Wie kann ich vor dem Aufnehmen mit Obs das Bild auf 1080p skalieren?

  • Hallo Leute,


    unter ein von meinem Video wurde bemängelt, dass mein Bild viel zu klein sei, da ich vor kurzem von Fraps auf OBS Studio stieg.
    Naja jedenfalls will ich das Bild auf Youtube komplett voll bekommen, dass keine Render mehr zu sehen sind. Kann mir Jemand da helfen? :(


    ich verlinke einach mal mein Kanal, damit ihr selbst sehen könnt was ich meine :https://www.youtube.com/channel/UCZP7h2TpZd6prIXn8kKIoQQ

  • Ich habe deinen Kanal und den entsprechenden Kommentar schnell rausgesucht. Man findet ihn unter diesem Video. Kurz gesagt: Die Ränder bei dir sind immer sichtbar, sofern entweder ...

    • ... der kleine Player benutzt wird - der erzwingt derzeit 16:9
    • ... oder der Zuschauer im Vollbild keinen 4:3 - Monitor besitzt.

    Wenn jemand mit 4:3 - Monitor deine Videos im Vollbild sieht, dann hätten sie keine schwarzen Ränder. Das sind aber wohl die Wenigsten.


    Wenn du das ändern willst, dann wäre es m.M.n. wenig sinnvoll, 4:3 - Material per Brecheisen auf ein anderes Seitenverhältnis zu zwingen. Dann würde das Bild je nachdem, wie du es machst gestreckt, was hässlich aussieht, zugeschnitten, wodurch wesentliche Bildanteile verloren gingen, oder mit einem Rahmen versehen, womit du nichts gewonnen hättest. Es wäre am Sinnvollsten, gleich in einer 16:9 - Auflösung zu spielen, was bei dir wohl 1280 x 720 wäre. Du kannst im Grafiktreiber i.d.R. einstellen, dass du dann mit schwarzen Balken spielst. Die Aufnahmen würden dan aber in 16:9 vorliegen.


    Zum Thema Pixelsalat ... der kommt wohl aus 2 Gründen:

    • Weil du beschissen aufnimmst und eine derart niedrige Bitrate nimmst.
    • Weil du nur die 720p - Stufe auf Youtube nutzt.

    Konkrete Empfehlungen können dir wir hier nur geben, wenn du uns sagst, welche Einstellungen du in OBS verwendest und wie du deine Videos derzeit verarbeitest - beispielsweise, ob du sie nach der Aufnahme noch bearbeitest oder durch ein sonstiges Programm jagst.

  • Dann schreibe ich mal meine Einstellung hier auf (ich versuchs).


    Also bei Ausgabe> Aufnahme habe ich beim Encoder x256, habe ja keinen anderen Encoder. Dann ließ ich bei Bitrate 2500, aber ich merke ja selbst was für ein Pixelsalat es ist :D So, bei Keyframeintervall habe ich es auf der 0 gelassen, ab und an hab ich mal auf 1 gestetellt, was sowieso in meinen Augen nix bringt. Bei Prozessorauslastungs-Voreinstellung muss ich auf Ultrafast lassen, hab schon "superfast und veryfast" ausprobiert, bringt nix. Bei Profil ebenso, man sagt, auf "High oder Main", ich lasse es trotzdem auf "nichts". Joa, soweit bei der Ausgabe. Dann bei Video bei Basis habe ich halt meine Auflösung halt 1280x1024, und bei der Ausgabe(skaliert) bin ich mir ziemlich unsicher, was ich da bloß nehmen soll. bei Skalierungs-Filter ließ ich es auf "Bicubic)... Fps halt standard 30.


    Nach dem aufnehmen render ich meine Videos mit Magix, simple damit umzugehen. Mein rendervorgang ist so : Ich füge das Video in die Timeline ein, dann gehe ich oben auf Film Exportieren und auf Mpeg4 oder wie das Format nochmal hieß.

  • Also bei Ausgabe> Aufnahme habe ich beim Encoder x256, habe ja keinen anderen Encoder.


    Echt? x256? Vielleicht meinst du auch x264, was es auch wirklich gibt. ;)



    Dann ließ ich bei Bitrate 2500, aber ich merke ja selbst was für ein Pixelsalat es ist


    Um astreine Qualität mit x264 zu bekommen, musst du sowieso verlustfrei aufnehmen. Alles andere wird (besonders bei doppelter Kodierung) immer in Matsch enden.



