Yamaha AG03 vs. Go XLR Mini

  • Hi,


    also ich bin momentan am überlegen, mein AG03 gegen ein GoXLR zu tauschen.


    Bei meinem AG03 stört mich inzwischen immens, wenn ich Spielsound und TS/Discord auf das Pult lege (Spielsound auf das AG03, TS über den Keyboard Eingang), dass ich das Pult auf "DRY" stellen muss, weil bei "Loopback" und "Input Mix" TS/Discord mit in der Mikrofonspur landet. Zum Aufnehmen ist das natürlich Mist. Dazu kommt, dass ich dann wegen "DRY" auch den Fader bzw. den Compressor/EQ nicht benutzen kann. Ich kann mir zwar mit Voicemeeter behelfen, aber da muss ich raustabben bzw. umständlich Hotkeys benutzen, aber ursprünglich wollte ich das am Pult regeln können, sonst hätte ich auch einfach nur ein Audio-Interface nehmen brauchen.


    Allerdings nervt mich beim AG03 der Fakt mit dem Ton beim Monitoring, dass der Ton Links etwas lauter ist als Rechts.


    Mein Audio Technica AT2035 benötigt 11-52v Phantomspannung, daher frage ich mich, welchen Nachteil ich durch den Tausch vom GoXLR habe, da dieses nur 24v zur Verfügung stellt. Das Mikro wird wohl auch mit 24v laufen. So wie ich das bisher verstanden habe, wird es dadurch einfach nur leiser und ich muss das Gain aufdrehen.


    So wie es bisher gesehen habe, bekommt man unter Windows wie bei Voicemeeter virtuelle Geräte, was natürlich praktisch ist.


    Daher ein paar Fragen an die, die das Mini haben:


    1.) Haben die Fader Auswirkung auf die Lautstärke auch bei der Aufnahme, oder nur am Pult? Kann man Lautstärke zum Aufnehmen auf 100% lassen für alle Kanäle und nur am Pult regulieren?

    2.) Ist das Monitoring vom Mikro abschaltbar? Den Schalter am AG03 finde ich dafür sehr praktisch, meist habe ich das aus, aber bei normalen Gesprächen schalte ich das meistens immer an.

    3.) Kann man die beiden Tasten unten (Zensur/Husten) in der Funktion umbelegen?


    Dankeschön im voraus!

  • Hab das große, aber Funktion ist ja gleich.

    Zitat

    1.) Haben die Fader Auswirkung auf die Lautstärke auch bei der Aufnahme, oder nur am Pult?

    Wenn du den Broadcast Mix als Sendequelle für dein Audio nimmst, dann kommt das so raus, wie du es am Pult einstellst. Also ja, ziehst du einen Regler runter hörst du es leiser auf den Kopfhörern, in der Aufnahme und/oder im Stream wird es auch leiser.


    Zitat

    Kann man Lautstärke zum Aufnehmen auf 100% lassen für alle Kanäle und nur am Pult regulieren?

    So pegelt man es eigentlich ein. Mikrofon muss am XLR so oder so auf 100% eingepegelt werden, und den Rest mache ich dann so das es, wenn ich den Regler auf 100% habe, zu laut zum Hören ist, sodass man immer etwas darunter bleiben kann, und noch Möglichkeiten hat, sollte irgendwas mal arg zu leise sein in einem Spiel.

    Hat mich allerdings sehr viele Nerven gekostet es so einzupegeln, hab ein halbes Jahr gebraucht. Der Discord zum XLR ist allerdings sehr gut, und ich hatte hinterher einen Supportmitarbeiter der sich mit mir in einem Stream hingesetzt hat, und alles ruhig erklärt und mit mir eingestellt hat. Großes Plus an der Stelle für den Support, hätte ich eher in ANspruch nehmen sollen statt nur Try & Error mit irgendwelchen YouTube Videos zu betreiben.


    2.) Ist das Monitoring vom Mikro abschaltbar? Den Schalter am AG03 finde ich dafür sehr praktisch, meist habe ich das aus, aber bei normalen Gesprächen schalte ich das meistens immer an.

    https://abload.de/img/xlr_routing7lj4u.png

    Du kannst es dir routen wie du es gerne hättest. On the fly habe ich aber noch nicht probiert.



