Codierungsverzögerung bei niedrigen Einstellungen: Bitte um Hilfe!

  • Hallo zusammen, :)


    ich bitte euch inständig um Hilfe! Ich versuche nun schon seit geraumer Zeit, Aufnahmen mit OBS ohne Ruckler zu produzieren. Ich las bereits viel im Internet, bin des Englischen auch halbwegs mächtig, konnte aber keine Lösung finden, die zufriedenstellt. Langsam macht sich Verzweiflung bei mir breit...

    Das Problem deutete ich oben bereits an:
    Meine Spielaufnahmen zeigen teils deutliche Ruckler. :( Ich nutze OBS und schreibe meine aktuellen Einstellungen, die wirklich nicht sonderlich toll sind:


    Aufnahmeformat: mkv

    Encoder: NVIDIA NVENC H.264 (new)

    Qualitätsregulierungsmethode: CBR

    Bitrate: 7.500

    Keyframintervall: 0

    Voreinstellung: Qualität

    Profil: high

    Lookahead: -

    Pyscho Visual Tuning: X

    GPU: 0 (also meine Grafikkarte)

    Max. B-Frames: 0


    Aufnahmen:

    1920x1080

    60fps


    Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 2070

    Prozessor: i7-9700CPU @ 3.00 GHz


    Die Bitrate ist natürlich ein Witz! Aber jeglicher Versuch es umzustellen - auch auf CQP 30 - scheitern grandios mit einer massiven Codierungsverzögerung von teilweise 6-8% bei Videos von 7 Minuten Länge! Das Gleiche passiert, wenn ich die CBR-Rate erhöhe: Ab 9.000 wird es schrecklich. Die Qualität meiner Videos ist schwach und ich möchte sie gerne steigern.

    Ich spiele derzeit Mount&Blade II: Bannerlord mit mittleren Einstellungen und TOTAL WAR: ROME REMASTERED mit hohen Einstellungen. Bei beiden gibte es nur geringe Probleme, aber das Ärgerliche ist hier: Sie bestehen! Das kann doch eigentlich mit dieser potenten Hardware nicht sein. Ich las schon von anderen Usern, die Grafikkarten und Prozessoren vorheriger Generationen haben und dennoch teils mit CQP-Level 17 oder 20 aufnehmen können.

    Wichtig wäre vielleicht noch: Ich spiele auf dem gleichen Rechner mit dem ich aufnehme. Die Auslastung von CPU und GPU ist aber vollkommen im Rahmen. OBS ist im Admin-Modus gestartet; Version 26.1.1. Windows Game-Mode aktiviert. Windows ist auf dem neusten Stand. :/


    Könnt ihr mir helfen? Habt ihr Tipps, Ideen, Vorschläge? Ich bin mit meinem Latein am Ende...

    Wenn ihr noch weitere Daten braucht, fragt bitte. Ich bin über jede Hilfe dankbar! 8|


    Liebe Grüße
    Iusti

  • Windows Game-Mode aktiviert

    Abschalten ;) So ist zumindest mein letzter Kenntnisstand.


    Hab eine 2070 Super, und bei mir sieht das wie folgt aus:


    Format: mkv

    NVENC new

    CQP, Level 20


    Unter Video (habe SLOBS, kann sein das es bei OBS etwas anders heißt) scaled Output auf 3200x1800 mit 60 FPS.


    Habe damit keine Probleme, bei Anno 1800 meldet er ab und an mal einen ausgelassenen Frame, aber das sind bei einer 3-4 Stunden Session vielleicht 2-3 Meldungen.

  • Danke für den Tipp! Ich werde es in Kürze ausprobieren!

    Die Basis-Leinwand-Auflösung muss ich dann an meinen Monitor anpassen, oder? Die stand bisher nämlich auch bei 1920x1080.


    Wie viel Prozent an übersprungenen Frames durch Codierungsverzögerung hast du denn damit?

  • Es hat leider nicht den gewünschten Erfolg.1740/42469 Frames wurden übersprungen wegen Codierungsverzögerung. Die Ruckler sind deutlich in der Aufnahme zu erkennen. Ich nahm ca. 11 Minuten Gameplay auf.


    Noch weitere Ideen? ?(

  • Wie viel Prozent an übersprungenen Frames durch Codierungsverzögerung hast du denn damit?

    In der Regel, halt bis auf Anno, gar keine.



    Die Basis-Leinwand-Auflösung muss ich dann an meinen Monitor anpassen, oder? Die stand bisher nämlich auch bei 1920x1080.

