Fragen zur Spurtrennung beim Mischpult

  • Hallo Leute,


    ich habe da eine kleine Herausforderung und komme grad nicht weiter:


    Nachdem ich Probleme mit meinem Sound und Gelegenheit hatte ein Mischpult bei mir zu testen, habe ich mir nun auch eines besorgt.
    Nun habe ich hier ein Behringer Xenyx UFX1204 stehen, dazu eine externe Soundkarte, über welche ich Systemsound, TS/Discord und Musik einschleife.


    Klappt alles soweit wunderbar, allerdings würde ich gerne über mein Mic noch ein Gate legen, was sich Dank getrennter Kanäle ja auch realisieren ließe, aber ich schicke ja auch die Summe aller angeschlossenen Gerätschaften und speise diese dann ebenfalls in OBS ein.
    Jetzt kann ich natürlich über die Summe ein Gate legen, habe aber Angst, dass leise Passagen im Spiel/TS durch das Gate geschluckt werden.


    Hat da jemand eine Idee, wie ich mein Mic von der Aufnahme trennen kann, oder ist das mit dem Gate unbegründet?
    Habe schon etwas damit rumprobiert und bin nun unschlüssig...


    Die Anleitung ist leider mehr als dürftig für das Teil und ja, es ist Neuland für mich. ;)


    Grüße
    ZP

  • Wie das in OBS einzurichten ist weiß ich, danke aber für den Link. :)


    Vielleicht habe ich es etwas blöd erklärt:


    Das Problem ist, dass ich mein Mic zwar als separaten Eingang in OBS speisen und dann dort das Gate draufpacken könnte, es dann aber trotzdem noch Teil der Gesamtsumme aller verwendeten Eingänge ist. Somit wäre das Gate auf dem Mic dann zwecklos, weil es das ja quasi umgeht und über die Summe ohne Gate zu hören ist.

  • Dann sei die Frage erlaubt warum du dein Mic zweimal aufnimmst?!

    Also:


    Mein Mic steckt per XLR in Eingang 1 meines Mixers.
    Alle Eingänge sind am Rechner einzeln als solche auswählbar, sprich, ich wähle im TS/Discord Eingang 1 als Eingabegerät, damit nur meine Stimme bei den anderen zu hören ist.


    Das Mic ist auch Teil der Gesamtsumme, welche als "Main L/R" an den Rechner geht.


    Wenn ich den Eingang 1 und den Main L/R in OBS auswähle, würde ich tatsächlich zweimal mein Mic aufnehmen, was ich aber nicht will! ;)


    Wunsch ist, dass das Mic nicht in die Gesamtsumme einfließt.


    Habe mir schon die Finger wund gegoogelt, aber da ist auch nichts Brauchbares zu finden; wenn dann nur für den anders beschalteten Vorgänger. :(

  • Ist das nicht der Weg um ein hardwareseitiges Gate einzuschleifen?
    Ich möchte halt lediglich eine Softwarelösung in OBS nutzen.


    Oder habe ich da schon im Grundsatz einen Denkfehler?

  • Wieso packst du dein Mikro überhaupt schon im Mixer in die Gesamtsumme und greifst es nicht nur in OBS ab und fügst es da in den Stream-Mix ein?

    Weil ich in Sachen Mixer ein absoluter Noob bin und die Anleitung von Behringer leider alles andere als hilfreich ist! :(
    Von 71 Seiten sind 8 auf deutsch und erklären DIE Dinge, welche selbsterklärend sind...


    Bin auch über ein Video von dir gestolpert, indem du anhand des gleichen Mixers den Anschluss an den PC erklärst. ;)


    Bei meiner Frage dreht es sich ja genau um das Thema, wie ich mein Mic aus der Gesamtsumme ausschließe!
    Habe schon versucht es über Mute auf den ALT 3-4 zu legen, welcher dann per Mini-Klinke in den Mic-In am Rechner geht, aber es bleibt dennoch in der Gesamtsumme erhalten.


    Was muss ich hierfür machen?

  • Klicke auf erweiterte Audioeigenschaften beim zanrad neben dem audio dingen


    dort kannst du die trennung vornehmen welches gerät auf welcher der 6 spuren liegen soll.




