9,5 Mio missbräuchliche Alkoholtrinker (davon 1,8 Mio ernsthaft Süchtige) gegen 600.000 Personen, die Probleme mit THC Konsum haben in Deutschland.
Äpfel mit Birnen. Alkohol hat einen deutlichen stärkeren Suchtfaktor. Vergleichbar wäre z.B. ein Land in welchem THC-Produkte legal vertreibt und eins in welchem es illegal ist. Am naheliegensten wären da halt Niederlande und DE.
Warum THC-Produkte? Das hat den einfachen Grund, dass es mWn wenige Länder gibt in denen z.B. Heroin legal ist.
Der Nachteil bei dem Vergleich ist, dass THC quasi keine physische Abhängigkeit hervorruft.
Dazu lasse ich das mal da: http://www.alternative-drogenp…uropaischen-durchschnitt/
In den Quellen steht auch die entsprechende Studie drin. Empfehlen würde ich den 2. Link (General Population Surveys). Das ist etwas übersichtlicher (zumindest für mich).
Aber auch hier gilt wieder: Physische Güter gegen virtuelle. Erste verursachen aus meinem Verständnis heraus den größeren Aufwand.
Viele Seiten dicht, viele Hoster (Rapidshare, Megaupload) sogar ganz aus dem Geschäft. Es ist heute viel schwieriger und anstrengender, das richtige zu finden.
Soweit ich weiß sind die bekanntesten Seiten noch/wieder on.
Megaupload wurde halt hochgenommen und Rapidshare hat geschlossen. Beide Geschichten lassen sich ganz gut nachlesen.
Was ich jetzt einfach mal noch dazu dalasse: http://piracy.americanassembly.org/copy-culture-report/
Guck dir "Overall Trends" an. Interessant ist dabei für mich der Bereich 18-29.
Ist eine rein subjektive Aussage. "Kennen genug" ist nicht repräsentativ
Wenns danach geht, dann lässt sich weder die Wirksamkeit von dem Jugendschutz nachweisen, noch die nicht Wirksamkeit. Somit ist es wie eine Diskussion, ob Gott existiert.
Das einzige was man noch probieren könnte sind Studien. Da ist aber immer die Frage, wer der Auftraggeber ist
Was ich mal da lasse: http://www.onlinewelten.com/ga…n-usk-einstufungen-93967/
Unten im Artikel findest du als Quelle dann auch die Studie selbst. Interpretier sie für dich, glaub ihr oder auch nicht
Bloß weil man sich Infos und mehr im Internet besorgen kann, ist das Jugendschutzsystem trotzdem wichtig.
Den generellen Jugendschutz habe ich nicht angezweifelt. Ich habe angezweifelt, dass ein Verbot wie De Maiziere es gern hätte irgendeinen Erfolg hätte und dass es eig. schon entsprechende Gesetze gibt, um die Kinder zu schützen (auch wenn ich dabei fälschlicherweise das Wort "verboten" genutzt habe. Mein Fehler ;).
Gleichzeitig zweifel ich halt noch an, dass Indizierung und Beschlagnahmung sooo unfassbar viel bringt. Das ist aber eig. wieder n eigenes Thema.
Und um den Schutz von Kindern sollte es doch eig. gehen oder geht es doch um ein wirkliches Verbot, sowie die Bevormundung erwachsener Bürger?
Der Punkt ist einfach, dass Verbote und die damit verbundenen Schwierigkeiten (Aufwand, Strafen) die Leute größtenteil abschrecken.
Da ich mich privat ziemlich für rechtliche Sachen interessiere und durch diverse Nachrichtenseiten (Heise, Gulli, Golem) auch so n bissl was um den ganzen Krams rum mitbekomme frag ich mal ganz stumpf: Wie hoch sind denn die Strafen für reine Downloader? Das interessiert mich schon lange. Das ganze natürlich auf DE bezogen ^^.