Beiträge von Anonimussi

    Das hängt wahrscheinlich stark von der Situation vor Ort ab und wie groß dein Greenscreen sein soll.
    Man kann zum Beispiel aus Plastikrohren ausm Baumarkt nen ganz guten Ständer basteln. Da hält der Greenscreen sogar schön straff dran ohne dass Falten geworfen werden.


    Hier das Tutorial dazu (falls es dich interessiert: klick )

    Bin zwar kein Rechtsanwalt aber der Typ der das hier verfasst hat schon:



    Recht an der eigenen Stimme: Ist Bestandteil des allgemeinen Persönlichkeitsrechts, denn grundsätzlich hat jeder das Recht selbst zu bestimmen, ob Film- oder Tonbandaufnahmen der eigenen Person veröffentlicht werden. Ist die Person erkennbar und hat einer Veröffentlichung nicht zugestimmt kann das allgemeine Persönlichkeitsrecht verletzt sein.


    Der Vorposter hat also nicht zwangsweise recht.

    Es geht um dieses Spiel: DarkScavenger


    Meinte mit "Rändern", dass ich das Spiel auf 4:3 lasse, aber ein 16:9 Bild reinpacke. Hab auf die Schnelle kein wirklich gutes Beispiel gefunden, aber so etwa: klick
    Nur damit wir beide das Gleiche meinen.


    Ich hab keine Ahnung von dgvoodoo, aber nach Tutorial sollte man ja erstmal nur die dll's ins Gamearchiv ziehen und mit dem Tool dementsprechend konfigurieren? Falls das der Fall ist, funktioniert das nicht. Liegt das eventuell daran, dass das Spiel auf Adobe Air läuft?

    Ich hab es hier schon irgendwo mal gelesen, finde es aber nicht mehr:
    Ich habe ein Spiel das nur in 4:3 (800x600) läuft. Wie behandel ich das am besten? Mit dem faktor 2 resizen und nen Hintergrundbild reinklatschen, sodass das 16:9 mit Rändern ist oder lieber irgendwie auf 16:9 stretchen?
    Danke für eure Hilfe O.o

    Dein Name unter dem Logo unten links würde ich direkt weglassen. An deinem Logo sollte man dich schon gut genug erkennen können, da braucht es den Text drunter nicht, der eh kaum zu lesen ist. ^^
    Der Spielname könnte auch etwas zu klein sein, hält sich aber denke ich noch im Rahmen.

    Theoretisch gesehen gehört der Name zum Logo mit dazu.


    Wollte das Logo des Spiels links mit in die Leiste rein haben, daher ist das so klein. Wird ja aber auch im Titel mit drinstehen oder so.

    Sicher, dass der Stick ausgeht und nicht einfach nur nichts mehr übertragen wird? - Gehen alle Buchsen aus, also auch welche mit anderen Geräten, z.B Handy, Usb-Stick oder externe Festplatte (mit eigener Stromversorgung)?
    Irgendwelche Firewallsoftware installiert oder die in Windows eingebaute aktiviert?
    Läuft der Windows Defender?


    Auch wenn es nicht unbedingt anzuraten ist, würde ich um zu checken ob es daran liegt alles erstmal abstellen und den Upload testen. (Würde allerdings keine deaktivieren Usb-Buchsen erklären. O.o)

    Ich denke nicht, dass er das will... also die onboard Grafik weiter laufen lassen
    außerdem habe ich erst kürzlich einen VGA Monitor an meiner R9 betrieben - ist alles kein Problem.

    Das mag sein.
    De facto ist es nicht möglich ein digitales Signal auf ein analoges zu adaptieren (ohne externen Wandler).
    Ich entnehme zum Beispiel diesem Datenblatt, dass es sich um 2 Dvi-d Anschlüsse handelt. Ergo wird es wahrscheinlich nicht möglich sein das ganze so zu benutzen.


    Wichtig ist halt darauf zu achten um was für eine Verbindung es sich handelt: Wikipedia


    Kostengünstigste Methode wäre wahrscheinlich die onboard Graka mitlaufen zu lassen. Gibts dabei irgendwelche Nachteile? Ich merke nichts davon.

    Problem könnte sein, dass deine Grafikkarte ein digitales Signal ausgibt. Dein Monitor (VGA) braucht aber ein analoges Signal.
    Der Adapter baut darauf, dass durch den DVI-D Ausgang ein analoges Signal ausgegeben wird (was laut verkäufer auch bei einigen Grafikkarten passieren kann). Quintessenz mMn ist es nicht möglich das zu erreichen was du willst.


    Edit:


    Gerade noch in dein Profil geguckt:
    Eventuell ist auf dem mainboard noch ein vga-Anschluss verbaut (für die onboard-graka). Du könntest den Monitor über diesen Anschluss laufen lassen.

    Hattest du schon mal qp=1 mit preset=ultrafast probiert, das wäre dann die Schnellstmögliche Einstellung des x264.
    Der UT Video den OBS verwendet ist nicht so schnell wie der eigentliche, da der von OBS über ffmpeg implementiert ist.
    Vielleicht wäre das auch noch etwas was man ausprobieren kann.
    Und nicht vergessen, wenn du das mit dem x264 probiert nicht über die ffmpeg Einstellung zu gehen.

    Ja, gerade auch nochmal durchprobiert.
    Solange z.B das Menü offen ist, also ein Standbild oder so vorliegt läuft alles gut. Sobald ich dann in das Spiel reinstartet und mich ein wenig bewege steigt die Auslastung durch Obs von 30% auf 60% und die "Kodierung überlädt".
    Gleiches gilt für den UT-Video Codec mit I420.





