Intel i7 4790K taktet nicht mit 4,4Ghz.

  • Hallo,


    ich habe einen i7 4790K auf einem Asus Z97-Pro Gamer Gaming.
    Wenn ich den Prozessor belaste steigt dieser immer nur max. auf 4197,52 Mhz.
    Ich möchte aber die volle Leistung erzielen, sprich die 4,4Ghz. Muss ich was im Bios
    umstellen, um dies zu erreichen oder woran liegt das?


    Die Kühlung ist übrigens denke ich ausreichend, er wurde bislang max. 60°C heiß.


    Danke im voraus.


    VG


  • Also zum einen wäre es nützlich zu wissen, wie du die Temperatur ermittelt hast und zum anderen muss ich dir eine Illusion rauben.


    Dein i7 wird, wenn er bei 60°C läuft (was auf jeden Fall mehr als 60°C entspricht weil er keinen Sensor hat), niemals mit Max-Taktung ans Werk gehen.
    Bei AMD zum Beispiel ist es so, dass der Turbo nur dann mit Vollgas taktet, wenn ein bestimmter Temperaturwert nicht überschritten wird. Bei >60° würde meiner eher ins Standgas wechseln...


    Am besten schaust du zu allererst was an deiner Kühlung nicht stimmt (kühllamellen verschmutzt? Genügend Lüfter sinnvoll platziert(erzeuge einen leichten Überdruck indem du mehr Luft rein als raus beförderst)), denn im BIOS ist alles ok, sonst würd er erst gar nicht auf 4,19 takten.

  • Am besten schaust du zu allererst was an deiner Kühlung nicht stimmt (kühllamellen verschmutzt? Genügend Lüfter sinnvoll platziert(erzeuge einen leichten Überdruck indem du mehr Luft rein als raus beförderst))

    Der CPU-Kühler ist erst seit 3 Wochen drin, daher ist er blitzblank :) Habe 5 Gehäuse-Lüfter (auch logisch platziert). Also die Kühlung müsste eigentlich stimmen. Übrigens ermittel ich die Werte mit HWMonitor und CPU-Z.

  • War es nicht so, dass der max. Turbo nur gehalten wird, wenn nur auf einem Kern Last anliegt und somit bei mehreren Kernen der Turbo etwas gedrosselt wird?
    Bin mir recht sicher, dass mein BIOS/UEFI da eine Einstellung für bietet, um den Turbo auch mit allen Kernen ausreizen zu können. Weiß gerade nur nicht, wie sich die Option nennt.

  • Btw. waren dies die Temperaturen, wenn ich render. Wenn ich ein aufwendiges Game spiele und er auf "Höchstleistung" läuft, dann läuft er mit seinen 4,4Ghz. und kommt dabei auf eine Temp. von ca. 35°C.


    Das müsste doch so ok sein oder?
    Das liegt das vlt. an MAGIX.

  • Der CPU-Kühler ist erst seit 3 Wochen drin, daher ist er blitzblank :) Habe 5 Gehäuse-Lüfter (auch logisch platziert). Also die Kühlung müsste eigentlich stimmen. Übrigens ermittel ich die Werte mit HWMonitor und CPU-Z.

    OK also vorne und seitlich Luft rein, hinten raus? Mindestens 20cm Abstand zur Wand (hinten)? Das beachten unsere Kunden oft nicht... ansonsten puuuh... wie Julien schon sagte, auf eigene Gefahr manuell hoch takten. Aber dann wird die Kiste eventuell noch wärmer... :/ Würde ich persönlich nicht machen.


    Wenn man bedenkt, dass der Sommer noch kommt, wirds wahrscheinlich eng. Ach ja(!) - Regelst du den CPU Kühler per PWM oder Voltage? PWM Funktioniert oft nicht und bei einigen gar nicht und meistens sowieso nicht weil wegen is nicht ^^ Vielleicht kannst du auch im UEFI die Kühlung von Silent auf Ausgeglichen stellen (hab ich schonmal bei einem System gesehen). Ansonsten manuell mit nem Tool ne Lüfterkurve basteln und die Temperatur weiter unten halten. Dann sollte er auch genug Luft haben um auf die 4,4GHz zu takten.

  • Btw. waren dies die Temperaturen, wenn ich render. Wenn ich ein aufwendiges Game spiele und er auf "Höchstleistung" läuft, dann läuft er mit seinen 4,4Ghz. und kommt dabei auf eine Temp. von ca. 35°C.


