60 Fps Videos - Veränderung der Wahrnehmung?

  • Moin moin


    Meine frage richtet sich an die Leute die vor allem 60 Fps Video auf Youtube gucken.


    Ich selber schaue fast nur noch 60 Fps Video auf Youtube, wenn es um Spiele geht.
    Wenn ich inzwischen 30 Fps Videos schaue bemerke ich doch ein deutliches ruckeln.


    Beispiel 1.
    Aber das was ich bei den Youtube Videos bemerkt habe hat sich auch inzwischen weiter gezogen.
    Ich spiele sehr gerne mal ne Runde [lexicon]Osu[/lexicon]!, hab jetzt aber mal ein paar Monate nicht gespielt.
    Normalerweise habe ich dann am Anfang immer kleine Problem die Punkte zu lesen.
    Nach dieser Pause war es aber anders, das lesen war einfacher, das Timing war besser, das ganze Spielgefühl war angenehmer.


    Beispiel 2.
    Wie ich jetzt letzes [lexicon]DMC[/lexicon] Devil May Cry gespielt habe und ich in eine Cutscene, gibt mir nur plötzlich durch den Kopf:
    "Wieso zu Hölle ruckelt das so?"
    Also ich dann auch die Fps geschaut habe musste ich feststellen das dieses Scene auf 30 Fps gedrosselt wurde.
    Wieso? Weshalb? Warum?
    Keine Ahnung.
    Nur ich weiß das ich es bei ersten mal durchspielen nicht gemerkt hatte.


    Beispiel 3.
    Ich hab jetzt die letzen 2 Tage mein Lets Play Beyond Good and Evil aufgenommen.
    Dieses Spiel hat doch mal sehr gerne schwankende Fps.
    Und jedes mal wenn die Fps auf 40-45 runtergefallen ist hab ich nur gedacht...
    "Was ist den nun passiert? Bin ich unter 30 Fps? O.O ."
    Und jedes mal musste ich dann sehen das ich bei 40-45 Fps schon das Gefühlt hatte.



    Das sind so die Beispiele die mir mal in der schnelle eingefallen sind, wo es nicht um Youtube Videos geht.
    Jetzt frag ich mich halt ob nur mir sowas schon aufgefallen ist...
    Ich hoffe nämlich mal das ich nicht alleine damit bin xD

  • Das ist völlig normal. Wenn eine Augen eine weile auf 60 FPS gewöhnt sind kommt dir alles darunter rucklig vor, auch wenn du eine weile lang mit einem 144Hz Monitor mit den FPS auf anschlag gespielt hast merkst du es sehr deutlich wenn die FPS plötzlich "nur" noch bei 80-90FPS sind und es kommt einen rucklig vor und 80-90 fps sind alles andere als ruckelig.


    Den selben effekt hast du auch wenn du 60 vs. 30 FPS nebeinander hast und auch bei 120/144Hz vs. 60 FPS nebeneinander, die kleinere Wiederholungsfrequenz sieht deutlich ruckliger aus als die höhere.


    Wenn du dich wieder eine weile an 30 FPS gewöhnt hast kommt dir das auch nicht mehr ruckelig vor, beim direkten Vergleich merkst du das aber sofort.


    Bei YT Videos selbst ist das einfach nur eine Kopfsache, man bevorzugt 1080p den 720P Videos und 60FPS den 30FPS Videos weil man denkt das bessere zu bekommen.

  • Wenn du dich wieder eine weile an 30 FPS gewöhnt hast kommt dir das auch nicht mehr ruckelig vor, beim direkten Vergleich merkst du das aber sofort.


    Genau so ging es mir beim Aufnehmen von Far Cry 4. Ich musste das Spiel auf 30 FPS begrenzen weil es sonst das [lexicon]Dxtory[/lexicon]-Ruckeln bekommt und habe fast 100 Folgen lang so gespielt. War alles wunderbar mit den 30 FPS. Allerdings habe ich es zwischenzeitlich mal ohne Aufnahme gespielt und somit auch ohne FPS-Begrenzung... Und selbst der Sprung auf die 45 FPS war schon enorm. Boah, wie flüssig das war! Geil, man kann ja sogar richtig zielen! :D Aber dann wollte ich wieder aufnehmen und musste leider wieder die 30 FPS Sperre reinhauen. Und für mindestens eine halbe Stunde kam es mir dann fast "unnatürlich ruckelig" vor. Aber dann hatte ich mich auch wieder dran gewöhnt.

