Hallo euch allen, ich habe mir vor kurzem ein DBX 286s geholt über (ebay kleinanzeige) und hatte mich eingentlich sehr darauf gefreut.
Ich besitze das Rode NT1A und das Behringer Xynix 1002FX
Leider habe ich nun ein Problem:
Wenn ich das NT1A alleine am Behringer anschließe ist so alles gut (natürlich gibt es ein ganz minimales summen aber das ist völlig ok und ist bei einer aufnahme nie aufgefallen)
Sobald ich nun aber das NT1A über den XLR anschluss an das DBX 286s anstecke und von da aus dann ins Behringer gehe (Von 6,3 Klinke auf XLR) ensteht ein wirklich unangenehmes Summen/Fiepen. Hört sich ein wenig an als wenn die Spule was abbekommen hat. Leider wirklich so schlimm das ich es über die Kopfhörer Höre und die anderen in Discord und Co auch.
Jetzt meine Frage/Hoffnung:
Da ich von den zich verschiedenen Kabel nicht die Meiste ahnung habe, ist es möglich das einfach das (klinke zu XLR) Kabel zu schlecht ist?
Der Verkäufer hatte das "TAGG SAC3PXMDL - Audio- Patchkabel - 3 Meter - 1x XLR Male / 1x Klinke Male - 6,3mm" von Amazon dazu gelegt.
Da ich ein Freund von "Cordial" Kabel bin und damit sehr gute erfahrung gemacht habe, stelle ich mir die frage ob es mit einem der aufgeführten Kabel besser ist.
Alle von Thomann.de
- Cordial CFM 1,5 MV
- Cordial CFM 1,5 VV
- Cordial CCFI 1,5 PP
Dort gibt es ja glaube ich dann auch noch unterschiede zwischen Mono und Stereo Kabeln Richtig?
Eine zusatz Frage:
Es gibt diese Kabel ja alle in unterschliedlichen längen, ich bin ein freund davon je Kürzer der Weg desto besser, ist dies bei einem weg von 0,6m meter und 1,5 meter Auch so oder so wie ich in diesen fall denke egal?
Vielen dank im vorraus schon einmal für eure Hilfe.