Qualität über HDMI Splitter besser als über Komponent?

  • Hallo liebe Let'sPlay-Community,


    ich nehme derzeit Life is Strange von meiner PS3 mit der AverMedia Live Gamer Extreme auf und benutze dafür leider das mitgelieferte Komponentenkabel. Momentan sieht die Qualität meiner Videos von der PS3 aufgenommen so aus:


    https://www.youtube.com/watch?v=02WBDtLFQ8I


    Jetzt habe ich mittlerweile festgestellt, dass die Qualität in Sachen Farbraum und Anzeige teilweise bisschen verschwommen und zu überbelichtet erscheint. Das ist alles schon nach den encodierungsphasen. Nun wollte ich fragen, ob es denn eine Qualitätsverbesserung darstellen würde, wenn ich einen HDMI-Splitter benutzen würde? Wie müsste ich den dann anschließen?


    Zur Info: Ich nehme nur mit der AverMedia auf und encodiere dann mit SonyVegas über den Debugmode Frameserver der über MeGUI läuft. Das Script erstelle ich wie üblich mit dem SagaraS Scriptmaker.


    Original Rohdatei MediaInfo:



    Encodiertes Video MediaInfo:




    Liebe Grüße
    KelkrexLP


    P.S.: Möglicherweise habe ich aber auch falsche Einstellungen beim Scriptmaker oder in SonyVegas selbst vorgenommen

  • Genau das gleiche Problem hatte ich mir der LGX auch. Die Videos wirkten einfach total verschwommen und sehr überbelichtet. Und dabei habe ich nur am PC aufgenommen. Also, es könnte am Komponenten Kabel liegen, jedoch kann ich es mir gerade nicht zu 100% vorstellen. Denn ich habe ja teilweise genau die selben Probleme gehabt.


    Ich habe mal was davon gehört, dass du dieses Problem in Sony Vegas beheben könntest. Ob das stimmt, kann ich dir leider nicht beantworten, da ich selber nicht mehr mit diese puren Enttäuschung Namens Avermedia Live Gamer Extreme etwas zutun haben möchte. Ich glaube wenn ich mich recht entsinne irgendein Filter (wow, jetzt habe ich mich mal wieder selbst übertroffen...).


    Na ja, ich weiß nicht ob ich dir jetzt irgendwie weiterhelfen konnte, aber ich wünsche dir noch viel Erfolg mit der Live Gamer Extreme. (^-^)/

  • Erst einmal:
    Ein Komponenten Kabel liefert nur ein YUV 4:2:0 Signal ala YV12.


    Dabei steht
    Y (Grün) = Luminanz (Helligkeitsanteil)
    U [Pb/Cb] (Blau) = Chrominanz (Farbanteil) für Blau
    V [Pr/Cr] (Rot] = Chrominanz (Farbanteil) für Rot


    Dadurch das ein Signal auf 3 Chinch verteilt wird, kann man somit eine Chinch Übertragung optimal ausnutzen indem jede der 3 Analog Übertragung (was Chinch ja ohnehin ist) ihren eigenen Anteil überträgt.
    Was bei FBAS (Gelber Chinch für Video) nicht gehen würde, da hier alle Signale über ein Chinch laufen und somit nicht optimal übertragen kann.


    Daher ist ein Komponenten Kabel der FBAS Übertragung immer besser.


    S-Video wäre ein Zwischending aus FBAS und Komponenten Kabel. FBAS und S-Video können auch auf SCART laufen, sofern der SCART-Kopf die nötige PIN-Belegung hat.
    Was bei PS3 recht milde belegt sein sollte und somit nur FBAS möglich macht.


    Das sind aber alles sogenannte Analog Übertragungen und daher können sie Rauschmuster oder sonstige Kleinigkeiten an Bildstörungen haben.


    Daher ist das bei einer PS3 und höher nicht grad toll. Bei einer PS2 hätte ich sogar noch auf Komponenten Kabel viel Wert gelegt, da hier kein HDMI möglich ist im Normalfall.



    Zum anderen:
    HDMI bietet eine digitale und native Übertragung des Bildes. Das heißt das Signal kann nativ mit einem RGB Signal übertragen werden, was für optimale Bildqualität sorgt.