    Hab jetzt OBS Classic nochmal installiert. Die Auflösung kannst du bei Video -> Skalierte Ausgabeauflösung ändern. Nicht unter Ausgabe -> Aufnahme, sonst rechnet sich dein PC zu Tode. Ich skaliere deshalb hoch, weil man damit mehr Bandbreite bei YouTube bekommt, und die Videos besser aussehen.


    Die Ruckler sind deutlich in der Aufnahme zu erkennen. Ich nahm ca. 11 Minuten Gameplay auf.

    Wie viel RAM hast du? Und worauf nimmst du auf? Wäre es möglich, dass die Festplatte der Flaschenhals ist, oder sie gar kurz vor einem Defekt steht? Ich meine, wenn selbst so dulli-Einstellungen wie deine versuchten nicht gehen, ist das schon merkwürdig.

  • Wie viel RAM hast du? Und worauf nimmst du auf? Wäre es möglich, dass die Festplatte der Flaschenhals ist, oder sie gar kurz vor einem Defekt steht? Ich meine, wenn selbst so dulli-Einstellungen wie deine versuchten nicht gehen, ist das schon merkwürdig.

    Ich habe 16 gb RAM. Was meinst du mit deiner zweiten Frage? Ich habe die Einstellungen in den Spielen auf "mittel" oder "hoch" (wobei es aber bei zweiterem noch ein "sehr hoch" und "extrem" gibt). Ich hatte gehofft, dadurch dem PC mehr Rechenleistung für OBS zu lassen.
    Meine Aufnahmen gehen auf meine externe Festplatte (Seagate 2TB backup plus slim+), die einen 3.0 Anschluss hat.

  • Ich habe die Aufnahmen mal direkt auf C: speichern lassen. Die übersprungenen Frames sind auf 39/15951 (0,2%) zurückgegangen. Als ich das Video schaute, fielen mir keine Einbrüche auf. Ich werde noch weitere Tests durchführen, bin aber vorsichtig optimistisch bis euphorisch, dass es endlich nicht mehr wie grauer Haferbrei aussieht, wenn ich etwas aufnehme.

  • Joa, ich vermute die HDD ist nicht schnell genug, oder du hast sie über einen Hub o. ä. angeschlossen und nicht direkt. Auch möglich das sie ggf. langsam kaputt geht, könntest sie ja mit CrystalDiskInfo mal auslesen und gucken, wie der Zustand ist.

  • Die Lösung ist gefunden: Dein Tipp, alles mal auf eine interne Festplatte zu verlegen, hat gewirkt. Ich habe eben testweise mit CQP 20 und danach mit CQP 15 aufgenommen. Das Ergebnis: Bei je sieben Minuten Gameplay keinen einzigen verlorenen Frame.

    Vielen Dank, Foxhunter! Wenn du damit einverstanden bist, würde ich dich gerne in der nächsten Folgen dankend erwähnen.

    Ich danke dir von ganzem Herzen! Eine einmonatige Tortur mit viel Fluchen, Ärgern und Haareraufen hat nun ein Ende. :):love:8)


    Also Tipp für alle (Unwissenden wie mich):

    Alle Programme und Aufnahmen auf der internen Platte starten, bzw. speichern lassen. Danach kann man es ja immernoch verschieben/löschen.

  • Du kannst mich ruhig erwähnen wenn du möchtest ;)


    Du kannst aber auch auf externe Platten aufnehmen, die müssen nur entsprechend schnell sein. Und dann am besten mit USB 3.1, dann sollte es klappen. Keine Hubs oder sowas dazwischen. Habe auch lange auf eine externe NVMe aufgenommen, davor auf eine SSD - die Preise sind noch erschwinglich, werden demnächst aber aufgrund der neuen Chia-Coin wohl steigen.

  • Aufnehmen tu ich sogar auf SSD um da ja keinen Flaschenhals zu erhalten. Oder Progs die dazwischenfunken, die dank mechanischer Bauteile den Zugriff der HDD ausbremensen. Nach der Aufnahme verschiebe ich dann auf HDD.

    Ja, so mache ich es jetzt auch. Ich nahm gestern 41 Minuten Gameplay auf und hatte keinen verlorenen Frame. Nach der Aufnahme und dem Remuxen verschiebe ich den Rohling auf meine externe Platte und bearbeite davon von dort aus weiter.

    Ich bin erleichtert, dass es doch noch funktioniert hat und der Flaschenhals gefunden werden konnte! Danke!




    Zitat

    Du annst mich ruhig erwähnen wenn du möchtest ;)

    Ich habe dich dankend erwähnt und weiterempfohlen ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!