im lagarith codec rendern?

  • hi.
    ich benutze zum Aufnehmen mit dxtory den Lagarith Lossless Codec.
    nun will ich aber in meinem neuen projekt einige kleine kniffe einbauen, was die videobearbeitung angeht. und das einfachste wäre, wenn ich dazu das video zwischen den einzelnen bearbeitungsschritten rendere.


    Nun meine frage, weiß jemand, ob sony vegas in der Lage ist, ein video im Lagarith Lossless codec, oder auf andere art verlustfrei zu rendern? damit beim mehrfachen rendern nicht die Videoqualität leidet.


    hab leider grad noch keine möglichkeit das zu testen. plane mein Youtube Comeback, ist aber noch nicht alles vorbereitet.

  • Das ist möglich
    Datei
    Rendern als
    Video für Windows
    Preset wählen
    Vorlage anpassen
    Alles einstellen wie die Quelldatei
    Bei Videioformat den Lagarith wählen


    Sollte dann nahezu (wenn nicht sogar) Lossless werden

  • Weil jemand gesperrt ist hier der Hinweis: Lagarith ist jetzt nicht das optimalste, der Codec wird nicht weiter entwickelt, hat Fehler und ist nicht mal lossless weil es Rundungsfehler gibt... MagicYUV ist besser und effizienter...

  • Weil jemand gesperrt ist hier der Hinweis: Lagarith ist jetzt nicht das optimalste, der Codec wird nicht weiter entwickelt, hat Fehler und ist nicht mal lossless weil es Rundungsfehler gibt... MagicYUV ist besser und effizienter...

    ah. Dann mach ich mich da mal schlau.
    Bin ja jetzt einige jahre (3 oder 4) aus der ganzen sache raus, und dachte wenn ich da anknüpfe wo ich aufgehört habe, mach ich nix falsch.


    Bis zu meinem comeback muss eh noch einiges privat geklärt werden. Also hab ich noch zeit mich damit zu beschäftigen

  • Lagarith ist jetzt nicht das optimalste, der Codec wird nicht weiter entwickelt, hat Fehler und ist nicht mal lossless weil es Rundungsfehler gibt... MagicYUV ist besser und effizienter...

    Veraltet ok.
    Fehler? Welche denn?
    Rundungsfehler? WTF? xD Was denn für Rundungsfehler? Die haste doch bei YUV generell. Egal welches und egal welchen Codec du nutzt. xD

  • Ich kenne mich mit den Lossless-Codecs zwar nicht so gut aus...ich habe damals mit UTVideo aber bessere Ergebnisse als mit MagicYUV erzielen können. Besser im Sinne von weniger CPU Last und (ich glaube sogar) kleinere Dateien. Generell gibt es aber viiiieeele Wege um verlustfrei zu arbeiten :) Selbst mit x264 und NVENC kannst du lossless arbeiten. Bedenke hier aber, dass die Ausgabedatei dann wesentlich größer sein dürfte als die Rohdatei. Da du ja bereits lossless aufnimmst und YouTube Dateien mit maximal 128GB (oder maximal 12 Stunden ^^) annimmt, könnte das für dich zum Problem werden. Lossless aufzunehmen macht sinn! Hier verlierst du schonmal keine Qualität UND lossless Dateien sind nach der Bearbeitung während der Codierung komprimierbarer. Bei dem Step der Codierung solltest du versuchen einen Kompromiss zwischen Dateigröße (für den Upload) und Qualität zu finden. Wenn du mit CRF (x264) oder CQP (NVENC) renderst, wird nach optischer (CRF) oder rechnerischer (CQP) Qualität codiert. Hier kannst du einen Wert nehmen, der stark komprimiert aber optisch die gleiche Qualität liefert, wie die Rohdatei.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!