Welche Capture Card für Playstation 1 und 2?

  • Hallo,


    ich bin auf der Suche nach einer Capture Card für Playstation 1 und 2 Spiele. Ich habe vor meine komplette Sammlung zu streamen und aufzunehmen. Hat jemand damit schon Erfahrung? Ich habe gesehen das die Anbieter Elgato, Haupauge und AverMedia Lösungen anbieten, jedoch bin ich mir unsicher, wo jetzt das beste Paket ist.


    Die Karte soll im zweit PC verwendet werden. Auch hier bin ich mir unsicher, ob die Leistung dieses PCs ausreichend ist, um damit in 720p bzw. 1080p aufzunehmen und zu streamen. Es handelt sich um einen AMD Athlon 5370 4x2.2 GHz, eine GTX 750 Ti Superclocked 2GB und 8 GB DDR3 1600. USB 3.0 und eine SSD Platte sind im PC vorhanden.


    Eine externe Lösung wäre mir am liebsten, da ich diese dann auch via Hauptrechner nutzen könnte.


    Ich freue mich über Vorschläge.


    Gruß
    Pheno 8o

  • Gibt mehrer Möglichkeiten manche Empfehlen Elgato die anderen Avermedia.
    Das Aufnehmen der Konsole kostet dich fast keine PC Leistung da die Karten das meiste tun.
    Nur das Streamen müsstest du schauen wie es klappt.


    Sowohl Avermedia als auch Elgato bieten Externe und auch Interne Lösungen an welche dir davon lieber ist musst du wissen.

  • Die Antwort kommt etwas spät, aber vlt besser als nie ^^


    Hab mir damals die gleiche Frage gestellt (nur halt für andere Konsolen).
    Da du beim Online-Handel ein 14 Tage Rückgaberecht hast: Bestell dir eine Auswahl, probier es aus und schick den Rest wieder zurück ;)
    Ist sicher nicht die netteste Variante und für die Umwelt auch nicht das sinnigste Vorgehen, aber das muss jeder für sich entscheiden.


    Hatte mich damals Wochen lang belesen und die passende USB-Variante bestellt und dann war die Quali mäßig, dann die teuerste Avermedia Variante bestellt und Probleme gehabt, dann bin ich doch bei der PCI elgato pro Variante gelandet. War blöd gelaufen.



    Aber zur vorigen Aussage, dass die Aufnahme kaum PC Leistung kostet, kann ich nur sagen: Kommt drauf an!
    Manche Geräte haben eine eingebaute Möglichkeit die Videos direkt komprimiert aufzunehmen, das kostet dann weniger PC Leistung, aber mir persönlich hat die Qualität dann oft nicht gereicht. Daher nehme ich die Rohdaten auf (unterstützt wiederum nicht jede Variante) und komprimiere dann im Aufnahmeprogramm. (Videogröße zwischen 8 und 35 GB für 30min)

  • Da du beim Online-Handel ein 14 Tage Rückgaberecht hast: Bestell dir eine Auswahl, probier es aus und schick den Rest wieder zurück
    Ist sicher nicht die netteste Variante und für die Umwelt auch nicht das sinnigste Vorgehen, aber das muss jeder für sich entscheiden.

    Wenn ich als Händler sowas spitz kriege, wirds aber interessant. Der Kunde darf bei technischen Sachen eine Funktionsprüfung machen, sobald der Einsatzzweck darüber hinausgeht -wie hier-, hole ich mir einen Ausgleich für die Wertminderung zurück. Ich kann die Geräte nämlich nicht mehr als neu verkaufen, und wenn ich merke jemand bestellt sich 2-3 gleiche Sachen div. Hersteller, dann kommt sofort der Verdacht auf das da was nicht koscher ist. Ich weiß von anderen Versandhändlern das da nicht anders gearbeitet wird. Sofern festgestellt wird, dass Dinge mehr als üblich für einen Funktionstest gebraucht wurden, können wir sogar durchdrücken, dass das Widerrufsrecht komplett erlischt. Will heißen: Du hast alles zu bezahlen wenn sowas auffliegt. Als Händler kotzt mich so ein Verhalten auch einfach nur an, es gibt imemr mal Fehlbestellungen wo jemand etwas bekommt, was dann doch nicht passt, da ist es kein Problem das umzutauschen, aber wenn wir rausbekommen das direkt auf Vorsatz gehandelt wird, dann gehen die Sachen in der Regel direkt zum Anwalt wenn es nötig ist. Ich wäre also vorsichtig damit, zuletzt hat sogar Parship vor Gericht eerstritten, einen Wertersatz zu bekommen nachdem ein Kunde innerhalb von 14 Tagen seinen Account wieder löschen lassen wollte - ist sicherlich fragwürdig für ein solches Portal, soll aber nur mal zeigen welche Absurditäten möglich sind bei sowas.

