Rauschen/Fiepen beim DBX 286s

  • Hallo euch allen, ich habe mir vor kurzem ein DBX 286s geholt über (ebay kleinanzeige) und hatte mich eingentlich sehr darauf gefreut.


    Ich besitze das Rode NT1A und das Behringer Xynix 1002FX


    Leider habe ich nun ein Problem:
    Wenn ich das NT1A alleine am Behringer anschließe ist so alles gut (natürlich gibt es ein ganz minimales summen aber das ist völlig ok und ist bei einer aufnahme nie aufgefallen)
    Sobald ich nun aber das NT1A über den XLR anschluss an das DBX 286s anstecke und von da aus dann ins Behringer gehe (Von 6,3 Klinke auf XLR) ensteht ein wirklich unangenehmes Summen/Fiepen. Hört sich ein wenig an als wenn die Spule was abbekommen hat. Leider wirklich so schlimm das ich es über die Kopfhörer Höre und die anderen in Discord und Co auch.


    Jetzt meine Frage/Hoffnung:
    Da ich von den zich verschiedenen Kabel nicht die Meiste ahnung habe, ist es möglich das einfach das (klinke zu XLR) Kabel zu schlecht ist?
    Der Verkäufer hatte das "TAGG SAC3PXMDL - Audio- Patchkabel - 3 Meter - 1x XLR Male / 1x Klinke Male - 6,3mm" von Amazon dazu gelegt.



    Da ich ein Freund von "Cordial" Kabel bin und damit sehr gute erfahrung gemacht habe, stelle ich mir die frage ob es mit einem der aufgeführten Kabel besser ist.


    Alle von Thomann.de


    - Cordial CFM 1,5 MV


    - Cordial CFM 1,5 VV


    - Cordial CCFI 1,5 PP



    Dort gibt es ja glaube ich dann auch noch unterschiede zwischen Mono und Stereo Kabeln Richtig? ?(


    Eine zusatz Frage:

    Es gibt diese Kabel ja alle in unterschliedlichen längen, ich bin ein freund davon je Kürzer der Weg desto besser, ist dies bei einem weg von 0,6m meter und 1,5 meter Auch so oder so wie ich in diesen fall denke egal?



    Vielen dank im vorraus schon einmal für eure Hilfe.

  • Hast du die Möglichkeit, das Signal, das der Prozessor ausgibt (also der DBX 286s) direkt in den Computer zu führen?
    So könnte man herausfinden, ob der gebraucht gekaufte Prozessor einen Schaden hat.


    Wofür benötigst du das Mischpult? Da es kein USB-Interface enthält, wirst du also vermutlich mittels eines Kabels unbestimmter Länge und Qualität über zusätzliche Adapter in die interne Soundkarte deines PCs gehen. Das halte ich nicht für sinnvoll, da du so den Vorteil der bisher symmetrischen (und damit tendenziell störfreien) Signalkette zerstörst. Hier könnte ggf. auf ein USB-Audiointerface umgestiegen werden.


    (unabhängig davon, dass du dir den Vorteil des besseren Preamps und der besseren Signalverarbeitung durch den DBX leider durch diese Kette zunichte machst)

  • Tatsächlich habe ich das DBX noch nicht direkt an den PC angeschlossen.


    Das Behringer benutze ich zum Abmischen wobei da jetzt ein wesentlich größeres kommt was einen direkten USB Interface hat.


    Auch finde ich es wesentlich einfacher und angenehmer über ein Mischpult die Lautstärke regeln zu können.


    Nur angenommen ich würde die Qualität durch das Behringer kaputtmachen, müsste ich das Rauschen und Fiepen nicht generell haben? Also auch wenn ich das NT1A nur am Behringer direkt angeschlossen habe?

  • Das DBX war zumindest anfällig dafür, einfach als Folge dessen, wenn so viele unterschiedliche Geräte miteinander verbunden werden. Sobald da irgendwo minimale Unstimmigkeiten herrschen, werden über die Leitungen Störgeräusche übertragen. Mit dem Gerät kannst du die Erdungen voneinander trennen. Das hat zuletzt auch einem Bekannten von mir geholfen, der exakt das gleiche Setup nur mit einem anderen Behringer-Pult hatte.

  • Hallo euch allen, hiermit möchte ich euch einmal auf den neuesten stand zu bringen.
    Meine Bestellung von Thomann ist heute angekokmmen und ich konnte es gerade ausprobieren.


    Zuerst habe ich das "Cordial CFM 1,5 MV = 7,10 Euro (Das Symmetrische Klinke auf XLR Kabel)" angeschlossen um zu sehen wie es ist.
    Mann hat sofort eine ziemliche verbesserung zum alten kabel festellen können, doch auch hier war immernoch dieses Rauschen/Fiepen zu hören. Wenn auch wirklich nur minimal (Kopfhörer waren wirklich auf anschlag aufgedreht und das macht man ja eh nie aber egal).


    Da ich mir allerdings auch den Tip von unserem Obli gleich zuherzen genommen habe, habe ich mir folgendes direkt mitbestellt:
    - 1x Millenium DI-E passive DI-Box = 9,90 Euro

    - 1x Cordial CFM 1,0 FM = 10,70 Euro

    - 1x Cordial CFM 1,5 VV = 7,30 Euro



    Gesagt getan habe ich das auch direkt mal angeschlossen einfach um zu hören ob es denn noch besser wird.....und man "Höre" da es ist der absolute Traum. Ich hatte ja wirklich etwas bedenken und bin auch weiterhin kein Freund davon so viele geräte und Kabel gleichzeitig anzuschließen ABER mann hört absolut NICHTS mehr außer das normale und Typische Behringer Grundrauschen wenn mann den Kopfhörerpegel bis zum anschlag aufdreht.


    Das Ganze Paket hat mich nun 35 Euro gekostet, wenn wir nun noch das CFM 1,5 MV direkt weglassen kommen wir auf 27,90 Euro und das ist diese mehr als höhrbare Verbesserung allemal wert!!


    Bitte versteht mich nicht falsch, man kann auch ohne Probleme NUR mit einem "Symmetrischen" z.B eben das CFM 1,5 MV Kabel arbeiten. Wenn man jedoch so ein perfektionist wie ich bin und bereit ist ein paar Euro mehr auszugeben, den kann ich wirklich den Tip vom Obli mit der Millenium DI-E passive DI-Box empfehlen.


    In diesen sinne vielen dank an alle die mir geholfen haben. :D:thumbsup::D
    Ich hoffe der Beitrag hilft auch anderen vielleicht einmal sollten sie dieses Problem haben/bekokmmen.

  • Zur Aufklärung: Zu dem typischen Piepen/Fiepen/Brummen kommt es meist durch eine Differenz der Level der Neutralleiter der einzelnen Geräte. Das sorgt für diese Interferenzen. Die DI-Box hat bietet die Möglichkeit eines so genannten "Groundlifts" und entkoppelt die Systeme sauber.


    Das gibt es zum einen als DI-Box für Audiosysteme, ich habe allerdings auch schon einen USB-Stecker gefunden, der das leisten können soll. Allerdings habe ich selbst kein fiependes System Zuhause, sonst würd ich da definitiv mal mehr experimentieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!