Probleme mit der Bildschirmaufnahme in OBS Studio

  • Hey Leute bin neu und auch im Bereich Aufnahmen Lets plays, Streaming in den Kinderschuhen. Vorrangig gerade Aufnahmen, erst mal durchsteigen.

    Ich habe in den letzten Tagen mehrere Probeaufnahmen mit OBS gemacht. Ich habe auch schon herausgefunden das mein 3440x1440 Monitor wohl nicht die beste Wahl für Aufnahmen war. Ich habe dahingehende anhand von Youtube Videos verschiedene Einstellungen und wie gesagt Probeaufnahmen getestet. bleibe aber letztendlich in Full HD mit 16:9 hängen. In obs selbst kann ich die Einstellung der Pixel in Video ja auswählen. Allerdings setzt er mir ein Seitenverhältnis von 43:18 bei den 3440 oO. Das ist schonmal das erste was ich nicht verstehe. 21:9 ok, aber das häää? alles darunter dann 16:9 is ok. Die Aufnahmen die ich in den Einstellungen für 3440 gemacht habe hatten entweder dann Balken, oben unten, wobei sehr gutes Bild, oder ich habe es gezerrt und es sah scheiße aus xD. Ich weiß das mittlerweile viele Leute am Fernseher Youtube schauen. Und ich möchte daher meine ersten Videos in der bestmöglichen Qualtität abliefern. Daher würde ich ungern auf Full HD runter.

    ich nehme ich über x264 auf, Ausgabe umskalieren ist raus, Quali ist CRF erst mal 15 für die Tests, hatte auch noch kein Vid über 10 min gemacht, Auslastung auf medium. ( Wie gesagt alles anhand Netz und Youtube Tipps )

    Das wäre auch meine nächste Frage. Ich habe ein realtiv neues System, extra zusammengebaut für Aufnahmen und Streaming. Ich denke das ich dementsprechend mehr rausholen kann. Aber hänge hier gerade wirklich fest.


    System: AMD Ryzen 9 5900X, MSI Geforce RTX3080, Win 10 Pro, Aorus Pro V2, 2x 16 gig. Falls noch was benötigt würde trag ich das nach

    Monitor MSI Optix MPG341CQR


    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. LG

  • Hi Barri und willkommen hier!


    Hab auch einen 21:9 Hauptmonitor (2560x1080), daher "kenne" ich das ein oder andere Problem davon auch sehr gut.

    Wobei ich jetzt noch nicht ganz durchgestiegen bin, was du erreichen möchtest ;-)


    Grundsätzlich kann man auch in 21:9 spielen, aufnehmen und das dann auf Youtube hochladen, allerdings musst du dabei immer bedenken, dass Nutzer mit anderen Monitor Seitenverhältnissen zwangsweise schwarze Balken sehen werden im Vollbild (oben + unten).

    Willst du das verhindern, musst du dich beim spielen entsprechend einschränken und selbst auch mit einem solchen Format spielen. Dann hast du halt beim spielen Balken links und rechts.


    Aufnehmen selbst, da kannst du in OBS eine "Spieleaufnahme" als Quelle hinterlegen wo du dann nur mehr die richtige .exe heraussuchst. Hat auch den Vorteil dass eventuelle Windows Sounds, Steam Overlays, oder Alt+Tab Dinger nicht mit aufgenommen werden.

    Bei Video trägst du dann einfach deine Wunschauflösung ein, denke mit 16:9 sollte bei deiner Auflösung dann 2560x1440 heraus kommen, damit bekommst du unter Youtube später zumindest mal "ordentliche" Bitraten (besser wäre dann noch 3200x1800 via umskalieren). Je nachdem ob dein Spiel im Vollbild- oder Fenstermodus läuft musst du ggf. die Spielszene noch via "Transformieren" in das OBS Aufnahmefenster bringen, in meinem Fall hier und da mal dass ich links den schwarzen Balken mit "-320 Pixel" wegschneiden muss.


    Deine Hardware reicht auf jeden Fall locker, du kannst auch mit H264 aufnehmen, das wäre dann der Encoder von deiner GPU, spart Ressourcen und sieht ab NV 2000er Generation auch keinen Deut schlechter aus als x264.


    Ansonsten vielleicht noch meine Settings wenn du einen Vergleich willst:

    Bei 16:9 nativ 1920x1080, hochskaliert auf 3200x1800 und Constant Quality auf 15 im OBS.

    Sollte ich doch ein Spiel mit 21:9 spielen, dann 2560x1080 nativ und ohne Skalierung. Sehe da aber dann auf YT deutliche Unterschiede und hab bisher noch kein Format gefunden auf das ich das sinnvoll hochskalieren könnte.


