Alles anzeigenDownloade dir Equalizer APO
Da kannst du dann einen Filter hinzufügen, das auch die rechte Spur gefüllt wird.
Denn ich habe auch ein Interface mit 2 Mikrofoneingängen und bei mir wird auch nur der linke Stereokanal gefüllt, weil halt nunmal am rechten Kanal kein Mikrofon dran hängt.
Mit Equalizer APO kannst du es aber dauerhaft so haben das es auf die rechte Spur dupliziert wird.
Equalizer APO ist systemweit und benötigt nicht wie VAC und co ne virtuelle Soundkarte was nur Latenzen usw mit sich führt.
Daher - nehm dir einfach Equalizer APO dafür:
https://abload.de/img/screenshot2022-02-080hwjvc.png
https://sourceforge.net/projects/equalizerapo/
Dann brauchste dieses nachbearbeite-gehampel in Zukunft auch nicht mehr machen (zumindest nicht diesen Schritt).
Finalzero Da Shadowplay direkt vom Grafikkarten-Framebuffer abgreift, statt in das Spiel einzuhaken, ist dies tatsächlich die performanteste Methode aufzunehmen. Noch hinzukommend das keine Szenenkomposition gerendert werden muss wie bei OBS.
Und es kann halt absolut alles aufgenommen werden, eben weil halt nicht in den Spielerenderer gehookt werden muss, sondern eben direkt der Framebuffer der Grafikkarte abgegriffen wird. Dieses Feature kann OBS nicht nutzen, weil NVFBC für Drittsoftware nicht zugänglich ist. Nur der NVEnc Encoder ist für Drittsoftware freigegeben.
Aber man sollte bei Shadowplay die Bitrate und GOP Größe mit Cheat Engine editieren.
Denn diese 130 mbit bei einer nur 30 Frames kleinen GOP sind schnell zu klein bei halbwegs schwer komprimierbaren Spielen und dann hat die Aufnahmedatei schon für's Auge erfassbaren Verlust und das sollte definitiv nicht sein, da dies keine gute Basis ist für Youtube.
Auch für Youtube sollte man natürlich Dinge beachten um die bestmögliche Qualität zu erzielen. Sprich keine 1080p Uploads machen ;D
Zumindest aber sollte Shadowplay auf 4K Auflösung eingestellt sein. Denn sonst ist die Bitrate nochmal weniger abhängig von der Auflösung. Hast du zb 1080p in Shadowplay ausgewählt, wird in nur 50 Mbit aufgenommen, egal ob der Bitratenslider auf 130 mbit steht.
Bei Spielintern würde das gleiche sein.
Daher stell auf 4k. Shadowplay nimmt trotzdem in der Auflösung auf, in der dein System auch läuft. Nur eben dann auch wirklich mit der Slider eingestellten Bitrate.
Tut mir Leid für die späte Antwort, aber hab den Thread erst jetzt gesehen.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort
bin gerade vom Audiointerface auf das Goxlr umgestiegen weil ich das sowieso schon hatte aber auch nicht damit klar kam^^
Den Equalizer APO kannte ich gar nicht aber sehr gut ihn jetzt zu kennen. Vielen Dank