Externe Platte fliegt immer raus

  • Hallo Wissende,


    habe eine Intenso Platte via USB 3.0 am PC. Die verwende ich für Aufnahmen.


    Erst seit Neustem verliert sie immer mal kurz die Verbindung, um dann teilweise gleich wieder angestöpselt zu sein.


    Zuerst war es beim Encodieren so.
    Dann ging es ohne Probleme.
    Gerade bei der Aufnahme eines speziellen Spiels hab ich damit aber seit Beginn nur Probleme. Heute konnte ich das nicht mal 5 Minuten aufnehmen ohne dass die Platte wieder rausfliegt und mir kaputte Dateien und Frust bereitet.


    Ohne Aufnahme oder anderweitige Beanspruchung, bleibt die Platte die ganze Zeit verbunden, also schließe ich ein Kabel/Port-Problem aus.


    Any idea?

  • Das Windows Tool sollte das eigentlich können, ich weiß leider zurzeit nicht welche Programme da aktuell sind früher habe ich HD Tune benutzt aber ich glaube das wurde irgendwann nicht mehrt weiter entwickelt.


    Beim Lesen macht er aber keine Probleme nur beim schreiben oder ?

  • Encodieren ist in dem Fall "lesen", weil Schreiben geht dann auf die Interne...


    Ich glaube es ist die Hitze. Kann das sein? Ich hab ein Notebook. Der Port liegt direkt am Bereich des Lüfters, da wo es durch die Komponenten am Heißesten wird.
    Wahrscheinlich schmeißt er sie deswegen raus. Wie gesagt: Manche Tage geht ohne Probleme und manchmal gar nicht.

  • "Es kann sein"
    Sehr unwahrscheinlich, da erst bei extremer Temperatur die Kontakte Versagen.
    vielleicht hast du eine Möglichkeit es zu provozieren ?
    Also einmal das es extrem heiß wird und einmal so das wirklich nix unter vollast ist ?


    Damit wir da wenigstens schon mal paar Sachen ausschließen können.



    Edit: vielleicht hat auch das Kabel darunter gelitten das es immer so heiß war ?

  • Also wenn sich eine externe Festplatte sich nur sporadisch mal kurz trennt, dann ist der wahrscheinlichste Verdacht erst einmal das Kabel.


    Also erst einmal das USB Kabel prüfen. Anderes am besten probieren.


    Das Problem kenne ich auch. Von mein Kumpel die externe Festplatte, wenn er sie mal bei mir lässt, disconnected sich auch nur ganz kurz und connected sich auch in einem kleinen Millisekunden max. 2sek Zeitraum wieder.


    Problem habe ich bemerkt als ich ihn Filme rauf kopieren wollte, wo mir dann die Meldung kam das nicht kopiert werden kann.


    Lösung war dann ein anderes USB Kabel zu verwenden.


    Oft sind es die Verbindungen bei solchen komischen Problemen. Vor allem muss ich dazu sagen: An jedem USB Port, bis auf eine wo die Maus dran ist, hängt eine externe Festplatte bei mir. Und keine macht solche Faxen.


    Aber das Problem ist mir geläufig. ^^ Am Anfang hatte ich auch auf ein Festplattendefekt gedeutet, aber der Fehler liegt manchmal so banal vor einen ^^


    Wenn es bei dir nur die eine Platte ist, die solches Verhalten zeigt, wie gesagt erst einmal USB Kabel wechseln. Wenn das nicht hilft, wird im inneren der externen Platte die Elektronik oder die Verbindungen einen weg haben.



    Ohne Aufnahme oder anderweitige Beanspruchung, bleibt die Platte die ganze Zeit verbunden, also schließe ich ein Kabel/Port-Problem aus.

    Wie die bei von meinem Kumpel. Kann sein das irgendwas nicht richtig durchs kabel fließt. USB ist ja auch Stromversorgung. ^^

  • Edit: vielleicht hat auch das Kabel darunter gelitten das es immer so heiß war ?


    Wenn es bei dir nur die eine Platte ist, die solches Verhalten zeigt, wie gesagt erst einmal USB Kabel wechseln. Wenn das nicht hilft, wird im inneren der externen Platte die Elektronik oder die Verbindungen einen weg haben.

    Ich hab da leider keinen Vergleich^^


    Aber Danke ihr Beiden.


    Ich werde mir mal ein Anderes Kabel zulegen. Kosten ja kaum was.


    Ist halt nur komisch, dass ich manchmal dann ohne Probleme aufnehmen und encoden kann und es manchen Tagen halt so gar nicht geht. Aber gut, ich probiers mal.


    Danke.


    (Melde mich dann hier nochmal)

  • Naja, kann mir schon vorstellen das es am Kabel liegt. An den USB Köpfen sitzen ja auch nur kleine Platinen mit Hauchdünnen Leitungen. Lass das Ganze heiß werden (ständiger Datenaustausch), kann das schon mal passieren das bestimmte Sachen auf dieser kleinen Platine den Geist aufgeben und bei Abkühlung wieder funktionieren. Stichwort: "Widerstand".
    USB überträgt halt nicht nur Daten, sondern zusätzlich auch Strom.


    Da muss halt einfach nur der Widerstand defekt sein bei höherer Temperatur und schon wird die Stromverbindung unterbrochen und es disconnected sich. Kühlt der Widerstand ab, verbindet sich die Festplatte wieder ganz normal.

  • Da muss halt einfach nur der Widerstand defekt sein bei höherer Temperatur und schon wird die Stromverbindung unterbrochen und es disconnected sich. Kühlt der Widerstand ab, verbindet sich die Festplatte wieder ganz norm


    okay, aber das hat nichts mit der allgemeinen Stromversorgung zu tun? Weil die läuft über ein Extrakabel^^

  • Nee, die hat damit nix am Hut jetzt. Nur wird bei USB immer eine bestimmte Spannung genutzt, selbst für stinknormale Datenübertragungen.


    Meist liefert der PC dem USB Kabel den Strom.


    Bei SSD Platten ja der Strom auch nur über USB vom PC gespeist, damit die laufen. Oder Webcams, oder I-Pods oder was weiß ich. Selbst ein Handy kannste ja über USB aufladen lassen ^^ Also USB überträgt immer Strom.

  • Hab hier einen USB-Hub an dem ich mit einer Zange den Stecker des USB-Kabels nur 1/2mm "verbogen" habe, vorher hat der Stecker sehr locker gewackelt, nach dem Biegen sitzt der jetzt bombenfest und ganz plötzlich keine zufälligen "Abmeldungen" des USB-Laufwerks was daran hängt mehr...


    Teils meldete sich der Hub sogar nur als USB1.1 an, Windows meckert dann ja dass das Gerät mehr Leistung an einem 2.0 Port bekommt (und die LED des Hub leuchtet dann Rot statt Grün), nach der Biege-Aktion wieder direkt als USB2 erkannt...


    Ist übrigens nicht das erste USB-Gerät bei dem ein leichtes verbiegen des Steckers sofort Besserung brachte, die Buchsen leiern wohl leicht aus wenn man oft was an und ab stöpselt...


    Übrigens sind bei meinen beiden USB3-Hubs die ich hier habe die Status-LEDs kaputt gegangen, denke die Asiaten haben da wohl am Vorwiderstand gespart...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!