    Dann bei Video bei Basis habe ich halt meine Auflösung halt 1280x1024


    Und genau das verursacht halt die schicken schwarzen Ränder. Wenn du wenigstens ein 16:9 Format nehmen würdest, könntest du die beheben.



    und bei der Ausgabe(skaliert) bin ich mir ziemlich unsicher, was ich da bloß nehmen soll.


    Nichts anderes als die Basisauflösung. Die Skalierung von OBS ist ziemlich schlecht.



    Nach dem aufnehmen render ich meine Videos mit Magix, simple damit umzugehen. Mein rendervorgang ist so : Ich füge das Video in die Timeline ein, dann gehe ich oben auf Film Exportieren und auf Mpeg4 oder wie das Format nochmal hieß.


    Das begünstigt den Pixelmatsch nur noch weiter, besonders wenn man schlechte Einstellungen trifft, was du höchstwahrscheinlich gemacht hast.

  • Guten Tag,


    Ich werde jetzt mit Halbwissen um mich schmeißen! Deshalb verlinke ich an dieser stelle nochmal @GelberDrache92 und @Sagaras damit diese Antwort hier im Notfall korrigiert werden kann.


    Was benötigst du zum Aufnehmen?
    Zum Aufnehmen benötigst du ein Aufnahmeprogramm, dass in der lage ist verlustfrei Aufzunehmen. Ich empfehle an dieser stelle das OBS - Studio, da dieses programm relativ einfach zu verstehen ist und man neben der Aufnahme, auch Streamen kann.


    Welche Einstellungen brauche ich, um verlustfrei Aufzunehmen?
    Dazu nehmen wir ein Punktesystem, welches am Ende noch mit einem Bild veranschaulicht wird.


    01: In den Einstellungen von OBS - Studio wird Links der Reiter 'Ausgabe' ausgewählt.
    02: Ganze oben bei 'Ausgabemodus' setzen wir die Einstellung hier auf 'Erweitert'
    03: Jetzt haben wir 3 neue Reiter zur Auswahl: (Streamen, Aufnehmen, Audio) wir klicken den Reiter 'Aufnehmen'
    04: Als ART nutzen wir die benutzerdefinierte Ausgabe (FFmpeg) und den FFmpeg-Ausgabetyp in 'Ausgabe in Datei'
    05: Das Containerformat setzen wir auf AVI und als Videoencoder nutzen wir utvideo.
    06: Zuguterletzt setzen wir den Audio-Encoder auf pcm_s16le



    Wie wird Gerendert?

    Um die Aufnahmen die wir nun mit OBS - Studio gemacht haben auch auf Youtube zu veröffendlichen, brauchen wir erst mal ein Programm, welches die großes Datenmengen verarbeitet zeitgleich aber versucht, die Qualität möglichst hoch zu halten. Hier empfehle ich den SSM (Saragara Scriptmaker) und MeGUI.


    Jetzt kommen wir allerdings in gefilde, die selbst ich mir kaum erklären kann. ALLES was ich jetzt schreibe, beruht auf Halbwissen und sollte zunächst von jemanden abgenommen werden, der das bestätigt, oder korrigiert, bevor man die Schritte ausführt.


    Wenn du den SSM runterlädst und installierst, wirst du gefragt, ob du unteranderem den UTvideo codec, VirtualDUB den Rivatuner Staticsserver und Avisynth installieren möchtest. Du bejast es! Installiere alles mit, da es sonst zu schwierigkeiten kommen kann.


    Wenn du MeGUI runtergeladen und mit dem SSM die restlichen Programme installiert hast, geht es an das einstellen. Da das aber zu Zeitaufwändig wäre hier alles rein zu schreiben, gibt es hier 2 Tutorials von @De-M-oN die sehr gut erklärt sind!


    SSM - Tutorial


    MeGUI - Tutorial


    Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen! :)

  • Würde dich jedoch bitten die Tutorials andersrum zu posten, da MeGUI auf das SSM Tutorial aufbaut und nicht andersrum. Das würd dann Verwirrung vermeiden beim Anschauen der Videos.

  • Würde dich jedoch bitten die Tutorials andersrum zu posten, da MeGUI auf das SSM Tutorial aufbaut und nicht andersrum. Das würd dann Verwirrung vermeiden beim Anschauen der Videos.

    Da ist es schon! xD Ich hätte das jetzt nicht gesehen, dass es da eine reihenfolge gibt.. @Astrahax deshalb ist es sicherer darauf zu warten, bis es Antworten von Usern gibt, die sich auskennen. Deshalb auch nochmal hier: Warte erst, bis das so abgenommen wird, bevor du es blind ausführst.^^


    Danke dir De-M-oN für den Hinweiß :D

  • Also warte ich einfach jetzt auf einer Antwort, von den zwei makierten Personen Ja ?^^ Aber die Zwei Programme kann ich ja problemlos installieren


    Ich weiß nur nicht, ob ich zuerst Megui oder das andere installieren soll.

