• Hi Zusammen,


    ich wollte mal fragen ob jemand das gleiche Problem wie ich hat? Wenn ich bei der Youtube-Suche meinen Kanal eingebe, taucht er überhaupt nicht

    in den Vorschlägen auf... Ich muss den Kanal komplett ausschreiben damit er dann auch bei der Suche angezeigt wird.


    Beim Google-Support stehen folgende Hinweise:


    • Der Name deines Kanals wird oft in Videotiteln verwendet. (Trifft nicht zu)
    • Dein Kanal hat einen sehr gängigen Namen. (Trifft nicht zu)
    • Dein YouTube-Kanal ist neu.(2018 gegründet & über 330 Videos)
    • Der Name deines Kanals ist möglicherweise nicht für alle Zuschauer geeignet. (Ich glaube meine Spiele sind nicht selten vertreten)

    Freue mich auf Antworten und Hilfestellungen.


    VG Damir

  • Also nur um mich zu versichern, dass ich dich verstehe; Dir geht es darum, dass wenn du z.B. "Bären" eintippst in der Sufu, dass dort nicht als Vorschlag für die Autovervollständigung "Bärenkroate" kommt?

  • Korrekt. Wenn du zB Bärenkr wird der Kanal überhaupt nicht vorgeschlagen. Selbst wenn du nur Bärenkroat eingibst kommt der Kanal auch nicht in der Suche als Vorschlag und wird auch nicht bei den Ergbenissen präsentiert^^

    Es muss "Bärenkroate" eingegeben werden damit der Kanal gefunden wird.


    Edit: Hat das eventuell etwas mit dem Kanal-Hashtags zu tun?

  • okay, war nur verwirrt, da du aus dem Artikel bzgl. der Suchergebnisse zitiert hattest.


    Vorab erstmal, es besteht keinerlei Verpflichtung seitens YouTube bzw. Anspruch von Creator, dass Kanäle/Videos in der Suche auftauchen müssen.


    Was die Vorschläge der Autovervollständigung angeht, werden eben die häufigsten (allgemein) verwendeten Keyphrasen/worte vorgeschlagen + die jeweils eigenen häufig genutzten + allgemeine Testvorschläge & Vorschläge aus dem Nutzerkreis dem man zugeordnet wird, vorgeschlagen. Sollte man selbst oft nach Kanal XYZ suchen, sollte diese vorgeschlagen werden nach der Eingabe der ersten Buchstaben ins Suchfeld, sollte dem nicht so sein liegt es meist mit Cachingproblemen der Browser/Apps zusammen oder in den seltensten Fällen an Server Problemen bei YouTube.


    Was die Suchergebnisse angeht, das ist allgemein eine Sache, die YT gern bei zu spezifischen Begriffen macht, dass diese nicht angezeigt werden, wenn nur Teile als Suchphrase eingegeben werden.


    Dein Kanal ist aber auffindbar, bei Kompletteingabe sowohl bei "Baerenkroate" als auch bei "Bärenkroate".



    Mal noch 3 Tipps:


    Entferne diese bitlylinks, wärst nicht der erste der dafür dieses Jahr gesperrt würde, da bitly eine bekannte Virenschleuder ist und YT es nicht mag, wenn Zieldomains verschleiert werden. Für die Konsumenten gilt dies genau so wie bei der Anzeige des Abocounters aufn Kanal, wenn der ausgeblendet wird, wirkt dies nicht besonders vertrauenswürdig.


    Konzentriere dich bei der Konzeption des Content nicht darauf, dass du eine Maschine befriedigst, sondern darauf deine Zielgruppe zu befriedigen. Zielgruppenoptimierung = modernes SEO


    Ansonsten empfehle ich hier den Kanal Creator Insider und besonders die folgenden Videos ...


  • Ich danke dir für deine ausführliche Antwort. :)


    Was die Suchergebnisse angeht, das ist allgemein eine Sache, die YT gern bei zu spezifischen Begriffen macht, dass diese nicht angezeigt werden, wenn nur Teile als Suchphrase eingegeben werden.


    Dein Kanal ist aber auffindbar, bei Kompletteingabe sowohl bei "Baerenkroate" als auch bei "Bärenkroate".

    Das macht es aber umso schwerer, wie ich finde und kann dadurch auch keine Zielgruppe aufbauen bzw. erreichen


    Mal noch 3 Tipps:


    Entferne diese bitlylinks, wärst nicht der erste der dafür dieses Jahr gesperrt würde, da bitly eine bekannte Virenschleuder ist und YT es nicht mag, wenn Zieldomains verschleiert werden. Für die Konsumenten gilt dies genau so wie bei der Anzeige des Abocounters aufn Kanal, wenn der ausgeblendet wird, wirkt dies nicht besonders vertrauenswürdig.

    Woher hast du diese Informationen? Es gibt viele Kanäle die diese Links verwenden. zB Keysjore und Unge.

    Jetzt werde ich mir erstmal die Videos anschauen^^

  • Woher hast du diese Informationen? Es gibt viele Kanäle die diese Links verwenden. zB Keysjore und Unge.

    Jetzt werde ich mir erstmal die Videos anschauen^^

    Von mehreren Produktexperten in den verschieden sprachigen Hilfeboards zu YT, die nach einer Rücksprache mit dem Account-Team bei Fällen wo Leute ihren Kanal gesperrt bekamen, dies so weiterleiteten. Hängt allen voran mit dem vermehrten Scam & Phishing Versuchen via YouTube (seit Start der Pandemie) zusammen, womit ja auch die Problematik mit den nicht erscheinenden & teils direkt von den KIs gelöschten Kommentaren zusammenhängt.


    Fernab dessen, der Rat: Vergess was andere machen. Die KIs sind von Menschen geschaffen und Menschen machen Fehler, daher wird es immer wieder hier und da Kanäle geben, die eindeutig gegen die YT ToS und/oder Gesetze verstoßen, aber nicht von den KIs erwischt wurden. Und Allgemein, weiß man nie was dahinter steckt bei anderen Creator und für Highroller gelten eh andere Regeln im Mediengeschäft.



    Das macht es aber umso schwerer, wie ich finde und kann dadurch auch keine Zielgruppe aufbauen bzw. erreichen

    Hier machst du einen der typischen Anfänger-Denkfehler. Keiner sucht nach Entertainment Content, und schon gar nicht Entertainment Kanälen ... ab dem Moment wo wer nach deinem Namen sucht, da hast du schon zuvor jede Menge Reichweite aufgebaut.


    Suchvolumen deckst du mit Hilfreichen Content (Info & Edutainment) ab, also Tutorials, News etc.. Entertainment verbreitet sich durchs Empfehlungssystem (wozu man die Rankingfaktoren für schnell hoch bekommen muss, welche durch die Präferenzen der eigenen Zielgruppe beeinflusst werden) und Mundpropaganda (bzw. sollte man es heutzutage wohl eher Chatpropaganda nennen).


    Du suchst dir schließlich deine ZG bei der Gründung deiner Brand schon aus und solltest, da deren Präferenzen & Konsumverhalten recherchieren, damit du Inhalte lieferst die den Bedarf der ZG erfüllen und ihn an den richtigen Plätzen deiner ZG auf die präferierte Art präsentieren kannst.


    Bedenke immer, der Zuschauer schaut und bewertet deine Videos und wenn du ihm bietest was er will, wird er mehr wollen und somit sendet dieser positive Werte an die KIs welche deine Inhalte breiter streuen.


    Mensch>Maschine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!