Fragen bezüglich der maximalen Bitrate auf Twitch

  • Guten Tag Leute,


    ich habe eine Frage bezüglich der maximalen Bitrate von 6000 kbit/s. Ich bin seit gestern nämlich nun stolzer Nutzer einer 50k Leitung mit einem Upload von 10k. Dieser Upload kommt auch tatsächlich an und ich möchte Fragen ob das die maximal empfohlene Bitrate von Twitch ist oder ob man auch theoretisch einfach in 8000 kbit/s streamen kann das würde dann nämlich nochmal um ne ganze Ecke besser aussehen. Ich sehe nämlich das manche Streamer auch über der maximalen Bitrate streamen.

  • Im Prinzip sind 6.000 kbit die empfohlene Obergrenze. Mehr geht glaube ich schon, nur bin ich nicht sicher ob einen Twitch als non-partner dann irgendwann blockiert. Probier doch Mal 8.000 kbit under guck dann im Twitch inspector nach was der dir rät.


    Das größte Problem ist eher folgendes: wie häufig bekommst du transcoding Frei geschaltet ? (Als non-partner bekommt man transcoding meist je nach Verfügbarkeit, mit Präferenz für affiliates (Aber nicht garantiert!) Und dann für non-affiliates je nach AVG. Viewern. Als ich als non-affiliate an immer den gleichen Tagen gestreamt habe bekam ich nach ca. 9-11 avg. Viewern Recht regelmäßig transcoding).


    Bekommst du kein transcoding musst du halt wissen ob deine Zuschauer verlässlich die 8.000 kbit ansehen können ohne ewig zu buffern.


    Bei Twitch gilt: Leute verlassen deinen Stream fast sofort wenn es mehr als zweimal buffert, jedoch bleiben die meisten selbst bei 720p@3500 kbit. Die Interaktion ist auf Twitch wichtiger als die Qualität!!!

  • Bei Twitch gilt: Leute verlassen deinen Stream fast sofort wenn es mehr als zweimal buffert, jedoch bleiben die meisten selbst bei 720p@3500 kbit. Die Interaktion ist auf Twitch wichtiger als die Qualität!!!


    Das entspricht auch meinen Erfahrungen. Ich habe einen Upload von immerhin 8k (bei 50k Download), streame aktuell aber trotzdem nur mit 720p@3000kbit/s. Bis jetzt hat sich noch niemand über die Bildqualität beschwert, obwohl ich selbst sogar finde, dass meine Aufzeichnungen für 720p zu matschig aussehen. Vielleicht drehe ich die Bitrate also testweise mal auf 4000kbit/s hoch, aber mehr auch nicht.


    Ach ja @SpodGamesTV:Den von @MaxxPuzzles angesprochenen Inspektor findest du unter dem folgenden Link: https://inspector.twitch.tv
    Nur für den Fall, dass du das nicht eh schon weißt. Ich bin darauf auch erst vor ein paar Tagen durch Zufall gestoßen, aber es ist ein echt nützliches Tool. :D

  • Also ich bin seit heute Twitch Affiliate, da ich in das Programm vor Monaten mal eingeladen wurde. Im Affiliate Programm sind meine Zuschauer in der Lage die Streamingquali bei sich runterzustellen ähnlich wie bei einem Youtube Video und die Leute mit einer guten Leitung können sich die beste Qualität anschauen.


    Vielen Dank für eure Hilfe ich werde es mal mit 8000 kbit/s testen.


    *Update*


    Ich habe eben gerade mal einen Teststream gemacht und das einzige was OBS macht ist das es weiterhin nicht höher als 6000 kbit/s geht trotz eingestellter 8000.

  • @SpodGamesTV
    Starte den stream doch mal mit 6.000 und guck dann ob du während des streams auf 7,000 hoch kannst. Evtl. den haken bei "enforce streaming service encoder settings" raus (auch wenn ich das bezweifel).

