Beiträge von Zwiebelpeter

    Hiho!


    Ich habe seit einigen Wochen ziemliche Probleme mit dem Upload bei YouTube und wollte fragen, ob hier noch weitere Leute mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben, vorrangig aus dem Berliner Raum.


    Von den 40 MBit/s im Upload liegen bei mir zwischen 30 und 35 an, trotzdem dauert der Upload eines 2 GB Videos mitunter 2 Stunden oder sogar noch länger.
    Seitens meines Anbieters (Telekom, Hybrid Anschluss) ist alles sauber, der LTE-Mast steht in Sichtweite und ich bin fest auf dem 2600er-Band verankert, sprich, ich habe eine sehr stabile Leitung.


    Alle anderen Uploads laufen auch wie geschmiert: habe gestern mal ein Video mittels TeamViewer auf einen Laptop in Stuttgart (unitymedia 400/20) übertragen und dort war alles prima.
    Dann von dort den Upload auf meinen Kanal durchgeführt, was auch problemlos und in entsprechender Geschwindigkeit über die Bühne ging.


    Ich stehe auch schon im Kontakt mit dem Partner-Support von YT, aber dort herrscht aktuell Kopfkratzen...


    Bin für jeden Tip oder Hinweis dankbar! ;)

    Das weiß ich leider auch nicht, das Problem haben auch nicht alle. Ich hatte es noch nie, Bruugar hatte es früher ab und zu mal, aber auch nicht immer... Keine Ahnung wo da der Fehler liegt. Aber mit der passenden Timeline-Einstellung sollte man es eigentlich immer korrekt einlesen können.

    Bisher habe ich die Einstellung der Timeline immer anhand der Clip-Daten vornehmen lassen, also nicht vorher ein Template ausgewählt.
    Auf jeden Fall hat es bei mir nix mit dem Codec zu tun.
    Danke nochmal! :)

    @Zwiebelpeter
    Erstell mal eine Timeline mit progressiver Einstellung und zieh dort dein Material rein. Wenn es dann gut aussieht, ist noch nicht alles verloren.

    Hey! Damit hat es geklappt! Tausend Dank!! :)
    Aber so ganz verstehe ich es leider nicht, denn die Eigenschaften des Materials weisen es immer noch als Interlaced aus, was ich auch so belassen habe.
    Wo liegt hier das Geheimnis? ;)

    Genau das ist das Problem. Ich besitze diese NLE zwar nicht, aber rein vom mitlesen aus anderen Threads gab es irgendwo noch eine Möglichkeit einzustellen, wie das Material importiert werden soll und die Standardeinstellung ist da wohl falsch. @Julien verwendet meinem letzten Stand nach TMPEnc und könnte das wissen. Ansonsten steht die Lösung dafür auch schon in irgendeinem anderen Thread, habe aber leider keinen Link zur Hand.


    Da wurde ein anderer Codec als Lösung genutzt:
    TMPGEnc 5 - Videos bearbeiten & encodieren

    Über diesen Thread bin ich auch schon gestolpert, wollte es aber nicht einfach mit "ist der Codec dran Schuld" abstempeln. ;)
    Einen Test mit dem Magic werde ich aber gerne machen, den habe ich vor dem Umstieg auf den UT ja auch genutzt.


    Ehrlich gesagt geht es mir aber primär darum, ob ich jetzt mein ganzes Rohmaterial anders schneiden muss, oder ob es noch einen anderen Lösungsansatz gibt. ;)

    Hallo zusammen!


    Ich bräuchte mal eure Hilfe, da ich momentan etwas ratlos bin.


    Aktuell habe ich das Problem, dass meine Videos nach dem Encoden zittern und daher eine ziemliche Augenpeitsche (Beispiel) sind. :(
    Dieses Problem tritt aber nur bei der Verwendung von TMPGEnc Video Mastering Works 6 auf, bei MeGUI und SSM ist alles prima.
    In beiden Fällen wird von nativ 1920x1080 30 FPS auf 2048x1152 60 FPS hochskaliert.