    Das müsste doch so ok sein oder?
    Das liegt das vlt. an MAGIX.

    Sorry zu spät gesehen. Also siehts schon extrem nach nem Temperaturproblem aus. Intel CPUs laufen sich halt nicht tot sondern takten erstmal nicht so hoch, wenn sie ins schwitzen kommen... ;-)

  • Btw. waren dies die Temperaturen, wenn ich render. Wenn ich ein aufwendiges Game spiele und er auf "Höchstleistung" läuft, dann läuft er mit seinen 4,4Ghz. und kommt dabei auf eine Temp. von ca. 35°C.


    Das müsste doch so ok sein oder?
    Das liegt das vlt. an MAGIX.

    Der soll unter Render last bzw 100 CPU auslastung bei 35° Grad laufen ?
    Das sollte glaub ich falsch sein :D
    Wenn die CPU beim Rendern etc auf 4,4 Ghz läuft wo liegt dann das Problem ?

    OK also vorne und seitlich Luft rein, hinten raus? Mindestens 20cm Abstand zur Wand (hinten)? Das beachten unsere Kunden oft nicht... ansonsten puuuh... wie Julien schon sagte, auf eigene Gefahr manuell hoch takten. Aber dann wird die Kiste eventuell noch wärmer... :/ Würde ich persönlich nicht machen.
    Wenn man bedenkt, dass der Sommer noch kommt, wirds wahrscheinlich eng. Ach ja(!) - Regelst du den CPU Kühler per PWM oder Voltage? PWM Funktioniert oft nicht und bei einigen gar nicht und meistens sowieso nicht weil wegen is nicht ^^ Vielleicht kannst du auch im UEFI die Kühlung von Silent auf Ausgeglichen stellen (hab ich schonmal bei einem System gesehen). Ansonsten manuell mit nem Tool ne Lüfterkurve basteln und die Temperatur weiter unten halten. Dann sollte er auch genug Luft haben um auf die 4,4GHz zu takten.


    Seitlich Lüfter würde meist den ganzen Airflow kaputt machen ^^
    Oder was meinst du mit seitlich ?

  • dann läuft er mit seinen 4,4Ghz. und kommt dabei auf eine Temp. von ca. 35°C.

    • Welchen Kühler verwendest du?
    • Mit welchem Programm hast du das ausgelesen?

    Wenn ich den Prozessor belaste steigt dieser immer nur max. auf 4197,52 Mhz.

    Das ist das von Intel erwünschte Verhalten des Turbo-Modus. Sofern alle Kerne aktiv sind, taktet sich dein Prozessor auf maximal 4,2 GHz, wie du auf der Intel-Seite nachlesen kannst. Rendern und Encoding belastet für gewöhnlich alle Kerne sehr stark, deshalb taktet er sich hier nicht so weit hoch.


    Spiele verhalten sich da etwas ... genügsamer. Die 4,4 GHz liegen an, wenn 2 oder weniger Kerne belastet werden. Wie dem auch sei ... trotz der Vorgabe verhält sich der Turbo-Modus je nach Board etwas unterschiedlich. Manche Boards erhöhen die Taktrate trotzdem auf das maximale Level, was praktisch gesehen einer Übertaktung gleich kommt, und manche bieten eine Option dazu.


    Da du ohnehin ein Z-Board und einen K-Prozessor hast, kannst du deinen Prozessor ja eh mindestens auf dieses Niveau übertakten. Bitte nicht blind die Taktrate hochstellen, sondern sich an einen Guide bei z.B. PCGH halten.

  • Der soll unter Render last bzw 100 CPU auslastung bei 35° Grad laufen ?Das sollte glaub ich falsch sein :D
    Wenn die CPU beim Rendern etc auf 4,4 Ghz läuft wo liegt dann das Problem ?



    Seitlich Lüfter würde meist den ganzen Airflow kaputt machen ^^
    Oder was meinst du mit seitlich ?


    Er meinte er läuft beim Spielen auf 4,4GHz - nicht beim Enkodieren (ich denke mal nicht dass er Rendern[Cinema 4D] meint).


    An der Seitenwand befestigt = Seitlich. Ist eigentlich üblich so :)



    • Welchen Kühler verwendest du?
    • Mit welchem Programm hast du das ausgelesen?

