Elgato Lossless uncompressed

  • Guten Tag,


    da viele noch im umklaren sind das man auch mit der Elgato Lossless aufnehmen kann, wollte ich euch einfach berichten das es sehr wohl möglich ist und da viele aus diesem Grund früher eine HDPVR gekauft haben oder ähnliches von Avermedia.


    Was Ihr dafür braucht:


    Eine Elgato und ein Jeweiliges Programm von Dritten womit Ihr aufnehmen möchtet.
    Die Elgato Software wird dafür nicht benötigt, da alle Einstellungen über z.b. OBS eingestellt wird, nur der Treiber muss Installiert werden da sonst die Jeweiligen Programme die Elgato nicht finden.


    In OBS könnt Ihr dann eure gewohnten Einstellungen gehen womit Ihr auch auf PC aufnimmt.
    Offizial gibt es auch auf Reddit ein Tutorial dazu: https://www.reddit.com/r/Elgat…_achieved_with_an_elgato/



    Also kein Großer Beitrag sondern ehr eine Info das es mit der Elgato auch Möglich ist.
    Der Beitrag bezieht sich da auf die Elgato HD 60 PRO.
    Sollte aber auch mit den anderen Elgato Editionen Funktionieren.
    Kann es leider nicht testen da ich selber eine HD 60 PRO nur habe.

  • Lossless Uncompress. Hmm... nicht grad toll, oder? ^^


    Das nutzt du aber nicht. Das nutzt keine Sau glaub ich.


    Die meisten werden das Bild einfach nur abfangen und mit Codec xyz aufnehmen. So wie es in deiner Beschreibung auf der Website steht.


    Weil er greift nur das ab was DirectShow und deine Karte grad hergibt. Und da dürfte die Auswahl max. YUY2 / YV16 sein.


    Mit anderen Worten man umgeht die Software und die Codecs die zur Karte gehören und tauscht es mit Drittsoftware aus.


    Macht keinen Unterschied. Mehr als das was die Karte Unkomprimiert senden kann, kannst du nicht abgreifen.
    Also wenn die Karte nur YUY2 kann ist es natürlich unklug in RGB oder YV24 aufzunehmen.


    Das kannste mit jeder Cam und jeder Capture Karte machen. Das ist leider keine Kunst ^^


    Kunst wäre es aus einer Karte die Verlustmaterial an den PC sendet ein Lossless Signal wieder zu machen. ^^ Das wäre dann schon Magie :P

  • Nein mache ich natürlich nicht, da ich sowieso selten auf der PS4 Aufnehme, aber Spiele wie Uncharted, The Last of Us etc. gibt es halt nur dafür.


    Was ich gefunden habe ist "Our high-end lossless 24-bit RGB captures occupy anything from 60MB/s to 200MB/s"


    Die Bitrate ist Scheiße sollte aber dann mit OBS änderbar sein.


    Dazu habe ich noch das gefunden. "some confusion on limited and full-range RGB handling on PS4."


    Also allem Anscheint kann es RGB. Umstritten sein wohl noch die Full Range.


    Edit:
    soweit ich weiß kann man doch auch mit der Elgato seinen Monitor in RGB und Full Range Aufnehmen.
    Somit müsste man nur schauen was die PS4/Xbox One von sich gibt.


    Edit: 2
    Ich werde aber mich mal mit Elgato in Kontakt setzten da ich ein guten draht eigentlich zu denen habe und fragen wie es aussieht.
    Ob nur ein bestimmter Farbraum abgriffen wird oder nicht.
    Eventuell kann ich es auch die Tage mal testen.

  • Was ich gefunden habe ist "Our high-end lossless 24-bit RGB captures occupy anything from 60MB/s to 200MB/s"


    Dann hast du eindeutig was falsch verstanden. Wenn man kurz sucht, findet man auch die Quelle dieses Satzes, welcher eigentlich nur besagt, dass die Bildqualität einer Elgato Capture Card verglichen wurde mit "high-end lossless 24-bit RGB captures". ^^
    Hier mal der ganze Ausschnitt:

    As you can see from the video and the comparison zoomers below, there is clearly a degradation of quality compared to the raw video output, but quality still holds up rather well overall and isn't really noticeable in motion. Our high-end lossless 24-bit RGB captures occupy anything from 60MB/s to 200MB/s (480mbps to 1.6gbps) that's depending on how well they compress from frame to frame. The HD60's outputs are locked at just 40mbps at its best setting - that's 5MB/s.

