Lets Plays schneiden mit Sony Vegas

  • Moin Moin,
    ich weiss nicht ob ich einfach nicht gut genug gesucht habe, oder ob ich einfach doof bin.
    Ich möchte euch in diesem Thema zeigen wie man in [lexicon]Sony Vegas[/lexicon] das beste aus seinen Videos herausholen kann.
    Egal ob die nun in der "Pro 12/13" Version ist oder ob es "Movie Studio" von Sony ist.


    Zum Anfang:
    Ich nehme meine Videos auf einem ASUS V248H (24 Zoll)
    mit [lexicon]Mirillis Action[/lexicon] in 1080p auf.



    Als erstes ziehe ich meine Aufnahme in die Timeline.
    Ein kleiner Tipp für Leute die Wert auf Detials legen:
    Rechtsklick auf das Medium (Egal ob Video oder Text) Umschalter --> Resampling Deaktivieren
    Nur zu empfehlen bei Gameplays die mit 60 [lexicon]FPS[/lexicon] aufgenommen sind!
    Wenn ihr euer Gameplay fertig geschnitten habt, mit Cuts, Intro etc.
    Markiert ihr durch Linksklick gedrückt halten eure Loop-Region welche ihr anschließend [lexicon]rendern[/lexicon] werdet.
    Dann geht ihr Links oben auf den Reiter "Projekt --> [lexicon]Rendern[/lexicon] als"
    Dann wählt ihr bei den Ausgabe Formaten Sony "AVC/MVC (*.[lexicon]mp4[/lexicon]:*.m2ts;*.avc)"
    Dort sucht ihr euch die Standart-Vorlage: "Internet 1920x1080-30p"
    Dann klickt ihr auf den Button "Vorlage anpassen"
    Als erstes geht ihr sicher, dass bei "Video einschließen" der Hacken gesetzt ist!
    Nun werde ich die Einstellungen auf den jeweiligen Seiten einmal hier abschreiben und ihr könnt sie dann bei auch eintragen.


    Reiter: Video
    Videoformat: AVC
    Framegröße: High-Definition (1920x1080)
    Profil: Hoch
    Entropy Codierung: CABAC
    Framerate: 59,940(Double-NTSC)
    Den Hacken bei "Anpassen der Framerate durch Quelle zulassen NICHT setzen.
    Feldreihenfolge: Kein (Progressive Scan)
    Pixelverh.: 1,0000 (Nicht umstellen, jede umstellung sogt für ein verzerrtes Bild!
    [lexicon]Bitrate[/lexicon] (Kbit/s):25.999.360 (In den "Pro Versionen" ist 29.000.000 zu empfehlen! In Movie Studio ist dies das Maximum.
    Encodiermodus: Automatisch


    Reiter: Audio
    Hacken bei "Audio einschließen" setzen!
    Audioformat: [lexicon]AAC[/lexicon]
    Samplerate 8Hz): 48.000
    [lexicon]Bitrate[/lexicon] (Kbit/s): 128.000
    Audiocordiermodus: Stereo


    Reiter: System
    Format: [lexicon]MP4[/lexicon]-Dat4eiformat (Benutze ich, AVC wurde bei YouTube leider nicht erkannt.)


    Reiter: Projekt
    Videorenderqualität: (Projekteinst. verwenden)
    Stereoskopischer 3D-Modus: (Projekteinst. verwenden)


    Ich kann leider keine Genaue auskunft über die Render Dauer eines Videos geben, da ich nicht weiss welches Spiel ihr Rendert und was für Komponenten ihr in eurem PC habt.
    Ich würde mich sehr über Antwort und Feedback freuen. Wenn jemand noch bessere Settings gefunden hat, oder Probleme hat: Einfach schreiben!