  • Mir ging es halt eher um diesem Zusammenhang mit den Youtube Video.
    Ich selber hab nicht geändert.
    60 Hz Monitor, mindestens 60 Fps bei Spielen und und und.
    Nur ich selber hab das jetzt erst so extrem gemerkt seit dem ich regelmäßig 60 Fps Videos auf Youtube gucke.


    Bei YT Videos selbst ist das einfach nur eine Kopfsache, man bevorzugt 1080p den 720P Videos und 60FPS den 30FPS Videos weil man denkt das bessere zu bekommen.


    Das ist nicht nur Kopfsache, sondern man bekommt auch eine bessere Qualität.


  • Das ist nicht nur Kopfsache, sondern man bekommt auch eine bessere Qualität.


    Das war so gemeint:
    Wenn du dir auf YT ein Tutorial oder Guide anschaust und beide Youtuber nicht kennst, weißt du auch nicht was für eine Quali er abliefert. Man würde zuerst auf den 1080p mit 60fps klicken, der es vieleicht nicht so gut erklärt und zeigt wie der mit dem 720p 30 fps Video.

  • Ich kann beides schauen. Unterschied schon feststellbar, aber meine Wahrnehmung stellt sich dann offenbar einfach um. *shrug*

  • Wenn du dir auf YT ein Tutorial oder Guide anschaust [..] Man würde zuerst auf den 1080p mit 60fps klicken


    Bei nem Tutorial oder Guide ist mir die FPS relativ egal, da gehts mir primär um den Inhalt und das sehe ich dann eher an den Views, dem Like/Dislike-Verhältnis bzw. den Kommentaren, klar klicke ich da ein Video an, aber das ist meisst das Video was mir die Suche als erstes liefert, egal ob 60/30 oder 720/1080...


    Hab mir sogar schon Tutorials in 480p angeguckt wo man leider kaum was sehen konnte, hat aber leider kein anderer so verständlich erklärt wie derjenige im Video.

  • Meine Wahrnehmung war eigentlich schon immer so, dass YouTube ruckelt auf 30FPS.
    Ich wollte sogar 2010/2011 mal Gameplay hochladen und war dann enttäuscht das es maximal 30 FPS waren, die da letztlich bei rauskamen und habe es dann daraufhin sein gelassen, weil mir die Qualität nicht passte. So betrachtet war die Einführung von 60FPS aus meiner Sicht mehr als überfällig. Und ich gehöre damit wohl zu der Fraktion, die lieber die 60FPS sieht als eine perfekte Videoqualität. Das gilt nicht nur für Videos, sondern auch für Spiele selbst, auch vor ein paar Jahren schon.


    Spürbar weniger als 60FPS? Grafikqualität runterstellen.
    Ist aus meiner Sicht also kein YouTube-Phänomen, sondern allgemeine Gewöhnungssache.


  • Bei nem Tutorial oder Guide ist mir die FPS relativ egal, da gehts mir primär um den Inhalt und das sehe ich dann eher an den Views, dem Like/Dislike-Verhältnis bzw. den Kommentaren, klar klicke ich da ein Video an, aber das ist meisst das Video was mir die Suche als erstes liefert, egal ob 60/30 oder 720/1080...


    Hab mir sogar schon Tutorials in 480p angeguckt wo man leider kaum was sehen konnte, hat aber leider kein anderer so verständlich erklärt wie derjenige im Video.


    Aber wie gut der Inhalt ist weißt du ja vorher nicht und wirst deshalb zuerst auf die Dinge achten die man zuerst sieht. Wie du sagtest sind das zum zuerst mal die Views, dann sieht man ob es HD ist und dann wird man sich schon entschieden haben worauf man zuerst klickt.
    Wenn es mehrere Videos dieser Art gibt mit ähnlich vielen Aufrufenm, einer hat aber im Titel [60 FPS] stehen ist das ein Blickfang und man denkt schon das das besser sein muss weil der ja weiß was er macht. Sowas soll ja auch ein wenig manipuilativ sein.


    Wenn man dann viel 60FPS Content sieht, sieht 30FPS Content automatisch weniger gut aus und bleibt bei seinen Favoriten. Ist auch genauso bei 720p und 1080p. Man denkt zwar das 1080p viel besser ist, aber eigentlich siehts auf YT auch nicht soo viel besser aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!