Beiträge von SnoWhy

    Hey,

    Ich würde an deiner Stelle immer nachfragen. Hab aktuell wegen eines Fehlers Probleme auf YouTube mit dem Urheberrecht und bin somit bei 2 Strikes. Dieser Vorfall ist nicht der einzige und andere Kollegen haben da deutlich mehr. Auch wenn ich die offizielle Erlaubnis der Publisher hatte. Mittlerweile schreibe ich regelmäßig mit verschiedenen Spielefirmen bezüglich ihrer Spiele und frage für die Zukunft einfach nach. Als Partner hat man da noch etwas Zeit, auch noch seine Gegendarstellung zu schreiben, aber als Neuling wird der Kanal halt gelöscht und alles ist weg. Ob man da dann viel machen kann, weiß ich nicht. Am Besten beim Support oder so nachfragen. Manchmal haben die Publisher auch ein Dokument, wo diese Thematik geregelt ist. Aber nachfragen kostet nichts.

    Kenne ich zu gut. Was war denn bei dir der Grund der verschiedenen Kanäle? Bei mir war es meistens "Unzufriedenheit" ... wenn man das so nennen kann. Bei meinen ersten YT-Kanal, ca. 2012 herum, habe ich mehr "Trashcontent" hochgeladen. Verschiedene Spiele gespielt, lustig zusammengeschnitten und einfach Bloedsinn kommentiert. Da dieses "Konzept" für damalige Verhältnisse relativ neu war, stiegen dadurch die Abozahlen schnell. In innerhalb eines halben Jahres hatte ich um die 100 Abos und eine durchschnittliche Aufrufzahl von ca. 75. Wohlgemerkt, bei ca. 19 Videos und 2012. :D


    Na ja, war dann glaube ich damals mit meinem Namen oder so nicht mehr zufrieden, habe einen anderen Chanel eroeffnet und so ging es dann immer und immer weiter, bis zu meinem jetzigen. Dazwischen sollten ca. 5 Kanäle liegen, die ich geloescht habe.

    Mir hat damals mein Name nicht gefallen und ich wollte auf dem neuen Kanal direkt hochwertigere Videos bringen mit einer richtigen Beschreibung und schöneren Thumbnails. Ein weiterer Grund war die Tatsache, dass man damals vor den Fake Abonnenten keinen wirklichen Schutz hatte und ich dann einen Kanal mit vielleicht 50 - 100 Aufrufen pro Video hatte, aber dafür 600+ Abonnenten. Und natürlich ein Name, mit dem ich zufrieden bin. Insgesamt bin ich mit der aktuellen Situation sehr zufrieden und sehe dieses Jahr den ein oder anderen Erfolg auf mich zukommen. Und da ich das alles neben meinem Studium machen kann, freut mich die Vielfalt meiner Beschäftigung sehr.

    Ich bin zwar vergleichsweise relativ neu in diesem Forum, aber trotzdem theoretisch seit 2011 auf YouTube aktiv, wenn ich meine ersten Kanäle mit zählen würde. Der aktuelle Kanal hatte bisher am meisten Potential und seit letztem Jahr bin ich YouTube-Partner und kann mit dem Hobby, erste Umsätze erzielen. Für mich gehört YouTube zu meinen Hobbys, welches öfter aufgrund von Prüfungen oder anderen Dingen pausiert werden musste. Zu meinem erstaunen, war meine Community von der Aktivität her gleich oder sogar noch besser vertreten. Die Klassischen LPs sind für mich persönlich relativ uninteressant, weswegen ich persönlich auch solche eher selten auf meinem Kanal bringe. Für mich sind klassische Let's Plays zeitaufwendiger, da ich das Video und die Audio mehrfach auf Fehler kontrolliere, um da keine weitere Arbeit für mich zu produzieren. Klar wird man älter und irgendwann ist YouTube nicht mehr die Priorität, aber solange man Spaß an der Materie hat, sollte man dabei bleiben. Der Traum davon zu leben ist über die Zeit verschwunden, aber der Spaß an dem Prozess ist immernoch wie an Tag 1 geblieben 😊

    Hey,


    da ich mich aktuell in der Hinsicht weiterbilde, wollte ich nachfragen wie ihr zu dem Thema "KI YouTuber" steht. Mittlerweile kann man quasi alles automatisieren, sodass man nichts mehr machen muss, um am Ende ein Produkt zu erhalten. Ich war überrascht, wie viel heutzutage möglich ist. Wie steht ihr zu dem Thema? Ist das die Zukunft? Gefahr oder Erleichterung?

    Neuer Meilenstein:


    8.000 Stunden Wiedergabezeit (22.09.2023)

    150.000 Aufrufe (22.09.2023)


    Einfach heftig, dass es schon so viele Stunden sind und das obwohl ich relativ kurze Videos mache.