  • deshalb ist es sicherer darauf zu warten, bis es Antworten von Usern gibt, die sich auskennen. Deshalb auch nochmal hier: Warte erst, bis das so abgenommen wird

    Abnahme klingt irgendwie als ob einige von uns irgendwelche Leiter sind die Lehrlingen ihre Arbeit abnehmen müssen, ob es korrekt ist.


    Erst einmal: Jeder ist für seine Einstellung selbst verantwortlich.
    Zweitens: Es gibt viele hier im Forum mit unterschiedlichsten Workflows und somit auch unterschiedlichen Einstellungen.
    Und drittens: Unsere Angaben zu Einstellungen etc. sind Richtwerte bzw. Optimale Richtwerte. Da jedes System oder auch User eventuell auch bestimmte Bedingungen stellen oder voraussetzen, obliegt die finale Einstellung oft dem User.


    Und jeder der sich mit dem Kram beschäftigt, kann eben so gut die Einstellungen verstehen und optimal treffen.


    Aber da viele Leute in diesem Forum lieber kopieren, statt zu kapieren, werden lieber vorgegebene Einstellungen genommen. Und da können wir nur irgendeine Richtwert Einstellung präsentieren.
    Dies benötigt keine Abnahme, weil es bekanntlich viele Wege gibt. ^^


    Also warte ich einfach jetzt auf einer Antwort, von den zwei makierten Personen Ja ?

    Nein, brauchst du nicht. Hier im Forum sind genug Leute die das eigentlich erklären können. Wenn ich anfangen würde irgendwas zu erklären, dann bekommste gewiss Informationen nebenbei mitgeliefert die eventuell für den Laien erst einmal zu hoch wären. ^^ Ganz zu schweigen von meinen Text-of-Walls ^^


    @derFLORIAN hat das schon ganz gut erklärt. Man könnte noch zu dem ein oder anderen was ergänzen, aber ich denke das wurde im Forum schon so oft durchgekaut mit den Einstellungen, das sogar die Suchfunktion diese Themen finden sollte. ^^


    Hier mal eines von vielen:
    Umfrage: Mit was nimmst du auf und wieso? - Beitrag 46
    Umfrage: Mit was nimmst du auf und wieso? - Beitrag 50


    ber die Zwei Programme kann ich ja problemlos installieren


    Ich weiß nur nicht, ob ich zuerst Megui oder das andere installieren soll.

    Ob du nun MeGUI oder den SSM zuerst installierst ist total irrelevant. Wichtig ist das das Video zuerst in den SSM kommt und dann in MeGUI.


    MeGUI arbeitet nämlich mit AVISynth und der SSM erstellt ein AVISynth Skript.


    Der SSM selbst gibt dir eine GUI Oberfläche für AVISynth, damit du dort auch Einstellungen vornehmen kannst via Mausklick, statt das Skript selbst schreiben zu müssen.


    Mehr ist das nicht.

  • Ob du nun MeGUI oder den SSM zuerst installierst ist total irrelevant. Wichtig ist das das Video zuerst in den SSM kommt und dann in MeGUI.

    Ist aber ratsam, das SSM zuerst installiert wird, damit Avisynth extern im System vorhanden ist. Sonst wird MeGUI sich den Haken für's interne portable Avisynth reinziehen (wobei ich glaub bei einem der letzteren Updates wurde sogar eingeführt, das sich der Haken wieder entfernt, wenn MeGUI beim Start plötzlich ein externes Avisynth entdeckt. Aber sicherer wäres ja trotzdem erst SSM zu installieren, bevor MeGUI das erste Mal gestartet wird.

  • Ich habe mein Video auf Obs Studio auf 1920xx1080 skaliert, und auf Yt ist es auch 1920x1080, nur oben und unten sind kleine Render noch zu erkennen, das wäre ja jetzt das geringste Problem. Worum es mir geht ist ja, dass ich mit OBS eine gute Aufnahm performence haben möchte, naja nicht nur, aber halt auch Verlustfreie.
    Habe nicht so die geringste Ahnung von MeGui und SSM, habe mir gestern das Tutorial über SSM angeschaut, ist mir zu viel um ehrlich zu sein, wenn es doch einfach wäre...



