Schnittsoftware - die Qual der Auswahl - oder schlicht: Alle Consumer Produkte Müll? (Achtung: Wirklich viel Text!)

  • Aber nehmt ihr tatsächlich nur mit Fraps etc. auf? Ich mein, bei Konsolen hat man mit Elgato oder Avermedia so oder so keine andere Wahl. Zumindest die Avermedia soll nicht via Hardware komprimieren, sondern via System-CPU, die Elgato via Hardware. Habe da leider nie "RAW" Videos von Aufnahmen mit von beiden gefunden. So oder so hat man da einen Stream wo bereits komprimiert wird, man hat also schon etwas Qualiätsverlust.

    Normalerweise mit Afterburner, wenn es damit Probleme gibt versuche ich dann Dxtory und/oder Fraps. Für Konsolenaufnahme nutze ich immer Emulatoren, die kann man auch mit den normalen Aufnahmeprogrammen aufnehmen und haben zusätzlich noch einige Grafikverbesserungen dabei. Wüsste auch nicht wie man den Original Gameboy sonst aufnehmen soll, außer vielleicht durch abfilmen, was der Qualität nicht unbedingt zu gute kommt. Funktioniert halt nicht bei der aktuellen Konsolengeneration, aber da ich noch eine Menge anderer Projekte geplant habe, ist das für mich auch nicht so wichtig.

  • Für mich ist nur PC relevant. Meine letzte Konsole war ein Super Nintendo und den habe ich 96 rum verkauft.


    Ich mein, manche größeren Youtuber scheinen hier und da umzusteigen auf die Aufnahme mit Hardware.


    Vorteil von Hardware wäre halt, dass die Aufnahmequalität einheitlich gut/schlecht ist.


    Sogar Sarazar scheint einen "Aufnahme PC" zu haben und das ist meiner Kenntnis nach nur mit Hardware möglich. Aufnahme PC bedeutet für mich: 1 Spiele PC und 1 Rechner der den Videostream speichert. Auch Pandorya scheint einen solchen PC zu haben.


    Außer man heisst Gronkh und hat einen "Nasa PC" :D (Alleine aus Nerdsicht wäre so ein Rechner ein Traum :D)


    Im übrigen meinte ich oben mit Hardware (Avermedia und Elgato) die USB Boxen, nicht die internen PCI-e Karten. Vermutlich dürfte es trotzdem funktionieren, wenn man mit einer internen Karte das Signal bspw. von einem anderen PC abgreift, oder?


    Aber das alles ändert aktuell nichts an meinem Problem mit Movie Studio - das so ziemlich "das" Programm meiner Wahl werden wird. Ich habe heute nochmal Premiere Elements 15 probiert, weil ich wissen wollte, ob damit wie bei Movie Studio das Batch rendern funktioniert. Leider kann man PE nur 1x starten, mit anderen Worten: geht nicht. Macht aber nichts.


    Fest steht für mich definitiv, dass ich Frameserver und vor allem MeGUI benutzenw illl, dass schränkt die Wahl so ziemlich ein. Vegas Pro kann ich mir nicht leisten und Adobe CC/Pro sogesehen auch nicht, außerdem mage ich keine Sachen "mieten".


    Also jetzt unabhängig ob die Qualität nun leidet oder nicht. Weiß jemand von euch, warum Movie Studio ein MP4, was ich mit OBS Studio aufgenommen habe, kein Bild anzeigt, wenn man es in die Timeline zieht? Der Videostream wird nicht erkannt, sondern nur Audio. Nehme ich MKV und muxe es nach MP4, geht das Video. Alledings möchte ich aus Platz und vor allem Zeigründen nicht ständig ein Video remuxen müsse (Faul-/Bequemlichkeit). Ein 2 Stunden Video bei FHD und 60 FPS hat um die 40 GB. Und je länger ich spiele, desto größer wird das Video. Aufgenommen mit h264 via HD Graphics 530 und OBS auf "Einfach" und "Ununterscheidbare Qualität" eingestellt.


    Im übrigen habe ich Bildfehler innerhalb Movie Studio, wenn ich solches MP4 importiere. Da habe ich aber noch nicht herausfunden woran das liegt, bzw. das es reproduzierbar ist.