    Oder ihr nehmt einfach youtube und dann stellt sich das Problem gar nicht erst :P
    Es kann so einfach sein :D

    (pssst... hier gehts nicht um Youtube :D ) OT:
    Ist die youtube live community schon so stark wie Twitch ? :P Dann stellt sich das Problem das keiner zuguckt und mein 50mbit stream wird nichtmal angeschaut ;( Es kann wirklich einfach sein = einfach davon weg kommen zu denken das die Zuschauer unter den wichtigsten Aspekten die Qualität vom übertragenen Spiel sehen ;)

  • Ist die youtube live community schon so stark wie Twitch ? Dann stellt sich das Problem das keiner zuguckt und mein 50mbit stream wird nichtmal angeschaut Es kann wirklich einfach sein = einfach davon weg kommen zu denken das die Zuschauer unter den wichtigsten Aspekten die Qualität vom übertragenen Spiel sehen

    Naja Jan Seyffarth hat in seinem Stream Viewcounter von Twitch und Youtube drin. Während bei ihm Twitch auf so um die 80 rumdümpelt hat er auf Youtube um die 400^^


    Youtube sendet dem Zuschauer ihren H.264 Transcode. Kannst denen also zb 1440p @ 40 mbit senden und youtube codiert dann zu ihren h.264 Transcode um. Im Falle Livestream gibts auch'n 1440p60 h.264. Hat die ID 304. Sieht gar nichtmal so übel aus :)
    Und da youtube immer encodiert, hat man auch nicht das Problem das einer das vllt nicht ansehen könnte.

  • @De-M-oN Wenn dir Youtube Live gefällt kannst du es ja auch gerne weiter benutzen. Aber ich habe vor Ewigkeiten mal Youtube und Twitch miteinander verglichen und hatte deutlich mehr Zuschauer auf Twitch gehabt als auf Youtube. Desweiteren finde ich die Sache mit Affiliates oder Twitch Partnern viel interessanter und meiner Meinung auch lohnenswerter.


    Das wären unter anderem die kostenpflichtigen Abos, Bits und das man in allem alles so customizen kann wie es einem als Streamer gefällt. Youtube hat ja in der letzten Zeit die Vorrausetzungen was beispielsweise die Monetarisierung anbelangt stark angehoben und selbst wenn man monetarisiert wird wären die Einnahmen (Abhängig von den Zuschauern) nicht so gut wie als wenn ich auf Twitch streamen würde.


    Desweiteren hatte ich bei Youtube gerne mal eine wesentlich instabilere Verbindung zum Streaming Server als bei Twitch.

  • Twitch gibt eine empfohlene Bitrate von 6000 KEINE maximale
    Solltest du mit mehr als 6000 streamen wird es je nach AUslastung der Server gestreamt oder blockiert. Sollte es geblockt werden kriegste ein Error 4000.
    Wie jeder ANbieter hat auch Twitch eine maximal Begrenzung an Ressourcen die unter den Streamern aufgeteilt werden müssen.
    Twitch arbeitet dort nach den Regeln wer höher über die empfohlene liegt fliegt als erstes. Bei 6000 biste immer im sicheren Bereich


    Heißt im Klartext
    User A 6000
    User B 9000
    User C 15000


    Sollten die Ressourcen nun knapp werden muss Twitch einsparen. Da User C am meisten benötigt nimmt Twitch ihn am ehesten vom netz als User B weil Twitch damit am meisten Ressourcen freigibt. Erst danach würde User B wegfallen wenn keine weiteren Ressourcen vorhanden sind.


    @De-M-oN
    Kannst du bitte aufhören in jedem Thread wo es um streamen geht bzw Twitch geht Youtube hervorzuheben. Er will auf Twitch streamen nicht YouTube und somit ist dein Argument hinfäöllig. Twitch hat nunmal die größere Reichweite. Und wird es auch immer bleiben.

  • Ich glaube @ValcryTV kennt sich damit recht gut aus, siehe auch hier: Streamen mit OBS: die optimalen Einstellungen

    Danke :)


    Ich find's lustig, dass in allen Threads immer das Non-Partner auftaucht.
    Es gibt keinen Unterschied in der Bitrate zwischen Partnern, Non-Partnern und Affiliates. Gronkh & Co. mit evtl. Sonderrechten mal ausgeklammert, da weiss man nix.


    Wir hatten da mal einen superlangen Thread im Discord und so recht weiss man nichts. Also alles ohne Garantie hier.
    Einmal bezeichnet Twitch 6000 als "Empfohlen" und einmal als "neues Maximum". Sie sind also inkonsistent, denn "empfohlen" heisst für mich auch etwas anderes. Aber die 6000 gelten für ALLE.


