Video Capture Card - welche macht Sinn? Oder: Wie geht das überhaupt?

  • Hallöchen zusammen,


    ich habe eine bzw. ein paar Fragen zu Video Capture Karten - extern, intern, wie auch immer. Ich bin etwas überwältigt mit den ganzen technischen Details von zig Anbietern... Aber ich glaube, ich stelle einfach mal meine Fragen - und auch wenn diese vielleicht etwas dumm sein sollten, bitte einfach sachlich beantworten ^^. Ich hatte mit dem Thema noch nie etwas zu tun.


    1) Ist eine Video Capture Card nur für externe Sachen gut, also z. B. Zeug von der Playstation aufnehmen oder kann die auch dazu beitragen, dass der Rechner entlastet wird?

    2) wenn man trotzdem OBS usw benutzt, wie speist man da das Signal ein für livestreams oder Aufnahmen?

    3) hab bei einigen einfach nur ein HDMI in und HDMI out gesehen. Kann man über alle möglichen Adapter "einfach" auch Sachen vom N64 oder noch älter capturen?

    4) Ich streame und nehme in 1440p 60FPS auf, würde die capture card aber eher für ältere Konsolen benutzen wollen - ist da eine hohe Auflösung der Capture Card nötig? Für livestreams wahrscheinlich schon - für Aufnahmen nicht so relevant oder?

    5) Was würdet ihr mir empfehlen? Eine bestimmte Marke (kenne vom Namen her nur Elgato), ein bestimmtes Modell vielleicht, etc.?


    Und vielleicht auch interessant: Was sind eure Erfahrungen mit solchen Karten? Habt ihr euch mal eine geholt, benutzt ihr die regelmäßig,...?


    Danke schonmal im Voraus. Ich frage, weil meine Frau gerne etwas zusammen daddeln würde, auch auf YouTube (sie spielt nie videospiele) und hat in meinem Schrank den N64 gesehen und gefragt "hast du 007? das habe ich mit meinem Bruder früher gespielt. Wir könnten das gemeinsam spielen (EDIT: und auf YouTube posten)" - und jetzt spiele ich mit dem Gedanken aber ich hab keinen blassen Schimmer wie das alles funktioniert o.o


    Schöne Grüße

  • 1) Ist eine Video Capture Card nur für externe Sachen gut, also z. B. Zeug von der Playstation aufnehmen oder kann die auch dazu beitragen, dass der Rechner entlastet wird?

    Naja für interne Sachen braucht man meines Wissens nach nun keine Capture Card. Denn dort schließt man per HDMI ja die anderen Geräte an um sie am PC ausgeben und in OBS einspeisen zu können.

    2) wenn man trotzdem OBS usw benutzt, wie speist man da das Signal ein für livestreams oder Aufnahmen?

    In den Quellen fügt man eine "Video-Aufnahme" ein und wählt ganz simpel die Capture Card als Gerät aus. (Treiber und Softwäre von Elgato ist leider dennoch nötig, auch wenn die Software nie genutzt wird ansich xD)


    3) hab bei einigen einfach nur ein HDMI in und HDMI out gesehen. Kann man über alle möglichen Adapter "einfach" auch Sachen vom N64 oder noch älter capturen?

    Ja, dafür gibt es bestimmte Kabel, die das möglich machen. Einige sind auch notwendig um HDCP zu umgehen wie bei der PS3 der Fall. Capture Cards wie die Elgato HD haben aber auch noch ein A/V Anschluss um ältere Konsolen zu Capturen zu können. (Weiß aber nicht ob das Kabel im LIeferumfang dabei war, meins war damals glaub ich mit dabei.)


    Zu 4)

    Je mehr die Capture Card kann desto besser denke ich. In der Software von bspw. OBS gibt es ja genug Einstellungen. Wenn du in 1440p Streamst, dann kannst du alte Konsolen ja mit OBS eh hochskalieren. Streamen und Aufnehmen tust du ja mit der Software, die Capture Card schickt dir nur das Signal, was du damit machst in wie bei einer reinen PC Aufnahme dir überlassen


    5)

    Ich habe bis jetzt nur gute Erfahrung mit Elgato gemacht, benutze selber die HD60Pro. Aber da empfiehlt dir eh jeder ne andere.


    Ja benutze meine seit Jahren regelmäßig. Bestimmt ca. 3x Wöchentlich.