    €dit


    Hier mal ein Screenshot von einem Bildfehler:


    http://abload.de/image.php?img=bild17wjlp.jpg

  • Ich nehm mit der Datapath Vision DVI-DL auf. Vorteil an Capture Karten ist halt, das man dann wirklich alles aufnehmen kann, ohne auch nur irgendwann mal ne Gefahr auf fehlgeschlagene Aufnahme zu haben.
    Außerdem ist der höchste Performanceverlust eben in jenes Einhaken in die Engine und dem Abgreifen der Frames. Man verliert kaum bis gar nichts an fps wenn man schlicht nicht ins Spiel einhaken muss. Das ist auch das absolut einzige Geheimnis hinter Shadowplay/ReLive. Und nicht wegen GPU Encode, wie man es uns vermarkten will.


    http://forums.guru3d.com/showpost.php?p=4687310&postcount=61
    +
    http://forums.guru3d.com/showpost.php?p=4983364&postcount=5

  • Ich mein, manche größeren Youtuber scheinen hier und da umzusteigen auf die Aufnahme mit Hardware.

    Du vermischt das Abgreifen von Frames mit einer Capture Card und das festgelegte Encoding via Hardware.
    Genug Capture Cards ermöglichen es anderen Programmen die "rohen" Frames weiterzuverarbeiten.

  • Am schönsten wäre ja mal eine Capture Karte mit Hardware LOSSLESS encoder. Aber leider gibts nur entweder hardware lossy encoder oder eben keinen. Mit Hardware Lossless Encoder hätt ich nichtmal die Codierlast bei Aufnahme, was auch nochmal bringen würde. Und gerade falls man 4k haben sollte, würde das sogar deutlich helfen.

  • Ich nehm mit der Datapath Vision DVI-DL auf. Vorteil an Capture Karten ist halt, das man dann wirklich alles aufnehmen kann, ohne auch nur irgendwann mal ne Gefahr auf fehlgeschlagene Aufnahme zu haben.
    Außerdem ist der höchste Performanceverlust eben in jenes Einhaken in die Engine und dem Abgreifen der Frames. Man verliert kaum bis gar nichts an fps wenn man schlicht nicht ins Spiel einhaken muss. Das ist auch das absolut einzige Geheimnis hinter Shadowplay/ReLive. Und nicht wegen GPU Encode, wie man es uns vermarkten will.


    http://forums.guru3d.com/showpost.php?p=4687310&postcount=61
    +
    http://forums.guru3d.com/showpost.php?p=4983364&postcount=5

    Deine Karte hat aber scheinbar keine Möglichkeit zur Aufnahme mit 60 FPS.


    Ich stimme dir aber zu, dass per Hardware aufnehmen die beste Option ist, weil man hier mögliche Probleme auf ein minimum reduziert und evtl. sogar komplett eleminiert. Außer der Treiber macht Probleme ;)


    Die Elgato HD 60 USB soll via eigenen Chip das durchgeschleife Bildsignal On-the-Fly komprimieren.
    Die Avermedia Extreme Cap U3 USB komprimiert nichts, dass muss die System CPU übernehmen.


    Wie das aber bei den PCI-E Karten beider Hersteller ist, weiß ich nicht. Vermute aber, dass es so funktionieren dürfte wie die USB Versionen nur mit dem Unterschied, dass sie im Rechner stecken.


    Mir pers. wäre eine USB Box lieber, weil man so freier ist und nicht auf den PC limitiert ist. (Portabilität)


    Aber gut, könnte man nun an der Stelle wieder auf das Problem eingehen? Das entwickelt sich hier etwas zu Offtopic und ich hätte ganz gerne eine Lösung fas Movie Studio Problem. (siehe vorheriges Post gegen Ende)

    Du vermischt das Abgreifen von Frames mit einer Capture Card und das festgelegte Encoding via Hardware.Genug Capture Cards ermöglichen es anderen Programmen die "rohen" Frames weiterzuverarbeiten.

    Ich vermische nichts. Lies doch einfach was ich geschrieben habe.

  • Deine Karte hat aber scheinbar keine Möglichkeit zur Aufnahme mit 60 FPS.

    FPS ist benutzerdefiniert, darf aber die Datenrate von PCI-Express 4x natürlich nicht sprengen. Das kann passieren, da sie eben unkomprimiert RGB abgreift.
    Bei 2560x1600 gehen da maximal 51fps.
    1920x1080 würde selbstverständlich in 60 gehen.
    4k würde in 30fps gehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!