Audacity verschluckt Wörter; Rode NT1a

  • So, das vorläufige Ende der Geschichte; alles zurück geschickt an Thomann, wurde ruck-zuck ausgetauscht.
    Dank dem Schweizer Zoll nochmal 20.-Euro (bzw. Franken) Mwst. bezahlt bei Einfuhr, danke dafür.
    Nur; geht immer noch nicht.


    Habe dann mal einen halben Tag lang gegoogelt und schlussendlich rausgefunden, dass der Treiber (nennt sich "Steinberg") des Yamaha AG03 Probleme machen kann bei X99-Mainboards. Und man glaubts kaum, genau so ein Teil hab ich. Sagenhaft.


    Werde nun wohl das Yamaha-Teil zum zweiten Mal zurückschicken, und ein anderes Gerät stattdessen bestellen.


    Hat da vielleicht grad jemand einen Tipp für eine Alternative? Also ein vernünftiges Interface für das Rhode NT-1A?

  • Dass der Treiber bzw. das AG03 selbst hier die Probleme verursacht, bezweifle ich etwas und würde den Fehler eher dem jeweiligen USB Controller zuschreiben.
    Weiß nun nicht konkret welches Mainboard du verwendest, zumindest bei meinem X99 Board sind allerdings ganze drei verschiedene USB Controller am Werk (dürften VIA VL805, ASMedia ASM1142 und der X99 Chipsatz selbst sein, siehe >hier<, welches quasi mein Board ist nur mit anderem ASMedia Controller ohne USB 3.1) und alle haben Probleme mit unterschiedlichen Symptomen mit meiner AudioBox 22VSL. Die von dir demonstrierten Aussetzer waren da auch bei vertreten. Abhilfe verschaffte bei mir lediglich die Nutzung des (aktiven) USB Hubs meines Monitors, welcher nun über einem USB 3.0 Anschluss am X99 Chipsatz hängt (der unter dem LAN Anschluss, siehe obigen Link). Mit den beiden anderen Controllern waren die Probleme auch trotz Hub noch weiterhin vorhanden.
    Falls du nicht konkret herausfinden kannst welcher Controller hinter welchem USB Anschluss steckt, würde ich an deiner Stelle somit jeden (zweiten) Anschluss mindestens einmal ausprobieren. Im Idealfall noch ein zweites Mal mit dazwischen geschaltetem aktiven USB Hub.

  • So wie es ausschaut hat das ASUS ROG Strix X99 Gaming den ASMedia ASM1142 (USB 3.1) sowie den ASMedia ASM1074 (USB 3.0) verbaut neben dem Chipsatz selbst (USB 3.0/2.0). Allerdings scheint lediglich ein einziger rückseitiger USB 3.0 Anschluss vom eigentlichen Chipsatz zu stammen laut diversen Internetseiten, welcher das nun aber ist kann ich nicht sagen.
    Wenn du bereits alle Anschlüsse probiertest, hast du auch den aktiven USB Hub immer dazwischen gehabt?

  • Ja, habe sie einzeln und mit Hub getestet.
    Ich könnte einzelne übersehen haben, ich muss da unter den Tisch krabbeln, aber eben; gefühlt hab ich alle doppelt ausprobiert...
    Kann es ja eh nicht sein, das muss doch irgendwie funktionieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!