesen Weg dürfte es dann also auch mit früheren Vegas Versionen mit dem DebugFrameserver möglich sein, diesen zu nutzen. Wirklich langsamer als die Vegas eigene NVENC Funktion in Version 15 scheint sie auch nicht zu sein.
    Habe ihn gleich mal getestet, er scheint aber mit den CQP Werten, die ich einstelle, nicht wirklich zu arbeiten, die Dateien (und auch die durchschnittliche Bitrate) sind deutlich größer als bspw. die NVENC Codierung über Vegas selbst oder entsprechende x264/x265 Codierungen über die CPU.

  • sind deutlich größer als bspw. die NVENC Codierung über Vegas selbst

    Da kannste ja nichtmal 'nen CQP Faktor angeben oder? Nur Bitrate bei Wahl von CQP. Da sieht man die Ahnung von denen xD
    Das x264 kleiner komprimiert ist jetzt aber nicht gerade eine Verwunderung wert :P

  • Ich habe jetzt erst herausgefunden, dass Handbrake wohl seit der neusten Version(?) auch einen NVENC Encoder anbietet. Über diesen Weg dürfte es dann also auch mit früheren Vegas Versionen mit dem DebugFrameserver möglich sein, diesen zu nutzen. Wirklich langsamer als die Vegas eigene NVENC Funktion in Version 15 scheint sie auch nicht zu sein.
    Habe ihn gleich mal getestet, er scheint aber mit den CQP Werten, die ich einstelle, nicht wirklich zu arbeiten, die Dateien (und auch die durchschnittliche Bitrate) sind deutlich größer als bspw. die NVENC Codierung über Vegas selbst oder entsprechende x264/x265 Codierungen über die CPU.


    Handbrake unterstützt ab 1.2.0 NVENC. Mit 1.07 nur QSV.


    Bei Handbrake kann man mit NVENC jedoch nur QP benutzen und da werden die Dateien ziemlich groß.


    Test Video 1 - Länge = 41min03, 204,92 GB, 2560x1440p, 60 FPS, UtVideo YUV420 / BT709, 1 Audiospur


    Video wird nur in Vegas import und die zweite Tonspur entfernt und Smartrendering deaktiviert.


    Encode 1: Vegas 15 - Magix/Mainconcept @ NVENC @ QP unbekannt...


    Renderzeit: 50min
    Filesize: 5,66 GB


    Encode 2: Handbrake 1.07, CRF 20


    Renderzeit: ~2h 50min (kletter von 1,5h langsam nach oben)
    Filesize: 7,38


    Definitiv die bessere Bildqualität im Vergleich zum Magix Encoder, aber mit 4c8t CPU ziemlich hart.


    €dit: Das Source AVI wurde direkt encoded, ohne Vegas/Frameserver.



    Encode 3: Vegas 15 - Send2Handbrake 1.20 mit Frameserver @ Handbrake NVENC QP 20


    Renderzeit: 1h 10min
    Filesize: 20,24 GB


    (Renderzeit unbekannt, hab geschlafen, sollte aber ähnlich zu QP 20 sein, ist nur zum Vergleich wegen Dateigrößen)


    QP 23 13,74 GB
    QP 25 10,88 GB
    QP 27 8,15 GB



    Encode 4: Handbrake 1.2.0 @ NVENC QP 20


    Renderzeit: ~40min
    Filesize:


    €dit: Das Source AVI wurde direkt encoded, ohne Vegas/Frameserver.



    Test Video 2 - Länge = 2min30, 11,10 GB, 2560x1440p, 60 FPS, UtVideo YUV420 / BT709, 1 Audiospur


    Auch hier: Video wird nur in Vegas import und die zweite Tonspur entfernt und Smartrendering deaktiviert.


