Sollte man noch in 720p rendern?

  • Hey,
    Was ist eure Meinung? Kann man auf yt noch in 720p [lexicon]rendern[/lexicon]? Kommt das trotzdem noch gut an? Bitte um eure Meinung.


    Danke!

  • Ich könnte dir nun sagen: Render in 1080p verdammt nochmal flame flame flame.


    Aber das mach ich nicht.


    Wenn du denkst deine Videos sollten etwas Push in der Qualität bekommen tue es.
    Wenn du selbst zufrieden bist lass alles wie es ist.


    Natürlich werden mir nun alle widersprechen, die denken dass die Videoqualität der ausschlaggebende Punkt für das Betrachten eines Videos ist.


    Das trifft aber nur zu falls der Titel des Videos sowas wie ''Grafikvergleich [lexicon]PS3[/lexicon] und PC'' in der Art beinhaltet.


    Wenn ich dir sage dass 80% der erfolgreichen Lets Player auf Youtube, ob deutsch oder englisch bis zum heutigen Tag 720p nutzen, wird einem klar dass Leute aufgrund der Person das Video gucken und nicht aufgrund der Videoqualität.


    Du solltest wenn überhaupt also an deiner Audioqualität arbeiten damit deine Stimme und die damit verbundene Charme und der Witz besser rüber kommt.
    Vorausgesetzt du versucht eine Art Comedy LP'ler zu sein und kein ernster ''Let's Show'' ohne Commentary.

  • Meine persönliche Meinung: Nein, 1080p ist unterstes Minimum, eigentlich eher 1440p.


    ahja...also ich denke das die wenigsten leute yt auf nem tv gucken!wiviele monitore die an pcs angeschlossen sind mehr als full hd könnern weiß ich nicht,aber ich denke so wie The FUSense sagt gucken die leute auch oft wegen dem der das video macht und nicht wegen der quali!
    und alleine schon wegen der größe muss man vllt auch nich mehr wie 720 p nutzen,ich häng hier mit ner 6tsd leitung!was meinst du wie lange das bei 1440 p dauern würde(und es dauert so schon lang genug)


    nur ne meinung von nem "schüler" ;)

  • Ich habe kein Problem Videos in 720p zu schauen. Allerdings würde ich auf die Meinungen in diesem Forum sowieso nicht zu viel geben und ich sehe dabei nicht einmal nur den Flame-War voraus, der hier ausbricht, sobald die üblichen wach sind.

  • ahja...also ich denke das die wenigsten leute yt auf nem tv gucken!wiviele monitore die an pcs angeschlossen sind mehr als full hd könnern weiß ich nicht,aber ich denke so wie The FUSense sagt gucken die leute auch oft wegen dem der das video macht und nicht wegen der quali!
    und alleine schon wegen der größe muss man vllt auch nich mehr wie 720 p nutzen,ich häng hier mit ner 6tsd leitung!was meinst du wie lange das bei 1440 p dauern würde(und es dauert so schon lang genug)
    nur ne meinung von nem "schüler"


    Du darfst es ja machen wie du willst, aber meine persönliche Meinung ist einfach, dass 720p allein qualitätstechnisch nicht ausreicht.

  • Meine persönliche Meinung: Nein, 1080p ist unterstes Minimum, eigentlich eher 1440p.


    Welchen nutzen hat das denn? Ein Großteil der Zuschauer hat nicht einmal Wiedergabegeräte mit einer [lexicon]Auflösung[/lexicon] von 1920x1080!
    Was ist denn schlecht an HD-[lexicon]Auflösung[/lexicon]?!

  • Naja ich bin der Meinung, das es schon besser wäre in 1080p auf zu nehmen oder von mir aus auch in 4k [lexicon]Auflösung[/lexicon], wenn man das entsprechende Equip eben dafür hat weil du somit eigentlich als Youtuber gewährleistest, das deine Zuschauer in der [lexicon]Auflösung[/lexicon] gucken können, die diese auch schaffen mit Ihren PC's, da man als Zuschauer ja auswählen kann, in welcher Qualität Sie das Video gucken wollen. Es ist eben alles abwärtskompatibel aber eben nicht aufwärts :)

  • ich selbst hab noch einige videos in 720p hochgeladen. wenn man bei vielen youtubern schaut die etwas erfolgreicher sind (z.B. trashtazmani, montanablack88, Elotrix) laden diese hauptsächlich in 720p hoch und keinen juckts. im grunde genommen solltest du selber wissen in welcher quali du hochlädst. aber meine meinung ist: 720p reicht vollkommen aus.


  • Welchen nutzen hat das denn? Ein Großteil der Zuschauer hat nicht einmal Wiedergabegeräte mit einer [lexicon]Auflösung[/lexicon] von 1920x1080!
    Was ist denn schlecht an HD-[lexicon]Auflösung[/lexicon]?!


    Ein Großteil aber nicht alle. Und hier im Forum versammelt sich vermutlich der Teil, der die Möglichkeit dazu hat :P
    Hat deine Quelle eine höhere [lexicon]Auflösung[/lexicon], wirkt sich das aber auch mit auf die kleineren Qualitätsstufen aus, die dann etwas besser aussehen.
    Mir persönlich reichen aber auch 720p, auch wenn ich selber möglichst auf 1440p skaliere. Wenn es dir selber ausreicht, dann mach es einfach ;)

  • Welche [lexicon]Auflösung[/lexicon] unterschiedliche YouTuber verwenden hängt von mehreren Faktoren ab.
    Jeder würde natürlich die maximale [lexicon]Auflösung[/lexicon] verwenden wenn der Aufwand für die Erstellung der Selbe wäre wie bei 144p Videos.


