Ich brauche Hilfen beim Encoden mit Magix MX

  • Na ja ich würde sagen, eine gesunde Mischung von beidem. Dabei aber eher Wert auf der Qualität liegend...
    Die Codierzeit kann dagegen ruhig bis zu 10 Stunden dauern, das ist ja auch noch eine Variable in der Gleichung...

  • In der Regel kommen P4x4 Macroblocks nicht auf bei Standard HD Auflösungen.

    Ich hab mal irgendwo gelesen, dass bei sehr feinem und komplexen Material diese Makroblöcke gut verwendet werden können ?(

  • Da ich die Theorie hinter den ganzen Begriffen nicht wirklich verstehen, bräuchte ich mal eine klare Ansage...
    Was soll ich da für Parameter angeben? So wie Sagaras das geschrieben hat? Auch für HD Realfilme?


    Und dann hätte ich noch eine Frage: Wenn man bei Magix auf Avi exportieren geht, dann bekommt man doch auf erweitert zuerst ein kleines Fenster, wo man u.a. auch den Codec wählt. Da ist dann rechts unten noch ein Feld "Videoqualität" - Schlüsselbild alle Frames.
    Da ist bei mir kein Wert eingetragen, ist das richtig so?

  • Wenn du es weg lässt, wird der Encode minimal schneller.

    Wenn nicht nach 4x4 Partitionierungsmöglichkeit gesucht wird, geht es deutlich schneller schon.
    4x4 Blöcke finden Anwendung bei detailreichen Videos, wo 4x4 weniger groben Übergang liefern kann als 8x8. Das kann also Anwendung finden bei zb Texturen mit hoher Detaildichte (feine Maserungen einer Kieselsteinwand oder ähnliches)

    Einfach aus dem Grund das Filme Block Fragmente aufweisen, die mit Deblock nachgebessert werden können. Bei Spiele hat man diesen Effekt nicht.

    Deblock ist schlichtweg der deblocking Filter für die DCT Kompression. Das findet auch bei Lossless Quellen Anwendung, wenn der Encoder dies als nötig empfindet. Bei stärkerer Kompression halt.
    Damit werden die Blöcke etwas geblurt, dafür aber die Blockübergänge weniger sichtbar. Dies hat bei einer starken Kompression einer enormen Qualitätssteigerung zufolge.


    http://encodingwissen.de/codec…-inloop-deblocking-filter


    Mit den beiden Parametern bestimmst du halt wie empfindlich er reagieren soll und wie stark er arbeiten soll.

    Psy Optimierungen einfach weg lassen.

    Das wäre schlecht. Das trägt nämlich groß zur Kompression bei.
    Für Spielevideos ist aber der default psy absolut in Ordnung.

    Die PsyRD (psychovisuelle Stärke) ist ebenfalls für bereits verlustbehaftetes Material vorgesehen

    Nein ist er nicht. Deblocking als auch die psy optimierungen sind fester Bestandteil eines H.264 Encodes und sind eines der vielen Gründe, warum H.264 effizienter als xvid ist.
    Dabei spielt es keine Rolle ob die Quelle Lossless oder Lossy ist. Bei Lossless lassen sich diese Techniken jedoch besser anwenden.

  • Danke De-M-oN für die ausführlichen Erklärungen. Scheinbar gibt es also unterschiedliche Meinungen zu den Einstellungen. Ich kann da leider nicht mitreden, da mir das alles zu hoch ist :-)


    Ich habe letzte Nacht noch einmal mein Angelvideo encodiert mit folgenden Einstellungen:


    Ausgangsmaterial: 1920x1080(p) bei 50 fps Preset: slow Tuning: none Profile: Auto Level Auto CRF: 18


    --fps 50/1 --keyint 500 --min-keyint 50 --range tv --colorprim bt709 --transfer bt709 --colormatrix bt709