  • Nun also da ich quasi vor derselbigen Sache stehe, nur das bei mir an und für sich noch ne PS3 dazukäme eventuell sowie Amiga (wo ich einen modifizierten TV-Modulator verwenden kann, mit S-Video Ausgang), wäre es irgendwie mal ganz nett wenn man sich denn da tatsächlich irgendwie auskennt, das man einfach mal entsprechende Hardware vielleicht auflistet, Links zu den Specs etc.


    Da wird vom TE explizit angegeben das USB3.0 möglich wäre und ich würde sogar mal mutmaßen das es auch eine Karte für den PCI-Express sein könnte ohne Einschränkungen mit den nötigen Lanes zu bekommen. (Im Sinne notfalls sind dann irgendwo Lanes weniger zur Verfügung, die Bremsen aber nicht aus, so wie bei De-M-oN die CC der 1080 Lanes stiehlt, das aber kein Problem ist da immernoch genug Lanes zur Verfügung stehen um die Grafikkarte nicht auszubremsen)


    Stattdessen wird hier komplett am Threadtitel vorbeigeblubbert... :D


    was preislich ganz nett ist, ist als karte für den PCI-E, die HD60 Pro von Elgator, die hat aber afaik keine analogen Eingänge wie man die für die PS1 und PS2 benötigen würde.
    Was den Sound angeht könnte man es sich einfach machen, wenn man einen Eingang am Rechner hat mit Lichtleiter (SPDIF), die PS2 hat nämlich einen Lichtleiterausgang, weiss ich weil ich eine hier stehen habe.


    Soweit ich das sehe gibt es bei dem AV Multiple Out 3 Signale, Stereo (in form von 2 Cinch Steckern) und dann das Bild, das gelbe.
    Was kein RGB sein dürfte, denn "Components/Komponente" ist afaik Composite, was sich zwar auf Scart adaptieren lässt, aber dazu braucht man keinen Scart Eingang an einer Glotze die auch RGB unterstützt.
    Was wiederum in meinem Falle beim Amiga der Fall ist, da kommt auch dem "AmigaRGB" halt RGB raus mit den dazu nötigen Kabel braucht man da auch an der Glotze einen Scart Eingang der halt auch RGB unterstützt sonst kommt da nämlich kein Bild an.


    Den Sound könnte man eher "notfalls" auch von den 2 Cinch abgreifen bei der PS2, sicherlich bei der PS1 genauso, aber wenn man digitale Wege gehen kann, sind diese in Verbindung mit dem Rechner zu bevorzugen. (keine Masseprobleme im Audiosignal und sonstige Störeinflüsse ebenfalls weg, denn digital geht oder geht nicht, analog ist störbar und da gibt es vieles zwischen 0 bis 100% Qualität, auch ohne Kabelvoodoo etc.)


    Gruss Dennis

  • Die Antwort kommt etwas spät, aber vlt besser als nie ^^


    Hab mir damals die gleiche Frage gestellt (nur halt für andere Konsolen).
    Da du beim Online-Handel ein 14 Tage Rückgaberecht hast: Bestell dir eine Auswahl, probier es aus und schick den Rest wieder zurück ;)
    Ist sicher nicht die netteste Variante und für die Umwelt auch nicht das sinnigste Vorgehen, aber das muss jeder für sich entscheiden.