    Aufgenommen wird mit DxTory und dem UT-Codec, hier ist KEIN Haken bei "Assume interlace Video" gesetzt, allerdings werden die Rohdateien immer als Interlaced importiert und dann manuell von mir auf Progressiv geändert.


    Habe sowohl das Template von Julien/De-M-oN als auch ein eigenes getestet, was aber keinerlei Verbesserung bringt.


    Anbei noch die Mediainfos.


    Rohmaterial


    Encodet:


    Wo liegt hier das Problem? Habt ihr eine Idee?

    Selbst mit Magenta Hybrid von Telekom würde hier nur 50 / 10 gehen.

    Wieso das?
    Lass dich nicht von der Verfügbarkeitsprüfung verwirren, denn die zeigt dir, seltsamerweise, nur an, was du als native Variante haben kannst.
    War bei mir auch so, aber durch eine kostenpflichtige Speed-Option kannst du es dann aufstufen. ;)


    Ich habe ganze zwei Jahre innerlich geweint, da ich hier auch nur mit 1 MBit Upload unterwegs war und es keinerlei Anstalten gab, VDSL auszubauen...die Häuser links und rechts von mir haben es.

    Meine Videos bekommen auch nie VP9, außer über die von mir beschriebene Methode.
    Für dauerhaftes standardmäßiges VP9 braucht es mehr Views. Kanal mit aktivierter Monetarisierung soll laut @De-M-oN auch helfen.


    Ich hatte bisher keinerlei Probleme, dass meine Videos den vp9-Codec verpasst bekommen haben, allerdings ist das seit nun ca. 14 Tagen nicht mehr der Fall! :(
    Geändert habe ich nichts, sind immer noch die selben Einstellungen in MEGui & Co...hat hier YouTube mit irgendwelchen Hürden nachgezogen, dass es eben nicht mehr selbstständig so verarbeitet wird?


    Ist echt ätzend, alle Videos nochmal zu checken und ggf. eine Neuverarbeitung zu erzwingen. :(

    Nachdem es schon über 200 Folgen sind, würde ich das ganze eigentlich gern auf die legale Ebene packen und einfach mal bei Atari nach einer offiziellen Erlaubnis (ohne Monetarisierung) fragen, auch rückwirkend für die bisherigen Folgen. Da es bei Youtube ja nicht gerade wenig Videos für diese Spieleserie gibt, könnte man annehmen, als hätte Atari kein Problem damit.


    Jetzt meine Frage an euch: Sollte ich dies tun? Könnte das Probleme bzgl. der bisher hochgeladenen Folgen geben? Oder sollte ich lieber den Ball flach halten?


    Das ist wieder so eine Frage, auf die dir die Hälfte der Leute hier sagen werden das du das auf jeden Fall machen solltest, die andere Hälfte sagt pfeif drauf.
    Klar, hast du hier quasi den Schutz in der Masse, da es ja eben nicht wenige andere Kanäle mit diesem Spiel gibt und da du eh nicht monetarisieren möchtest...


    Ich selber habe zum Beispiel fleißig mit einem Spiel angefangen und dann erst nach etlichen Folgen mal den (deutschen) Publisher angeschrieben, wie es sich denn überhaupt damit verhält. Dieser hat mir, zwischen den Zeilen, mitgeteilt, dass Duldungserklärungen erst ab min. 500 Abonnenten vergeben werden, aber so lange nicht monetarisiert wird, ist es okay.


    Auch wenn du jetzt wahrscheinlich so schlau wie vorher bist, aber mach es von deinem Bauchgefühl abhängig. ;)
    Wenn es dir persönlich damit besser geht, wenn du eine solche Duldungserklärung vorliegen hast, dann schreib Atari ruhig an...wird bestimmt nicht jeder so beschränkt sein wie SqureEnix. :D


    Tante Edit ist noch was eingefallen:
    Ich habe in Sachen Reaktionszeit seitens des Publishers mit [lexicon]Twitter[/lexicon] oder [lexicon]Facebook[/lexicon] sehr gute Erfahrungen gemacht, als denen im ersten Step ne Mail zu schreiben...

