Ich experimentiere mit dem Programm Voicemeeter, weil mein tBone SC 440 einfach zu leise ist unter Windows 10. Ich hab mehrere Tutorials gesehen, aber es klappt nicht ganz. Würde mir jemand über Skype helfen`?
Ich habe komme beim Pegel nicht weiter.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIch experimentiere mit dem Programm Voicemeeter, weil mein tBone SC 440 einfach zu leise ist unter Windows 10. Ich hab mehrere Tutorials gesehen, aber es klappt nicht ganz. Würde mir jemand über Skype helfen`?
Ich habe komme beim Pegel nicht weiter.
Da ich das Programm nicht habe, wären ein paar Bilder und was so möglich ist hilfreich: Wie stelle ich meine Frage richtig?
Ansonsten hilft vielleicht das: Mikrofon lauter stellen unter Windows 10 - Voicemeeter Tutorial
450er Tauschen, das hat die Probleme unter Windows 10 nicht so. Oder wieder ein anständiges OS benutzen
450er Tauschen, das hat die Probleme unter Windows 10 nicht so. Oder wieder ein anständiges OS benutzen
Ich kauf mir doch kein anderes Mikro wenn man es auch so lösen kann. Ich kann mir nicht immer was neues kaufen wenn mal was nicht geht.
Mit wem könnt ich mich über Skype unterhalten?
Komisch, hier bist du aktiv aber auf meine PNs antwortest du seit Wochen nicht.
Mach bei Voicemeter einfach den Schieberegler beim Pegel hoch. Wo ist das Problem?
Ich experimentiere mit dem Programm Voicemeeter, weil mein tBone SC 440 einfach zu leise ist unter Windows 10. Ich hab mehrere Tutorials gesehen, aber es klappt nicht ganz.
Kannst du uns sagen, was denn nicht klappt und wie du es eingestellt hast (Screenshots)?
Also in der Systemsteuerung habe ich nen Pegel von 50 eingestellt. Bei VoiceMeeter hab ich die Verstärkung auf 0 db. Wenn ich das erhöhe ist ein rauschen da
Aber wieso solltest du das Mikrofon in Windows nur auf 50 stellen, wenn es doch eh viel zu leise ist? Rauf auf 100 damit. Den Rest machst du vorsichtig über Voicemeeter.
Aber wieso solltest du das Mikrofon in Windows nur auf 50 stellen, wenn es doch eh viel zu leise ist?
Rauf auf 100 damit. Den Rest machst du vorsichtig über Voicemeeter.
Wenn ich es auf 100 stelle hör ich jeden Mausklick.
VoiceMeeter kann die Lautstärke hochdrehen, ja. Falls das SC 440 aber seit dem Upgrade auf Windows 10 auch deutlich stärker rauscht, dann kannst du es damit voraussichtlich nicht bändigen.
MfG
Und wenn du jeden Mausklick hörst, ist das Mikrofon doch laut genug. Wozu dann Voicemeeter?
Wie es schon gesagt wurde: Sound in der Systemsteuerung auf 100 und nachsteuern in Voicemeeter.
Gegen die Mausklicks hilft das einsetzen des Noise Gate. Findest in Voicemeeter als Drehknopf über der Lautstärkeregulierung.
Ok dann hab ich es jetzt, aber zu viel bass
Das SC440 USB ist von Haus aus sehr basslastig, das müsstest du eher über die Nachbearbeitung korrigieren. Oder du gehst einen Tick weiter weg vom Mikrofon.
Wie ist denn das besser? Live bei der Aufnahme Bass rausnehmen oder besser bei der Nachbearbeitung in Audacity?
Die Filter können bei der Nachbearbeitung immer besser arbeiten als live, wenn du also die Zeit hast dann würde sich die Nachbearbeitung anbieten.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!