    Hatte mich damals Wochen lang belesen und die passende USB-Variante bestellt und dann war die Quali mäßig, dann die teuerste Avermedia Variante bestellt und Probleme gehabt, dann bin ich doch bei der PCI elgato pro Variante gelandet. War blöd gelaufen.


    Wieso glauben alle, dass es ein 14 Tage Rückgaberecht gibt. Es gibt bei Online-, Telefon-, und Katalogverkäufen lediglich ein 14-tägiges Fernabsatzrecht. Das bedeutet, dass man bei Irrtümern an der Sache die Möglichkeit hat vom Kaufvertrag zurückzutreten. Der Verkäufer kann die Kosten für Porto und Versand, sowie eine eventuelle Wertminderung auf den Kunden umlegen. Alles andere ist Kulanz des Händlers und ist rein freiwillig.

  • Wieso glauben alle, dass es ein 14 Tage Rückgaberecht gibt. Es gibt bei Online-, Telefon-, und Katalogverkäufen lediglich ein 14-tägiges Fernabsatzrecht. Das bedeutet, dass man bei Irrtümern an der Sache die Möglichkeit hat vom Kaufvertrag zurückzutreten. Der Verkäufer kann die Kosten für Porto und Versand, sowie eine eventuelle Wertminderung auf den Kunden umlegen. Alles andere ist Kulanz des Händlers und ist rein freiwillig.

    Nichts anderes wurde behauptet. Das Fernabsatzrecht regelt das Widerrufs- und Rückgaberecht zwischen Unternehmen und Verbraucher. Und hier wurde explizit vom Onlinehandel gesprochen, sprich es gibt ein Rückgaberecht.

  • Es gibt meines Wissens nach kein geregeltes Rückgaberecht mehr für Online-Käufe (seit Mitte 2014), sondern ein Fernabsatzrecht, was den Widerruf regelt. Ein Rückgaberecht wäre aber besser für den Endverbraucher. Alleine schon wegen §312g BGB Abs. 2.6 könnte der Händler den Widerruf ablehnen, da meistens notwendige Capture-Software beiliegt, die nicht selten bei der ersten Benutzung an die Person gebunden wird.



    Zitat von BGB

    (2) 1Das Widerrufsrecht besteht, soweit die Parteien nichts anderes vereinbart haben, nicht bei folgenden Verträgen:



    6.Verträge zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,


    Aber es ist auch egal. Es ist einfach nicht die feine Art, auf Kosten des Händlers und anderen Endverbrauchern Sachen zu bestellen und dann bei Nichtgefallen wieder zurück zu schicken. Man kann sich heutzutage schließlich so einfach über alles Mögliche informieren.

  • Hilft leider immernoch nicht weiter, keine genannte Hardware die die nötigen Eingänge mitbringt.


    Für die ps2 gibt es mehrere Möglichkeiten, Sound n besten digital wie schon geschrieben.


    Das normal mitgelieferte Kabel, ist wohl fbas/Bas Signal (gelber Stecker, neben den beiden stereo cinch, ebenfalls als cinch ausgeführt)
    Es gibt auch RGB Kabel, dann hat man 3 cinch fürs Bild, dann könnte man noch auf scart gehen, auf VGA gibt es wohl auch ich sehe allerdings dann nur die Möglichkeit über nen Konverter.


    Gruss Dennis

  • Es gibt meines Wissens nach kein geregeltes Rückgaberecht mehr für Online-Käufe (seit Mitte 2014), sondern ein Fernabsatzrecht, was den Widerruf regelt. Ein Rückgaberecht wäre aber besser für den Endverbraucher.