    Ich weiß nicht wozu du ne Capture Card brauchst, wenn du einfach 007 spielen möchtest von der N64 aus? Reicht dafür nicht ein Adapter der das Signal in HDMI umwandelt und ausgibt um es am TV zu spielen? (Damit kenne ich mich nicht aus xD)

  • danke danke danke schonmal für die zeit und mühe die du in die antwort gesteckt hast und punkt für punkt gute informationen gibst. das hilft mir schonmal enorm viel weiter.


    ich dachte jetzt, dass die capture card vielleicht hardwareseitig (von sich aus) etwas aufnehmen kann und damit dann den rechner entlastet - dies ist aber dann wohl nicht der fall wenn diese einfach nur sozusagen als quelle dient um diese mit dem aufnahmeprogramm anzusteuern, verstehe ich das richtig?


    "bestimmte kabel"? ich glaub da werd ich wohl etwas rumprobieren müssen was mit welchen kabeln funktioniert. und dass die elgato hd60 pro auch noch einen a/v anschluss hat ist sehr nice für die älteren konsolen wie snes.




    ich bin noch etwas verwirrt was das kabel-setup angeht und das aufnehmen mit der quelle - z. B. pack ich die das A/V kabel vom SNES in die elgato, stöpsel in HDMI out den monitor wo ich es ausgegeben haben möchte aber dann frag ich mich, wie ich diesen monitor beim OBS als quelle reinbekomme. oder wird die capture card direkt noch mit an den pc irgendwie angeschlossen? ja, ich bin Laie x.x

  • und dass die elgato hd60 pro auch noch einen a/v anschluss hat ist sehr nice für die älteren konsolen wie snes.

    Bloß nicht falsch verstehen, nur die Elgato HD hat ein A/V Anschluss. Die HD60 Pro nicht. :)

    ich bin noch etwas verwirrt was das kabel-setup angeht und das aufnehmen mit der quelle - z. B. pack ich die das A/V kabel vom SNES in die elgato, stöpsel in HDMI out den monitor wo ich es ausgegeben haben möchte aber dann frag ich mich, wie ich diesen monitor beim OBS als quelle reinbekomme. oder wird die capture card direkt noch mit an den pc irgendwie angeschlossen? ja, ich bin Laie x.x

    Es ist wirklich einfach, wenn man das Ding erstmal vor sich hat. Gibt ja auch eine Menge Tutorials auf Youtube um es sich genau anzusehen. Die Capture Card wird noch mit am PC angeschlossen.:)

  • das erklärt dann einiges wenn die noch an den pc gehängt wird. war mir jetzt von den bildern die ich davon gesehen hab nicht so klar :) danke dir für den input und die zeit. das hat mir schonmal sehr sehr geholfen

  • das erklärt dann einiges wenn die noch an den pc gehängt wird. war mir jetzt von den bildern die ich davon gesehen hab nicht so klar :) danke dir für den input und die zeit. das hat mir schonmal sehr sehr geholfen

    Kein Problem, dafür ist solch ein Forum ja da. :)

  • 1) Ist eine Video Capture Card nur für externe Sachen gut, also z. B. Zeug von der Playstation aufnehmen oder kann die auch dazu beitragen, dass der Rechner entlastet wird?

    Du kannst natürlich auch einen Bildschirm über die Capture Card aufnehmen und so ein Spiel im Vollbild abgreifen.

    Das kann insofern sinnvoll sein, dass es Leistung kostet, wenn sich die typischen Aufnahmeprogramme (OBS, DxTory, MSI Afterburner usw) in ein Spiel vom PC einklinken und die Bilder abgreifen. Wenn das also bei der Aufnahme von den Resourcen knapp wird, kann das schon helfen. Allerdings brauchst du dann eine Capture-Card, wo nicht nur ein HDMI-Kabel rein, sondern auch wieder raus zum Monitor geht. :D


    2) wenn man trotzdem OBS usw benutzt, wie speist man da das Signal ein für livestreams oder Aufnahmen?

    Nach der Installation der Treiber wird die Capture Card in der Regel von Windows als "Webcam" erkannt, du fügst also einfach eine "Videoaufnahmequelle" in OBS ein und wählst als Quelle dann die Capture-Card.


    3) hab bei einigen einfach nur ein HDMI in und HDMI out gesehen. Kann man über alle möglichen Adapter "einfach" auch Sachen vom N64 oder noch älter capturen?

    Capture Cards kamen erst zu Zeiten der PS3 und XBox 360 langsam in den Consumer-Markt. Da wurden schon nur noch HDMI-Kabel verwendet, sodass andere Anschlüsse nicht wirklich verbreitet waren.

    Ausnahme: Die PS3 sendet über HDMI nur verschlüsselte Daten, die von einer Capture Card aus rechtlichen Gründen nicht entschlüsselt werden dürfen / können (HDCP). Deshalb gab es vor allem früher Capture Cards, die auch zusätzlich noch Komponentenkabel als Input erlauben. Komponentenkabel = so wie bei den alten Konsolen die drei Stecker (Composite = gelb / rot / weiß), aber statt dem gelben sind es drei weitere: grün, blau und noch mal rot. Komponente ist NICHT zum gelben Stecker kompatibel, hat aber höhere Qualität.


