USB Mikrofone und Windows 10 | Rauschen von USB Mikrofonen deutlich verringern.

  • Hallo zusammen,
    da ich mir ein Auna Mic-900 (USB Mikrofon) gekauft habe und damit in Verbindung mit Windows 10 Probleme, sprich ein starkes Grundrauschen, hatte, habe ich recherchiert und eine Möglichkeit gefunden das relativ gut ohne starke Verfälschung der Stimme live zu entfernen. Meiner Meinung nach hört sich das Ergebnis so besser an als wenn man mit dem sehr beliebten Programm Voicemeeter arbeitet (meine eigene Meinung). Das Ganze ist vollkommen kostenlos und man benötigt lediglich drei kleine Programme.


    Link zum Video:

    [Externes Medium: https://youtu.be/wEg2kauFMP0]

  • Habe mit einem MCU-01c angefangen, auch mit Windows 10. Bin das Grundrauschen komplett losgeworden indem ich auf den windowsseitigen Mikrofonboost verzichtet habe (sollte man sowieso immer), und die Aufnahmelautstärke auf 85% statt 100% gesetzt habe. Danach klang es für meine Freunde im Discord so, als würde ich direkt neben denen sitzen :) Vielleicht als ergänzende Tipps zum Tutorial :)

  • Tolles Tutorial. Funktioniert das ganze auch unter Windoof 7?

    Ja. Das Ganze ist lediglich eine Anwendung von einem VST-Host und entsprechenden VST-Plug-Ins, und du kannst damit auch unter Windows 7 ein eventuell störendes Rauschen vermindern oder mit anderen Effekten spielen.


    Als Ergänzung vielleicht eines: Falls man OBS Studio benutzt, dann benötigt man den "Umweg" nicht - das unterstützt direkt VST Plug-Ins.

  • Windows 7 hat keine Pegelprobleme. Da wird dein Problem dann an deiner Hardware selbst liegen.

    Ein Problem habe ich ja nicht wirklich. Ein gewisses Grundrauschen hat ja jedes Mikrofon.
    Stört bei mir auch nicht wirklich. Wenn man den Ton meiner Videos z.B. über seine Stereoanlage hört, dann hört man das natürlich nicht direkt. Wenn man hingegen Kopfhörer verwendet sieht das anders aus. Aber wäre natürlich toll wenn ich das ggf noch absenken könnte. :)

  • Das Ganze ist auch eher sinnvoll, wenn das Rauschen ´live´ entfernt werden soll, also beim Streamen oder im TS, etc

    Klar. Ich wollte es aber trotzdem erwähnt haben, weil sich auch normale YouTuber gern die Schritte bei der Nachbearbeitung sparen. Absolut legitim, man verschenkt damit aber Flexibilität und etwas Qualität, wenn man es live erledigt.


    Wenn man für's Streaming OBS nutzt, das hat seit kurzem die Plug-In - Unterstützung direkt dabei.

  • indem ich auf den windowsseitigen Mikrofonboost verzichtet habe (sollte man sowieso immer)

    Das ist nicht von Windows, das ist vom Soundtreiber. Und ja bei schlechten Onboardsound der hohes Grundrauschen hat, sollte man das vllt.
    Aber bei einer Soundkarte? :P

    Ein gewisses Grundrauschen hat ja jedes Mikrofon

    Bei guten aber weit außerhalb des wahrnehmbaren Bereichs. Das einzige was da noch über bleibt sind die Lüfter des Computers.

  • Bei guten aber weit außerhalb des wahrnehmbaren Bereichs. Das einzige was da noch über bleibt sind die Lüfter des Computers.

    Das stimmt natürlich. Da ich aber finanziell nicht in der Lage bin ggf. mehrere 100 Euro für mein Equipment auszugeben habe ich momentan ein recht günstiges Kondenstormikrofon in gebrauch. Was sich meiner Meinung nach auch recht gut anhört.
    Gibt sicherlich bessere.


    Das benutze ich aktuell:
    http://www.ebay.de/itm/USB-STU…43605?hash=item1eb15c6e15

  • Das ist nicht von Windows, das ist vom Soundtreiber. Und ja bei schlechten Onboardsound der hohes Grundrauschen hat, sollte man das vllt.Aber bei einer Soundkarte? :P

    Bei guten aber weit außerhalb des wahrnehmbaren Bereichs. Das einzige was da noch über bleibt sind die Lüfter des Computers.

    Auch bei einer Soundkarte. Den Boost gibts bei WIndows ab Werk, dafür brauchts keine extra Treiber für Realtek und Co., die erkennt Windows 10 mit eigenen Standard-Treibern und bietet das bereits an. Deshalb der Hinweis von mir ;)

  • Also geht's bei dir um's Scheiße vergolden. Nun gut ... wie gesagt, die Tools funktionieren auch problemlos mit Windows 7 und sind prinzipiell dazu in der Lage, das hörbare Rauschen zumindest zu reduzieren.


    Probier's einfach aus und hoff das Beste ;)

  • Auch bei einer Soundkarte

    Da macht es null probleme.
    Und doch es kommt vom Soundtreiber.
    Standardtreiber zieht sich bei Onboardsound auch schon realtek rein.


    Der ganze Kram kommt alles vom Treiber. Auch die Rauschunterdrückung, die ich bei meiner Karte zb nicht habe.

  • Ich lass dich mal in dem Glauben, und hab meine Ruhe

    was für'n Glauben denn.


    Das normale Windows Update bezieht sich den Treiber schon von Realtek, falls man eine Onboard hat und im BIOS aktiviert hat. Und schon definiert der Treiber was in Systemsteuerung - Sound angeboten wird. Windows Update bezieht sich jedoch rein nur den Treiber und nicht den HD Audio Manager. Die Software lässt Windows Update halt weg.
    Realtek hat da Pegel bis hin zu +30db (Soundkarten die meisten nur bis +20db, dafür aber OHNE Rauschen) und Realtek bietet da noch beim Mikrofon Rauschfilter, Nebengeräuschminderung glaub noch und noch mehr Zeug da an.
    Bei Xonar ist da nur der Mikrofonpegel von 20db anhakbar.
    Creative mag da nochmal weitere Dinge haben.


    Diese Dinge werden vom Soundtreiber definiert. Nur weil das Windows Fenster sind, muss es nicht zwangsweise von Windows kommen. Windows bietet das an, was der Treiber vorgibt.

  • Passt schon. Ich mach das seit über 15 Jahren, würde Windows (Update) die Treiber immer von den jeweiligen Seiten aktuell laden, so wie du meinst, gäbe es für meinen Beruf keine Arbeit mehr. Ich spreche von der Treiberversion, nicht von irgendwelchen Windowsfenstern, es lässt sich über den Gerätemanager schnell nachvollziehen was für ein Treiber installiert ist, und da pfuscht Windows gerne dazwischen - nicht nur bei Soundtreibern. Wie gesagt, ich habe keine Lust auf Streit, wenns bei dir so klappt ok, aber es ist leider kein Standard sondern eher die Ausnahme.

  • Das Windows Update die Software weglässt ist halt so. Natürlich ist es immer ratsam selber den Treiber zu installieren statt windows zu vertrauen. Dennoch ist es auch nicht mehr Windows 98. Der zieht sich dann irgendson standardkram ohne software rein und gerade bei realtek macht windows das auf jeden fall. Bei der Grafikkarte will sich windows auch immer selber einmischen.
    Aber dadurch haste eben auch diese angepassten menüs. Das kommt vom Treiber, nicht von windows selber. Ich zb hab diese ganzen Realtek Filter nicht, obwohl es in Windows Systemsteuerung ist.
    Den ganzen zusätzlichen Kram definiert dort der Treiber. Mehr wollt ich nicht sagen. Und der Kram wie live rauschunterdrückung etc kommt alles nunmal von realtek und nicht von windows.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!