    Da du als Händler über den Widerruf aufklären musst, klärst du damit praktisch auch das RÜckgaberecht. Nichts anderes machst du ja mit dem Widerruf. Jeder Händler muss dich direkt nach dem Kauf darüber aufklären, mit einer passenden Mustererklärung für den Widerruf die dir zur Verfügung gestellt werden muss. Wenn er in der Belehrung die Frist von 14 Tagen (Minimum) nicht erwähnt, so gillt das Widerrufsrecht sogar genau ein Jahr und 14 Tage. Ein Rückgaberecht wäre also nicht besser, sondern ist quasi Bestandteil des Widerrufrechtes :)



    Aber es ist auch egal. Es ist einfach nicht die feine Art, auf Kosten des Händlers und anderen Endverbrauchern Sachen zu bestellen und dann bei Nichtgefallen wieder zurück zu schicken. Man kann sich heutzutage schließlich so einfach über alles Mögliche informieren.

    This. :thumbup:

  • "Damals" für die Xbox 360 und PS3 habe ich die AverMedia Game Capture HD (https://www.amazon.de/AVerMedi…AverMedia+Game+Capture+HD) benutzt. Hat alles immer super funktioniert, einziger Nachteil war, dass sie auf eine externe Festplatte aufnimmt, man soweit ich mich erinnere also keine Möglichkeit hatte, direkt auf einen PC zu recorden.


    Ob du die PS2 auch damit aufnehmen kannst, weiß ich nicht genau. Nur soviel, dass Adapter für die Videoausgänge von 360, PS3 und Wii mitgeliefert sind. Mit einem HDMI zu Component-Kabel hat's aber auch geklappt, vielleicht gibt es ja eine ähnliche Lösung für die PS2, da bin ich nicht genug informiert^^

  • Joa dafür bräuchte man das Komponente Kabel für die ps2 was es halt nicht dazu gibt, gibt's aber günstig auf eBay.


    Was HDMI anbelangt kannst du nicht einfach analoge Signale einfach so adaptieren, HDMI ist digital only afaik, da brauchts nen Konverter dazwischen


    Gruss Dennis

  • Joa dafür bräuchte man das Komponente Kabel für die ps2 was es halt nicht dazu gibt, gibt's aber günstig auf eBay.


    Was HDMI anbelangt kannst du nicht einfach analoge Signale einfach so adaptieren, HDMI ist digital only afaik, da brauchts nen Konverter dazwischen


    Gruss Dennis

    Was ich meinte, auch wenn ich mich vielleicht ein bisschen kurz ausgedrückt habe, war, dass du mit einem HDMI zu Component Kabel und zwischen Xbox 360/PS3 und dieser Capture-Karte ohne Probleme aufnehmen kannst. Das kann ich so aus Erfahrung sagen, wie sowas technisch funktioniert - davon habe ich keine Ahnung^^


    Zum Fernseher weiter habe ich das ganze allerdings mit einem reinen Component-Kabel.

  • Um von HDMI auf Componente oder Cinch zu gehen brauchst Du einen Wandler, mit einem reinen Kabel geht das nicht. Preislich liegt so ein Wandler bei ca. 35-40€, günstigere Modelle aus China gibt es für die Hälfte.

  • Um von HDMI auf Componente oder Cinch zu gehen brauchst Du einen Wandler, mit einem reinen Kabel geht das nicht. Preislich liegt so ein Wandler bei ca. 35-40€, günstigere Modelle aus China gibt es für die Hälfte.

    Ja wobei die nicht wirklich was taugen, es wird leider nicht immer wirklich gut konvertiert ;-)

    mag sein, dass mich meine Erinnerung täuscht, darum will ich mich jetzt echt nicht streiten. Dafür ist das ganze zu lange her..

    Will sich ja auch keiner streiten wozu auch, ist halt einfach so wie es ist analog zu digital muss gewandelt werden und andersherum auch.
    Dvi zu d-sub geht ja auch nur bei den dvi's die noch auch analoge Signale ausgeben.
    Da muss man sich auch bewusst sein das es zwei verschiedene Arten von dvi gibt ;-)


    Gruss Dennis

  • Ich kann mal so aus eigener Erfahrung her erzählen. Ich hatte anfangs mit der Elgato Game Capture HD PS3 und PS2 aufgenommen. Dies lief auch alles recht ok. Seltsamerweise hatte ich bei der PS3 öfters Bildprobleme. Mittlerweile nehm ich die PS3 mit HDMI und HDMI Splitter auf. Für PS1 und PS2 sollte die erste Elgato Game Capture Generation auf jeden fall ausreichen. Bekommt man mittlerweile recht günstig. Über Avermedia oder Haupauge kann ich leider nichts sagen.

