OBS: Frage zu CQP-Settings

  • Hallo zusammen,

    ich wollte mal in die Runde fragen, welche QCP-Settings ihr so in OBS nutzt. Ich nutze aktuell folgende Einstellungen und war damit eigentlich auch zufrieden, jedoch werden die Files wirklich sehr groß. Daher prüfe ich an dieser Stelle noch Optimierungsmöglichkeiten.



    Ich habe irgendwo gelesen, dass man unter 14 nur seine Zeit verschwendet da es schon fast wie lossless ist. Ich Teste gerade einmal mit 8 und 14 und bilde mir schon ein, dass es bei 14 schlechter wird. Aber ich kenne mich ja und vielleicht sehe ich da dinge die da gar nicht sind ;). Daher die Frage an euch, was eure Empfehlungen sind.



    Grüße

    Fapf

  • 8 ist wirklich seeeeeeehr niedrig, alles unter 20 ist schon gut sagt man ich war zuletzt bei 14.


    Glaube nicht, dass du da außer an ein paar ganz speziellen Stellen einen Unterschied siehst. Und YouTube macht eh nochmal mehr kaputt.


    Wenn Du einen Stelle hast, die Du exakt reproduzieren kannst, eine Cutscenes z.B. nimm die auf 2 Mal mit unterschiedlichen Settings auf, suche dir den exakt gleichen Frame in beiden Videos raus und exportiere ihn, geht zB mit VLC.


    Dann in einem Bildbetrachter Deiner Wahl schnell zwischen den Bildern wechseln mehrmals und beobachten, ob du einen Unterschied ausmachen kannst. Am besten mit mehreren Frames, falls Du Mal einen I-Frame erwischst.


    So kannste Du zumindest das Standbild vergleichen, was aber auch nur bedingt Aussagekraft für das Video hat. Selbst wenn es minimale Unterschiede gibt, die in so einem Extremvergleich auffallen, nimmt man die im bewegten Bild wahrscheinlich nicht wahr...

  • Danke euch für die Infos, ich habe mal auf 14 Umgestellt und paar Folgen damit aufgenommen. Die Dateigröße ist schon merklich kleiner, was wiederum die Bearbeitung in Tmpgenc vereinfacht hat. Dateien laden schneller und das Programm läuft flotter. Ob es sich auf die Encodingzeit auswirken wird, kann ich noch nicht sagen.


    Grüße

    Fapf

  • Nehmt euch streamfx und benutzt Constant Quality, statt Constant Quantizer

    streamfx hat massiv mehr Encodersettings als der interne OBS Kram :P


    Constant Quality beschert dir auch kleinere Dateien, da eben halt dynamische Quantizerverteilung, statt einen fixen. Dunkelheit sieht damit besser aus und Komplexität bläht in Dateigröße nicht mehr so auf.


    Der Qualitätsregler ist allerdings etwas komisch. Es ist ein % Regler wie bei TMPGEnc, aber reagiert wie als wäre es der CQ Wert, sprich niedriger = besser.

    Somit sind zb 30% = Constant Quality 15.


    Die Max Bitrate sollte auf zb 500000 kbit gesetzt werden statt auf -1 oder 0


    OBS haut da sonst irgendwie eine max bitrate von 120 Mbit drauf was man in Mediainfo nachher sieht. Das gilt bei dem normalen OBS NVEnc bereits schon. Wahrscheinlich dann auch bei allen Encodern generell.

  • Fapf

    Hat den Titel des Themas von „OBS: Frage zu QCP-Settings“ zu „OBS: Frage zu CQP-Settings“ geändert.
  • Ich hab das ehrlich gesagt auch in kauf genommen, dass die files halt etwas größer werden. Aber kann man sicherlich was dran ändern. War bist jetzt nur zu faul.-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!