    Wo wir bei Qualität sind: Dort wird es bei dir scheitern.

    Selbst wenn du die alten Konsolen abgegriffen kriegst, wird es absolut hässlich aussehen. Diese Konsolen wurden nicht für die 2020er mit ihren hochauflösenden Monitoren geschaffen, und das merkt man leider deutlich. Beispielweise flimmert Composite (gelb / rot / weiße Stecker) sehr stark. Das liegt unter anderem daran, dass das Signal analog und nicht digital ist.


    Ich spreche bei dem Thema leider aus Erfahrung - ich hab mir sogar mal extra eine Capture-Card für Composite gekauft und in den PC gebaut, aber das Signal war leider ziemlich Müll.


    Für die Wii gibt es ein Komponenten-Kabel + ne Einstellung, die du im Einstellungsmenü treffen kannst, damit die Qualität ganz passabel aussieht. Beim Gamecube musst du aufpassen: Du brauchst ein Model, dass auf der Rückseite zwei Buchsen hat. Die zweite ist ein digitalter Ausgang für deutlich bessere Videoqualität. Dann gibt es auf eBay und co von kleineren Firmen hergestellte Adapter, die du in die zweite Buchse stecken kannst und dann kannst du ein HDMI-Kabel anschließen. Das ist mMn die hochwertigste Lösung.

    Der, den ich verwende, ist der EON gchd MK-II HD, der ist allerdings auf eBay mittlerweile SEEEEHR teuer geworden.

    Wie es beim N64 ist, kann ich nicht sagen, hab keinen.


    Wenn du so nen Adapter hast, kommst du aber dann zum nächsten Problem:

    Die alten Konsolen (zeitlich vor der Wii) haben gar keine einheitliche Grafikausgabe, stattdessen hängt es vom Spiel ab, was es unterstützt und was nicht. Wenn du Pech hast, kann also dein Spiel gar nicht in schön gespielt werden...


    Alles in allem ist das leider alles extrem viel Aufwand. Die Empfehlung wäre es da leider, wirklich entweder über neuere Nintendo-Konsolen zu gehen (z. B. ne Nintendo Switch und dann via N64 Online die alten N64-Titel spielen, falls sie darüber erhältlich sind), oder halt Emulatoren nutzen. Es ist doof, aber man merkt die 20+ Jahre Entwicklung in der Technik einfach.


    4) Ich streame und nehme in 1440p 60FPS auf, würde die capture card aber eher für ältere Konsolen benutzen wollen - ist da eine hohe Auflösung der Capture Card nötig? Für livestreams wahrscheinlich schon - für Aufnahmen nicht so relevant oder?

    Die Capture Card gibt das an den PC weiter, was die Konsole ihr gibt.

    Beim Gamecube ist das z. B. 720x572 oder so.

    Das hochskalieren auf 1440 muss der PC machen.


    5) Was würdet ihr mir empfehlen? Eine bestimmte Marke (kenne vom Namen her nur Elgato), ein bestimmtes Modell vielleicht, etc.?

    Ich hab ne AVerMedia Live Gamer Extreme und bin damit echt zufrieden. Ich habe das alte Modell, die Version 1. Die hat noch einen Anschluss fürs Komponentenkabel.


    Und vielleicht auch interessant: Was sind eure Erfahrungen mit solchen Karten? Habt ihr euch mal eine geholt, benutzt ihr die regelmäßig,...?

    Ich habe sie schon für alles mögliche genutzt, hauptsächlich früher fürs LPs vom Gamecube, mittlerweile aber nur noch für Live-Streams und LPs von der Nintendo Switch.

  • Du kannst natürlich auch einen Bildschirm über die Capture Card aufnehmen und so ein Spiel im Vollbild abgreifen.

    Das kann insofern sinnvoll sein, dass es Leistung kostet, wenn sich die typischen Aufnahmeprogramme (OBS, DxTory, MSI Afterburner usw) in ein Spiel vom PC einklinken und die Bilder abgreifen. Wenn das also bei der Aufnahme von den Resourcen knapp wird, kann das schon helfen. Allerdings brauchst du dann eine Capture-Card, wo nicht nur ein HDMI-Kabel rein, sondern auch wieder raus zum Monitor geht. :D

    Einfach ein Displayport Kabel von Capture Karte zu Grafikkarte verbinden. Den Monitor kann man da eig. vollkommen in Ruhe lassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!