Mikrofonaudio bei OBS Aufnahme "abgehackt"

  • Hallöchen ersmtal,


    ich habe folgendes Problem und zwar habe ich mir das [lexicon]Mikrofon[/lexicon] "[lexicon]Rode NT1-A[/lexicon]" gekauft zusammen mit der "Steinberger UR MK II". Beides Funktioniert einwandfrei und ich kann auch gant normal über TeamSpeak reden, sobald ich aber etwas mit [lexicon]OBS[/lexicon] aufnehmen will, habe ich das Problem das es immer wieder aufhört die Tonspur aufzunehmen, so dass meine Sätze nicht vollständig aufgenommen werden. Ich habe auch schon versucht neben bei mit [lexicon]Audacity[/lexicon] aufzunehmen aber dort besteht dann an gleicher Stelle das gleiche Problem. Nehme ich aber nur meine Stimme mit [lexicon]Audacity[/lexicon] auf besteht das Problem nicht. Ich habe auch schon versucht mein [lexicon]Mikrofon[/lexicon] bei [lexicon]OBS[/lexicon] zu deaktivieren und dann meine Stimme nur per [lexicon]Audacity[/lexicon] aufzunehmen, was aber wieder auf das gleiche Problem hinausläuft. Also kurz gesagt sobald die [lexicon]OBS[/lexicon] Aufnahme läuft nimmt es meine Stimme nicht richtig auf. Logischerweise sollte es an [lexicon]OBS[/lexicon] liegen jedoch habe ich keine Ahnung was dort das Problem sein könnte. Hoffe ihr habt eine Ahnung.

  • Ohne die genauen Einstellungen von [lexicon]OBS[/lexicon] zu kennen, können wir leider auch nur raten. ;) Vielleicht hast du das Noise-Gate zu hart eingestellt oder so? Vielleicht überlasten die Einstellungen deine [lexicon]CPU[/lexicon] und das verursacht Latenzknackser? Kann alles sein... Von daher wäre es besser, wenn du uns erst mal deine ganzen Einstellungen verrätst.

  • Das geht nicht auf 100 hoch weil ich das ja im Titelbildschirm getestet habe die CPU-Auslastung liegt nur beim laden im 80er Bereich. Außerdem würde bei einer so hohen Auslastung nicht nur der Ton stocken sonder auch das Bild würde in der Aufnahme "ruckeln/hängen/lagen".



    Ich rede ganz normal wäre mir neu das ich unter Sätzen auf einmal leiser werde. Ich wüsste nichts von einem Noisegate

  • Mit OBS Studio habe ich dieses Problem anscheinend nicht danke für den Tipp.


    Was aber jetzt die Ursache dafür ist/war kann ich trotzdem nicht sagen.


    Okay oder auch nicht Problem besteht immer noch.


    Kann es sein das ich irgendwas noch an meiner Steinberger UR MK II einstellen muss? Auch wenn es eigentlich unlogisch ist, da dieses Problem ja nur bei Videoaufnahmen auftritt.

  • Laut dem Programm ist HPET an (Benutze Win 10)


    Gibt es noch andere Möglichkeiten die Latenz zu vermindern oder evtl. einfach den Puffer zu erhöhen?

  • Hat denn keiner mehr eine Idee :/


    Habe nun auch schon zig andere Aufnahmeprogramme probiert. Das Problem bleibt jedoch leider bestehen.


    Habe hier nach ewigen rum suchen etwas gefunden. Kann es sein das es helfen könnte wenn man hier die richtigen Einstellungen trift? Und wenn ja welche wären das?


  • Verdammt da habe ich schon gehofft das es helfen könnte...


    Sollte der Mix dann auf Mono oder Stereo wenn ich Loopback aktiviere?


    Und es ist auch nicht möglich das man einen Aufnahmeprogramm sagt das es irgendwie den ASIO Sound hernehmen soll?

  • Nein. das muss das Programm schon supporten. Und bei OBS kannst ja glaub auch dich nicht zwischen DirectSound und WASAPI entscheiden. Wird aber bestimmt WASAPI sein und das braucht halt einigermaßen brauchbare Latenzen.

  • Mit meiner PreSonus Audiobox 22 VSL komm ich auf ca 25 bis 28ms schwankend über WASAPI

    Wie misst du das?


    Gibt es noch etwas das ich machen kann um diese brauchbaren Latenz herzubringen?

    Alle USB Anschlüsse durchtesten. Musste ich auch machen um meine 22VSL gescheit zum Laufen zu bringen.
    Beim alten Mainboard gabs sonst böse Störgeräusche, bis ich den vom Netzteil am weitesten entfernten USB Anschluss verwendet habe.
    Beim neuen funktioniert kein einziger USB Anschluss (3 unterschiedliche Hersteller, VIA, AsMedia, Intel) wirklich, erst wenn ein externer USB Hub mit eigener Stromversorgung (bei mir der Monitor) dazwischen geschaltet ist, sind die Intel Anschlüsse nutzbar, ohne dass die 22VSL nach unbestimmter Zeit den Dienst verweigert.

  • Was für ein Audiointerace solle ich denn dann besorgen womit es klappt?


    Bzw. was ist an meinem jetzigen dem Steinberger UR22 MKII falsch?


    Den einzigen großen Unterschied den ich von deinem und meinem erkenne De-M-oN ist der, dass meins bis zu 24-Bit / 192 kHz und deins 24-bit/96 kHz hat.


    Noch hätte ich Moneyback Garantie, also wäre es auch kein Problem ein neues anzuschaffen nur sollte es halt dann diesmal auch funktionieren.


    Achja Hab jetzt alle USB Anschlüsse durch brachte nichts.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!