    Danke euch, was die Sache mit dem Ordner in der Root angeht. ;)
    [lexicon]Lag[/lexicon] ich also doch nicht falsch...


    Funktioniert zwar immer noch nicht wirklich bei mir, muss ich mir mal in Ruhe anschauen.


    @elduebel EDIT:
    Habe jetzt Zeit gefunden, mal etwas zu testen...bekomme immer diesen Fehler ausgespuckt:


    pi@raspberrypi ~ $ sudo python upload.py
    File "upload.py", line 6
    for file in /yt/*.[lexicon]mp4[/lexicon]
    ^
    SyntaxError: invalid syntax


    Der Marker steht dabei unter dem Slash, sollte das hier jetzt schlecht zu sehen sein.
    Täusche ich mich, oder wird hier gemeckert, dass es diesen Ordner nicht gibt, bzw. den Pfad nicht?

    for file in /yt/*.[lexicon]mp4[/lexicon]


    Ich muss mich jetzt hier als komplett Linux-Depp und blutiger Pi Anfänger outen.
    Bisher lief das Teil lediglich als Film- und Serienschleuder mit XBMC, jetzt brauche ich es als Upload-Server.


    Raspbian ist drauf, das hat alles geklappt...aber ich bin jetzt irgendwie zu blöd, dieses Script zum laufen zu bringen. :(
    Habe es per Nano erstellt, beim Aufruf meckert er aber immer bei Zeile 6, also dem Quellordner der Dateien.
    Ich habe Samba installier und schiebe die Dateien nun per Netzwerk in den Ordner "Upload", auf welchen ich im Script verweise, wird aber nicht gefunden.


    Nach dieser Einleitung jetzt mal die Frage:
    Definiert /yt/ einen Ordner im Root, oder eben woanders?
    Wenn woanders, wo?


    Sorry, mag dämlich klingen, aber ich kapier es nicht...


    Danke für jede Hilfe! ;)

    Das ist keine Lizenz..
    Lizenzen sind Verträge, die dir die Nutzung erlauben, und die auch nicht einfach so wieder aufgehoben werden können. Wenn die von dir verlinkte Seite offline geht, dann gibt es keinen Anhaltspunkt mehr, dass Mojang / Microsoft das weiterhin erlaubt. Bei einer Lizenz darf MS nicht einfach mal sagen, dass das jetzt nicht mehr gilt.
    Lizenzen kosten sehr viel Geld. Von daher ist es eher unwahrscheinlich, dass das jemals ein Unternehmen rausgeben wird.


    Okay, Punkt für dich, weil ich das nicht als reine Duldungserklärung deklariert habe! ;)


    Trotzdem wäre vom Fragesteller dann der Weg zum direkten Kontakt zu Mojang einzuschlagen, der ja hier auch schon perfekt vorbereitet wurde.


    Naja, in diesem Fall ist es aber Wurst, wer das Spiel, dessen Mechanik und die Marke ursprünglich mal entwickelt hat, sondern um den Entwickler und Publisher einer Software.
    So wie ich das bei [lexicon]Steam[/lexicon] sehe, ist "Relic Entertainment" der Entwickler und "SEGA" der Publisher und an eben diesen müsstest du deine Anfrage richten.
    Der "GamesWorkshop" ist komplett raus aus der Nummer. ;)

    Kein [lexicon]VLC[/lexicon] Player nehmen, sondern den [lexicon]MPC-HC[/lexicon].
    Der [lexicon]VLC[/lexicon] Player hat seine eigenen Codecs und nimmt keine von Windows. Folglich kann er mit dem [lexicon]MagicYUV[/lexicon] nix anfangen. Was den [lexicon]VLC[/lexicon] (wie wir des öfteren auch sagen) untauglich für solche Sachen macht.


    Der Name ([lexicon]MPC-HC[/lexicon]) ist mir ums verrecken nicht eingefallen... ;)
    Danke dir, den habe ich schon lange installieren wollen.