    LG
    Eddi

  • Hey :)


    Hm... ich weiß nicht wie viel du dich schon in das Thema Videokompression und so eingelesen hast, aber sorry das sind nicht die besten Einstellungen für einen Encode :D


    Ein bisschen zu einem guten Verfahren (es gibt noch bessere: Stichwort [lexicon]Frameserver[/lexicon]) hab ich schon hier erklärt: x264vfw für Videoschnittprogramme (Erklärt an Magix)


    Dieses Verfahren lässt sich problemlos auf Vegas übertragen und bringt weitaus mehr Effizienz.


    Ich versuch mal kurz zu erklären, was an deinem beschriebenen Weg nicht so gut ist.


    Die Videokompression ist immer von 3 Faktoren abhängig: Zeit des Encoding Vorgangs, die Qualität des Endvideos und die Größe/Kompression von dem Endvideo.
    Für zwei Faktoren kann man sich entscheiden beim Encode. Qualität möchte ja jeder haben, das kann man also voraussetzen.


    Letztendlich wird die Qualität, die Größe und die Zeit von 3 Komponenten bestimmt:


    1) Der [lexicon]Encoder[/lexicon] (sozusagen in Werkform)
    2) Die Implemention des Encoders (Was Vegas an dem [lexicon]Encoder[/lexicon] verändert hat)
    3) Die Einstellungen des Enoders.


    Auf Vegas übertragen:


    1) Der [lexicon]Encoder[/lexicon] ist MainConcept.


    Man sieht, MainConcept hinkt hinsichtlich der Kompression [lexicon]x264[/lexicon] hinterher. Egal mit welchen Einstellungen. Auch zeitlich ist [lexicon]x264[/lexicon] schneller.


    2) Vegas hat viele Features von MainConcept entfernt wie z.B. das Einstellen der [lexicon]GOP[/lexicon] und das quantizer-basierende Encoding. Damit ist die Effizienz von dem [lexicon]Encoder[/lexicon] noch schlechter als in Rohform.


    3) Die Einstellungen sind auch nicht gut.
    Die [lexicon]FPS[/lexicon] Rate wird von 60 auf 59,9... runtergesetzt, was überhaupt keinen Sinn macht. Dazu kommt der VBR (Variable [lexicon]Bitrate[/lexicon]) Encode + maximale [lexicon]Bitrate[/lexicon].
    Dieses Verfahren ist sehr ineffizient, da [lexicon]Bitrate[/lexicon] an Stellen verschwendet wird, an denen sie benötigt wird. [lexicon]CRF[/lexicon] als Verfahren ist da besser.


    Insgesamt ist das Video von der Qualität, de Kompression und der Zeit einem vergleichbaren Video von [lexicon]x264[/lexicon] unterlegen.


    Außerdem ist schon dein aufgenommenes Video verlustkomprimiert. Dadurch kann der [lexicon]Encoder[/lexicon] noch schlechter arbeiten.


    Die Audiobitrate ist zu niedrig und sollte bei ca. 300 kbit/s liegen.


    Dazu noch als Tipp: Die [lexicon]Auflösung[/lexicon] am besten auf 1152p [lexicon]hochskalieren[/lexicon], um bei Youtube den besten Encode freigeschaltet zu bekommen. Und am besten eine verlustfreie Aufnahme verwenden ;)


    MfG
    GrandFiredust

  • Ich möchte euch in diesem Thema zeigen wie man in [lexicon]Sony Vegas[/lexicon] das beste aus seinen Videos herausholen kann.

    Naja ... ist dir jetzt nicht sonderlich gut gelungen. Abgesehen von dem Tipp hier ...

    Rechtsklick auf das Medium (Egal ob Video oder Text) Umschalter --> Resampling Deaktivieren

    ... der wirklich wichtig ist - nicht nur bei 60 [lexicon]FPS[/lexicon] - Aufnahmen, sondern eigentlich fast immer - finde ich das Tutorial nicht sonderlich geil.


