Hallo ich bin neu hier und wollte mal fragen ob lets plays erlaubt sind oder man die erlaubnis von den Entwicklern haben muss? Und wie macht man das am besten die meisten kommen ja nicht aus deutschland ich würde gerne Coral Island lets playen
Lets Plays erlaubt
-
-
Aufnehmen und Hochladen, ganz einfach
ist übrigens Erlaubt
Bei weiteren Fragen, einfach fragen
-
Ist es nicht streng genommen immer noch eine rechtliche Grauzone?
Fakt ist jedenfalls: keiner außer vielleicht Nintendo wird da Ärger machen
Fakt ist natürlich außerdem: so viele Let's Player wie es gibt... da wird es wohl unproblematisch sein.
Und Fakt Nr.3: solange du noch nicht der mega Let's Player mit Einfluß bist, bemerkt's eh keiner und stört sich auch keiner dran
-
Hey,
Ich würde an deiner Stelle immer nachfragen. Hab aktuell wegen eines Fehlers Probleme auf YouTube mit dem Urheberrecht und bin somit bei 2 Strikes. Dieser Vorfall ist nicht der einzige und andere Kollegen haben da deutlich mehr. Auch wenn ich die offizielle Erlaubnis der Publisher hatte. Mittlerweile schreibe ich regelmäßig mit verschiedenen Spielefirmen bezüglich ihrer Spiele und frage für die Zukunft einfach nach. Als Partner hat man da noch etwas Zeit, auch noch seine Gegendarstellung zu schreiben, aber als Neuling wird der Kanal halt gelöscht und alles ist weg. Ob man da dann viel machen kann, weiß ich nicht. Am Besten beim Support oder so nachfragen. Manchmal haben die Publisher auch ein Dokument, wo diese Thematik geregelt ist. Aber nachfragen kostet nichts.
-
Gibt es denn auch ein deutschen Support?
-
Ist es nicht streng genommen immer noch eine rechtliche Grauzone?
Fakt ist jedenfalls: keiner außer vielleicht Nintendo wird da Ärger machen
Fakt ist natürlich außerdem: so viele Let's Player wie es gibt... da wird es wohl unproblematisch sein.
Und Fakt Nr.3: solange du noch nicht der mega Let's Player mit Einfluß bist, bemerkt's eh keiner und stört sich auch keiner dran
Ich mach ja fast nur Nintendo und da gab es wirklich noch nie Ärger. Die Zeiten, wo Nintendo Strikes verteilt sind seit Jahren vorbei
-
Einfach mal auf der Homepage des jeweiligen Entwicklers/Publisher nachforschen.
Lehne mich glaub ich nicht zu weit aus dem Fenster wenn ich behaupte, dass in der Regel die größeren Entwickler/Publisher Video-Richtlinien auf deren Homepages anführen - da findet man dann meistens einen Punkt was Let's Plays betrifft.
Beispiel Capcom:
"...Ihr könnt Walkthroughs, Tutorials, Let’s Play, Speedruns, Rezensionen, Reaktionen, Anleitungen und andere Videos im „Kommentar-Stil“ mit unserem Spielmaterial erstellen und auf YouTube, Twitch.tv, eurer Website oder anderen Video-/Streaming-Websites veröffentlichen..."
-
An sich sollte es nicht das Problem haben was das Videomaterial angeht. Du kaufst ja auch nicht das Spiel an sich, sondern nur die Lizenz das Spiel spielen zu dürfen, die Publisher behalten sich das recht ein auch gewisse Änderungen vorzunehmen (zu lesen in den AGBS oder den Texten am Anfang des Spiels). Europäische Entwickler und Publisher sind da glaube ich lockerer als manch japanische Konzerne wie Nintendo. Aber z.B. Capcom oder FromSoftware sind da in der Regel lockerer. Aber Capcom feiert z.B. auch Mods oder anderweitige Sachen die ihre Spiele "verändern" nicht. Contentclaims bekommst du meist bei der Musik, aber durch Content-ID ist das von Youtube aus geregelt. Spielst z.B. ein Kingdom Hearts oder Final Fantasy, da kommt dann in den meisten Fällen Sony (Sony Music) und claimt diesen Song. D.h. sie dürfen durch Werbung die Einnahmen einstreichen und du siehst keinen Cent (wenn man seine Videos monetarisieren kann).
Schlusswort: Let's Plays sind 2024 immer noch möglich ohne große Einschränkungen. Bin seit 2017 dabei und hatte nie große Probleme gehabt und hab auf meinem Kanal über 4000 Videos.
-
Aber Capcom feiert z.B. auch Mods oder anderweitige Sachen die ihre Spiele "verändern" nicht.
Das stimmt so nicht ganz. Capcom hatte sehr langezeitlang nichts gegen die Modding Szene, bis ein Idiot in der Corona Pandemie meinen musste seine Nude Mod in einem Street Fighter Turnier nicht ausmachen zu müssen, ist der Grund für den ganzen Stress, weil es eben u.a. auch eine Live Veranstaltung mit Kindern gewesen ist. Das sie nun zwangsläufig sich dagegen Aussprechen müssen - auf einmal - ist nur normal. Und ja, auch wenn es ein Patch für viele Spiele gab, die angeblich das Modding "verbieten", ist es am ende nur ein "Schaut.. wir machen was dagegen..." *Augenzwinkern" ding gewesen. Es gab auch bereits ein Twitter/X Post von einem Capcom Mitarbeiter, der das ganze so geschildert hatte, leider ist der Post ziemlich schnell wieder verschwunden - kommt halt etwas doof, wenn man A sagt, obwohl einem A eig. egal ist, aber es Medien nicht mitbekommen sollten.
da kommt dann in den meisten Fällen Sony (Sony Music) und claimt diesen Song. D.h. sie dürfen durch Werbung die Einnahmen einstreichen und du siehst keinen Cent (wenn man seine Videos monetarisieren kann).
Sony Music ist nicht gleich Sony Music. Wenn Beispielsweise "Sony Music Japan" dein Video claimt, dann kann es gerne mal Weltweit außer in Japan gesperrt werden. Und ja das habe ich bereits ein paar Mal gehabt und ja das ist bis heute so. Kommt aber immer darauf an, was genau es für ein "Lied" ist. Beispielsweise werden gerne Anime Openings bzw Anime "Songs", wo gesunden wird geclaimt. Ganz dubios ein Pika Song als Beispiel.
Schlusswort: Let's Plays sind 2024 immer noch möglich ohne große Einschränkungen. Bin seit 2017 dabei und hatte nie große Probleme gehabt und hab auf meinem Kanal über 4000 Videos.
Das ist halt auch eine Pauschale Behauptung, die so nicht ganz richtig ist. Nur weil du bisher keine Probleme hattest, bedeutet das nicht das es ohne Einschränkungen möglich ist. Es gibt nach wie vor einige Entwickler, die strickt dagegen sind. Beispielsweise extrem viele Lightnovel Entwickler - die zwar erlauben das Spiel zu zeigen, aber nicht komplett. Auch ist Bandai mit ihren Anime Games immer noch eine 50/50 Sache. Mal sagen die nichts, und im nächsten Moment sperren sie alle Videos von dir. Auch schon ein paar mal erlebt bei Kumpels oder anderen LPern. Auch ist Nintendo nach wie vor ein "mal schauen" Konzern. Nintendo lässt auch immer komplett willkürlich Videos sperren. Und das hat schon einige getroffen, auch größere LPer. Und ja, auch ohne Mods in Nintendo spielen. Total Willkürlich teilweise.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!