Shure SM7B klingt nicht besonders gut

  • Hallo zusammen,

    Ich habe mir vor kurzem ein pro snake TPM 2,5 XLR-Kabel, ein Shure SM7B und das GoXLR von TC-Helicon geholt. Bei den Audioeinstellungen habe ich mich grob an dieses Video gehalten

    Leider ist das Audioerlebnis nicht wie von mir erhofft. Daher meine Frage: Wie bekommt man mit einem Shure SM7B so eine Audioqualität wie Concrafter/laserluca, HoB oder Sascha/unsympathischTV sie hat hin?


    Würde mich echt über ein paar Tipps freuen :)

  • Ohne Probe kann man da nichts zu sagen. Da spielen eine Menge Faktoren mit rein, nicht zuletzt auch einfach deine eigene Stimme. Du solltest nicht versuchen wie andere zu klingen, sondern so wie du bist. Letztlich ist deine Stimme dein Markenzeichen. Aber wie gesagt, ohne Hörprobe kann dir eh keiner helfen ;)

  • https://www.hoer-talk.de/threads/hörprobe.34963/


    Ich finde die Stimme klingt nicht besonders klar und wenig kraft/druck voll. Letzteres liegt aber wahrscheinlich an meiner Stimme.

    Du solltest nicht versuchen wie andere zu klingen, sondern so wie du bist.

    Dem bin ich mir selbstverständlich bewusst, ich möchte jedoch trotzdem eine ähnliche Mikrofon Qualität, wie eben Streamer/YouTuber mit dem gleichen/ähnlichen Setup.

  • Also abgesehen davon das es etwas leise ist, finde ich jetzt gerade wenig Kritikpunkte. Wie sieht die Mikrofonverstärkung aus? Ich habe an meinem Go XLR ein Rode Procaster und ein FetHead, sodass ich mit dem XLR nur noch +33dB zugeben muss, und es dadurch wenig Hintergrundgeräusche aufnimmt und nicht so rauscht. Dadurch hat sich die Aufnahmequalität nochmal deutlich verbessert, vorher habe ich mit dem XLR die volle Dröhnung an Vorverstärkung auf das Mikro gehauen, und es klang deutlich schlechter als jetzt. Das SM7B braucht ja auch ordentlich Feuer unterm Hintern, nur mit dem XLR wird es also wohl sehr eng.

  • Mal eine Frage: warum kauft man einen teuren Cloudlüftet, wenn es sich günstiger mit Fethead geht? Auch bei den Fetheads muss man nicht so viel ausgeben.


    Oder geht es im Fall vom Cloudlüfter (auch da geht es günstiger) möglichst sinnlos viel Geld auszugeben?

  • Mit dem Mic-Booster CM1 / CT1 von Klark Teknik geht es sogar nochmal günstiger. (https://www.thomann.de/de/klark_teknik_mic_booster_ct1.htm / https://www.thomann.de/de/klark_teknik_mic_booster_cm_1.htm)


    Da das GoXLR, meines Wissens nach, Behringers "MIDAS-designed" Preamps integriert hat, kann ich aus Erfahrung sagen, dass diese für das SM7b nur bedingt geeignet sind und man ohne Extra-Verstärkung nicht auf einen vernünftigen Pegel kommt.

    Bei der Güte der integrierten Vorverstärker im GoXLR halte ich Cloudlifter und FetHead für übertrieben und damit zu teuer.


    Ist in dem Fall nur ein Tipp für diejenigen, die das gleiche Problem haben und etwas Geld sparen möchten.

  • Ich hatte mir meinen FetHead gekauft, nachdem ich in ein paar Foren und auf YouTube unterwegs war. Der wurde halt einfach als sehr rauscharm gelobt, wobei ich ihn auch dann dank Gutschein für 59 Euro bekommen habe. Würde ich wieder kaufen, macht einfach was er soll.

  • Mal eine Frage: warum kauft man einen teuren Cloudlüftet, wenn es sich günstiger mit Fethead geht? Auch bei den Fetheads muss man nicht so viel ausgeben.


    Oder geht es im Fall vom Cloudlüfter (auch da geht es günstiger) möglichst sinnlos viel Geld auszugeben?

    Mir geht es um höchste Qualität, der Preis ist für mich erstmal zweitrangig. Ich hatte gelesen das man mit dem Cloudlifter CL-1 absolut nichts falsch machen kann, deswegen hatte ich mich für dieses Produkt entschieden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!