    Es gibt wohl einige die das mal auf 7000 oder 8000 stellen. Bisher nix passiert. Allerdings munkelt man, dass Twitch bei > 6000 (immer? mit Pech?) das Transcoding abschaltet und die Leute dann nur noch Source sehen können. Ob das dann immer so ist, oder erst wenn man erwischt wird, oder nur wenn gerade viel auf Twitch los ist, wissen wir nicht. Aber sollte das dann der Fall sein haste Dir natürlich mit "Source" ins Knie geschossen, weil es bei vielen Zuschauern dann buffern wird. Offen gestanden war die Diskussion nachher so unübersichtlich, dass ich nicht ausschließen kann, dass es am Ende hieß "Nee Source fällt weg, wird nur noch trancoded".


    Dichtmachen werden Sie dich vermutlich (keine Garantie) nicht. Evtl. verwarnen. Aber es kann wohl unschöne Seiteneffekte haben, die oben genannt sind.


    Unterm strich würde ich sagen, wenn Dir die 6000 nicht reichen, gehe zu Youtube. Ich denke mit der Regel fährt man am besten. Ansonsten hab ich kürzlich einen superscharfen 720p60 Battlefield V Livestream gesehen der bestimmt auch nicht über 6k lag. Aber bestimmt in Medium gerendert. Das muss Deine CPU dann aber packen.

  • Ansonsten hab ich kürzlich einen superscharfen 720p60 Battlefield V Livestream gesehen der bestimmt auch nicht über 6k lag. Aber bestimmt in Medium gerendert. Das muss Deine CPU dann aber packen.

    720p60 bei Battlefield in super scharf muss Medium sein. Drunter unmöglich. Dafür ist das Game einfach zu schnell das der Encoder unterhalb von Medium damit klar kommen würde ein scharfes Bild zu encodieren.



    Es gibt wohl einige die das mal auf 7000 oder 8000 stellen

    Das geht solang die Ressourcen von Twitch es zu lassen.
    Zu Stoßzeiten kann man dieses Phänomen sehr gut beobachten. Morgens oder Nachts wenn kaum Aktivität auf Twitch ist kann man sogar mit 12k streamen (hab ich tatsächlich mal gemacht) ging von 1-4 Uhr nachts gut. Am nächsten Tag regulär abends gestreamt ging stolze 5min. gut dann wurde ich vom server "gekickt" (Error Code im Player).



    Dichtmachen werden Sie dich vermutlich (keine Garantie) nicht. Evtl. verwarnen. Aber es kann wohl unschöne Seiteneffekte haben, die oben genannt sind.

    Ban oder ähnliches wird es seitens Twitch deswegen nie geben. Die machen deinen Stream einfach aus und gut ist.



    Es gibt keinen Unterschied in der Bitrate zwischen Partnern, Non-Partnern und Affiliates.

    Stimmt. Deswegen erwähnte ich bei meinem Text weder Partner noch Non Partner. In Sachen Bitrate wird auf Twitch keiner bevorzugt. Es sei denn wie du es sagtest Streamer mit gesonderter Vertrag wie Gronk oder Ninja. Selbst bei denen glaub ich es nicht wirklich weil wenn man deren Stream anguckt und dann Source Bitrate sind die auch um die 6k. Deswegen liegt meine Vermutung nahe das JEDER 6k streamen darf ohne das der Stream deaktiviert wird.

  • Ich bleibe definitiv auf Twitch auch wenn 6000 kbit/s die "Schmerzgrenze" ist lässt es sich auch damit meiner Meinung nach gut streamen. Wenn ich in 1080p 60 FPS streame lasse ich den Codierer lieber auf veryfast stehen aber wenn ich in 30 FPS streame sollte meine CPU es schaffen neben dem spielen auch noch auf faster oder fast zu streamen.


    Erstmal Vielen Dank für eure Antworten und das ihr etwas Licht ins Dunkel der Bitraten bringt.


