Zwei Fenster gleichzeitig aufnehmen ohne OBS

  • Hi Leute!


    Ich habe schon eine Menge zu diesem Thema gegooglet, allerdings scheint man sich hierüber nicht einig zu sein.


    Ich mache Lets Plays auf dem 3DS. Das bedeutet, dass ich zwei Fenster aufnehmen möchte (wenn ich beides in einem Fenster ausgebe, wird das kleine Fenster ZU klein). Bisher habe ich das mit OBS gemacht, allerdings bin ich damit nicht zufrieden. OBS ist ja fürs Streamen gedacht und hat eine hohe Prozessorauslastung (und nur wenige Enkodierungsmöglichkeiten). Ich möchte aber nur aufnehmen, nicht streamen. Allerdings hat OBS die tolle Möglichkeit, auch andere Elemente wie Bilder einzubauen, was die Videos am Ende besser aussehen lässt. Die eigentliche Videoqualität von OBS ist allerdings nicht überzeugend - ich habe schon sehr viel mit den Einstellungsmöglichkeiten experimentiert.


    Daher meine Frage: Kennt Ihr ein gutes Programm, das zwei Fenster gleichzeitig capturen und am besten auch noch mit Bildmaterial wie OBS ausgestattet werden kann? Ich möchte vor allem eine bessere Videoqualität erreichen, als es mir mit OBS möglich ist.


    Für bessere Videoqualität wurden mir schon einige Programme nahegelegt, allerdings können die meisten davon offenbar nur ein Fenster aufnehmen. :/


    Ich würde mich sehr über Eure Hilfe freuen! =)



    Beste Grüße,
    Q.Rex

  • Achso, ich möchte noch anfügen: Mit DxTory geht das aufnehmen mehrerer Fenster in einer Aufnahme nicht, wurde mir gesagt. MSI Afterburner hat bei mir im allgemeinen leider nicht hingehauen. Ich denke allerdings, dass man das damit auch nicht kann, oder?


    Ich habe übrigens Fraps, aber mir scheint, als könnte man auch hier nur den gesamten Bildschirm oberflächlich aufnehmen, was mit leider nicht weiterhilft. =(

  • Öhm..ich kann einen DS Emu ohne Probleme mit OBS aufnehmen..und das selbst auf meinem uralt Computer der fast auseinanderfällt.



    Die eigentliche Videoqualität von OBS ist allerdings nicht überzeugend - ich habe schon sehr viel mit den Einstellungsmöglichkeiten experimentiert.


    Ehm..das ist ein Nintendo DS Spiel..von was für nicht überzeugender Qualität redest du da bitte?

  • Ich rede nicht vom Nintendo DS, sondern vom Nintendo 3DS, es geht mir also nicht um ein Emulatorspiel.


    Einfache Spiele wie Pokemon Super Mystery Dungeon o.Ä. lassen sich prima mit OBS capturen, allerdings erzeugen Spiele mit mehr Bewegung wie Ocarina of Time 3D unschön verwaschene Pixel, wenn sich die Kamera viel bewegt. Das möchte ich gerne vermeiden. Ich weiß, dass man das mit ordentlichen Einstellungen bei OBS angeblich unter Kontrolle bekommen können soll, aber ich habe stundenlang ohne wirklich tolle Ergebnisse experimentiert. Deswegen suche ich nun nach einer anderen Lösung.

  • Ich möchte vor allem eine bessere Videoqualität erreichen, als es mir mit OBS möglich ist.

    Das geht nicht - OBS kann das Optimum erreichen.

    Das möchte ich gerne vermeiden. Ich weiß, dass man das mit ordentlichen Einstellungen bei OBS angeblich unter Kontrolle bekommen können soll, aber ich habe stundenlang ohne wirklich tolle Ergebnisse experimentiert.

    Zeig uns doch mal deine jetzigen Einstellungen als Screenshot.

  • Das geht nicht - OBS kann das Optimum erreichen.Zeig uns doch mal deine jetzigen Einstellungen als Screenshot.

    Könnte sein, dass es mit meinem Rechner nicht zu erreichen ist, denn der ist zwar nicht direkt schlecht, aber auch nicht mehr neu. Tatsächlich hat OBS eine wesentlich höhere Prozessorauslastung als jedes andere Capture-Programm, das ich bisher benutzt habe. Ich habe zwar in den Einstellungen den Prozessor entlasten können, allerdings bleiben die Ergebnisse leider die gleichen.
    Falls Du damit auf die Lossless-Funktion anspielst, die damit zur Verfügung steht: Dir sorgt bei mir leider dafür, dass das Programm gar nicht mehr aufnimmt. Das sind aber auch Einstellungen, an denen man nicht unbedingt rumfummeln soll, richtig?