    Nur kurz angemerkt, ich habe mir deine CPU angeschaut in deinem Profil.
    Du hast ein I5, da ist es normal das deine CPU nicht wirklich mit klar kommt.

    Hätte nicht gedacht, dass der so schwach auf der Brust ist.

    Nicht das Programm Verursacht die CPU Belastung, sondern der verwendetet Codec und UT Video ist ein sehr sparsamer Codec was die CPU Belastung angeht.
    Solange deine CPU beim Streamen und Aufnahmen nicht die 100% erreicht ist alles ok.

    Dahin tendiert es aber, je nach Spiel. Obs (+UTVideo) verursacht dabei eben schon eine Auslastung von 60%. Die 100% sind also fast gar nicht zu vermeiden.
    Da ruckelt dann nicht nur das Spiel sondern auch die Aufnahme und der Stream.



    Bleibt mir wohl nichts anderes übrig als auf 30fps zu gehen. Schade für Youtube.
    (Prozessor ist btw. ein I5-3570k).



    Bitrate bei UtVideo anzugeben ist sinnlos und wird schlichtweg ignoriert.
    Deine Einstellungen sind suboptimal. Der Farbraum (unter Erweitert) steht auf NV12, was UtVideo nicht versteht, weswegen alles erst in RGB konvertiert wird, wodurch die CPU logischerweise stärker belastet wird. Stell auf I420 um, dann wird in YUV420 aufgenommen, was die CPU Auslastung deutlich reduzieren dürfte. Keine Ahnung, ob sich das letztlich aufs Streaming auswirkt.

    Bekommt OBS nun 1080p Material oder höherauflösendes? Sollte ersteres der Fall sein: Stell die Leinwand nicht auf 1152p. Du skalierst erst von 1080p auf 1152p und dann wieder von 1152p runter auf 460p. Sollte OBS 1152p+ Material bekommen, kannst du den vorherigen Abschnitt ignorieren.


    Den ersten Tipp werde ich befolgen. (dass die bitrate keine rolle spielen sollte war mir bewusst, allerdings war die standartmäßig gesetzt)


    Edit: Habe den Farbraum geändert, allerdings macht das ganze keinen großen Unterschied. 0,5 - 1% vielleicht.


    Obs bekommt 1152p Material.

    1.) Das ist komplett normal. OBS ist halt ein ressourcenfresser beim aufnehmen.
    2.) Das skalieren WÄHREND der Aufnahme kostet natürlich nochmal wertvolle CPU Power.



    Es wird nicht während der Aufnahme skaliert (oder sehe ich das falsch?) deshalb ist das Kästchen bei "Aufnahme umskalieren" auch ausgegraut.


    Warum bringt es was die Bitrate reduzieren? Inwiefern wirkt sich das positiv auf die Performance aus.


    Ne neue Cpu lohnt sich absolut noch nicht. Es wäre also ressourcenschonender wenn ich einfach mit dem Afterburner noch ne Aufnahme starte? Kann doch aber auch nicht sein...




    nimmst nichtmehr gleichzeitig auf...

    Danke für den glorreichen Tipp.

    Guten Abend,
    ich wollte in letzter Zeit etwas mehr streamen. Um den ganzen Spaß eventuell auch noch auf Youtube verwenden zu können (je nachdem) wollte ich gerne die Aufnahmefunktion von obs nutzen.
    Dazu benutze ich derzeit folgende Settings:



    Was mich dabei verwundert: Die Aufnahme mit dem UT Video codec verursacht fast 15 - 20 % der Cpu Auslastung. Das erscheint mir relativ viel. Zusammen mit dem Stream läuft das nicht so gut. Die aktuellen settings laufen ohne, dass es zu rucklern kommt, allerdings weiß ich noch nicht ob ich da am Optimum angekommen bin.
    Aufgenommen wird auf eine WD blue, system und spiel laufen auf anderen Platten.


    Ich wüsste nicht genau wo ich da am besten ansetze. Lieber weniger fps, noch geringere Auflösung für den Stream oder das Cpu-Preset höher wählen? Gibts bei der Aufnahme noch etwas zu verbesssern (performance technisch)?
    Mit dem x264 und qp=1 (sollte nochmal in Schnittprogrammen verwendbar sein) läuft das auch nicht so toll.


    (Wäre es möglich ein Video auf eine "Netzwerkplatte", die über Gigabit-Lan, was ja ungefähr 100 MegaByte/s schafft aufzuzeichnen und dieses Video dann live zu streamen, auf dem anderen Rechner verarbeitet? Nur ne spontane, etwas hirnrissige Idee.)




    Edit: Zu erwähnen ist eventuell noch, dass die Auflösung nicht nativ ist sondern durch die AMD Super resolution von 1920x1080 hochskaliert wird.

    Das ist kein direkter Überblendungseffekt.
    Sieht aus wie nen Lens Flare (blendenfleck oder so). Kann man sich zum Beispiel in After Effects (oder evt. Vegas) generieren lassen oder sich Footage ausm Internet downloaden.

    Die oben erwähnte eos 600d macht btw. auch keine 60fps bei FullHd.
    Mit der Standart Firmware nur 25 fps bei FullHd und (wenn ich mich gerade nicht täusche) 50 fps bei 720p.
    Allerdings bekommt man das Bild über einen kleinen Umweg ganz gut auf den Rechner. Man kann den Liveview über Usb und Canon Software auf den Rechner bringen und das Bild dann mit z.B obs oder dxtory aufzeichnen. Qualitätstechnisch ist das wohl nicht das Gelbe vom Ei, dafür ist die Kamera mitm richtigen Objektiv deutlich lichtstärker und man brauch nicht so gut beleuchten.