Aber geh direkt nach Handbrake und lass den Quatsch mit vorigem WMV.
CRF 21 = gestochen scharfe Bildqualität.
Kannst ja größeren CRF nehmen falls es dir mit CRF 21 zu groß wird.
Aber CRF 21 = als wenn du gerade spielst.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAber geh direkt nach Handbrake und lass den Quatsch mit vorigem WMV.
CRF 21 = gestochen scharfe Bildqualität.
Kannst ja größeren CRF nehmen falls es dir mit CRF 21 zu groß wird.
Aber CRF 21 = als wenn du gerade spielst.
ALso meinst du direkt das aufgenommene Video von Fraps oder in meinem zur zeitigen Fall CamStudio?
Auf jeden Fall verlustfreies Material an handbrake geben, WMV wäre ja lossy (verlustbehaftet)
Ich weiß nicht, ob Handbrake mehrere Videos auf einmal zulässt, aber wenn nicht/oder du das Video vorher bearbeiten willst - nimm HuffYUV
->> http://neuron2.net/www.math.be…u/benrg/huffyuv-2.1.1.zip
Entpacken und rechtsklick auf die .inf Datei und dann auf installieren.
Dann in deinem Videoprogramm unter AVI den HuffYUV auswählen. Die Standardeinstellung in HuffYUVs Config können belassen werden und HuffYUV2.1.1 erkennt automatisch in welchem Farbbereich dein Quellmaterial vorliegt, brauchst dir also über Farbkonvertierungen auch keine Gedanken machen.
Und die HuffYUV Datei kannste dann Handbrake geben.
Danke für die Information, ich werde es mal ausprobieren
Hi,
irgendwie hab ich beim Encoden ein Problem,und zwar folgendes:
Egal was ich an den Einstellungen drehe,das Video (ein älteres Spiel,bietet nur 640x480 auflösung,daher mit fraps so aufgenommen) wird einfach viel heller als die Ausgangsdatei und bei Youtube wird das video dann maximal auf 360p statt 480 angeboten...was mich wundert,da ich schon mal ein Video mit dem Programm encoded habe und es ganz normal lief.
Benutze Windows7 64 Bit
Danke im Vorraus (und frohe Ostern :))
Dein Videospieler muss in 16-235 Farbbereich abspielen bei x264.
Nicht 0-255 RGB. Bei dir wird letzteres der Fall sein, daher hast du die höhere Helligkeit.
Ich würde dir empfehlen das 640x480 Video per Lanczos4 Resize (ka, ob Handbrake sowas drin hat) auf eine viel höhere Auflösung resizen. Kriegt man ja mehr Bitrate auf Youtube und sieht somit viel besser aus, als wenn mans in Youtubes 480p gucken muss mit wenig Bitrate.
@ LPHabibi
Theoretisch hat Handbrake einen Lanczos Resizer eingebaut aber ich kann nicht sagen welchen....
Praktisch hillft das im Moment nicht, weil die Resize Option etwas verbuggt ist, beim Video größer machen (in der aktuellen Handbrake-Version),
in der Alten Version konnte man einfach die Richtigen Werte (zB 1280x720) für das Video eintragen und er hat es einwandfrei skaliert, wenn man Custom-Resolution gewählt hatte...
wie gesagt in der aktuellen Version ists leider verbuggt und springt so gut wie immer auf den Ursprungswert zurück (Ausnahme herunter skalieren, also kleiner machen... das funktioniert immer noch einwandfrei)
wegen der Helligkeit, das lässt sich mit Handbrake nicht ändern, liegt eventuell an deinem Videoplayer, denn der Youtubeplayer gibt nur 16-235 Helligkeitswert wieder (also den Wert der bei Fernseher verwendet wird),
also sollte dein Video, auf Youtube, genau die richtige Helligkeit haben, oder zu dunkel sein, aber niemals zu hell !
Eine Sache stört mich noch, ich kanns nicht Glauben, das wenn dein Video/Spiel eine 640x480 Auflösung hat und diese auch mit Fraps aufgenommen hast, dann wird daraus auch ein 480p Video mit Handbrake...
es kann nicht sein das aus diesem 480p Video plötzlich ein 360p Video wird...also muss vorher schon die Auflösung falsch gewesen sein... kontrolliert dein Spiel nochmal oder das Frapsvideo (welche Auflösung in der Datei steht)
rechter Mausklick auf die Frapsdatei und dann Eigenschaften anklicken und nach der Auflösung suchen.... eventuell hat das Spiel eine andere Auflösung (oder ist das ein Emulator, der aus versehen verstellt wurde? )
Handbrake kann auch nicht auf Avisynth script zugreifen oder?
Weil Lanczos4Resize kann man eben wunderbar mit Avisynth machen.
16-235 ist der korrekte Wert bei YUV Videos (worunter auch YV12 (YV12 = der Farbraum den x264 verwendet) zählt )
Und diese Einstellung greift auch nur bei YUV Videos. Auf RGB Videos hat diese Einstellung keinen Einfluss.
Okay danke schon mal für die Antworten.
Es hat mich auch gewundert,dass das 360p hat aufeinmal...bisher habe ich mit VirtualDub und Xvid encodet und hab 480p
An meinem Videoplayer kanns nicht liegen,video schaut bei beim QT-Player (ja steinigt mich...ipod sei dank bin ich dazu gezwungen) und auf YT selbst gleich aus.