    Das ist das von Intel erwünschte Verhalten des Turbo-Modus. Sofern alle Kerne aktiv sind, taktet sich dein Prozessor auf maximal 4,2 GHz, wie du auf der Intel-Seite nachlesen kannst. Rendern und Encoding belastet für gewöhnlich alle Kerne sehr stark, deshalb taktet er sich hier nicht so weit hoch.
    Spiele verhalten sich da etwas ... genügsamer. Die 4,4 GHz liegen an, wenn 2 oder weniger Kerne belastet werden. Wie dem auch sei ... trotz der Vorgabe verhält sich der Turbo-Modus je nach Board etwas unterschiedlich. Manche Boards erhöhen die Taktrate trotzdem auf das maximale Level, was praktisch gesehen einer Übertaktung gleich kommt, und manche bieten eine Option dazu.


    Da du ohnehin ein Z-Board und einen K-Prozessor hast, kannst du deinen Prozessor ja eh mindestens auf dieses Niveau übertakten. Bitte nicht blind die Taktrate hochstellen, sondern sich an einen Guide bei z.B. PCGH halten.


    Ich dachte die Macke hätte nur AMD bei seinem Turbo Modus, dass er den nur macht, wenn nur die Hälfte der Kerne benutzt wird. :) Mkay, wieder was dazu gelernt ;-)

  • Er meinte er läuft beim Spielen auf 4,4GHz - nicht beim Enkodieren (ich denke mal nicht dass er Rendern[Cinema 4D] meint).


    An der Seitenwand befestigt = Seitlich. Ist eigentlich üblich so


    Kommt drauf an mit was er Rendert.


    Seitlich ist Üblich ? Ich kenne so gut wie fast keine vernünftigen Gehäuse die ein Lüfter an der Seite haben.
    Wohin soll der den Pusten ? ^^

  • Also um noch mal alle Beteiligten zu bedienen^^


    Ausgelesen habe ich dies mit HWMonitor und CPU-Z.


    Mein "Problem" war, dass der Prozessor während er rendert nicht im "vollem" Turbotakt arbeitet (max. 4,2Ghz.).
    Allerdings nur beim rendern, bei anspruchsvollen Spielen läuft er mit seinen 4,4Ghz. (also alles gut).
    Die Temperaturen waren allerdings merkwürdig finde ich.
    Während des Renderns hatte er eine Temp. von ca. 60°C mit seinen 4,2Ghz.
    Während er bei anspruchsvollen Spielen mit 4,4Ghz. lief, hatte er eine Temp. von ca. 35-40°C.


    Lüfter: Scythe Mugen 4 PCGH-Edition
    Renderprogramm: MAGIX Video Deluxe 2016 Premium


  • Um das alles einfach zu gestallten stell den Turbo im Bios aus und Stell den Takt auf 44 = 4,4 GHz

  • Kommt drauf an mit was er Rendert.


    Seitlich ist Üblich ? Ich kenne so gut wie fast keine vernünftigen Gehäuse die ein Lüfter an der Seite haben.
    Wohin soll der den Pusten ? ^^

    Ich glaube wir beide kommen einfach nur aus zwei verschiedenen Schrauberkreisen :)


    In meinem Alter sind Midi-Tower mit großem Window nicht mehr so angesagt. Ich hab ausschließlich Big-Tower im Einsatz und da gibt es viele namenhafte Hersteller die weiterhin auf Mesh+Lüfter in der Seite setzen. Zum Beispiel auf Höhe der Primären Grafikkarte (denn die bekommt bei den meisten Gehäusen aufgrund des von dir beschriebenen Airflow nicht allzuviel Frischluft, weil von vorne unten eingeführt und hinten überhalb der graka abgeführt wird... der strom geht also beim großteil schlicht vorbei) oder an den HDD Schächten oder eben 120er die aufs MB gerichtet werden.
    Nen vernünftigen Airflow bekommt man damit auch super hin, wenn man weiß welche Fördermengen man an welcher Stelle bewegt ;-)


    Lian Li, Coolermaster, Cooltek, NZXT und Silverstone sind Hersteller die bei diversen Modellen auf seitliche Lüfter setzen. Wenn wir ein paar Jahre zurück gehen wären da noch dutzende weitere. Der Trend die Seitenwand sauber zu halten hat eher praktische und ästhetische Gründe als kühlungstechnische...

  • Um das alles einfach zu gestallten stell den Turbo im Bios aus und Stell den Takt auf 44 = 4,4 GHz

    Genau! und betreib deinen Proz über die Spezifikation hinaus, pfeif auf die Garantie und darauf, dass er eh schon zu warm läuft wenn du im WINTER renderst.


