Hallo, liebe Community,
erneut melde ich mich mit einer eher technischen Frage zurück und hoffe, die Experten können mir hier ein weiteres Mal weiterhelfen.
Mein Anliegen:
Rein zufällig oder besser aus Testzwecken hatte ich vor kurzem ein Projekt einmal mit der CPU und dasselbe Projekt ein weiteres Mal mittels Nvidia's CUDA-Technologie bei exakt gleichen Einstellungen kodiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass das CUDA-Video mit weniger Datenrate kodiert wurde und etwas kleiner ist, als das CPU-kodierte Video. In den Projekteinstellungen wurde eine variable Durchschnittsbitrate von 8 Mbit/s angegeben. Das Audiomaterial liegt bei konstanten 192 Kbit/s. Als Codec wurde H.264 gewählt und ausgegeben wurde es natürlich dann in .mp4. Meine Frage: Als Puffer könnte man nun ja vielleicht einen Mbit/s mehr auf's VBR-Konto packen und man würde so trotzdem von der schnelleren Bearbeitungszeit profitieren können. Aber geht generell immer etwas Datenrate flöten, sollte man den Weg über's GPU-gestützte CUDA wählen?
Tobey
Hier unten ein Bild aus den Eigenschaften: