Eure Erfahrungen mit den Encodern von AMD Grafikkarten

  • Hallo Leute,


    ich würde gerne mal eure Erfahrungen mit AMD Grafikkarten hinsichtlich der Encoder(leistung) und generell auch Videoschnitt (hier insbesondere Davinci Resolve) erfahren. Super wäre, wenn ihr sogar einen Vergleich zu NVIDIA Karten habt.


    Oft lese ich, AMDs OpenCL ist nicht so leistungsstark wie NVIDIAs CUDA (was wohl für Videoschnittprogramme gebraucht wird) und dass die Bildqualität des Videos wie auch die Auswirkung auf die FPS während des Aufnehmens bei NVIDIAs NVENC Encoder (weit?) besser ist als bei AMDs Encoder. Könnt ihr zu diesen oder einzelnen Punkten Erfahrungen/ Messungen beisteuern?


    Letztlich geht es mir darum - ich brauche endlich mal eine neue Grafikkarte, aber die Preise für aktuelle Grafikkarten sind gerade bei NVIDIA einfach fernab von gut und böse, dann noch die Speicherknauserei und der Debakel mit den aktuellen Stromsteckern, kurz: ich würde aktuell lieber AMD unterstützen wollen, ABER nicht um jeden Preis. Auf höhere Raytracing-Leistung kann ich tatsächlich noch eher verzichten, als auf eine gute Leistung von Encoder und Videoschnittprogrammen und möglichst bester Bildqualität. Dazu kommt - ich nutze gerne die OBS Settings von Xaymar und damit auch 4:4:4 Choma-Subsampling, was wohl auf AMD Karten gar nicht möglich sein soll und ich weiß bisher noch nicht, ob die im Dezember neu vorzustellenden Karten von AMD da nachgebessert haben werden. Klar wird auf YouTube eh auf 4:2:0 runtergerechnet, aber ich will eben möglichst nicht schon mit Verlust aufnehmen und hochladen, nennt mich da gern übertrieben pingelig ^^


    Der Thread soll hier letztlich aber nur bedingt eine Kaufberatung darstellen, daher hoffe ich, er ist richtig eingeordnet - mir geht es vorrangig um eure Erfahrungen, nicht um eine Graka-Empfehlung eurerseits.


    Danke schonmal für eure Antworten! :):thumbup:

  • Geht mir im Prinzip genauso, nur wegen NVENC werde ich bei NVIDIA bleiben. Hab selber keinen direkten Vergleich, gibt auch nur wenige bis gar keine Vergleichstest, aber bei mir hat sich auch das Bild festgesetzt, dass NVENC effizienter ist und bessere Bildqualität bei weniger Bitrate liefert...

  • NVEnc besser, FSR ist meines wissens auch nicht so gut wie DLSS, Treiber in jedem Fall schlechter, vor allem wenn du auch gerne mal ältere Sachen spielst. In unsrem Retro Racing Point Discord - so oft haben die Leute Probleme mit AMD Treibern, es ist furchtbar

  • Vorher NV, jetzt eine AMD im Rechner.

    Ja der NVEnc ist v.a. fürs Streaming in niedrigeren Bitraten (also speziell Twitch) schon um einiges besser.

    Kürzlich gab es für OBS einen "Fix", da wohl vorher auch B-Frames nicht so richtig funktioniert hatten, was die Effizenz etwas verbessern soll, aber auf Augenhöhe ist der alte h264 Encoder dadurch dennoch nicht. Fürs Twitchstreaming bleibt für ein gutes Bildergebnis eigentlich nur die CPU und x264.


    Für Aufnahmen auf Youtube macht das keinen wirklichen Unterschied. Das Endergebnis auf Youtube schaut meines Erachtens exakt gleich so aus wie vorher mit Nvidia. In beiden Fällen mit CQP aufgenommen, allerdings musste ich bei der AMD - v.a. wenn ich nebenher noch auf 3200x1800 upscale, schon mal von der Qualitätsstufe auf 19 herunter, da aonsnsten in sehr bunten Spielen im OBS der Encoder überlastet (Stichwort Effizienz wieder). Das hatte ich mit der Nvidia vorher nicht, lag vielleicht aber auch an der jeweiligen Spieleauswahl. Da ist ja jedes Spiel sehr unterschiedlich wie viel Platz pro Minute benötigt wird. Ob man das Quellmaterial jetzt aber mit CQP 16 oder 19 aufnimmt, macht, so meine Erfahrung, für das Endergebnis auf Youtube trotzdem keinen Unterschied. Da ist das Upscaling wichtiger damit Youtube entsprechend Bitrate ermöglicht.