    Einziges Problem bei der PS3 wird der HDCP sein. HDCP kann man bei der PS3 nicht deaktivieren und sorgt dafür das das Signal am HDMI Ausgang Verschlüsselt wird. Die normalen einzigen Entschlüssler die man Zuhause hat sind meist der Fernseher oder auch irgendein Receiver die mit HDCP zertifiziert wurden.


    Man kann seit 2010 das HDCP Signal mit einen Master Key bereits entschlüsseln (Master Key)
    Da es aber gewiss nicht so einfach bei der PS3 wird, nützt einen der Master Key hier auch nicht viel, sondern eher was für BluRay Ripper ;D


    Das HDCP lässt sich aber auch anders enthebeln indem einfach das Signal was von HDMI kommt geändert wird. Entweder durch massive Frequenzänderungen (Rauschmuster) oder was natürlich noch viel besser und einfacher ist: Das Signal aufteilen (splitten)


    Und das macht man mit einem HDMI Splitter.


    Grund dahinter: Ein HDMI Splitter arbeitet bei der Aufspaltung das Signal auf 2 oder mehr HDMI Ausgänge zu "duplizieren" mit einer kleinen Abschwächung des eigentlichen Signals. Das heißt das diese Abschwächung dafür sorgt das die Frequenzleistung nicht mehr ausreicht um das HDCP aufrecht zu erhalten und das HDCP somit umgangen werden kann.


    Hinweis: Dies geht lediglich wenn es sich um eine Live HDCP Übertragung handelt. Was ja bei einer Konsole der Fall ist ^^
    Für BluRays die mit HDCP verschlüsselt sind gibt es entsprechend Software die den Master Key nutzen und somit das Signal in einem 1a Zustand entschlüsseln und somit auch kopierbar machen. ^^ Das ist aber eine andere Geschichte. ^^


    Also, das Signal wird aufgespaltet mit so einem HDMI Splitter und gleichzeitig wird auch die Frequenz etwas geändert was den HDCP entschlüsselt. Wichtig ist hier das dies nicht jeder HDMI Splitter kann. Es muss ein bestimmtes Rauschmuster erreicht werden, bevor das Signal entschlüsselt werden kann. Daher vorher schauen welchen HDMI Splitter man nimmt. Am besten solche nehmen mit denen mehrere Leute schon erfolg mit hatten. ^^


    Ein weiterer Vorteil eines HDMI Splitters ist auch der das man das Signal somit an den PC schicken kann und gleichzeitig auch noch an den Fernseher, wodurch es keine Verzögerungen der Aufnahmesoftware bzw. halt der Aufnahmehardware gibt. ^^

  • Das HDCP lässt sich aber auch anders enthebeln indem einfach das Signal was von HDMI kommt geändert wird. Entweder durch massive Frequenzänderungen (Rauschmuster) oder was natürlich noch viel besser und einfacher ist: Das Signal aufteilen (splitten)


    Konnte man nicht den HDCP wie auch bei der PS4 einfach ausschalten ? :huh:

  • Nein. Bei der PS3 war und ist es bis heute nicht möglich HDCP zu deaktivieren. Bei der PS4 geht das aber Wunderbar ^^ War auch eines der Features die Gewünscht waren bevor die PS4 raus gekommen war.


    Bei der PS4 sieht man das an schwarzen Szenen im Bild, wenn man die PS4 im PC Range nutzt. Wenn "HDCP deaktivieren" aktiv ist, sieht man, wenn man genauer hinschaut, kleine weiße Punkte ab und an irgendwo aufflackern. Das ist eine Folge der Signalverstärkung um HDCP zu umgehen.


    Schaltet man bei der PS4 "HDCP deaktivieren" wieder aus, so entfällt dieses Rauschen/Signalverstärkung.


    Für Gewöhnlich fällt das einen nicht sonderlich auf und gerade am Fernseher nicht. Aber die PS4 nutzt genau das gleiche Verfahren HDCP zu umgehen indem das Signal einfach verstärkt wird. ^^


    Ist zwars sehr Bescheidend von Sony gelöst, aber der Effekt sollte klar sein.