    Hey,


    Ich muss bei Google Adsense meine Steuerinformationen angeben, allerdings lädt das Formular dauerhaft. Habt ihr eine Lösung für das Problem? Oder gibt es auch schlechte Tage? Hab es über den Tag verteilt ausprobiert. Auch auf verschiedenen Browsern.

    Ich habe angefangen an 3 Tagen etwas wöchentlich hochzuladen.

    Spiel 1: Mittwoch 17 Uhr, Sonntag ca. 19 - 21 Uhr

    Spiel 2: Freitag 21 Uhr

    Zusätzlich noch zufällig YT Shorts, wenn ich welche aus Streams habe.


    Spiel 1 ist fest und bekommt, falls die Uploadzeit nicht allzu spät ist, sehr viele Aufrufe.

    Spiel 2 ist variabel und wird nicht so gerne gesehen, aber wird trotzdem zur Abwechslung hochgeladen.

    Hey,


    mein Rode AI-1 ist leider vor kurzem kaputt gegangen und ich wollte Fragen, welches Gerät ihr verwendet. Wäre interessant zu wissen, ob ihr ein XLR oder ein USB-Mikrofon nutzt. Schreibt gerne eure Erfahrungen mit solchen Geräten hin. Gerne auch, welche Vorteile und Nachteile aus eurer Sicht, das Gerät hat.


    Ich hatte mein Gerät allerdings nicht allzu lange, aber es war ziemlich angenehm Kopfhörer und Mikrofon über ein Audio Interface angeschlossen zu haben. Sound konnte insgesamt leiser oder lauter gemacht werden, ohne am Lautstärkemixer rumzuspielen. Da es nur ein Audio Interface war, hatte es nicht viele Funktionen. Eine Phantomspeisung war vorhanden und wurde ebenfalls genutzt, da zwischen Mikrofon und Gerät, ein Fethead geschaltet war, damit ich den Gain für das Mikrofon nicht zu stark aufdrehen musste.

    Gekostet hat das Gerät 130€, was allerdings auch an der Marke lag.


    Vielen Dank an alle, die etwas zu ihrem Gerät schreiben. Falls ihr keins verwendet, dann könnt ihr natürlich auch Gründe dagegen nennen :)

    Da ich jetzt auch vor wenigen Tagen eins erfolgreich erstellt hatte:

    - Das Video darf max 60 Sekunden gehen

    - Format muss 9:16 sein, also hochkant (Smartphonetauglich), z.B. 1080x1920 oder 720x1280.


    Ansonsten gab es nicht groß was zu beachten. Habs dann auf YT hochgeladen und es wurde direkt als Short erkannt. Ganz normale MP4 File.

    Das Problem bei mir ist auch, dass mein Renderprogramm 1080x1920 nicht erlaubt. Es stellt sich sofort wieder um. Welches Programm verwendest du dafür?

    Vielen Dank für deine Antwort :):thumbup:

    Hey,


    hoffe ich bin hier im richtigen Bereich.

    Ich wollte in Zukunft meinen YouTube Kanal durch Shorts erweitern, allerdings werde ich aus den Infos, die man online findet, leider nicht schlau.

    Wie genau erstellt man YouTube Shorts?

    Ich nutze zum Rendern das Vegas Movie Studio HD Platinum 11.0, wodurch ich zwar Videos in mindestens Full HD erstellen kann.

    Der Versuch einen Short zu erstellen ging leider schief und es wurde ein normales 30 Sekunden Video.

    Hoffe hier hat der ein oder andere einen Tipp, damit ich am PC aufgenommenen Content auch in Shorts umwandeln kann.

    Vielen Dank schonmal für eure Zeit und Hilfe :saint:

    Jammern im LPF hilft dir auch nicht außerdem widersprichst du dich in deinem letzten Satz. Du siehst was andere auszeichnet. Mach doch einfach was dir gefällt, es wirkt so als würdest du auf Krampf versuchen alles und jedes für Klicks zu probieren und gibst schon auf bevor du überhaupt angefangen hast.


    Dein Gejammer geht einem auf dem Nerv, dass kannst du zumindest schon mal auf deine Liste packen zu den Dingen die du kannst neben dem zu schnellen aufgeben.

    Ich schließe mich dieser Meinung an.


    Natürlich werden hier wichtige Dinge angesprochen wie Konstante Content Produktion und natürlich auch viel Zeit. Es fällt mir ebenfalls schwer wirklich regelmäßig was zu produzieren, aber der Wille zählt. Wer es nicht probiert, hat schon verloren. Am Anfang konnte niemand etwas auf YouTube und jede/r hat sich hingesetzt und Dinge gelernt. Alles was zum Beispiel auf meinem Kanal zu finden ist, hätte ich damals in der Form nicht hochgeladen, weil ich keine Erfahrung hatte und ebenfalls nichts konnte. Die Audiobearbeitung, die Videobearbeitung und die Bildbearbeitung hab ich über die letzten mehr als 10 Jahre gelernt und stetig verbessert.