    Fenster größer ziehen damit du alle 6 Spuren siehst - waren früher nur 4

  • Am Mixer aktivierst du einfach den Mute-Schalter für den Mikrofonkanal. Willst du dich trotzdem Live abhören, ist das kein Problem. Denn Mute bedeutet bei dem Gerät nur, dass das Signal statt in den Main-Mix in den Sub-Mix läuft. Den bekommst du auf die Kopfhörer, wenn du in der Source-Sektion auf der linken Seite "Alt 3-4" aktivierst und unten unterhalb der Source-Sektion den Level-Regler für Alt3-4 etwas aufdrehst.


    Wichtig: Auf der rechten Seite der Source-Sektion muss Alt 3-4 deaktiviert sein, sonst schleift er den Sub-Mix wieder in den Hauptmix. :D


    Vom Mute-Schalter ist die direkte Ausgabe des jeweiligen Kanals nicht beeinflusst.

  • Die Möglichkeiten in OBS sind mir bekannt und ich weiß auch, wie ich die einrichten kann, dennoch Danke für deine Mühe! :)


    Deine Erläuterung setzt aber einen Schritt nach meinem eigentlichen Problem an. Mir ging es darum, wie ich mein am Mixer hängendes Mic von der ausgegebenen Gesamtsumme aller Quellen trennen und einzeln ausgeben kann.

  • Mir ging es darum, wie ich mein am Mixer hängendes Mic von der ausgegebenen Gesamtsumme aller Quellen trennen und einzeln ausgeben kann.

    Zweites Mischpult oder über FX Send rausgeben - wobei das glaube ich auch nur dann geht wenn du den Level für die Spur aufziehst und dann wärs wieder im gesamtmix drin. Ansonsten bräuchtest du ein Mischpult welches jeden Kanal als einzelnen Input an den PC liefert, sprich was digitales.


    EDIT, überlesen:


    Zitat

    Am Mixer aktivierst du einfach den Mute-Schalter für den Mikrofonkanal. Willst du dich trotzdem Live abhören, ist das kein Problem. Denn Mute bedeutet bei dem Gerät nur, dass das Signal statt in den Main-Mix in den Sub-Mix läuft. Den bekommst du auf die Kopfhörer, wenn du in der Source-Sektion auf der linken Seite "Alt 3-4" aktivierst und unten unterhalb der Source-Sektion den Level-Regler für Alt3-4 etwas aufdrehst.

    Wenns das kann, fertig :)

  • Am Mixer aktivierst du einfach den Mute-Schalter für den Mikrofonkanal. Willst du dich trotzdem Live abhören, ist das kein Problem. Denn Mute bedeutet bei dem Gerät nur, dass das Signal statt in den Main-Mix in den Sub-Mix läuft. Den bekommst du auf die Kopfhörer, wenn du in der Source-Sektion auf der linken Seite "Alt 3-4" aktivierst und unten unterhalb der Source-Sektion den Level-Regler für Alt3-4 etwas aufdrehst.


    Wichtig: Auf der rechten Seite der Source-Sektion muss Alt 3-4 deaktiviert sein, sonst schleift er den Sub-Mix wieder in den Hauptmix. :D


    Vom Mute-Schalter ist die direkte Ausgabe des jeweiligen Kanals nicht beeinflusst.

    YES!
    Genau DAS habe ich gesucht! :thumbsup:
    Bau des Denkmals wurde soeben beauftragt!


    Herzlichen Dank... eigentlich recht einfach, wenn man weiß wie es geht. ;)


    Hatte gedacht, dass man den ALT 3-4 dann rausschleifen muss, daher die Variante mit dem Mic-Eingang am Rechner.


    Auch wenn ich es wahrscheinlich extrem selten nutzen werde:
    Wie bekomme ich den Sound aus dem Multi-FX ohne die Quelle, zum Beispiel mein Stimme, zu hören?

  • Ich meine der FX-Kram landet irgendwo bei Kanal 13/14. Da musst du aber gegebenenfalls noch mit den Pre-Post-Knöpfchen spielen.

  • @Obli
    Muss dich nochmal behelligen:


    Mein Mic kommt jetzt wunderbar getrennt in OBS und Co an, ignoriert aber sämtliche Einstellungen des Faders bzw. des EQs.
    Spielt auch keine Rolle, ob ich den Schalter auf POST oder PRE am Mic-Eingang stelle.


    Sprich, bis auf das Runterdrehen des Gains habe ich keine Chance mich zu muten oder zu pegeln.


    Hast du ne Idee, was ich hier falsch mache? :whistling:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!