  • Die Karte soll im zweit PC verwendet werden.

    Diesen Satz verstehe ich nicht so ganz, bzw. möchte ich da noch mal was nachfragen:


    Das bedeutet, dass du die Aufnahme dieser beiden Konsolen (PS1 und PS2) nur an deinem Zweitrechner durchführen möchtest und dein Hauptrechner damit dann nichts zu tun hat? Verstehe ich das so richtig?


    ---


    Ich persönlich würde wohl für die PS1 einen Emulator verwenden, sofern du das als Möglichkeit in Betracht ziehst.
    Die PS1 kann zwar RGB-Scart, was an sich ganz gut ist und qualitativ auch halbwegs brauchbar zu sein scheint, aber CCs, die SCART können, sind schwer zu finden und wenn es eine externe sein soll, wird es gleich noch mal schwieriger. Dass du dich dafür meist dumm und dämlich zahlst, kommt dann gleich noch mal dazu. Und weil wir noch lustiger sind, musst du das Signal wohl auch noch deinterlacen, was sich dann aber noch mal negativ auf die Qualität niederschlägt.


    Bei der PS2 sieht die Sache schon besser aus.
    Wie es hier bereits gesagt wurde, gibt es für die PS2 bezahlbare Komponentenkabel.
    Diese haben idR eine recht gute Qualität und angeblich kann man die PS2 damit bei manchen Spielen sogar auf Progressive zwingen. Wie das genau funktioniert, kann ich aber nicht sagen, ich hab das bisher nur fürn Gamecube gemacht und noch nie eine Playstation besessen.


    Ich persönlich nehme meinen Gamecube und meine Wii via Component mit einer AVerMedia Live Gamer Extreme auf. Mit der CC bin ich bisher sehr zufrieden, allerdings ist es mir nicht gelungen, sie unter Windows 7 zu betreiben, sie lief bei mir nur auf Windows 8 ohne Probleme. Zumindest, als ich sie das letzte mal verwendet habe.


    tl;dr:

    • PS1 würde ich emulieren, falls es geht.
    • PS2: Komponentenkabel plus AVerMedia LGX oder eine vergleichbare CC.
  • Ja Emu ist ne sehr gute Idee, so fange ich das seit kurzem auch mit dem C= Amiga an, da ich Amiga forever plus besitze von cloanto mit der aktuellen WinUAE geht's das sehr gut.


    WinUAE hat sogar von haus aus ne Aufnahmefunktion die den magicyuv Codec anscheinend nutzen kann :-)
    Wie es da bei nem ps1 Emu aussieht keine Ahnung, aber wenn ich schon ps1 Emu in Erwägung ziehe würd ich mich da dabei für die ps2 auch direkt umsehen nach nem Emu


    Denn Hardware womit man die drei Komponenten cinch Aufnehmen kann findet man nicht so leicht, zumal nix was mit aktuellen Windows kompatibel ist und sei es wenigstens Windows 7


    Ich hab mir Mal ne 303p Studio von avermedia geschossen, die geht maximal mit XP , sprich ich könnte für s-video beim Amiga nen alten Opteron auf XP laufen lassen.
    Ich Waage allerdings zu bezweifeln das ein solche Rechner mit einer x1950 (AGP oder pcie) es packt mit maximal 4 b.z.w auf XP ja um die 3gb RAM nutzbar, in guter qualli b.z.w. lossless aufzunehmen.
    Und das vernünftig für YouTube zu Rendern müsste ja wenigstens 444 aufgenommen werden, damit man sowas wie xBRZ anwenden kann oder HQ3x.


    Sieht sonst ziemlich bescheiden aus hochgezwungen auf 1920x1080, oder besser noch 2560x1440 ( um direkt den besseren vp9 zu bekommen, wollen ja nicht den Frequenzgang vom Ton auch noch unnötig beschneiden lassen...)


    Gruss Dennis

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!