Das soll jetzt ein eher Bildliches Anschaungstutorial werden über Festplatten, da viele sich Wundern warum Partitionen langsam sind. Das ganze auf Wikipedia etc. ist doch für den einen oder anderen manchmal sehr schwer nachzuvollziehen und leider Gottes gibt es viele Leute hier im LP Forum die das Ausmaß nicht so recht verstanden haben. Und die möchte ich damit jetzt aufklären mit ganz einfachen und leicht zu verstehenden Bildern und Worten.
1. Wie ist eine [lexicon]Festplatte[/lexicon] überhaupt aufgebaut?
Eine Festplatte besteht aus 3 Komponenten. Einen oder mehreren Zylindern, einen oder mehrern Schreibköpfe und einen Rotor auf denen sich die Zylinder befinden.
Die Zylinder werden Datentechnisch in Spuren und Sektoren aufgeteilt.
Mehrere Sektoren bilden ein Cluster.
2. Anordnungen von Partitionen
Partitionen wie C, D, E usw. werden auf einer Festplatte von Außen nach innen angeordnet. Angefangen mit dem Master Boot Record (MBR) gefolgt vom Bootsektor der einzelnen Partitionen. Je nach dem wie groß jede einzelne Partition ist, nährt sie sich Spur für Spur den inneren Bereich der Festplatte.
Auch mit der Ablösung des Bios durch UEFI wird der MBR Track aus Kompatibilitätsgründen geschrieben, obwohl dieser dann nicht mehr genutzt wird.
3. Was machen Partitionen so Langsam?
Wir wissen bereits das Partition C, D, E usw. auf einer einzigen [lexicon]Festplatte[/lexicon] arbeiten müssen.
C ist hierbei die Primäre Partition
Wobei D und E erweiterte logische Partitionen sind.
Partitionen werden unter Windows als Laufwerk difiniert und haben die Bezeichnung C:\, D:\, E:\ usw. Dennoch können unter Umständen weitere Partitionen existieren wie z.B. eine Linuxpartition die Windows nicht erkennen würde. Hier spielt das Dateisystem eine wichtige und entscheidene Rolle. Dateisysteme wie NTFS, FAT32, FAT16, etc. haben bestimmte Anordnungsmuster für Sektoren und gemeinsame Cluster. Wird die Zuordnugsanzahl überschritten vom vordifinierten Dateisystem wird die Partition nicht erkannt. Auch die Speicherung von Daten hat eine wichtige Rolle hierbei. So ist es Möglich bei NTFS formatierten Dateisystemen eine Dateigröße von 16 TiB zu erzeugen wenn man das möchte. Worauf bei FAT32 die 4GB nicht überschritten werden darf.
Die Frage warum es jetzt langsamer wird liegt auf der Hand. Der Lesestift rattert jetzt in bruchteilen von Milisekunden rauf und runter. Sprich Spur für Spur bei einer kompletten Umdrehung. Das kann man sich am besten mit einer Schallplatte vorstellen wo die Nadel langsam aber sicher zur Mitte hinwandert. Das macht die [lexicon]Festplatte[/lexicon] halt in bruchteilen von Millisekunden parallel zu den anderen Zylinder die sich drauf befinden. Deswegen arbeitet jede [lexicon]Festplatte[/lexicon] parallel zu jedem Zylinder und erleichtert sich somit den enormen Aufwand an Geschwindigkeit.
Es gibt einige Schreibverfahren heute die weitaus besser sind als damals und Methoden die [lexicon]Festplatte[/lexicon] schneller und effektiver arbeiten zu lassen. Aber das Grundsystem bleibt soweit trotzdem erhalten.
Der Weg von Partition C zu D und zu E hat einen Weg und feste Positionen auf der Platte die erst erreicht werden müssen. Hinzu kommt das der Lesekopf jeder Scheibe entweder nur lesen kann oder nur schreiben. Am effektivsten ist es wenn nur eins von beiden geschieht.