    Weitere Encodes:


    03min 11 sek - Vegas 15 - NVENC - Hohe Qualität - QP
    04min 20 sek - Vegas 2 Handbrake - NVENC QP 20
    00min 38 sek - Handbrake 1_2_0 - NVENC QP 20


    Man sieht also. Frameserver hat Auswirkung und nicht gerade wenig.


    Will man also schnellere Encodingzeiten, gibt es nur die Auswahl:


    - Premiere + Vouks Plugin
    - TMPGENC Dings
    - Videos mit AVI exportieren und direkt durch Handbrake/Staxrip jagen (dafür besseres Batchrendering möglich, auch wenn mit vorarbeit verbunden)
    - Magix Encoder und NVENC benutzen und mit schlechter Qualität leben (kein Einfluss bei QP Modus, Wert nach Zufallsprinzip?!*)
    - abfinden das Frameserver länger braucht
    - schnellere CPU


    *vor allem, dazu das wissen zu haben, das Magix das so schnell nicht ändern wird und man dann, wenn überhaupt, auf eine neuere Version upgraden muss, weil sie alte Versionen nicht pflegen wollen.

    3 Mal editiert, zuletzt von Knackfrisch () aus folgendem Grund: Verpennt bei Encode 2 + 4 anzugeben, dass das Source AVI direkt, also ohne Bearbeitung, encoded wird.

  • Da ja dem Encoder kein QP Wert gegeben werden kann, wirds wahrscheinlich der Standardwert von 23 sein + deiner Bitratenangabe on top. xD

    Welcher QP Wert ist denn mit CRF qualitativ zu vergleichen - ohne Dateigrößen zu sprengen? Wenn ich die Encodes von oben vergleiche, CRF 20 und QP 27, sehe ich kaum Unterschied - zumindest dann nicht, wenn das Video läuft. Schaut man sich die Frames an, sieht man, dass QP 27 etwas unscharf wird bzw. leicht pixeliger wirkt.


    Framevergleich:


    CRF 20: https://abload.de/img/cap_crf20viahandbrakesnj7l.png
    QP 27: https://abload.de/img/cap_gpuqp27viahandbrawyjha.png


    CRF Encoding via GPU geht wohl nicht.

  • Also die CQP Werte entsprechen nicht 1 zu 1 den CRF Werten, richtig?


    Weil das ist es glaube, was mich verwirrt. Habe jetzt so viele Tests mit ein und demselben Video gemacht und wunderte mich immer, dass die NVENC CQP22 soviel größer sind als die CRF22 von den x264 Codierer.


    Z. B.
    Ca. 25 min (1440p60).
    x264 CRF22 (medium) = 3,275 GB, Ø Bitrate 17,6 Mb/s
    Vegas NVENC h264 CQP = 3,561 GB, Ø Bitrate 22,3 Mb/s
    Handbrake NVENC QP 22 = 8,911 GB, Ø Bitrate 47,9 Mb/s

  • x264 hat nunmal bessere Kompressionseffizienz als NVEnc als Vollgascodierer :P
    Und ja dynamischer quantizer (CRF) vs CQP (fester quantizer) macht natürlich auch unterschied.


    Auch ist ein 25er Quantisierung beispielsweise bei NVEnc weniger hübsch als eine 25er Quantisierung von x264, weil der x264 Encoder ja besser ist (genauso wie 5000 kbit bitrate bei x264 mehr qualität hat als bei nvenc)


    CRF gibt es bei NVEnc aber eigentlich nicht. Bei TMPGEnc wirds zwar angeboten, aber für mich als nicht funktionierend erachtet, weil das rausgekommene bild war hässlich. ^^ Oder ich hätte sehr viel tiefer gehen müssen mitm CRF Faktor, aber hmm..
    ich war bei NVEnc mit CQP besser gefahren.


    Und ihr wollt gar nich wissen, was für'n CQP Faktor bei xvid nötig wäre damit das Bild so ist, wie ingame :D
    Da musste man schon so auf 4 runter xD

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!