Lanczos4 Resize ist bei AviSynth dabei,oder?
Ich probiers mal beim nächsten Mal
Danke für die Antworten
Lanczos4 Resize ist bei AviSynth dabei,oder?
Ja.
Als Beispiel.
Da kann man aber doch dann nur 1 Video einfügen ?
Und nicht mehrer oder ?
Da kann man aber doch dann nur 1 Video einfügen ?
Und nicht mehrer oder ?
Wenn du Handbrake meinst, dann doch. Es gibt eine Stapelfunktion um mehrere Videos hintereinander abzuarbeiten und zu recodieren, hat irgendwas mit "Add to Queue" zu tun (Add to Queue=hinzufügen zur Warteschlange)
Ich selbst benutze diese Stapelfunktion zwar nicht, aber sie sollte eigentlich funktionieren.
Falls du nicht Handbrake gemeint hast, sorry, bei AviSynth kann ich leider nicht helfen, das ist dann eher De-M-oN Spezialgebiet.
Ich meinte Handbrake.
Was ich aber meinte, dass das ja kein "Schneidprogramm" ist, sonder doch nur ein Endocder ?
Das heißt, dass ich nicht 2 Videos in 1 machen kann und das dann halt encoden
Ich meinte Handbrake.
Was ich aber meinte, dass das ja kein "Schneidprogramm" ist, sonder doch nur ein Endocder ?
Das heißt, dass ich nicht 2 Videos in 1 machen kann und das dann halt encoden
Nein Handbrake schneidet keine Videos und man kann sie mit Handbrake auch nicht zusammen führen.
Genau so wie es schon im Tutorial steht (erster Post)
Handbrake kann Videodateien umwandeln, in die verschiedenen mp4 Formate mit Hilfe des x264 Codecs, dabei ist es fast egal woher die Videodatei stammt, ob eine normale Videodatei, eine DVD, oder BluRay solange diese nicht kopiergeschützt sind.
Das wars, dafür ist Handbrake da , und diesen Job macht es auch sehr gut.
Nein Handbrake schneidet keine Videos und man kann sie mit Handbrake auch nicht zusammen führen.
Genau das stört mich leider an Handbrake.
Bisher habe ich immer Avidemux für meine Videos benutzt aber seit heute funktioniert es nicht mehr und crasht die ganze Zeit.
Diesem Problem tauchte auf, nachdem ich einen neuen AMD Treiber installiert habe (auch wenn ich nicht wirklich denke, dass es damit zu tun hat).
Jetzt suche ich natürlich nach alternativen und da hab ich dieses Tutorial wiederentdeckt.
Mein Problem ist jetzt, dass ich meine einzelnen Fraps Dateien ja zusammenschneiden muss.
Ich habe schon HuffYUV installiert, so wie De-M-oN es gesagt hatte, aber ich habe halt kein Programm in dem ich HuffYUV jetzt benutzen kann.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Bin da ziemlich ratlos
Der ist besser als HuffYUV.
Sehr gute Kompression, sehr schnell, kann Multithreading, kann 64bit.
Letzteres dürfte dein Problem mit HuffYUV sein denk ich mal.
Bei einem 64 bit Videoprogramm werden nämlich 32bit VfW Codecs nicht auftauchen.
Lagarith muss allerdings via AVISource decodiert werden. Mit FFVideoSource gibts Probleme.
Ich weiß halt nicht, was Handbrake benutzt und ob man das in Handbrake bestimmen kann.
Habe aber leider immer noch kein Programm, mit welchem ich den Codec nutzen könnte.
In Avidemux wird mir dieser gar nicht angezeigt.
Nach ein paar Recherchen habe ich herausgefunden, dass Avidemus Lagarith wohl gar nicht unterstützt.
Wenn ich meine einzelnen Dateien zusammenschneiden könnte stände Handbrake nichts mehr im Wege.
Avidemux hat ja auch nur interne encoder.
Da musste schon ein Programm nehmen, was dir auch externe encoder zulässt. (Virtualdub, TMPGEnc, Camtasia, usw.)
HuffYUV wäre allerdings auch in Avidemux enthalten.
Avidemux hat auch x264 drin (MPEG4-AVC)
Allerdings sind die mit der Encoderaktualisierung etwas langsam...
Es gibt zwar immerhin neuen x264 Versionen in deren Forum, benötigt aber Avidemux 2.54 r6854. Und die 6854 Version gibt es nur in 32bit.
Da ist MeGUI einfach besser dran.
Wie gut die Encoderaktualisierung bei Handbrake ist weiß ich nicht.
@mr11brick : Lad endlich dein staxrip video hoch scheint ja ein 2. gutes Programm neben MeGUI zu sein.
Ich versuche jetzt mal in Camtasia mit dem Lagarith Codec zu encoden.
Danach verarbeite ich die Datei in Handbrake weiter.
Danke für die Hilfe.
Ich werde dann hier berichten, ob alles so funktioniert wie ich es mir vorstelle.
Achte aber drauf, das der Ton in Camtasia auch in PCM WAVE, 44,1khz, 16bit, Stereo ist.
Camtasia hat da beim PCM Ton soweit ich weiß eine extrem utopische Standardeinstellung. (22khz, Mono etc glaub..)
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!