Stimmen Lautstärke und Ingame Sound beim schneiden?

  • Wie handhabt ihr das eigentlich mit eurer eigenen Audio und euren Ingamesound beim schneiden von Youtube Lets Plays?


    Wie macht man das am besten, wenn man einen gute Audio von seiner Stimme mit einem professionelen Mic aufgenommen hat?


    Nur mal aus Interesse welches Schneideprogramm benutzt ihr?


    Bei mir varriert das immer meistens Filmora von Wondershare
    momentan aber wieder Adobe Premiere aufgrund der möglichkeiten und meines neuen Abos :-D


    Liebe Grüße an meine Lets Player Schwestern und Brüder. :P

  • Wie handhabt ihr das eigentlich mit eurer eigenen Audio und euren Ingamesound beim schneiden von Youtube Lets Plays?


    Wie macht man das am besten, wenn man einen gute Audio von seiner Stimme mit einem professionelen Mic aufgenommen hat?

    Du nimmst doch bestimmt Stimme und Ingamesound separat auf? - Ich bearbeite dann die Soundspuren separat voneinander und führe sie dann zusammen, also jetzt kein Hexenwerk oder so.


    Nur mal aus Interesse welches Schneideprogramm benutzt ihr?

    Ich nutze TMPGEnc 5 und 6, wenn du eine kostenfreie Alternative suchst - schau mal nach Shotcut, da gibt es auch Tutorials hier im Forum. :)

  • Du nimmst doch bestimmt Stimme und Ingamesound separat auf? - Ich bearbeite dann die Soundspuren separat voneinander und führe sie dann zusammen, also jetzt kein Hexenwerk oder so.

    Ich nutze TMPGEnc 5 und 6, wenn du eine kostenfreie Alternative suchst - schau mal nach Shotcut, da gibt es auch Tutorials hier im Forum. :)

    Yes nehme ich sepreat auf. Ich frage mich nur ob es besser ist die stimme lauter zu drehen oder den Ingame sound leiser zu machen, oder den Ingame Sound lauter zu stellen und die Stimme lauter zu stellen? Man sollte wohl nach eigene Empfinden gehen wa?


    TMPGEnc habe ich ja noch nie gehört ;-D
    Danke für die schnelle Antwort :-)

  • Also ich nehme meine Videos immer komplett mit Ingamesound und Stimme zusammen in einer Datei auf. Jede Folge eine neue Aufnahme.


    Bedeutet ich weiß für jedes Spiel wie laut ich den Ingamesound brauche um meine Stimme nicht zu übertönen.
    Für normale Let's Plays schneide ich erst nach dem Upload auf Youtube den Anfang und das Ende passend.
    Wenns doch mal Videos sind, die Schnittarbeit brauchen habe ich bislang vorweigend den Windoof Movie Maker genutzt, werde aber zukünftig Vegas Movie Studio nehmen.

  • Ich lasse bei meinen Aufnahmen viel audio technisches direkt während den Aufnahmen automatisch machen. Das spart mir viiel Zeit und Nerven im Anschluss. Da sich deine Fragen sowohl auf's Aufnehmen, als auch aufs Schneiden beziehen, liste ich hier einfach mal meinen ganzen WorkFlow auf.

    Aufnahmen in OBS mach ich im mp4-Format, mit separaten Tonspuren für ingame und VoiceOver.
    Die ingame sounds stell ich mir vorab so ein, dass ich mich über den Monitor noch gut selbst verstehe und auch keinen Hörsturz krieg. Also so ungefähr auf 20%.
    Voiceover stell ich dann so auf ~90%; Hauptsache nicht 100%, sonst übersteuert das schon beim Aufnehmen und das versaut die Aufnahme dann unwiderrufbar.
    Für beide Spuren hab ich in OBS direkt nen Kompressor als Limiter drin.
    (beim ingame brauch ich mir dann hinterher keine Sorge um einzelne, zu laute Elemente machen, da dann alles maximal "soundso" laut ist)
    Das VoiceOver bekommt zusätzlich noch den üblichen Schnickschnack. Also, Rauschunterdrücker, Gate, Kompressor.


    Audacity (unbegrenzt kostenlos nutzbar) nutz ich im Anschluss nur um die VoiceOverSpur von der mp4 zu trennen und als mp3 zu speichern, denn...


    Hitfilm Express (unbegrenzt kostenlos nutzbar), womit ich das ganze dann schneide, kann bei mp4 nur die erste Tonspur auslesen.


    Hier füg ich dann das Video+Ingame-Tonspur und die separate VoiceOver Tonspur, auf separaten Audiospuren wieder zusammen.


    Dann nur noch die Pegel der Spuren nach eigenem Gefühl angleichen und fertig.
    ~ Ich weiß hier zum Beispiel, aufgrund des vorher eingestellten Kompressors, dass das VoiceOver maximal -4dB laut ist. Da brauch ich also nix mehr machen.
    Die Ingame-Spur passe ich, je nach Inhalt dann entsprechend an (auch das, wie oben beschrieben, durch den Limiter sehr stressfrei zu erledigen) Meistens so auf 5 bis 10 dB geringer als die VoiceOver-Spur.


    Fertig. Speichern, rendern, Mahlzeit.


    ..ich hoffe hier war jetzt irgendwo was hilfreiches mit dabei :S Sorry für die Textwand...