    3.) Kann man die beiden Tasten unten (Zensur/Husten) in der Funktion umbelegen?

    Nein.

  • Wenn du den Broadcast Mix als Sendequelle für dein Audio nimmst, dann kommt das so raus, wie du es am Pult einstellst. Also ja, ziehst du einen Regler runter hörst du es leiser auf den Kopfhörern, in der Aufnahme und/oder im Stream wird es auch leiser.


    So pegelt man es eigentlich ein. Mikrofon muss am XLR so oder so auf 100% eingepegelt werden, und den Rest mache ich dann so das es, wenn ich den Regler auf 100% habe, zu laut zum Hören ist, sodass man immer etwas darunter bleiben kann, und noch Möglichkeiten hat, sollte irgendwas mal arg zu leise sein in einem Spiel.

    Heisst also, zum aufnehmen kann ich es auf 100% lassen und nur am Pult regulieren, solange ich nicht den Broadcast nehme?


    https://abload.de/img/xlr_routing7lj4u.png

    Du kannst es dir routen wie du es gerne hättest. On the fly habe ich aber noch nicht probiert.

    Sehr flexibel, finde ich gut.




    Bleibt zu klären was passiert, wenn das Mikro nur mit 24v läuft, anstatt 48v.

  • Heisst also, zum aufnehmen kann ich es auf 100% lassen und nur am Pult regulieren, solange ich nicht den Broadcast nehme?

    Siehe Routing auf dem Bild. Broadcast haut halt alles raus, letztlich ist die Lautstärke eigentlich in (fast) allen Szenarien so, wie du es am Mischpult einpegelst. Aber zu welchem Zeitpunkt möchtest du das Mikro denn mit weniger als 100% betreiben? Du stimmst ja die ganze Signalkette mit Kompressor und Co. darauf ab. Oder geht es nur darum wenn du mit jemanden sprichst, dass du dich selber nicht hören möchtest? Dann kannst du in den Equalizer-Einstellungen den Mic-Monitor runterziehen, und hörst dich nicht mehr, wenn du über den Kopfhöreranschluss verbunden bist.


    Bleibt zu klären was passiert, wenn das Mikro nur mit 24v läuft, anstatt 48v.

    Diese Optionen hast du:

    https://abload.de/img/mikroynkz2.png


    Ich weiß aber nicht, ob die beim Mini gleich ausfallen. Also mein Procaster läuft auch ohne Phantomspeisung.


    EDIT:

    Was mir gerade noch eingefallen ist: Ich habe noch einen kleinen Kopfhörerverstärker hinter das XLR geschaltet. Hatte mir für meine DT 770 Pro zu wenig Power, hab auch mit dem Support geschrieben, irgendeine Grenze ist eingebaut damit man nicht zu laut machen kann. Gibt wohl irgendwelche gesetzlichen (?) Grenzwerte in Amerika. Mir wars zu leise, wenn man mal richtig Musik auf die Ohren haben will. War jetzt nicht die teuerste Investition, aber sollte vielleicht noch bedacht werden. Hab jedenfalls Glück gehabt, dass alles noch unter den Zweitbildschirm passte: https://abload.de/img/1611019335990xkk3k.jpg

  • Was ich möchte ist:


    Aufnehmen zu können in 100%, nur am Pult die Regler runterdrehen können, damit ich die Lautstärke für MICH einpegeln kann. So wie du das geschrieben hast, geht das ja. im Schnitt kann ich das einpegeln, aber beim zocken ist das recht unpraktisch, wenn ich wenig Möglichkeiten habe die Lautstärke zu beeinflussen. Ich bin kein Streamer und habe das auch nicht vor, habe auch keinen öffentlichen YT Kanal, da mir YT und die YT "Community" inzwischen viel zu toxisch ist, selbiges gilt auch für Twitch.

    Man hat sich bei mir schon beschwert, dass ich viel zu laut bin, wenn ich ein Ausgangssignal von so -12 bis -6db habe. Daher habe ich die Lautstärke runtergeregelt.