    Ich hatte bis vor zwei Monaten nur eine 6000k Internetleitung mit einer Uploadgeschwindigkeit von 62kB.
    100 MB haben hier gerne mal 3 Stunden gebraucht und deswegen kam 1080p für mich absolut nicht in Frage.


    Für andere ist die Encodier/Renderzeit von solchen Videos ein Problem, da diese in den meisten Fällen zunimmt je höher die [lexicon]Auflösung[/lexicon] ist. (Natürlich alles abhängig vom [lexicon]Rohmaterial[/lexicon])
    Andere können vielleicht nicht in hohen Auflösungen aufnehmen, weil zum Beispiel die [lexicon]HDD[/lexicon] mit dem Schreiben nicht hinterher kommt und aufgrund des erhöhten Zeitaufwands beim [lexicon]Hochskalieren[/lexicon] auch "nur" in kleineren Auflösungen Videos veröffentlichen.


    Meine eigentliche Aussage:
    Ziel ist fast immer die höchst mögliche [lexicon]Auflösung[/lexicon], allerdings sollte man sich Fragen ob man selbst in der Lage ist die Zeit und Ressourcen zu opfern um diese [lexicon]Auflösung[/lexicon] zu liefern.


    Ich persönlich schaue mir auch 720p Videos an und eigentlich nie welche über 1080p, da ich dort auch sehr oft an die Grenzen meines Downstreams stoße.

  • Selbst wenn man nur einen Bildschirm mit 720p hat, macht es einen Unterschied, ob das Video eben in den 720p oder beispielsweise 4k abgespielt wird. Bei 4k sieht das Bild allgemein besser aus, weil der Schlüssel für ein gutes Bild auf YouTube die [lexicon]Auflösung[/lexicon] ist. Daher wende ich mindestens 1440p bei meinen Videos an. Das Auge schaut eben mit und ein Spitzen-Kommentar kann ein mittelmäßiges Bild auch nicht wegmachen.

  • Zitat

    ein Spitzen-Kommentar kann ein mittelmäßiges Bild auch nicht wegmachen


    Also in meinen Augen und denen vieler anderer Zuschauer geht genau das und das Gegenteil nicht.

  • Ich persönlich lade immer mit einer Auflösungstufe höher hoch, als das Quellmaterial ist. GTA5 kann ich zum beispiel nur in 720p aufnehmen, das schiebe ich dann in 1080p hoch, um die youtube kompression etwas zu umgehen. 1080p material kommt dann in 1440p. So hat jeder Zuschauer die möglichkeit das Video in der Qualität zu sehen, in der ich es auch beim Spielen hatte.

  • Grundsätzlich sollte man -irgendwie logisch- die [lexicon]Auflösung[/lexicon] nehmen, welche man unter den eigenen Gegebenheiten eben hinbekommt.
    Es spielt keine Rolle ob nun der Zuschauer eh nur in 720 schauen kann, es geht eher darum das youtube höher aufgelöste Videos besser verarbeitet, und das Video so eine bessere Qualität bekommt.
    Und anscheinend bekommt man mit höherer [lexicon]Auflösung[/lexicon] auch ein bessereres Ranking in der youtube-Suche.
    Zumindest habe ich das immer so verstanden. ^^


    Ansonsten sehe ich es aber schon auch so; lieber ein Video in 720p welches mich fesselt vom Kommentar her, als eines in 4k mit infantilem Fäkal-Humor.
    Aber es ist eigentlich wie auch bei den Spielen selber; ein gutes Spiel (oder eben ein LP) braucht nicht zwingend gute Grafik.
    Aber gute Grafik schadet nicht und kann ein Spiel (LP) eben noch besser machen.

  • Ich habe kein Problem Videos in 720p zu schauen. Allerdings würde ich auf die Meinungen in diesem Forum sowieso nicht zu viel geben und ich sehe dabei nicht einmal nur den Flame-War voraus, der hier ausbricht, sobald die üblichen wach sind.


    Schöne Einstellung....


    Wir zwingen hier niemand sondern zeigen nur die Vorteile und Nachteile.
    Eine höhere [lexicon]Auflösung[/lexicon] hat denn deutlichen Vorteil das wir pro Sekunden mehr [lexicon]Bitrate[/lexicon] auf Youtube zu Verfügung haben. Was dann in einem deutlich besseren Bild endet.
    1080p = 4 Mbit/s
    1440p = 6 Mbit/s (brauchten wir eigentlich bei 1080p dann wäre alles schön... -.-")
    2160p = 20 Mbit/s


    Es ist natürlich klar das durch das [lexicon]Hochskalieren[/lexicon] das Encoding deutlich länger braucht und es werden deutlich größere Dateien.
    Im Gegenzug hat man eine deutlich bessere Qualität.
    Durch höhere Auflösungen wird nicht nur eine neue Qualitätsstufe freigeschaltet, sondern auch die unteren Stufen werden von der Qualität her besser.


    Man nutzt dabei noch einen kleinen Trick um mit der niedrigsten [lexicon]Auflösung[/lexicon] eine neue Stufe zu erreichen. Was dann nochmal die Qualität erhöht.
    1440p = 2080x1170
    2160p = 3200x1800


    Man muss halt selber entscheiden ob einem der Mehraufwand es wert ist, aber man kann halt nur über die [lexicon]Auflösung[/lexicon] die Qualität drastisch verbessern.
    720p sieht gerade bei Spielen leider wie absoluter Müll aus weswegen ich zu mindestens auf 1440p gehen würde.
    Wenn du bessere Qualität haben möchtet können wir dir gerne helfen, aber das musst du halt selber wissen.


    Und damit du auch mal weißt was auf Youtube möglich ist:
    http://youtu.be/3DexIn-BKmM

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!