Bei einer [lexicon]Festplatte[/lexicon] mit 3 Partitionen die ich jetzt mal bewusst aufteile in Windows, Spiele und Aufnahme passiert folgendes:
Windows arbeitet als Betriebssystem und muss sowieso jedesmal auf der [lexicon]Festplatte[/lexicon] schreiben und lesen. Allein schon wegen Cache oder Spielstände, Speicherabbilder, Fehlermeldungen und halt die benötigten Systemdatein um die Windowsfunktion am laufenden zu halten. Sowas wie [lexicon]Grafikkarte[/lexicon], Mauszeiger, DirectX etc.
Die Spielepartition liest auf Laufwerk D jetzt nur die Spieldaten und einige Systemdaten von Laufwerk C um es überhaupt zu starten.
Allein bei solchen Aktionen macht die [lexicon]Festplatte[/lexicon] Glanzleistung heutzutage, denn es hängt vom Spiel auch ab wie groß oder wieviel Datein gelesen werden müssen.
Jetzt kommt aber noch die Aufnahme Partition hinzu die einen riesigen Schreibaufwand bewältigen muss wenn man lossless aufnimmt. 3 Minuten für 2 GB sind schon enorm.
Jetzt arbeitet die [lexicon]Festplatte[/lexicon] mit 100% Sicherheit auf absoluten Höstleistungen und kann in Form von Zusammenbrüchen des Systems führen. Folgen sind dann: Spiel laggt, Aufnahme ruckelt oder macht Framejumps und das ganze Windows System (Sofern diese [lexicon]Festplatte[/lexicon] betroffen ist) wird dadurch extrem langsam.
4. Was wäre das allerbeste um Let's Plays zu machen?
Das allerbeste wäre alles Festplattenbedingt zu machen. Sprich das Laufwerk C:\ für Windows eine [lexicon]Festplatte[/lexicon] bildet, Laufwerk D:\ für Spiele eine und Laufwek E:\ für Aufnahmen eine eigene [lexicon]Festplatte[/lexicon] bekommen. Somit ist Sichergestellt das jede [lexicon]Festplatte[/lexicon] optimal arbeitet, weil diese damit entlastet sind. Somit ist die Windows [lexicon]Festplatte[/lexicon] nur damit beschäftigt für Windows selbst die Datein zu lesen und zu schreiben, die Spiele [lexicon]Festplatte[/lexicon] in der Regel nur lesen muss und die Aufnahmefestplatte nur schreiben muss. Und keine [lexicon]Festplatte[/lexicon] müsste dann durch Partitionen auf eine [lexicon]Festplatte[/lexicon] schreiben und arbeiten. Der Rest hängt dann nur noch von der [lexicon]CPU[/lexicon] und der [lexicon]Grafikkarte[/lexicon] ab. Nicht mehr von der [lexicon]Festplatte[/lexicon].
Der Kauf einer ordentlichen [lexicon]Festplatte[/lexicon] lohnt sich immer und auch die Verbindung sollte Optimal sein. USB 3 oder direkt am Mainbord angeknüpft. Für eine schnelle Übertragungsrate. Eine schnelle [lexicon]Festplatte[/lexicon] gibt den letzten Schliff.
Letzt Worte:
Wie ganz oben schon angesprochen soll es jedem auch Bildlich Verständlich gemacht werden dadurch, deshalb bitte ich um Entschuldigung wenn das bereits gesagte nicht zu 100% übereinstimmt mit der Wirklichkeit. Es soll halt dazu dienen es jedem unwissenden zu erklären wie sowas abläuft. Natürlich fehlen viele Fakten hier. Aber würde ich diese noch nennen würde es wieder nur Fragen aufwerfen. Es ist nur eine Abstrakte Darstellung und Erklärung wie sowas abläuft Ich könnte noch viel mehr dazu sagen und schreiben, was aber eh keiner mehr verstehen würde und es nur wieder zu Debatten kommt. Falls einer von euch bestimmte Sachverhalte besser und einfacher darstellen und erklären kann, nur zu