    Ich mache gerne mal einen Screenshot, den hänge ich direkt an, wenn ich mit meiner Arbeit fertig bin. Ich kann allerdings so viel sagen, dass die Ergebnisse immer ähnlich sind: Mit oder ohne Werkeinstellungen, viel geändert hat sich nicht. Alleine die Erhöhung auf 60FPS (vorher gab es Ruckler) und die Entlastung der CPU hat wirklich viel bessere Ergebnisse erzielt.


    Hab auch gelesen, dass die verwaschenen Pixel an der Kodierung von OBS liegen. Den Codec kann ich ja nicht ändern, richtig?

  • das ist ein Nintendo DS Spiel..von was für nicht überzeugender Qualität redest du da bitte?


    Gerade solche sind bestens dafür geeignet Lossless im RGB Farbraum aufgenommen zu werden und gerade sowas in der Art möchte er wahrscheinlich erreichen.


    @Q.Rex
    Auch mit OBS (Studio) ist bestmögliche Qualität möglich. Ich würde es wie folgt machen:
    Probier OBS Studio und erstell dir eine Szene, die genau so groß ist wie beide Fenster zusammen, daher native Auflösung beider Fenster.
    Stell unter "Erweitert" das Farbformat auf "RGB" und unter "Ausgabe" den "Ausgabemodus" auf "Erweitert".
    Wechsel in den "Aufnahmen"-Tab die "Art" auf "Benutzerdefinierte Ausgabe (FFmpeg)", stell dort das "Container-Format" auf AVI, den "Video-Encoder" auf "utvideo" und den "Audio-Encoder" auf "pcm_s16le".
    Den Speicherort musst du dementsprechend auch anpassen. Nachbearbeitung ist auf diese Art und Weise natürlich Pflicht.
    Willst du nicht nachbearbeiten, musst du dich mit OBS interner Skalierung zufrieden geben und ordnest alles direkt in der Szene (in für dich üblicher Auflösung) schon so an, wie du es später haben willst. Ob die Qualität dann immer noch einwandfrei ist, kann ich nicht sagen.

  • Probier OBS Studio und erstell dir eine Szene, die genau so groß ist wie beide Fenster zusammen, daher native Auflösung beider Fenster.Auch mit OBS (Studio) ist bestmögliche Qualität möglich. Ich würde es wie folgt machen:
    Stell unter "Erweitert" das Farbformat auf "RGB" und unter "Ausgabe" den "Ausgabemodus" auf "Erweitert".
    Wechsel in den "Aufnahmen"-Tab die "Art" auf "Benutzerdefinierte Ausgabe (FFmpeg)", stell dort das "Container-Format" auf AVI, den "Video-Encoder" auf "utvideo" und den "Audio-Encoder" auf "pcm_s16le".
    Den Speicherort musst du dementsprechend auch anpassen. Nachbearbeitung ist auf diese Art und Weise natürlich Pflicht.
    Willst du nicht nachbearbeiten, musst du dich mit OBS interner Skalierung zufrieden geben und ordnest alles direkt in der Szene (in für dich üblicher Auflösung) schon so an, wie du es später haben willst. Ob die Qualität dann immer noch einwandfrei ist, kann ich nicht sagen.

    Vielen lieben Dank! Das werde ich auf jeden Fall direkt heute ausprobieren. Klingt so, als wüsste ich noch zu schlecht über die Möglichkeiten von OBS bescheid. :)
    Danke, dass Du so schnell mit so einer ausführlichen Antwort gekommen bist. =) Ich werde noch einmal über Erfolge und Misserfolge berichten!



    Noch ein kleiner Nachtrag: Ich kannte bisher OBS-Studio noch gar nicht wirklich. Ich hielt das für ein anderes Interface für das übliche OBS, aber offenbar ist das ja deutlich mehr. Daher nochmal danke für den wertvollen Hinweis!


    @Kayten: Vielen lieben Dank, es funktioniert jetzt bereits sehr viel besser. Ich glaube, ich laste aktuell den Encoder ein bisschen zu arg aus (vorher wusste ich gar nicht, dass das geht), aber die Ergebnisse sind trotzdem deutlich besser als zuvor. Echt klasse! =)

  • @Kayten:Entschuldige bitte, wenn ich nochmal fragen muss, aber leider gibt es noch immer Probleme. Ich habe gestern mit OBS Studio eine Folge aufgenommen, und optisch sah es gut aus. Leider kam es immer wieder zu Soundproblemen.