    Kurz gesagt ist der Sony AVC nicht sonderlich geil, weil der quasi keine Einstellungen bietet und du selbst diese ziemlich Random gewählt hast - warum so ne krumme [lexicon]FPS[/lexicon]-Zahl, warum so ne niedrige Audiobitrate, etc. Wenn man bei den integrierten Encodern bleiben will, würde ich eher den [lexicon]Mainconcept[/lexicon] AVC picken, weil sich da zumindest ein paar Settings sinnvoll verdrehen lassen. Konkret gesagt wär's aber besser, den [lexicon]Encoder[/lexicon] gegen einen auszutauschen, der sich besser konfigurieren lässt und auch besser arbeitet.

    • Entweder über den [lexicon]Debugmode Frameserver[/lexicon], [lexicon]AVISynth[/lexicon] ([lexicon]SSM[/lexicon]) und [lexicon]meGUI[/lexicon] ([lexicon]x264[/lexicon])
      • Im Endeffekt delegierst du damit die Arbeit immer weiter. Beispielworkflow sähe folgendermaßen aus (grob umschrieben):

        • Man rendert die Audio in Vegas separat raus - ich würde es als WAVE rausrechnen.
        • Dann rendert man's Video über den [lexicon]Debugmode Frameserver[/lexicon] und stellt den auf RGB ein. Es wird eine [lexicon]AVI[/lexicon]-Datei erstellt, aber der Render-Vorgang steht. Das ist normal - der wartet jetzt auf Anfragen von anderen Programmen.
        • Diese [lexicon]AVI[/lexicon]-Datei kann man dann in vielen weiteren Programmen weiterverarbeiten - z.B. über den [lexicon]SSM[/lexicon]. Dort kannst noch ein paar Anpassungen einstellen, ggf. [lexicon]hochskalieren[/lexicon], um auf Youtube ne bessere Stufe freizuschalten. Das würde ich nebenbei nicht in Vegas machen, weil der [lexicon]SSM[/lexicon] sich hier feiner konfigurieren lässt. Whatever. Dann speichert man mit dem Klick auf die Diskette ne AVS-Datei. Das ist ne Textdatei, die dem nächsten Programm Anweisungen gibt, wie das Video zu handhaben ist.
        • Die kann man in [lexicon]meGUI[/lexicon] laden, ebenso die Audio. Dann auf Auto Encode, im Fenster die Haken "No Target Size" setzen und auf Queue klicken. Das kann man sich nebenbei in den Einstellungen auch dauerhaft setzen lassen.
      • Wie die Einzelnen Tools im Detail einzustellen sind, findet man im Forum über die [lexicon]Suchfunktion[/lexicon], im Zweifel einfach nachfragen.
    • Oder über [lexicon]x264vfw[/lexicon]
      • Tutorial, wie man den nutzt, findet man hier

    Dieses Verfahren ist sehr ineffizient, da [lexicon]Bitrate[/lexicon] an Stellen verschwendet wird, an denen sie benötigt wird. [lexicon]CRF[/lexicon] als Verfahren ist da besser.

    Stimme ich nur teilweise zu - bei einem Schranznet würd's mich nerven, dass [lexicon]CRF[/lexicon] sich das nimmt, was es braucht und die Dateigröße auch ziemlich explodieren kann. Während man bei VBR die [lexicon]Bitrate[/lexicon] für ne brauchbare Qualität raten muss, musste bei [lexicon]CRF[/lexicon] den Faktor für ne brauchbare Dateigröße raten - oder es über die vbv-Einstellungen drosseln. Kommt halt wie bei so vielen darauf an, was man genau braucht, finde ich.

  • Warum wird sowas überhaupt zugelassen? O.O

    Es gibt im Tutorial-Bereich keine Schranken, und im Endeffekt "funktioniert's" auch ... irgendwie. Vielleicht gibt's auf der neuen Seite, sollte sie mal fertig umgesetzt werden, hierzu ne Lösung.


    Trotzdem finde ich, dass das Tutorial etwas kurz geraten ist - teils auch, weil der Titel "Let's Plays schneiden mit [lexicon]Sony Vegas[/lexicon]" ist, und nicht "Wie encodiere ich möglichst ineffizient mit Vegas". Nichts für ungut, man denkt halt bei dem Titel, dass es hier mehr um den Schnitt geht ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!