Hallo zusammen
Vielleicht eine etwas doofe Frage, aber mich würden mal eure Meinungen interessieren.
Ich trage, abgesehen vom Schlafen, rund um die Uhr eine Brille. Dabei handelt es sich nicht um eine mit ganz dünnem Gestell, sondern um eine Nerdbrille.
Nun wurde meine letzte Brille beim Optiker angepasst und saß perfekt.
Trotz, dass sie mir nie runter gefallen ist, ich mich nie mal drauf gesetzt habe oder vergessen habe sie vor dem Schlafen abzuziehen, saß sie immer schiefer auf meiner Nasenspitze. Das einzige, was jeden Tag Kontakt zur Brille hatte und natürlich einen gewissen "Druck" auf die Bügel ausgeübt hat, war mein Headset (SteelSeries Elite Prism).
Das Headset war das einzige, wo mir nicht der Bereich um die Brillenbügel irgendwann weh getan hat.
Nun habe ich eine neue Brille, bei der die Bügel etwas länger sind, als bei meiner vorherigen und prompt empfinde ich das Headset als unangenehm auf den Ohren. Kann es sein, dass sich ein Brillengestell durch sowas verbiegt, sodass die Brille irgendwann nicht mehr ordentlich sitzt?
Ich möchte dem irgendwie vorbeugen
In-Ear Kopfhörer scheiden leider aus. Die einzigen, die bei mir halten, sind die mitgelieferten Ear-Pods oder die Samsung In-Ears. Allerdings kann ich die ja nicht unabhängig vom Systemsound leiser stellen, sodass ich das komplette System leiser stellen muss, was für Aufnahmen dann wiederum auch blöd ist. Leider hört man sonst den Spielsound in meiner Tonaufnehme
Hat jemand mit so etwas Erfahrung?
Das unangenehme Gefühl hinter den Ohren, würde ich für 3 Aufnahmen + 1-2 Stunden Stream gern in Kauf nehmen...aber ich habe wirklich Angst, dass das auf Kosten der Brille gehen kann Ich weiß...ist eine ganz blöde Frage...aber vielleicht kann dazu ja jemand etwas berichten?
Das ist meine alte Brille in schiefem Zustand mit dem besagten Headset drauf:
Und so sollte sie eigentlich sitzen:
Kann das vom Headset kommen oder eher nicht?