    Entscheident bei Videos die du auf YT hochlädst ist am Ende einfach primär immer die Auflösung mit der das dort ankommt, erst ab 1800p bekommst du dort die volle Bitrate (sowie auch die anderen Abstufungen deiner Videos dann), so dass das in Summe immer deutlich besser aussieht als wenn du lokal mehr Ressourcen zum aufnehmen verwendest und dann trotzdem nur 1080p hochlädst.

    Hoffe konnte dir ein wenig weiterhelfen :-)

  • Hallo Dan, vielen Dank schon mal vorab für die ganzen Tipps. erreichen will ich die bestmögliche Qualität für den Zuschauer. Ich habe gestern ein Video aufgenommen, beide in 3440x1440. Gerendert mit Davinci 1x auf UHD und 1x mit Full HD. Ich hatte natürlich dann die von dir erwähnten schwarzen Balken oben und unten. Allerdings konnte ich dann zum beispiel mit dem Handy bei dem UHD video auf 1440 Pixel hochgehen. Wobei auf meinem S10 kein deutlicher Unterschied zu der Full HD Version zu sehen war. Aber auf meinem PC. Man muss wirklich genau gucken, klar. Daher stellt sich mir eben die Frage: Wenn, wie du schreibst, bei YT die volle Bitrate erst ab 1800p losgeht, ist es doch wayne wenn ich mit 1080, oder UHD rendere? Weil bekomme eh nicht die volle Bitrate. Oder sollte man gerade für die Fernseh/ Monitor Zuschauer doch auf UHD rendern und die 1440 mitnehmen weil eben doch klitzekleine verbesserungen vorhanden sind. Deine Einstellungen werde ich gerade was die 16:9 Geschichte angeht testen. in dem Fall wären es ja sogar auch 1440p bzw. du skalierst ja sogar hoch auf 1800p. Da steig ich noch nich so durch aber teste es aus ;O

    LG

  • Die Bitraten bzw. den Codec die du von YT bekommst sind gestaffelt.

    Bei 1080p als Quellmaterial -> Grütze, bei 1440p etwas besser, bei 1800p das (meines Wissens) bestmögliche.

    Das gilt aber alles erst einmal für 16:9 Auflösungen, wie sich das dann bei Ultrawide verhält kann ich dir gar nicht so genau sagen.


    Wenn ich 2560x1080 Aufnahmen hochlade, dann werden die auch als "1440p" angezeigt, obwohl es kein 1440p ist. Ich vermute man bekommt also die "Zwischenstufe". Wenn du mit 3440x1440 ankommst, schätze ich sollte die Quali passen.

    Auf einem Handy wirst du vermutlich keine großen Unterschiede zwischen 1080p und 1440p sehen, da dazu die Displays zu klein sind bzw. die Pixeldichte sehr hoch. Anders siehts dann eben auf großen Monitoren aus, da sollte man den Unterschied relativ einfach erkennen können.

  • Für den besseren Codec ist meines Wissens einzig die Höhe des Videos verantwortlich. Also, ob ich ein Video in 16:9 mit 2560x1440 Pixeln hochlade, oder in 4:3 (bei alten Spielen) in 1920x1440 Pixeln, beides bekommt den 2K-Status und VP9-Codec auf Youtube. Wichtig ist, dass die Höhe mindestens 1440 Pixel hat. Die Breite ist egal.


    Ich kann dein Problem mit den Bildverhältnissen nachvollziehen und ich würde auch auf 16:9 gehen, da das immer noch das verbreiteste Format ist. Selbst, wenn du dann bei dir Einbußen wie Balken oder verzerrtes Bild in Kauf nehmen musst.

  • So ich melde mich mal zurück, also meines erachtens erziele ich jetzt rein von der auflösung her die besten ergebnisse vollends hochgeladen dann bei yt mit 2560x1440 in 16:9 und 60fps. in 3440x1440 und 60 fps sind mir die frames eskaliert und 30 fps wird in der bewegung meines erachtens zu pixelig. der vorteil ist die balken sind auch weg, ich sehe diese zwar in der endkontrole auf meinem 21:9 links und rechts, ziehe ich das bild aber in meinen 16:9 rüber passt es. ich lade dann jetzt erst mal mit 1440 und 60 fps hoch, das haben soweit ich gesehen habe sogar die meisten. Falls ihr noch tipps wegen den obs einstellungen habt bin ich gerne offen :) LG und danke

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!