    Wünsche euch allen noch ein schönes restliches Wochenende. :)

  • Macht halt einen Unterschied ob man am Anfang oder Ende der Reihe steht wenn transcoding zugewiesen wird, daher mein verweiß darauf ;)

    Das stimmt. Und wenn ich bei meinen Kollegen gucke die Affiliates sind, dann ist das deutlich schlechter geworden.
    Letztes Jahr im Juli hatte quasi jeder Affiliate IMMER das Transcoding.
    Aktuell vielleicht einmal die Woche. Zumindest die, die ich kenne.


    Was nicht verwundert, da es jetzt wohl über 220.000 Affiliates sind. Es ist ja logisch das Amazon da erstmal dran verdienen möchte, sie bekommen ja die Hälfte der Subs. Weil Werbetechnisch sind die schlecht aufgestellt. Und wir dürfen ja nicht vergessen, dass Youtube Minus macht und Google jedes Jahr Millionen da reinbuttert. Amazon möchte sicher kein Minus machen.


    Dennoch bin ich der Meinung, dass sie da nochmal mit Ihrer Serverfarm nachlegen müssen. Nur was über die Afflis einzunehmen aber dann keine Hardware aufzustocken ist halt nicht so dolle. Die meisten haben das ja nicht wegen der Subs gemacht sondern wegen des Transcodings. Das ist ja mit das Wichtigste als Streamer.

  • Ich bleibe definitiv auf Twitch auch wenn 6000 kbit/s die "Schmerzgrenze" ist lässt es sich auch damit meiner Meinung nach gut streamen. Wenn ich in 1080p 60 FPS streame lasse ich den Codierer lieber auf veryfast stehen aber wenn ich in 30 FPS streame sollte meine CPU es schaffen neben dem spielen auch noch auf faster oder fast zu streamen.


    Erstmal Vielen Dank für eure Antworten und das ihr etwas Licht ins Dunkel der Bitraten bringt.


    Wünsche euch allen noch ein schönes restliches Wochenende. :)

    1080p halte ich für unnötig. Und auch nicht gut. Aus einem einfachen grund. Jeder Ottonormalverbraucher wird den Chat auf demselben Monitor wie den Stream haben. Und dann reichen 900p völlig, weil Du kein Vollbild hast. Die wenigsten haben 2 Monitore oder poppen den Chat aus.
    Spar Dir die Bits lieber für die schmale bitrate.
    Hier mal ein schönes Beispiel mit 720p60 und Faster. Hab mich dafür extra für die kleinere Auflösung entschieden. Klickste einfach mal in verschiedene Stellen, sehr schnelles Game wenn man rennt. Ich finde die Qualit im Kinomodus sehr gut. Bitrate waren 5800 oder 6000.
    https://www.twitch.tv/videos/279399820 Spul mal bis 01:34:16 vor und gucke dann mal 2-3 Minuten zu.

  • @ValcryTV Vielen Dank für den Tipp. Ich habe beides mal probiert 1080p 60FPS auf veryfast und 720p 60FPS auf faster. Beides nimmt sich im Grunde nicht viel und verbraucht beides etwa gleich viel an Leistung. Jedoch gefällt mir das Bild in 1080p besser. Da es im Allgemeinen schärfer ist als das Bild in 720p. Escape From Tarkov habe ich als Spiel getestet. Ein Game bei dem man zwar auch gerne mal in Gebäuden kämpft aber auch mal in der Wildniss. Das Bild war in der Wildniss natürlich etwas unschärfer wegen Vegetationen usw. Aber im Gebäude hat sich die 1080p Auflösung in der Glänze gezeigt und ich konnte beispielsweise viel besser im Stream Gegner erkennen die sich irgendwo im dunkeln versteckt haben als in 720p.

  • Was die Bitrate angeht, hat Montanablack mal ne Antwort von Simon Koschel (Twitch DE) erhalten.
    Twitter Frage Monte


    Die Frage: Frage an meine Twitch Kollegen Sobald ich mit einer 6000er Bitrate Streame,laggggt mein Stream un es geht nixStelle ich auf 5000er Bitrate Runter,läuft er Flüssiger als Dünnpfiff LUL



    Die Antwort: Bleibt mal so bei 5k. Ansonsten sind alle die nicht source gucken können stark benachteiligt. Und teilweise müssen wir source sogar ausstellen wenn ihr zu weit über 5 geht.


    Vielleicht ist das ja auch interessant.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!