    Such dir am Besten eine Plattform aus und informiere dich über mögliche Projekte, die herausstechen könnten. Wenn man sich wirklich hinsetzt, dann findet man für Twitch, YouTube, Instagram oder sogar TikTok mögliche Dinge, die man machen kann, um Reichweite zu generieren. Die Frage ist aber dann auch, willst du schnell viel Reichweite haben, um diese vielleicht genauso schnell zu verlieren oder es über Jahre aufbauen, damit es viele weitere Jahre halten kann. Die meisten YouTuber haben es sich über viele Jahre aufgebaut und die wenigsten sind über Nacht berühmt geworden.

    Ich finde es kommt auf die Art des Spiels an. Es gibt Spiele, die sich als "Let's Play" eignen. Andere dagegen sind nur in Gameplay Form besser. Ich selber nutze beide Arten, da ich an beiden Spaß habe. Und Mehrarbeit hast du nicht wirklich, da ich bei beiden Arten viel Zeit investiere, da die Audio viel ausgleicht bei mir. Ich habe damals über Facebook versucht meine Videos durch eine kleine Gruppe von YouTubern zu pushen, aber gebracht hat es nichts. Letzten Endes hab ich einfach das gemacht worauf ich Lust hatte und dadurch hat sich alles ins positive entwickelt. Bei LPs schaue ich manchmal nur bei bestimmten bzw. schaue auch mal, wer das Game auch schon gezockt hat und suche mir etwas für mich passendes raus, so hab ich auch schon kleinere gute YouTuber entdeckt, die ich seitdem schaue. Mir haben damals Bücher und Videos zu dem Thema sehr geholfen, da YouTube sich immer weiterentwickelt, sollte man sich selber auch "weiterbilden", um Kleinigkeiten auszubessern.

    Spielname: The Outlast Trials

    Entwickler: Red Barrels Games

    Publisher: Red Barrels Games

    Folgen Releases: Unregelmäßig (Abends)

    Angefangen am: 25.05.2023

    Fertiggestellt am: -/-


    Genre: Survival Horror, Indie Game, Actionspiel, Adventure, Early Access

    Plattform/System: PC

    Zum Spiel:

    Red Barrels lädt dich ein, den blanken Horror zu erleben, diesmal auch mit Freunden. Du kannst dich den Tests allein oder im Team stellen – wenn du lange genug überlebst und die Therapie abschließt, lässt Murkoff dich gehen … aber wirst du noch du selbst sein? Vor dem Hintergrund des Kalten Kriegs rekrutiert die Murkoff Corporation unfreiwillige menschliche Versuchskaninchen, um fortschrittliche Methoden der Gehirnwäsche und Gedankenkontrolle zu testen. In einer Welt voll Misstrauen, Furcht und Gewalt wird deine Moral auf die Probe gestellt, deine Ausdauer getestet und dein Verstand zerstört. Wie alle anderen bist du in der Einrichtung der Murkoff Corporation gefangen. Du kannst die Tests entweder allein oder in einem Team von 2 bis 4 Spielern absolvieren. In bekannter Outlast-Manier gehört es zu den zentralen Elementen des Spiels, dass du deine Feinde meidest, dich vor ihnen versteckst und zu fliehen versuchst. Murkoff bietet dir Werkzeuge, um deine Tarnfähigkeiten zu erhöhen, dir Fluchtmöglichkeiten zu verschaffen und Gegner zu verlangsamen. Doch zuerst musst du dir diese Werkzeuge verdienen und dann hart arbeiten, um sie zu verbessern. Wähle die Werkzeuge, Upgrades und Vorteile, die deinem Spielstil entsprechen. Erstelle deinen eigenen Versuchspatienten und passe ihn an. Während der Therapie ist die Zelle dein Zuhause: Du kannst sie nach deinen Vorstellungen dekorieren. Du wurdest von der Murkoff Corporation entführt und musst dich ethisch fragwürdigen Experimenten unterziehen, die deine Psyche und dein Verhalten während der Tests nachhaltig beeinflussen werden. Sammle Dokumente und Objekte, die Murkoffs gewissenlosen Missbrauch seiner Patienten beweisen. The Outlast Trials enthält stroboskopische und blinkende Lichter, die bei einem kleinen Prozentsatz von Menschen epileptische Anfälle auslösen können, wenn sie bestimmten Lichtern, Mustern oder Bildern ausgesetzt sind. Das Spiel enthält außerdem hochgradige Gewalt, Brutalität, eindeutige sexuelle Darstellungen und vulgäre Sprache. Viel Spaß.

    Audio-Kommentar: Ja


    Playlist: