Audioaufnahme (Audacity) wird immer asynchroner

  • Hallo zusammen,


    mit folgendem System nehme ich auf:


    ASUS ROG G751JY

    • Prozessor: Intel Core i7-4720HQ (2,60 GHz, mit Turbo-Boost bis zu 3,6 GHz)
    • 24 GB RAM
    • 512 GB SSD + 1.000 GB S-ATA 7.200 U/min
    • NVIDIA Geforce GTX 980M (4 GB)

    Dieses Gerät nimmt ausschließlich auf - ich zocke auf einem anderen System und übermittle Gamebild und -ton per Elgato an OBS. Ab und an nehme ich auch meine Facecam mit auf. Den Ton von meinem Mikrofon zeichne ich gesondert mit Audacity auf, weil ich im nachhinein noch getrennte Änderungen an den Tonspuren für das Spiel und meine Stimme vornehmen möchte.


    Nun habe ich in letzter Zeit das Problem, dass die Audiospur von Audacity immer wieder mal kurze Sprünge macht und die Tonspur dadurch immer asynchroner zur Facecam wird. Habt ihr eine Idee, woran das liegen kann? Es laufen außer OBS und Audacity keine weiteren Programme. Die CPU-Auslastung im OBS (nutze den x264-Encoder) liegt bei 30% im Schnitt und Audacity frisst ja auch nicht die Welt (dürften max. 2-3 Prozent sein).


    Die Projektfrequenz in Audacity liegt bei 48000 Hz und den Audiopuffer habe ich bislang immer bei 100 gehabt (werde ihn bei den nächsten Testaufnahmen aber mal auf 250 setzen).


    Ich hatte das Problem vor ein paar Monaten schonmal, da hat sich das aber scheinbar in Luft aufgelöst, ohne, dass ich wusste, wo die Ursache lag. Zwischenzeitlich habe ich nur mal meinen Laptop mit auf die Arbeit genommen (und dort nicht einmal eingeschaltet). Seitdem habe ich wieder damit zu kämpfen:(


    Ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann...so langsam nervt es, wenn man ständig die Tonspur manuell korrigieren muss....


    Danke vorab,


    Alan

  • ich bin mir nicht sicher ob ich richtig liege aber es kann auch an OBS liegen, der zwar 30 frames draufschreibt, aber wirklich bestehen tut es nur aus 29,7 Frames und das würde bei langen videos dann auffallen.


    Hast du denn einen echten Sprung im Audacity oder ist das ein kontinuierliches "zu schnell/langsam" um wenige milliframes?

  • Welche Einstellungen nutzt du denn?
    Warum brauchst du Audacity? OBS bietet doch bereits 2 separate Audiospuren an, sofern du nicht die Classic-Version verwendest.

    Meine Einstellungen (alles, was ich verändert habe) habe ich oben noch eingefügt. Reicht das oder brauchst du noch Infos?


    Es wäre tatsächlich eine Option, die Audiospuren direkt in OBS zu trennen (ich nutze die aktuelle Version). Wie läuft das denn...weise ich den einzelnen Audiogeräten einfach eigene Spuren zu und die erscheinen dann im Schnittprogramm getrennt voneinander? Ich sollte bei der Gelegenheit vielleicht auch noch erwähnen, dass ich lossless aufzeichene und die daraus entstehenden .avi-Dateien noch durch Virtual Dub jage, um sie zu komprimieren. Blieben in diesem Falle die Audiospuren getrennt?


    ich bin mir nicht sicher ob ich richtig liege aber es kann auch an OBS liegen, der zwar 30 frames draufschreibt, aber wirklich bestehen tut es nur aus 29,7 Frames und das würde bei langen videos dann auffallen.


    Hast du denn einen echten Sprung im Audacity oder ist das ein kontinuierliches "zu schnell/langsam" um wenige milliframes?

    Ich vermute eher nicht, dass es an den Frames liegt, da es tatsächlich unregelmäßige Sprünge sind und keine kontinuierlich ansteigende Asynchronität.

    Hab das Problem mit OBS auch, wenn die Videos länger als ca. 30 Minuten werden, ist der Tonmitschnitt vom Mikro immer asynchron, obwohl es auch über OBS läuft.

    Bei mir geht das meistens schon nach wenigen Minuten los;(

  • lossless aufzeichene und die daraus entstehenden .avi-Dateien noch durch Virtual Dub jage, um sie zu komprimieren.

    Über VirtualDub? Mit welchem Codec? x264vfw? Dann würde ich dir wirklich raten ein simples AviSynth Script und MeGUI nutzen.


    Blieben in diesem Falle die Audiospuren getrennt?

    VirtualDub unterstützt meines Wissens nach bei der Ausgabe nur maximal eine Audiospur. Die beiden vorhandenen werden dann allerdings nicht gemischt, sondern es wird schlicht nur eine verarbeitet. Die andere müsste separat extrahiert werden, was sich auch mit VirtualDub bewerkstelligen ließe.


    Es wäre tatsächlich eine Option, die Audiospuren direkt in OBS zu trennen (ich nutze die aktuelle Version). Wie läuft das denn...

    Siehe hier: OBS Studio - Verlustfreie Aufnahme & Sammelthread

    Ziel des Tutorials ist die (verlustfreie) Aufnahme mit zwei separaten Audiospuren, [...]

  • Über VirtualDub? Mit welchem Codec? x264vfw? Dann würde ich dir wirklich raten ein simples AviSynth Script und MeGUI nutzen.

    Jetzt muss ich mal ganz blöd fragen, was genau AviSynth Script und MeGUI machen?


    Bei der von dir vorgeschlagenen Lösung mit 2 Audiospuren bei verlustfreier Aufnahme könnte ich doch aber auch weiterhin mit Audacity die zweite Tonspur aufnehmen, oder? Ob jetzt eine zusätzliche Instanz OBS läuft oder Audacity, dürfte keinen großen Unterschied machen (wobei Audacity noch weniger Leistung ziehen sollte)?

  • Jetzt muss ich mal ganz blöd fragen, was genau AviSynth Script und MeGUI machen?

    Dazu haben wir einen MeGUI Thread, der grob alles diesbezüglich erklären sollte. Über AviSynth hättest du u.a. die Möglichkeit deine Videos hochzuskalieren um eine höhere Qualitätsstufe auf YT freizuschalten und abseits davon sollte x264 (MeGUI) besser/schneller komprimieren als x264vfw.


    Bei der von dir vorgeschlagenen Lösung mit 2 Audiospuren bei verlustfreier Aufnahme könnte ich doch aber auch weiterhin mit Audacity die zweite Tonspur aufnehmen, oder? Ob jetzt eine zusätzliche Instanz OBS läuft oder Audacity, dürfte keinen großen Unterschied machen (wobei Audacity noch weniger Leistung ziehen sollte)?

    Kannst du machen, allerdings machst du dir damit nur unnötig Arbeit, da die Audiospuren so separat synchronisiert werden müssten. Nimmst du beide Spuren mit OBS auf, werden die Aufnahmen der Spuren zeitgleich über den Hotkey gestartet und gestoppt und du ersparst dir das.

  • Ich wollte hierzu nochmal ein Update geben:


    Nachdem ich in Audacity die Latenz auf 250 erhöht habe, dachte ich erst, dass das Problem damit gelöst ist, da es erstmal nicht mehr aufgetreten ist. Kürzlich hatte ich es dann aber doch wieder und habe daraufhin 2 Schritte unternommen:


    1. Audacity von der SSD deinstalliert, weil dort auch OBS läuft, und es auf die HDD gespielt. Grund hierfür war meine Vermutung, dass die SSD vielleicht während der Aufnahme kurze Leistungspeaks hat, da ich in OBS ja lossless aufnehme (zwar auf eine externe HDD, aber das Aufnahmeprogramm läuft ja auf der SSD). Macht für mich selbst wenig Sinn, da gerade eine SSD ja sehr schnell ist, aber ich wollte es zumindest mal probieren, ob es besser läuft, wenn Audacity auf einer anderen Platte läuft. Getestet habe ich es aber noch nicht (siehe Punkt 2).


    2. Installation von Wavosaur, einem Programm, dass im Netz als Alternative zu Audacity empfohlen wird. Tatsächlich habe ich seitdem auch nur dieses Programm genutzt, weil ich damit noch keine Probleme hatte. Allerdings habe ich in der Zwischenzeit auch noch nicht so viele LPs aufgezeichnet...es wird sich also zeigen, ob das Thema damit evtl. gelöst werden konnte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!