    Ich denke, es hängt mit einer Warnung von OBS zusammen: "Kodierung überladet!" (steht wirklich so da). Ich solle schauen, ob ich meine Videoeinstellungen verringern kann. Das habe ich probiert (testweise Auflösung runtergedreht, Qualität im allgemeinen gesenkt, von RGS wieder auf das Streaming-Format gewechselt). Nichts hat funktioniert (das einzige, was ich nicht versucht habe, ist von den 60FPS herunterzugehen, denn sonst ruckelt das Bild). Inzwischen bekomme ich die Meldung pausenlos und OBS STudio hat sogar ein Standbild gehabt nach einer Probeaufnahme.
    Gestern war die CPU-Auslastung noch merkwürdig hoch (so zwischen 40 und 65% nur durch OBS). Heute bleibt sie bei 20-30%, allerdings scheint das alles durch den Encoder abgefangen zu werden, denn der kommt gar nicht mehr nach, wie es aussieht. Könntest Du mir ggf. noch einmal weiterhelfen?


    Übrigens gebe ich besser nochmal meine Rechnerdaten durch:


    CPU ist ein Intel i7-3770k (vier physische Kerne, 8 Threads)
    16 GB Arbeitsspeicher
    Seagate Barracuda-Festplatte (ich hatte mal die Schreibgeschwindigkeit getestet, sollte aber eigentlich nur bei Lossless Probleme bekommen)
    Windows 8 64 Bit
    GraKa: GeForce GTX 680


    Meinst Du, es liegt am System, oder nur an den Einstellungen?

  • Einstellungen des Emulators wären interessant und natürlich auch die des Aufnahmeprogrammes. Müssen ja schließlich beide entsprechend richtig eingestellt werden, wenn die Aufnahme laufen soll.


    Ansonsten kann man auch beide Displays aufnehmen und sie später trennen bei der Bearbeitung. Wäre auch möglich. Dann stünden einen auch andere Aufnahmeprogramm zur Verfügung.


    Ich weiß das MSI Afterburner sogar mehrere Quellen aufnehmen kann, sofern diese Anwendungen ein entsprechenden Hook erlauben.

  • von RGS wieder auf das Streaming-Format gewechselt

    Das dürfte bis auf reine Qualitätsverschlechterung genau gar nichts bringen, denn UtVideo versteht kein NV12. Daher wird das munter nach RGB konvertiert und die Auslastung bleibt somit die gleiche. Deine nächste Chance mit OBS wäre unter Erweitert das Farbformat auf I420 und den YUV-Farbraum auf 709 zu stellen, das versteht UtVideo. Hätte aber nicht erwartet, dass FFmpeg so mies ist was die Performance angeht.


    Wenn die RGB Aufnahme aber nicht geht, würde ich wahrscheinlich eine andere Software ausprobieren, die möglicherweise zwei Fenster parallel aufnehmen kann, denn gerade bei so wenigen Pixeln, würde ich nicht auf RGB verzichten wollen. Einfach mal MSI AB und/oder Dxtory auf das Programm loslassen und schauen was passiert. ^^

    Einstellungen des Emulators wären interessant und natürlich auch die des Aufnahmeprogrammes.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, handelt es sich hierbei nicht um einen Emulator, sondern um die Software zum Abgreifen von Frames eines modifizierten 3DS.

    Ich weiß das MSI Afterburner sogar mehrere Quellen aufnehmen kann

    Ein Feature, was ich bisher noch nie in Aktion gesehen habe und somit noch nicht mal garantieren kann, dass es überhaupt existiert. ^^
    Könnte mir aber auch vorstellen, dass Dxtory das auch beherrscht.

  • Hi ihr zwei!


    Erst einmal vielen lieben Dank für Eure Bemühungen, zu helfen! Von Sagaras kenne ich das schon, er hat mir schon einmal aus der Patsche geholfen. Aber auch Kayten muss ich ganz herzlich danken! =)


    Also, ich habe jetzt so ziemlich alle Einstellungen ausprobiert. Ich weiß nicht, ob es womöglich doch an meinem Rechner liegt, aber bisher kriege ich bei JEDER Einstellung sofort die Meldung, dass der Enkoder überlastet sei. Nichtmal die Einstellung auf 30 FPS hat geholfen, ihn zu entlasten. Ich hatte zwischendurch den Verdacht, dass irgendein anderes Programm zwischenballert, weil mein Sound auch manchmal merkwürdig knistert. Allerdings ist selbst mit ausgeschaltetem Virenscanner und Firewall nichts wirklich anders. Außerdem ist mein Rechner auch eigentlich nicht annähernd ausgelastet.