    Jetzt hat AMD allerdings neben dem herkömmlichen h264 Encoder auch noch einen für h265. Dieser ist deutlich besser und effizienter, allerdings wird der fürs Streaming quasi nirgends unterstützt und auch beim Videoschnitt muss man erst einmal die passende Software haben, die damit umgehen kann. (mein Vegas 14 oder 16 kann das z.B. nicht).


    Man bekommt schon alles abgedeckt, was man machen möchte, aber es ist zum Teil mit etwas mehr Umwegen verbunden als das bei Nvidia der Fall ist.


    Zu den von dir sonst genannten / genutzten Features kann ich ansonsten leider wenig sagen, da fehlt mir jetzt Wissen dazu.


    Zum Thema AMD Treiber aber noch etwas:

    Ich hatte schon viele AMD Karten, dazwischen eben vor kurzem eine Nvidia (2070s). Ich hatte bei beiden Herstellern Probleme, die unterschiedlich gelagert waren, aber in beiden Fällen konnte ich immer eine Lösung finden.

    Bei Nvidia gabs zwischenzeitlich Probleme mit Freesync Nutzung (Einrichtung, teilweise blieben Spiele beim Start schwarz, usw.) sowie ab einer bestimmten Version gab es bei der Nutzung von VR immer wieder kleine Microfreezes was effektiv dazu geführt hat, dass man auf einen älteren Treiber festgepinnt war, wenn das wie z.B. für mich und mein Simracing Hobby ein K.O. Argument war.


    Bei AMD gabs jetzt allerdings auch kürzlich ein Problem durch neueste DirectX Optimierungen, die dazu geführt hat dass man entweder diverse "Treiberoptimierungen" in der Software deaktivieren musste oder auf einen Treiber von Ende Mai zurück musste.

    Gleichzeitig, gabs auch für meine Hauptsimulation ein Problem, dass ich die Taktraten für die Grafikkarte manuell für die Simulation "festlegen" musste, als ich über ein "Mod-Protokoll" die Sim nutzen wollte. Kann man jetzt als Treiberrpoblem sehen, muss man aber nicht, da es wie gesagt nichts offiziell unterstütztes ist seitens des Herstellers.


    Man sieht also, Probleme gibt es auf beiden Seiten. Darüber hinaus hatte ich sonst aber mit keinem der beiden Hersteller in den Spielen selbst Probleme. Da sind noch viele Märchen von ganz ganz früher im Umlauf, die sich hartnäckig halten, während bei Nvidia die "Killertreiber" gerne mal ganz schnell wieder vergessen werden.


    Für meine Nutzung macht es am Ende des Tages quasi keinen Unterschied ob NV oder AMD im Rechner steckt. Habe daher zuletzt auch auf das deutlich bessere P/L und die höhere Zukunftssicherheit dank mehr VRAM geschaut, da ich v.a. bei den Preisen diesmal nicht unbedingt in 2 Jahren schon wieder was Neues kaufen will.

    DLSS oder Raytracing sind für mich persönlich nicht so wichtig. Zumindest was DLSS angeht, legt aber AMD ja auch mit FSR 2 und 3 nach. Raytracing Leistung hinkt AMD eine Generation hinterher.

  • Jetzt hat AMD allerdings neben dem herkömmlichen h264 Encoder auch noch einen für h265. Dieser ist deutlich besser und effizienter, allerdings wird der fürs Streaming quasi nirgends unterstützt und auch beim Videoschnitt muss man erst einmal die passende Software haben, die damit umgehen kann. (mein Vegas 14 oder 16 kann das z.B. nicht).

    H.265 hat Nvidia ja aber auch schon richtig lange. TMPGEnc 7 kann den auch schon seit Ewigkeiten nutzen.

    Die 4000er Karten können sogar AV1


    Naja DLSS könnte schon interessant werden für VR. Das zieht ja doch gerne recht viel Leistung.

    Nvidia hat dafür allerdings schnelleren VRAM (der X Ram kostet allerdings halt auch deutlich mehr)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!