Videos unkomprimiert hochladen - Qualität

  • Hallo,


    ich frage mich inwiefern es sinnvoll ist die Videos die man aufnimmt unkomprimiert
    zu schneiden und direkt hochzuladen ohne es vorher, ewig, komprimieren zu lassen.
    Die Qualität sollte doch mindestens die selbe Qualität eines komprimierten Videos haben, oder?


    Bin leider nicht das hellste Licht am Firmament was Youtube und Komprimierungen angeht,
    deswegen frage ich euch mal direkt. Die Suche hat mich heute leider nicht weitergebracht. :x


    Kurzform: Unkomprimierte Videos - Qualitätstechnische Vor oder Nachteile?



    Vielen Dank schon mal im Voraus! :saint:

  • Meine unkomprimierten Folgen haben gerne mal 80 bis 100 GB pro Folge. Das wäre mir selbst mit meiner Uploadrate von 40 Mbit etwas zu viel. Da lasse ich ich die Folgen lieber 30-50 Minuten encodieren und dann 5-15 Minuten auf Youtube hochladen. Da es bei mir öfter mal vorkommt, dass ich nur mit 8 Mbit auf Youtube hochladen kann, nehme ich doch lieber die komprimierten Dateien in Kauf. Oder wenn beim Upload mal was schief geht, wäre es ärgerlich, 80-90 GB umsonst hochgeladen zu haben. Qualitätsmäßig hast du keinen Nachteil, wenn du die unkomprimierten Dateien hochlädst. Würde mir aber wie gesagt zu lange dauern und ist mir zu riskant, sollte beim Upload mal was schief laufen. Dann lasse ich lieber nachts die Videos encodieren, wenn ich den PC eh nicht verwende.

  • Je besser die Quelle, desto besser der Encode.
    Unkomprimiert wird deine Aufnahme aber nicht sein. Höchstens verlustfrei komprimiert. Und verlustfrei komprimiert ist eig. auch noch zu groß zum hochladen.
    Aber die Aufnahme sollte verlustfrei geschehen.
    Und vermeide 1080p. Mind 2048x1152. Alles unterhalb sieht auf youtube einfach nur dermaßen scheiße aus.


    Meine unkomprimierten Folgen haben gerne mal 80 bis 100 GB pro Folge.

    Die sind komprimiert^^ Ich weiß natürlich wie du es meinst, aber unkomprimiert ist hier dennoch das falsche wort.

  • Ich bekomme demnächst eine 500Mbit Leitung, daher der Gedanke. Dass die Videos verlustfrei bereits bei der Aufnahme komprimiert werden macht Sinn, habe gerade gelesen wie viel ein 4k Video in 60 FPS unkomprimiert fressen würde, das wäre dann wirklich etwas groß ^^. Zudem mein Rechner da sowas von in die Knie gehen würde! :D 100GB hingegen finde ich völlig legitim für eine Folge. Das wären dann ca. 25-30 Minuten für den Upload.


    Was natürlich ärgerlich wäre, wenn Youtube den Upload beschränkt. Das scheint auch der Fall zu sein, oder? 8/40 Mbit ist dann schon sehr ärgerlich.

  • via SSH bekam ich bisher (mit bisschen chunkgrößenoptimierung) 19 mbyte/s durch. Ich glaub so viel Upload dürfte deine Heimleitung nicht haben^^
    Wieviel Upload hastn bei der 500er?


    Max Dateigröße ist aktuell 128 GB.

  • 500 Mbit im Upload. ^^


    Hm, ich denke mal per FTP wird Youtube keine Schnittstelle bieten, oder?
    Hört sich ganz danach an dass ich weiterhin komprimieren muss wenn YT da echt schlapp macht.


    Vielleicht sollte ich eher über einen Ryzen nachdenken, mehr Kerne = weniger Zeit. Die wollen ja demnächst 16 Kern CPU's für den Heimanwender ankündigen, das könnte spannend werden. <3 (aber auch bestimmt voll teuer :thumbdown: )

  • Stimmt, @De-M-oN, "verlustfrei" wäre der richtige Ausdruck gewesen. Bei 500 Mbit Upload kannst du dann allerdings tatsächlich die verlustfreien Dateien hochladen. Wusste gar nicht, dass das schon möglich ist. Ich dachte, 100 Mbit wäre das Maximum im Moment.

    @De-M-oN hat ja seinem Beispiel nach schon ~200mbit up, gehen tut dort schon einiges so langsam, allerdings halt alles eine Frage des Preises.



    Hm, ich denke mal per FTP wird Youtube keine Schnittstelle bieten, oder?

    FTP nun nicht, allerdings eine API, kann zumindest die meisten interessanten Sachen, siehe https://developers.google.com/youtube/v3/
    Fertige CLI Tools findest diverse auf Github und Co.

  • @Peacemaker666 Bei "Deutsche Glasfaser" gibt es seit einigen Tagen eine symetrische 500Mbit Leitung für 79,99 im Monat. Dafür braucht man aber Glasfaser bis in die Wohnung.


    @borecole Vielen Dank für den Tipp, werde ich mir mal genauer anschauen und dann in einigen Tagen/Wochen (sie legen gerade die Leitungen auf der Straße) ausprobieren und darüber berichten.

  • @De-M-oN hat ja seinem Beispiel nach schon ~200mbit up, gehen tut dort schon einiges so langsam, allerdings halt alles eine Frage des Preises.

    Wenn ich das richtig im Kopf habe, lädt er über einen Rootserver hoch.


    @Peacemaker666 Bei "Deutsche Glasfaser" gibt es seit einigen Tagen eine symetrische 500Mbit Leitung für 79,99 im Monat. Dafür braucht man aber Glasfaser bis in die Wohnung.

    Das klingt schon mal nicht schlecht. Mal schauen, wie das dann aussieht, wenn ich mal umziehe.

  • @De-M-oN hat ja seinem Beispiel nach schon ~200mbit up, gehen tut dort schon einiges so langsam, allerdings halt alles eine Frage des Preises.

    Naja privat hab ich ne 200 mbit Leitung mit 25 mbit Upload.


    Mein Rootserver bei Hetzner bietet jedoch 1 Gbit.
    Dank des Servers kann ich schon während des encodierens hochladen und nicht erst danach^^

  • Aber da ich wie gesagt dadurch während des Codierens schon hochladen kann, ist der Upload ja fast simultan mit dem Encode fertig. Das geht so halt wesentlich schneller, als wenn ich erst danach hochladen könnte.

  • Youtube nimmt keine Datei an in der noch reingeschrieben wird.
    Generell ist mit HTTP ein Dateiupload wo noch reingeschrieben wird ein Problem. Mit FTP geht sowas. Aber auch da müsste Youtube erst wissen, ab wann die Datei vollständig ist, da er ja schon die Codierung anfängt.

  • Naja privat hab ich ne 200 mbit Leitung mit 25 mbit Upload.


    Mein Rootserver bei Hetzner bietet jedoch 1 Gbit.
    Dank des Servers kann ich schon während des encodierens hochladen und nicht erst danach^^

    DAS ist garnicht so blöd :D Ich schreib derzeit zwar aufs nfs und zieh mir das auch wieder nachts von dort, aber es hätte wohl ein paar Vorteile gerade wenn es Probleme beim Upload gibt... hmm


    Interessant wäre aber was passiert, wenn der beim Rendern die verbindung verliert dann?

  • Das war zu einfach...


    Weißt du eigentlich was YT mit vp9 videos macht bei >1152p, werden die dann nochmal codiert? Will die tage mal ein wenig mit den encodern rumspielen und h265/vp9 würde ich zumindest gerne mal testen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!