Powerline Adapter anschließen

  • Ich habe mir jetzt einen Powerline Adapter (AV500 Nano von der Firma TP-Link) für meinen PC gekauft und bin mir nicht ganz sicher, wie man das ganze jetzt anschließt. Ich bin davon ausgegangen, dass man das Ding an die Steckdose steckt und gut is.... Braucht man eigentlich nur einen Stecker (mit dem man dann den PC mit dem Stromnetz verbindet) oder braucht man noch einen zweiten, um den Router irgendwie zu verbinden? Ich hab nämlich jetzt nur einen.

  • So, ich hab dann jetzt 2 Adapter, aber so richtig funktionieren tut es immer noch nicht. Im Netzwek- und Freigabecenter steht bei Ethernet "nicht identifiziertes Netzwerk" und bei den Adaptern leuchtet die mittlere LED nicht auf.

  • Ich kenne jetzt die TP Link Firmware nicht. Aber bei meinen Devolo muß ich sie einmal initial syncen durch das drücken einer Taste an beiden Adaptern ähnlich einem WPS Vorgang, könnte sein, dass es hier noch etwas ähnliches braucht.


    Eine neue Netzwerkverbindung wie diese ist natürlich für das OS erstmal neu und muß noch in diesem unsäglichen Assistenten konfiguriert werden was für ein Netzwerktyp das ist. Von allein kommt der glaube ich nur hoch, wenn die Prüfung einen Netzausgang gefunden hat.

  • Ich kenne jetzt die TP Link Firmware nicht. Aber bei meinen Devolo muß ich sie einmal initial syncen durch das drücken einer Taste an beiden Adaptern ähnlich einem WPS Vorgang, könnte sein, dass es hier noch etwas ähnliches braucht.


    Eine neue Netzwerkverbindung wie diese ist natürlich für das OS erstmal neu und muß noch in diesem unsäglichen Assistenten konfiguriert werden was für ein Netzwerktyp das ist. Von allein kommt der glaube ich nur hoch, wenn die Prüfung einen Netzausgang gefunden hat.

    Ja, das mit der Sync-Taste hab ich schon gemacht, aber halt ohne Erfolg.


    Was für einen Assistenten meinst du? Muss man sich da noch was runterladen?

  • Ne. Das gehört zu Post XP Windows Betriebssystemen. Da wird eine Netzwerkerkennung durchgeführt und dann darüber die Personal Firewallregeln gesteuert. Dazu muß man einmal festlegen in welchem Typ Netzwerk man sich dann bewegt (Privat, öffentlich usw.). Dieser startet bei einer erfolgreichen Erkennung des Netzes automatisch.
    Da er dies bei dir nicht macht (unbekanntes Netzwerk), nehme ich an, dass du keinen Sync bekommst. Hast du mal versucht den Sync herzustellen, zwischen den beiden Büchsen, während sie in einem Raum an zwei Dosen waren?

  • Hmmm normalerweise sollten die Dinger in einem Stromkreis sein und sich damit problemlos finden. Ich gehe mal davon aus, dass du das syncen so gemacht hast wie es in der Anleitung steht. Ich habe wie gesagt Devolos und die sind in der Beziehung strunzendumm und man drückt nur die Taste und gut ist. Was bei den TPLinks noch zu tun sein könnte kann ich jetzt nicht sagen, aber seltsam ist es schon. Evtl. ist der zweite ein Dead on Arrival, aber da bin ich mir jetzt nicht sicher.

  • Wenn man die synct, macht man das ein zwei direkt nebeneinanderliegenden Steckdosen. Hast du das beachtet?
    Die Dinger dürfen außerdem nicht in Steckdosenleisten stecken, sondern nur direkt in der Steckdose.
    Ansonsten können Mikrowellen oder Kühlschränke, die sich im Stromkreis gesehen zwischen den beiden Adaptern befinden zu Störungen führen.

  • Wenn du die syncst, so dass sie sich danach finden, muss man das zuerst an zwei Steckdosen machen, die direkt nebeneinander liegen. Wenn die sich dann gefunden haben, kannst du sie rausnehmen und an die vorgesehenen Steckdosen packen und sie werden sich innerhalb weniger Sekunden finden. Ansonsten, wenn man das vorher nicht tut, werden sie sich bei zu weiter Entfernung nicht finden.

  • Woran merkt man denn, dass die sich gefunden haben? Ich hab die jetzt nebeneinander angesteckt, hab auf beide Synch-Tasten gedrückt und mehrere Minuten gewartet. Dann hab die wieder so angesteckt wie ich die für die Verbindung brauche, aber die finden sich trotzdem immer noch nicht.

  • Sorry, aber der Typ in dem Video macht und sagt so viel falsches.


    Es steht eindeutig in der Anleitung, dass man die beiden Adapter an nahgelegenen Steckdosen zunächst einmal sich finden lassen soll. Wenn sie sich dort gefunden haben, kann man sie an die vorgesehenen Stellen im Haus installieren und dann finden sie sich auf Anhieb ohne Probleme. Des Weiteren gehören die Dinger nicht an Steckdosenleisten. Außerdem sehr ulkig, dass er von "gleicher Qualität wie bei einem normalen Netzwerkkabel" redet, wenn er nur eine Verbindungsqualität von 60-80% hat.


    Ich glaube, dass was der da im Video sagt, hat Jay auch schon ausprobiert, aber es geht dennoch nicht. Und ich vermute, dass es eben daran liegt, dass die Strecke zu weit ist und er das erst an nahegelegenen Steckdosen machen sollte, damit sie sich sicher finden.

  • In der Anleitung wird ein Weg über ihr Konfigurationsprogramm beschrieben, falls sie sich so nicht finden. Hast du das schon ausprobiert?

    Es steht eindeutig in der Anleitung, dass man die beiden Adapter an nahgelegenen Steckdosen zunächst einmal sich finden lassen soll.

    Hast du die Anleitung gelesen? Es steht da nichts von "sich finden lassen", das Pairing wird dort als Absicherung beschrieben.

  • Ja, ich habe die Anleitung gelesen. Und bei meinen Adaptern von TP-Link (die mit der integrierten Steckdose) steht es so drin. Die Taste ist dafür da, damit sie sich im Stromnetz suchen. Und bevor man das zwischen 50 Metern Stromnetz mit Mikrowelle, Kühlschrank etc. dazwischen versucht, sollte man sie vorher an zwei nahegelegenen Steckdosen verbinden.

  • Bei meinen Adaptern lag leider keine Anleitung dabei, nur ein paar Bildchen auf der Verpackung, wie man das ganze anbringt. Auf der Webseite von dem Hersteller stand meine ich auch nichts von "finden lassen", sondern nur dass die Verbindung gesichert wird (ich hab das aber trotzdem mal ausprobiert wie Spieluin es erklärt hatte, also mit 2 Adaptern nebeneinander).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!