    Bei meinem AG03 steht das Gain auf 12 Uhr, dürften so um die 50% sein, den Fader habe ich auf Position 0 und resultiert in einem Ausgangssignal von so -30db. Zum Aufnehmen ist das allerdings viel zu leise, daher geht der Fader dann auf max. Da ich den Fader ja nicht nutzen kann wenn ich TS/Discord nutze, booste ich das Signal via Voicemeeter um 10db, dann geht es so auf ca. -12db, das aktiviere ich allerdings manuell. Da ich das Gate von Voicemeeter benutze und durch das lautere Signal ein anderes Gate benötige schalte ich faulheitsbedingt zwischen HW Input 1/2 hin und her.


    Monitoring ein-/ausschalten während normalen Gesprächen. Beim zocken ist es nicht so "schlimm", aber bei "normalen" Gesprächen ist es störend, weil meine Kopfhörer etwas dämpfen, da wird das nach einer weile recht unangenehm. Innerhalb der GoXLR Software kann man das einstellen, finde ich allerdings etwas umständlich.


    Da fällt mir ein: Kann man Hotkeys einrichten? Das wäre eine Alternative. Mit dem AG03 ist das recht komfortabel, ob ich jetzt eine Taste auf der Tastatur oder am Pult drücke, ist mir egal - solange ich deswegen nicht extra raustabben muss. Aber von den Screenshots die ich bisher von der Software gesehen habe, geht das scheinbar nicht.


    Normalerweise hab ich das Monitoring aus, weil ich durch das Mikro irgendeinen Lüfter im Hintergrund höre. (der mir auch beim Gaten sehr viel Probleme macht, dazu gestellt sich wohl auch noch Raumhall, den ich nur auf meinen Lautsprechern höre, aber nicht auf den Kopfhöhrern)


    Du hast immer noch ein Procaster? Auf dem Screenshot hast du das Pult ja auf Dynamic gestellt.


    Wie schon geschrieben, das Mini hat ja leider nur 24v. Nur das große hat 48v. Werde das Mini wahrscheinlich nächsten Monat testweise bestellen, zurückschicken kann ich es ja dann ggf. immer noch. Alternativ könnte man ja noch ein Netzteil für 48v Phantomspannung dazukaufen, gibts wohl ab 20€ aufwärts. Ob die billigen Teile was taugen, sei mal dahingestellt.

    Im übrigen habe ich jetzt ein Video von einem recht symphatischen Amerikaner "Alpha Gaming" gesehen, er meinte, es wird keinen Nachfolger vom GoXLR geben, weil die beiden Verantwortlichen nicht mehr bei TC Helion angestellt sind. Auch sollen sie mit dem GoXLR kaum Geld verdient haben. Daher befürchte ich, dass da Softwareseitig nicht mehr viel passieren wird. Sollte MS beim Nachfolger von Windows 10 wieder was am Treibermodell ändern und somit die bestehenden nicht mehr kompatibel sind, hängt es von TC Helion ab was sie dann tun werden, ansonsten gilt das, was ich ihm anderen Thread zum Thema Treiber geschrieben habe - zumindest in Teilen. Und ja, ich weiß inzwischen, dass die beiden auf Events waren und Streamer befragt haben.

  • Aufnehmen zu können in 100%, nur am Pult die Regler runterdrehen können, damit ich die Lautstärke für MICH einpegeln kann.

    Das wird nichts. Regelst du am Pult, regelst du für dich UND alles was du mit dem Signal vom Pult noch so machst, also Stream, Aufnahme etc. - Willst du nur dich regeln, brauchst du so wie ich es habe einen Kopfhörerverstärker, oder drehst in der Software den Regler für Headphones runter. Ich verstehe aber ehrlich gesagt das weitere Problem nicht, man pegelt alles doch einmal ein, und dann sollte es für alles passen, also nicht irgendwie unterschiedlich laut sein. Wenn es dann für dich zu laut auf den Kopfhörern ist, dann wie gesagt per Software runterregeln, oder eben mit einem Zusatzgerät.


    Monitoring ein-/ausschalten während normalen Gesprächen. Beim zocken ist es nicht so "schlimm", aber bei "normalen" Gesprächen ist es störend, weil meine Kopfhörer etwas dämpfen, da wird das nach einer weile recht unangenehm. Innerhalb der GoXLR Software kann man das einstellen, finde ich allerdings etwas umständlich.

    Ist deine einzige Option mit dem Go XLR, mir ist nichts anderes bekannt.