    Aber wisst ihr, wenn ich Outlast mit OBS aufnehme, nehme ich eigentlich zienlich gut auf, kaum laggs ja, nur wenn ich mir das Video anschaue, gibt´s vielleicht eine Stelle die extrems ruckelt, obwohl ich beim aufnehmen davon nix gemerkt habe.. aber naja, keine Blase trüben, ich gebe nicht so leicht auf :D

  • Ich habe mein Video auf Obs Studio auf 1920xx1080 skaliert, und auf Yt ist es auch 1920x1080, nur oben und unten sind kleine Render noch zu erkennen, das wäre ja jetzt das geringste Problem.


    Dann sind es vielleicht doch nicht exakt 1920x1080, sondern irgendwas krummes?



    wenn ich Outlast mit OBS aufnehme, nehme ich eigentlich zienlich gut auf, kaum laggs ja, nur wenn ich mir das Video anschaue, gibt´s vielleicht eine Stelle die extrems ruckelt, obwohl ich beim aufnehmen davon nix gemerkt habe


    Wenn du beim Spielen keine Ruckler feststellst, sondern nur in der Aufnahmedatei, dann liegt es oftmals an der Festplatte.

  • Sollte mit dem UtVideo Codec aufgenommen worden sein, ist es auf meiner Sicht völlig normal, dass die Aufnahme sich nicht flüssig abspielen lässt. Gerade in höheren Auflösungen als 1080p fällt es mir immer auf, dass das Video ruckelt, was aber in meinem Fall nicht an zu schwachen Festplatten oder gar an einer ruckeligen Aufnahme an sich liegt, sondern schlicht an einem zu langsamen Decoder.
    Lässt man die jeweiligen Videos mit VirtualDub in MagicYUV umkodieren, sind diese bei mir bei der Wiedergabe nicht mehr ruckelig. Hat man das überprüft, kann man bedenkenlos weiter mit UtVideo aufnehmen.

  • Habe nicht so die geringste Ahnung von MeGui und SSM, habe mir gestern das Tutorial über SSM angeschaut, ist mir zu viel um ehrlich zu sein, wenn es doch einfach wäre...

    Es ist immer schwer wenn man was neues hat. Würde mir mit jedem anderen Programm auch ergehen. Da hilft nur einarbeiten.
    Weil beim SSM musst du am wenigsten machen.


    SSM und MeGUI stellst du in der Regel nur einmal richtig ein und dann laufen die Sachen.


    Daher keine Scheu haben und sich von den ganzen Sachen und Möglichkeiten abschrecken lassen. Am Ende wird es nämlich nur ein Drag&Drop Verfahren sein. ;D

  • Sollte mit dem UtVideo Codec aufgenommen worden sein, ist es auf meiner Sicht völlig normal, dass die Aufnahme sich nicht flüssig abspielen lässt. Gerade in höheren Auflösungen als 1080p fällt es mir immer auf, dass das Video ruckelt, was aber in meinem Fall nicht an zu schwachen Festplatten oder gar an einer ruckeligen Aufnahme an sich liegt, sondern schlicht an einem zu langsamen Decoder.
    Lässt man die jeweiligen Videos mit VirtualDub in MagicYUV umkodieren, sind diese bei mir bei der Wiedergabe nicht mehr ruckelig. Hat man das überprüft, kann man bedenkenlos weiter mit UtVideo aufnehmen.




    Nein, ich habe nur den x264 Encoder, bzw nutze ihn. Das kommende Problem ist, dass das ruckeln tatsäschlich nicht einmalig ist, sondern sich immer wiederholt, spult man ab einer bestimmten stelle zurück, wo es flüßig läuft. Ich denke, das liegt weder an meiner Festplatte, noch an dem Spiel. Ich brauch (denke ich), nur den vernünftigen Codec?

  • Meinst du mit der Festplatte, dass die Kaputt ist oder, daß die den ruckler verursacht..


    Wenn auch die fertig kodierte Datei dann diese Ruckler drin hat, ist das eine mögliche Ursache, ja. Wenn es allerdings nur ein zu langsamer Decoder ist (wie von Kayten beschrieben), dann sollte der Ruckler nicht in der fertig kodierten Datei auftauchen.

  • Wenn auch die fertig kodierte Datei dann diese Ruckler drin hat, ist das eine mögliche Ursache, ja. Wenn es allerdings nur ein zu langsamer Decoder ist (wie von Kayten beschrieben), dann sollte der Ruckler nicht in der fertig kodierten Datei auftauchen.



    Okay, ich bin mir gewiss, dass die Platte nicht im Arsch ist, das muss bestimmt am Decoder liegen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!