    Zum einen sichert sich Sony sich teilweise damit ab und zum anderen würde ohne HDCP die Share Taste auf der PS4 recht Sinnbefreit werden für bestimmte Dinge. ^^


    PS3 HDMI Übertragung jedoch ist bis heute HDCP Verschlüsselt und kann nicht deaktiviert werden.

  • Erst einmal sag ich dir das ich dir keinen Speziellen empfehlen kann, weil diese Signalverstärkung bei jedem HDMI Splitter auftaucht und somit eigentlich jeder HDMI Splitter somit in der Lage wäre HDCP zu umgehen.


    Die Frage wie hoch die Signalverstärkung ist, ist daher Hardwarebedingt vom HDMI Splitter selbst. Das hängt von der Verbauung ab im HDMI Splitter.


    Da hilft ausprobieren.


    Ist leider wirklich so.


    Du kannst mit ein HDMI Splitter auch pech haben und bekommst permanent ein schwarzes Bild (HDCP Verschlüsslung) oder das Signal wird so dermaßen damit verstärkt das es ausreicht um HDCP zu umgehen. In diesem Fall bekommst du ein Bild.


    Ich hab z.B. ein Ligawo HDMI Splitter 1 zu 2. Und der funktioniert bei mir.
    Andere Leute haben aber auch andere Marken und funktioniert ebenfalls. Daher ausprobieren.

  • Neues Problem:


    habe nun seit gestern den HDMI-Splitter daheim und wollte diesen sogleich austesten. Das Bild ist da und wird auch in der Software angezeigt. Das Probem ist aber nun eine ziemlich starkte Audiostörung. Ich geb euch einfach mal ein Beispiel:


    http://ul.to/63v5zhr7


    Was zum Fuck soll das denn jetzt? Hab ich die falsche Einstellung oder was ist los? Merkwürdiger Weise tritt dieser Tonstörung auch nur dann auf, wenn ich ein Spiel starte. Wenn ich mich im Menü befinde, ist der Ton super


    Könnt ihr mir da helfen, wie ich diese Tonstörung wegbekomme?


    Liebe Grüße
    KelkrexLP

  • Wie sieht denn deine jetziger Verbindungsplan Konsole -> PC aus? Und wie ist deine Aufnahme Software konkret eingestellt?
    Hast du deine Software schon irgendwo upgedatet?


    Wirklich alles nennen und sagen wie du verfährst. Sonst ist das die Nadel im Heuhaufen. ^^

  • Was meinst du mit Verbindungsplan Konsole --> PC. Also ich hab ein Ende eines HDMI Kabels beim HDMI-Input des Splitters angesteckt und das andere an der Konsole. Ein zweites HDMI Kabel dann von HDMI-Input der Capture Card zum HDMI-Output des Splitters. Die Capture Card dann auch mit dem USB Kabel mit dem Notebook verbunden und mehr hab ich nicht gemacht.


    Meine Aufnahmesoftware ist momentan so eingestellt:
    http://www.directupload.net/file/d/4404/sd3s9ftn_jpg.htm


    Ich hatte sie einmal geupdated auf die Beta Version aber da krachte mir die Software während der Aufnahme immer wieder ab. Daher hab ich die letzte Version vor der Beta genommen.

  • Das ist ja das blöde. Mir fehlt genau ein HDMI-Kabel, was ich vom Splitter zum Fernseher anschließen kann. Glaubst du, dass das damit zu tun haben könnte?


    Kurze Anmerkung: Die Version der Software ist die 2.0.0.58 und doch eine der Beta-Versionen. Nur eben nicht die neueste. Ich kann es zwar nochmal probieren. Wird aber wahrscheinlich wieder zu abstürzen führen.

  • Na du hast doch 2 HDMI Kabel, oder?


    Eines von Konsole zum Splitter und eines vom Splitter zur Capture Card.


    Das von der Capture Card ziehste raus und steckst es am Fernsehn an.


    Und somit überprüfst du ob der Fehler nun an deiner Capture Card bzw. PC war oder ob er nun vom Splitter oder gar Konsole herrührt.


    Nennt man Fehlersuche xD

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!