    EDIT: nochmal an Blacklion: Eben genau der Umstand den du beschreibst wurde bereits beantwortet. Werden zu viele Kerne ausgelastet, wie es beim Rendern nunmal üblich ist, taktet der Intel von Haus aus nur mit max 4,2 auf jedem Kern. Spielst du ein Game, werden eben nicht alle Kerne voll ausgelastet und er taktet EINZELNE auf 4,4. Das ist dann wahrscheinlich auch der Grund weshalb er beim rendern wärmer wird. Mehr Kerne auf Vollgas = mehr Abwärme.


    EDIT2: CPU-Z zeigt übrigens nicht den Takt aller Kerne an.

  • Ich glaube wir beide kommen einfach nur aus zwei verschiedenen Schrauberkreisen :)
    In meinem Alter sind Midi-Tower mit großem Window nicht mehr so angesagt. Ich hab ausschließlich Big-Tower im Einsatz und da gibt es viele namenhafte Hersteller die weiterhin auf Mesh+Lüfter in der Seite setzen. Zum Beispiel auf Höhe der Primären Grafikkarte (denn die bekommt bei den meisten Gehäusen aufgrund des von dir beschriebenen Airflow nicht allzuviel Frischluft, weil von vorne unten eingeführt und hinten überhalb der graka abgeführt wird... der strom geht also beim großteil schlicht vorbei) oder an den HDD Schächten oder eben 120er die aufs MB gerichtet werden.
    Nen vernünftigen Airflow bekommt man damit auch super hin, wenn man weiß welche Fördermengen man an welcher Stelle bewegt ;-)


    Lian Li, Coolermaster, Cooltek, NZXT und Silverstone sind Hersteller die bei diversen Modellen auf seitliche Lüfter setzen. Wenn wir ein paar Jahre zurück gehen wären da noch dutzende weitere. Der Trend die Seitenwand sauber zu halten hat eher praktische und ästhetische Gründe als kühlungstechnische...


    Das kann sein. Aber ehrlich gesagt habe ich auch ein Big Tower. Bzw habe nur Big Towers da ich eine Wasserkühlung betreibe :)
    Ich habe ein SilverStone Temjin 11 wenn es dir was sagt.
    Ich glaub aber auch das bei diesem Tower es komplett Unsinnig wäre an der Seite ein Lüfter zu machen.
    Wenn du natürlich Seitlich meinst Unten wo die Radiatoren sind dann tut es mir leid :D

  • Genau! und betreib deinen Proz über die Spezifikation hinaus, pfeif auf die Garantie und darauf, dass er eh schon zu warm läuft wenn du im WINTER renderst.

    Och, sehe das jetzt nicht so eng. Die Dinger sind robust genug, um auch einen Betrieb außerhalb der Spezifikationen problemlos zu überstehen, wenn man es nicht stark übertreibt. Sehe auch bisher keine Temperaturprobleme. Sofern korrekt abgelesen - bitte auf die Kerntemperaturen achten - geht das bisher klar. Außerdem heißt eine Übertaktung nicht zwangsweise, dass die Temperatur steigt - oft genug lässt sie sich durch Spannungsanpassungen sogar nach unten korrigieren.


    Setzt allerdings voraus, dass man vorsichtig agiert und sich mit der Materie beschäftigt - mindestens einen umfangreichen OC-Guide für den jeweiligen Prozessor lesen und verstehen ist da Pflicht.

  • Och, sehe das jetzt nicht so eng. Die Dinger sind robust genug, um auch einen Betrieb außerhalb der Spezifikationen problemlos zu überstehen, wenn man es nicht stark übertreibt. Sehe auch bisher keine Temperaturprobleme. Sofern korrekt abgelesen - bitte auf die Kerntemperaturen achten - geht das bisher klar. Außerdem heißt eine Übertaktung nicht zwangsweise, dass die Temperatur steigt - oft genug lässt sie sich durch Spannungsanpassungen sogar nach unten korrigieren.
    Setzt allerdings voraus, dass man vorsichtig agiert und sich mit der Materie beschäftigt - mindestens einen umfangreichen OC-Guide für den jeweiligen Prozessor lesen und verstehen ist da Pflicht.


    Ja stimmt, man sagt inzwischen so ca. 75 Grad unter 100% Vollast sind ok.
    Die meisten CPU´s sind darauf ausgelegt 5 Jahre ca. zuhalten.
    Selbst wenn er danach nur 2 1/2 Jahre halten würde die meisten sich eh ein neuen kaufen und das er seine Lebenszeit auf 50% Reduziert ist da sehr unwahrscheinlich ^^

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!