    Da fällt mir ein: Kann man Hotkeys einrichten?

    Nicht das ich wüsste.



    Normalerweise hab ich das Monitoring aus, weil ich durch das Mikro irgendeinen Lüfter im Hintergrund höre. (der mir auch beim Gaten sehr viel Probleme macht, dazu gestellt sich wohl auch noch Raumhall, den ich nur auf meinen Lautsprechern höre, aber nicht auf den Kopfhöhrern)

    Glaube so langsam nicht mehr das dein Mischpult das Problem ist, sondern eher dein Setup und deine Umgebung, wenn man sich das hier und die anderen Dinge so ansieht ;) Das Go XLR kann auch keine Wunder vollbringen.


    Du hast immer noch ein Procaster? Auf dem Screenshot hast du das Pult ja auf Dynamic gestellt.

    Ja, so muss es ja auch. Das Procaster braucht keine +48V.



    Im übrigen habe ich jetzt ein Video von einem recht symphatischen Amerikaner "Alpha Gaming" gesehen, er meinte, es wird keinen Nachfolger vom GoXLR geben, weil die beiden Verantwortlichen nicht mehr bei TC Helion angestellt sind. Auch sollen sie mit dem GoXLR kaum Geld verdient haben. Daher befürchte ich, dass da Softwareseitig nicht mehr viel passieren wird. Sollte MS beim Nachfolger von Windows 10 wieder was am Treibermodell ändern und somit die bestehenden nicht mehr kompatibel sind, hängt es von TC Helion ab was sie dann tun werden, ansonsten gilt das, was ich ihm anderen Thread zum Thema Treiber geschrieben habe - zumindest in Teilen. Und ja, ich weiß inzwischen, dass die beiden auf Events waren und Streamer befragt haben.

    Weiß jetzt nicht wer da wen auf Events nach irgendwas gefragt hat oder nicht mehr da ist, aber nur weil zwei Leute nicht mehr in einem Unternehmen sind heißt das nicht, dass es danach brach liegt. Das passiert laufend überall, und Leute erzählen dann immer viel.

    Ansonsten sei einfach mal auf sowas aufmerksam gemacht: Thomann und Music Tribe (Behringer, Bugera) schließen Partnerschaft - Backstage PRO

    Und wie gesagt, es gibt laufend neue Infos zur Software im Discord und wo sie auf der Timeline gerade sind. Die letzten Infos sind aus Ende Dezember und lassen auf ein baldiges Update schließen. Also tot sind die jedenfalls nicht.

  • Das Fader Problem und "Input Mix" ist jetzt allerdings behoben. Man mag es kaum glauben, aber ich habe es tatsächlich geschafft Voicemeeter falsch einzustellen und das ist mir bis eben nicht aufgefallen. Für TS/Discord greife ich das Mikro via Voicemeeter ab und gebe es auf HW Input 3 aus (=VB Cable). Blöd, wenn Vaio und AUXA ebenfalls auf A3 ausgegeben wird... noch viel blöder, wenn es einem nicht auffällt und man das dann aufs Mischpult schiebt...:rolleyes:

    Bleibt also jetzt nur noch das Kopfhöhrer Problem. Kann man mit einem solchen Verstärker das Balancing ändern, um den "Effekt" vom Pult auszugleichen?


    Natürlich ändert ein anderes Pult nichts an den räumlichen Gegebenheiten wegen Hall. Aber welchen Schaumstoff (Dicke scheint eine Rolle zu spielen) ich da brauche und wieviel habe ich bislang nicht herausgefunden. Zumal ich den nicht direkt an die Wand kleben will. Im laufe des Jahres möchte ich meinen Rechner aufrüsten, da wird sich das Problem mit den Lüftern dann (hoffentlich) von alleine lösen.

  • So, mal ein kleines Update zum letzten Post:


    Ich hab echt keine Ahnung, aber das mit Input MIx geht wieder nicht und dieses Mal ist es keine Fehlkonfiguration xD Wird wieder zusammengemixt und landet in der Mikrofonspur. D.h. ich muss wirklich auf DRY stellen, also kein Kompressor und keinen Einfluss auf den Fader :( Muss wohl DRY eingestellt haben und es nicht gemerkt... dreh langsam durch...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!