  • Dann hast du eindeutig was falsch verstanden. Wenn man kurz sucht, findet man auch die Quelle dieses Satzes, welcher eigentlich nur besagt, dass die Bildqualität einer Elgato Capture Card verglichen wurde mit "high-end lossless 24-bit RGB captures". ^^
    Hier mal der ganze Ausschnitt:


    Wow.. :D
    Ich sollte wohl um halb 4 Uhr morgens nicht noch Englisch lesen und nur drüber fliegen.
    Dann nehme ich es zurück. Ich würde aber trotzdem wissen ob mehr als nur YUY2 Unterstützt wird.
    Da so gut wie nie danach gefragt wird.
    Wie die Optionen sind das gleiche ob wirklich alles übernommen wird.


    H264 mit max 60 mbit/s ist halt der "Standard" bzw das Maximum mit der Elgato Software.
    Da ist Definitiv Höhere Bitrate YUY2 besser. Wie gesagt was genaueres gibt es soweit ich sehe nicht.


    Das gleiche war aber das gleiche bei Avermedia auch.
    Dort weiß gefühlt 1% nur das man damit Lossless aufnehmen kann weil deren Software das ebenfalls nicht kann ^^

  • Das sagt der letzte Satz in Kaytens Zitat aus zu den HD60's. Die sind auf 40Mb/s gecaped.


    Würde man anhand der Frames dann auch ersehen.


    Richtiges Lossless nimmt sich soviel Bitrate wie es benötigt und da bist du wenn es Unkomprimiert sein soll nicht gut dabei.


    720p25 bei RGB
    1280x720x24x25 = 552960000 Bit/s = 552,96 Mb/s die du durch die Leitung jagen müsstest für RGB


    YUY2
    1280x720x16x25 = 368640000Bit/s = 368,64 Mb/s


    Wohlgemerkt unkomprimiert. Bei Komprimierbarkeit würde auch die Bitrate schwanken Frame für Frame so das man zwischen 60 Mb/s und 200Mb/s liegt.


    Da Kompression pauschal ist und kein fester Wert ist selbst bei einem Cap von 200Mb/s nix Lossless, sofern Auflösung, Farbraum und FPS nicht berücksichtigt werden.

  • Stimmt da ist halt die rede von der "Elgato HD60s" die per USB angeschlossen wird.
    Vielleicht ist es eine andere bei der HD 60 Pro die per PCI Slot angeschlossen wird wie auch im Artikel die rede von der HD 60 PRO Lossless ist.


    Vielleicht finde ich dazu mehr Angaben.


    Edit:
    Ich werde einfach gleich mal mit OBS kurz aufnehmen und euch sagen wie viel Bitrate er zieht.

  • Das sagt die MediaInfo:


    Allgemein
    Vollständiger Name : D:\2016-12-01 04-17-12.avi
    Format : AVI
    Format/Info : Audio Video Interleave
    Format-Profil : OpenDML
    Dateigröße : 2,09 GiB
    Dauer : 45s 667 ms
    Gesamte Bitrate : 393 Mb/s
    Kodierendes Programm : Lavf57.41.100


    Video
    ID : 0
    Format : YUV
    Codec-ID : ULH0
    Codec-ID/Info : Ut Video Lossless Codec
    Codec-ID/Hinweis : Ut Video
    Dauer : 45s 667 ms
    Bitrate : 392 Mb/s
    Breite : 1 920 Pixel
    Höhe : 1 080 Pixel
    Bildseitenverhältnis : 16:9
    Bildwiederholungsrate : 60,000 FPS
    ColorSpace : YUV
    ChromaSubsampling/String : 4:2:0
    Bits/(Pixel*Frame) : 3.151
    Stream-Größe : 2,08 GiB (100%)


    Audio
    ID : 1
    Format : PCM
    Format-Einstellungen für Endianess : Little
    Format-Einstellungen für Sign : Signed
    Codec-ID : 1
    Dauer : 45s 186 ms
    Bitraten-Modus : konstant
    Bitrate : 1 411,2 kb/s
    Kanäle : 2 Kanäle
    Samplingrate : 44,1 kHz
    BitDepth/String : 16 bits
    Stream-Größe : 7,60 MiB (0%)
    Ausrichtung : Ausgerichtet an Interleaves
    Interleave, Dauer : 23 ms (1,41 Video-Frame)



    Ist nun die frage ob das OBS betrügt und einfach mehr Bitrate gibt obwohl es nicht möglich ist bzw. gecapt ist oder nicht?