    Das Ergebnis ist auf den ersten Blick gut, aber auf den zweiten Blick gibt es noch kleinere Pixelstörungen. Das Video zeigt halt mich und meinen Sohn beim Angeln an der Nordsee. Am Horizont, wo das Wasser mäßig "gekrisselt" ist, gibt es von Zeit zu Zeit Grafikblöcke, die so 1-2 Sekunden anhalten... Hinzu kommt, dass das Video bei 20:13 Minuten 2,71GB groß geworden ist. Die Encodierdauer betrug weniger als 6 Stunden, was ich OK finde.
    Bei dieser Dateigröße sollte das Video nahezu makellos sein, ist es aber noch nicht. Irgendwo muss ich da noch schrauben...
    Wobei 2,71GB mir eigentlich etwas zu groß ist. Ich weiß, man kann nicht alles haben, aber vielleicht hat noch Jemand eine Idee, wie ich da noch etwas verbessern kann?

  • bei CRF18 musses sauber sein.
    10bit encoding würde noch banding verhindern. Dann bliebe lediglich noch das 4:2:0 chroma subsampling über.
    Evtl nimmt deine kamera eh nicht höher als 4:2:0 auf.
    Das krisseln was du beschreibst klingt aber eher nach noise. Und noise kommt von deiner kamera. Und je schlechter die Lichtverhältnisse sind desto mehr noise produziert deine Kamera.
    Es gibt aber bei avisynth sehr gute denoiser.
    Aber da würdest dich dann von magix trennen müssen.
    Avisynth ist insbesondere für Videorestauration sehr gut geeignet.
    Noise erhöht die Dateigröße deutlich, verlängert den encode und kann durch schlichter höherer bitrate nicht beseitigt werden, da dieser Bestandteil deines Quellvideos und der Encoder denkt somit natürlich das es schlicht detail ist den du behalten willst und investiert entsprechend encodingaufwand und datenrate hinein, wobei 6std etwas unrealistisch erscheinen je nach länge des videos.

  • Aber so sind meine Einstellungen OK?



    Ich habe auch gerade noch mal das Quellmaterial durchgesehen, da sind keine Fehler zu erkennen. Das Ganze war auch bei voller Sonne zur Mittagszeit gefilmt, an den Lichtverhältnissen kann es also nicht liegen.

  • Ich habe letzte Nacht die passende Einstellung gefunden... Ich habe die Befehlszeile so gelassen, wie hier empfohlen und habe die Tuningeinstellung "Film" dazu eingestellt, außerdem das Preset slower gewählt und als CRF 20 angegeben.
    Das Video ist nun knappe 2GB groß und weist keine Grafikblöcke mehr auf. Die perfekte Kombination für meine Zwecke.


    Vielen Dank an alle noch mal, ihr habt mir sehr geholfen.


    LG
    Rick

  • Moin, ich hätte noch mal eine wichtige Frage:


    Bei mir wurde heute eine schnellere DSL Leitung freigeschaltet und ich konnte mir zum ersten Mal eines meiner Videos bei Youtube in 1080er Qualität ansehen... Dabei habe ich festgestellt, dass der Ton nicht synchron zum Video läuft.
    Bei meiner gemuxten Datei stimmt alles, aber schon beim Hochladen zeigte Youtube mir an, dass evtl. eine Asynchronität auftreten könnte. Und ja, genau so ist es.


    Kann ich das irgendwie im Vorfeld beim Encoden oder Muxen verhindern?

  • Am besten mal eine Mediainfo dieses Videos posten.


    Betrifft das Problem eine Multimedia-Datei, lade dir Mediainfo herunter, stelle die Ansicht auf 'Text' und kopiere diesen von jeder relevanten Video/Audio/Bilddatei in eine [code]Code Formatierung[/code] (Zwischen Zitat und Spoiler)

  • OK


    General
    Complete name : C:\Users\Rick\Desktop\fertige Videos\Angeln_2016_Küste_2.mp4
    Format : MPEG-4
    Format profile : Base Media
    Codec ID : isom
    File size : 1.98 GiB
    Duration : 20mn 13s
    Overall bit rate mode : Variable
    Overall bit rate : 14.0 Mbps
    Encoded date : UTC 2016-05-23 07:49:22
    Tagged date : UTC 2016-05-23 07:49:22



    Video
    ID : 1
    Format : AVC
    Format/Info : Advanced Video Codec
    Format profile : [email protected]
    Format settings, CABAC : Yes
    Format settings, ReFrames : 8 frames
    Codec ID : avc1
    Codec ID/Info : Advanced Video Coding
    Duration : 20mn 13s
    Bit rate : 13.8 Mbps
    Maximum bit rate : 18.9 Mbps
    Width : 1 920 pixels
    Height : 1 080 pixels
    Display aspect ratio : 16:9
    Frame rate mode : Constant
    Frame rate : 50.000 fps
    Color space : YUV
    Chroma subsampling : 4:2:0
    Bit depth : 8 bits
    Scan type : Progressive
    Bits/(Pixel*Frame) : 0.133
    Stream size : 1.95 GiB (98%)
    Writing library : x264 core 148 r2694bm 3b70645
    Encoding settings : cabac=1 / ref=8 / deblock=1:-1:-1 / analyse=0x3:0x133 / me=umh / subme=9 / psy=1 / psy_rd=1.00:0.15 / mixed_ref=1 / me_range=16 / chroma_me=1 / trellis=2 / 8x8dct=1 / cqm=0 / deadzone=21,11 / fast_pskip=1 / chroma_qp_offset=-3 / threads=3 / lookahead_threads=1 / sliced_threads=0 / nr=0 / decimate=1 / interlaced=0 / bluray_compat=0 / constrained_intra=0 / bframes=3 / b_pyramid=2 / b_adapt=2 / b_bias=0 / direct=3 / weightb=1 / open_gop=0 / weightp=2 / keyint=500 / keyint_min=50 / scenecut=40 / intra_refresh=0 / rc_lookahead=60 / rc=crf / mbtree=1 / crf=20.0 / qcomp=0.60 / qpmin=0 / qpmax=69 / qpstep=4 / ip_ratio=1.40 / aq=1:1.00
    Encoded date : UTC 2016-05-23 07:49:22
    Tagged date : UTC 2016-05-23 07:58:03
    Color primaries : BT.709
    Transfer characteristics : BT.709
    Matrix coefficients : BT.709



    Audio
    ID : 2
    Format : AAC
    Format/Info : Advanced Audio Codec
    Format profile : LC
    Codec ID : 40
    Duration : 20mn 13s
    Bit rate mode : Variable
    Bit rate : 254 Kbps
    Maximum bit rate : 280 Kbps
    Channel(s) : 2 channels
    Channel positions : Front: L R
    Sampling rate : 48.0 KHz
    Compression mode : Lossy
    Stream size : 36.7 MiB (2%)
    Language : Tonga
    Encoded date : UTC 2016-05-23 07:47:44
    Tagged date : UTC 2016-05-23 07:58:03

  • Nimm MKV statt MP4 als Container.
    Nimm optimalerweise FLAC als Audio, denn deine Videokamera wird bereits Audio verlustkomprimiert aufgenommen haben. Und irgendwann wird das dann langsam auch mal bissl viel mit den ganzen Transcodes.
    Optimalerweise übernimmste die Audiospur von der Kamera, statt sie neu zu codieren. Wird aber vermutlich aus Editgründen nicht machbar sein, aber dann exportier wenigstens Audio lossless.


    Wenn du dennoch Lossy Audio willst: Nimm trotzdem MKV als Container.


    ggf nicht so ein quälend langsames encodier preset nehmen, eine etwas größere Datei in Kauf nehmen und vllt durch die eingesparte Zeit die Möglichkeit zu haben den CRF tiefer zu stellen als 20 :)
    Du hast 10bit Encoding nicht angehakt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!