    Die Angaben von OBS zu meiner CPU-Auslastung deckt sich übrigens auch nicht mit denen des Task-Managers: Bei OBS sind sie grundsätzlich höher (aber nie auf dem Maximum, also sollte das trotzdem reichen).


    Die einzige Einstellung, bei der ich für die Aufnahme nicht dauernd Warnmeldungen bekomme, ist bei den "einfachen" Aufnahmeeinstellungen, wenn ich "ununterscheidbare qualität" auswähle. Leider kann ich dann ja keine Einstellungen mehr vornehmen - und hin und wieder fühlt sich auch hier der Enkoder überlastet.


    Daher meine Frage: Kann ich irgendwie die Enkoderlast verringern und die CPU-Last im Gegenzug erhöhen? Oder ist es vielleicht möglich, einen Teil der Last auf die Grafikkarte auszulagern?


    Ihr merkt, ich habe keinen blassen Schimmer von dem Kram. Ich habe etwas Sorge, dass mein Rechner einfach zu schlecht ist. :/


    Ich probiere aber nochmal explizit Kaytens letzte Einstellung aus. Irgendwie muss das ja wirken.


    Ach übrigens: Kayten hat recht. Es ist kein Emulator, sondern ein modifizierter 3DS. Die Software ist von Katsukity. Sie spiegelt einfach das visuelle Signal auf den Rechner, daher kann ich auch nur das Bild direkt vom Bildschirm aufnehmen.

  • Kann ich irgendwie die Enkoderlast verringern und die CPU-Last im Gegenzug erhöhen?

    Die CPU wird durch den Encoder belastet, nur nutzt dieser Encoder scheinbar nur einen CPU-Kern, wodurch ein Großteil der Leistung einfach brach liegt.
    Wenn MSI AB oder Dxtory tatsächlich mehrere Fenster gleichzeitig aufnehmen können, so würde ich dir raten das auszuprobieren. Musste ich bisher noch nie machen und kann daher nicht sagen, ob es funktioniert, kostet im Fall des AB aber schließlich nichts.

  • Hey, Ihr zwei! =) Also ich wollte mich mal wieder melden. Ich teste momentan sowohl mit dem MSI-Afterburner herum, als auch mit den alten Einstellungen von OBS Studio.
    Ich habe herausgefunden, dass mir irgendein Mistprogramm an meinen Energieeinstellungen herumgepfuscht hat, weswegen es immer mal auf Sparmodus geschaltet hat. Ich habe das beseitigt, und jetzt sind zwar die zuvor schwer belasteten Encoder immer noch nicht perfekt, aber es tauchen zumindest merklich weniger Überlastungen auf. Vermutlich hat der Sparmodus einfach nur einen Teil der CPU-Leistung zur Verfügung gestellt.
    Leider ist das Problem immer noch nicht ganz gelöst, aber es ist zumindest halbwegs praktikabel. Ich kann in den von Kayten empfohlenen RGB-Einstellungen aufnehmen und es kommt nur zu relativ wenigen Rucklern im Sound (ich schätze mal, es werden Frames verworfen, die dann über beschleunigten Sound ausgeglichen werden). Damit kann ich arbeiten, aber auf jeden Fall will ich es mit MSI ausprobieren.



    Ich danke Euch nochmal ganz herzlich für Eure vielen Bemühungen. Ich finde dieses Forum absolut klasse. =)

  • Dein Rechner ist stark genug, mach dir keine Sorgen.
    Die neuen "tollen" Warnhinweise in OBSS und die CPU Auslastungsanzeige kannst du einfach ignorieren. Das Programm ist noch in der Entwicklung und ich nehme mal an es wurde dort noch nicht wirklich Zeit investiert.
    Nun Zeig uns doch mal deine Einstellungen, sonst kommt man hier ja nicht voran.
    Wichtig wären Screenshots von Einstellungen, dann linke Spalte:
    Ausgabe/Ausgabemodus "erweitert"/Aufnehmen
    Ausgabe/Ausgabemodus "erweitert"/Audio
    Audio
    Video
    Erweitert

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!