  • OBS beschränkt die Bitrate ja nicht, sondern das macht wenn schon dein Capture Gerät.


    Sprich dein Capture Gerät sendet jetzt mal pauschal gesagt mit 40Mb/s, weil sie darauf beschränkt ist.


    In OBS nimmst du dann von diesem Gerät das Bild auf mit UTVideo und UTVideo würde jetzt mehr Bitrate verballern für Lossless, weil ja im Bild selbst Unfeinheiten wären Aufgrund der Beschränkung.


    Sprich dein Aufnahme Gerät schafft 40Mb/s und OBS mit UTVideo nimmt mit deutlich mehr auf.


    Jetzt steht noch die Frage 40Mb/s unkomprimiert oder bereits komprimiert? Weil UTVideo nimmt gewiss komprimiert auf.



    Bitrate : 392 Mb/s

    Wie bereits erklärt sagt das nicht aus ob die Capture Karte mit beschränkten Bitraten arbeitet, weil du mit UTVideo nur das Bild mit neuen Bitraten aufnimmst und die sind Verlustfrei.

  • Wenn wir der Seite des Herstellers glauben schenken können dann ist die Karte auf 60Mbit/s beschränkt
    Nun kann das halt auch für deren Software nur gelten.


    Nehmen wir uns den PCIe Anschluss am Mainboard wäre die max Übertragungsrate erheblich höher.


    Ist nun die Frage was ob die verbaute Hardware der Karte das auch so sieht.


    VirtualDub, ffdshow und Co. können dir nicht genau sagen welche Bitrate da nun herrschen tut.
    ffdshow könnte dir nur die Eingangsbitrate nennen und die addiert sich.


    Aber die wäre schon mal ein vllt. ein Anfang.

  • Theoretisch glaub ich kann die Karte mehr. Denn in einem reddit Post hat sich jemand beschwert das die qulität des aufgenommen PC also keine Konsole so schlecht wäre.


    Ich glaub darauf hin wurde von offizieller Seite gesagt das er doch "Full Range" einstellen soll und die Bitrate erhöhen sollte. Ich such später noch mal den post raus.


    Aber ich werde das später auch mal per ffdshow testen.

  • So ich habe jetzt eine Antwort vom Support erhalten.


    1080p @60 FPS ist eine maximale Bitrate von 180 MB/s (YUV4:2:0)
    Für mich persönlich ist das ein Wert womit man arbeiten kann.
    OBS wird hierbei Empfohlen.


    Nun meine frage ist es dann nicht besser direkt mit x264 aufzunehmen und nicht mit UtVideo ?
    Wäre glaub mit 180 MB/s und x264 am Effizientesten oder @Sagaras @De-M-oN ?

  • Im Falle OBS sowieso x264, und zwar den internen, einfach weil OBS' ffmpeg Implementation einfach grauenhaft viel fps im Spiel zieht.


    Und zumindest bei meiner CC ist Virtualdub als auch AmarecTV deutlich performanter als OBS, zumal ich hier auch VfW codecs nehmen kann. Aber nicht nur wegen der Codierung. Allgemein laufen die besser bei mir.

  • Im Falle OBS sowieso x264, und zwar den internen, einfach weil OBS' ffmpeg Implementation einfach grauenhaft viel fps im Spiel zieht.


    Und zumindest bei meiner CC ist Virtualdub als auch AmarecTV deutlich performanter als OBS, zumal ich hier auch VfW codecs nehmen kann. Aber nicht nur wegen der Codierung. Allgemein laufen die besser bei mir.


    Die Performance sind theoretisch egal da es sowieso auf der PS4 stattfindet. Meine ganze CPU kann sich dem x264 dann widmen.
    Also den bei OBs ganz normal und auf x264 ?


    CRF 0 und Preset Fast wären da in Ordnung oder ?

  • Nö. Hängt ja auch von der komprimierbarkeit des spiels wieder ab. Kleiner als Magic oder UTVideo ist x264 aber auch auf ultrafast, vllt sogar kleiner als Lagarith, aber da bin ich nich sicher bei ultrafast. Bei 4:2:0 wirds wohl keine Probleme geben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!