    Ich finde ja, das Schöne ist, dass irgendwie jeder im Laufe der Zeit seinen eigenen Weg bis zum fertigen Video entwickelt. Einfach, weil jeder andere Gegebenheiten hat und/oder andere Prioritäten setzt - Also so zeit-, budget- und auch wissenstandstechnisch. Fasziniert mich total 8o

  • Ich gehe einfach nach der rein technischen Komponente: Alles auf 0 dB Peak, weil ich es hasse, wenn Videos so dermaßen leise sind, dass ich meine Boxen lauter drehen muss und mir Scheißwerbung dann das Trommelfell zerstört.

  • Japp, kenn ich auch.


    Ein weiteres Problem besteht aber noch dabei, wenn du dich zu sehr der 0dB-Grenze näherst:
    Youtube wendet gern mal beim Verarbeiten von hochgeladenen Videos nen eigenen Normalizer an und regelt runter, wenn die "zu laut" sind; außer Werbung natürlich :rolleyes:
    Kann man bei den jeweiligen Videos in den "Statistiken für Nerds" sehen.
    Meine Vids liegen aktuell so bei -2 dB und werden von Youtube nochmals um ~5 dB runtergeregelt. :huh:


    Leider werden zu leise Videos nicht hochgeregelt.


    Oder noch besser. Wenn man in seinen Youtube Nutzereinstellungen Präferenzen für die dB-Grenzen festlegen könnte, wo dann automatisch runter oder hoch geregelt wird *träum*

  • Kein Produzent, trotzdem meine 2 Cent:

    Wie handhabt ihr das eigentlich mit eurer eigenen Audio und euren Ingamesound beim schneiden von Youtube Lets Plays?

    Mikrofon-Audio als separate Tonspur oder Datei speichern, dann kann man sie nachträglich wunderbar nachbearbeiten und abmischen.

    Yes nehme ich sepreat auf. Ich frage mich nur ob es besser ist die stimme lauter zu drehen oder den Ingame sound leiser zu machen, oder den Ingame Sound lauter zu stellen und die Stimme lauter zu stellen? Man sollte wohl nach eigene Empfinden gehen wa?

    Vom Verhältnis her kannst nach dem Empfinden gehen, aber die Lautstärke sollte insgesamt so hoch wie möglich sein, ohne die 0 db zu überschreiten.

    Nur mal aus Interesse welches Schneideprogramm benutzt ihr?

    Kleinkram mach ich mit ffmpeg, Rest mit Vegas 12.

  • Ich nehme Mikro und Gamesound in 2 Spuren auf. In TMPGEnc nutze ich den Lautstärkefilter. Meistens stelle ich Mikro auf 150% und Game auf 25% Lautstärke.^^

  • Das übliche, Gamesound unter Windows auf 15%, im Spiel selber natürlich dann 100%, Mikrofon wird um 12dB angehoben und mit einem Limiter versehen (ich übersteuere nicht, egal was ich mache, ich kann schreien, kein knacksen), zudem ohne Kopfhörer ein Noisegate drüber, ich peile -1dB an im "Endprodukt" und bisher keine Probleme gehabt...

  • OBS ist bei mir so eingestellt das Gamesound und Mikrofon in 2 Audiospuren aufgenommen werden. Den Feinschliff gibt es dann in Sachen Lautstärken bei mir im Schnittprogramm Magix Video Deluxe Premium.


    Als ich noch mit einem USB Mikrofon aufgenommen habe, habe ich die Mikrofonspur mit meinem Schnittprogramm vom Video getrennt und in Audacity eine Rauschfilterung angewendet.


    Seitdem ich mit Mischpult arbeite landet alles direkt nach der Aufnahme im Schnittprogramm und ich passe in manchen Fällen lediglich nur die Lautstärke so an das ich deutlich zu hören bin und der Gamessound in ausreichender Weise vorhanden ist.

  • Also ich nehme Spielsound, Discord (wenn ich mit meinen Jungs zock), mein Mikro und Musik (wenn ich Musik höre bei Games wie League of Legends oder so). Alles Seperat auf, komme also im höchstfall auf 4 Tonspuren.


    Spielsound, Discord und Musik bleibt meist so wie es ist da ich die Lautstärke schon vor der Aufnahme reguliere das alles passt.


    Mein Mikrofon bearbeite ich dann noch mit Audacity (wobei ich da noch immer viel an den Einstellungen rumdoktore, weil irgendwie gefällts mir nie 100%).

  • Ich Pegel das ganze vor der Aufnahme über mein X32 Rack ein. Das Routing des Pultes ist so eingestellt, das der Mikrofonpegel über den Fader gesteuert wird. (Post-Fader) - Gain ist natürlich immer der gleiche. So habe ich die volle Kontrolle und nach der Aufnahme weniger Arbeit.


    Schneiden tu ich meine Videos mit Premiere Pro in Kombination mit dem Wave-Liverack um jeh nach bedarf die Stimme noch leicht zu verändern.


    Grüße,


    Sebi

  • Spielsound und Kommentar nehme ich in separaten Spuren auf. Nach der Aufnahme läuft der dynamische Kompressor von Chris über den Kommentar in Audacity, Bild und Ton finden in Sony Vegas wieder zusammen und die Abmischung des Spielsounds geschieht bestenfalls vor der ersten Aufnahme im Spiel. Ein gut gemachtes Spiel bieten in den Einstellungen genügend Regler, um gut abgemischt zu werden ^^

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!