Mikrofon oder Headset?

  • Ich habe vor, mein altes Headset (ein Corsair HS50 Pro Stereo) mit Klinkenanschluss gegen ein Mikrofon + Wireless Kopfhörer oder ein Wireless Headset zu tauschen.

    Bei einem Mikrofon sehe ich grundsätzlich ein Problem: Die Einsprechdistanz. ( Welche bei mir ca. 60cm beträgt) Hinzu kommt,dass das Mikrofon Links neben mir stehen würde, ich also nicht frontal "draufzu" sprechen würde.

    - Klar, ich könnte das Mikrofon auch direkt vor mir aufstellen, aber ich persöhnlich möchte lieber eine freie Sicht auf den Monitor, ohne dass ein Mikrofon im Weg steht.....

    Mein Wohnraum ist nicht schalloptimiert, zudem wohne ich in einer Dachwohnung ( sitze etwa 1 Meter unter der Schräge)

    -----Nun die Frage: Gibt es ein Mikrofon, welches bei meinen Bedingungen ein gutes Ergebniss liefert? Der Preis ist (fast) Irrelevant. Gute Qualität darf auch was kosten.

    -----Falls ihr sagt.....Ok, bei diesen Umständen kriegste das nicht in guter Qualität hin, hab ich ja noch Plan B: Das Kabellose Headset.

    Auch hier ist der Preis (fast) irrelevant. Wichtig ist hier, dass es (natürlich) gute Qualität in sachen Tonwiedergabe, sowie eine gute Mikrofonqualität hat. Zudem soll es unbedingt Wireless sein. (Wer mag schon kabelgebunden sein;))

    Ich bedanke mich bereits für die Antworten. :)

  • Das geht auf jeden Fall. Ich selbst habe mein Rhode NT-1A ungefähr 50 cm von mir entfernt, links von mir stehen (zumindest bei Spielen mit Facecam oder Infovideos oä). Dadurch verliert der Ton freilich an Volumen und klingt nicht tiefer als deine Stimme nunmal ist. Aber nichts desto trotz kannst du problemfrei damit aufnehmen. Mein Zimmer ist ebenfalls mit Dachschräge und nicht Schalloptimiert.


    Mal als Beispiel:


    In meinem Video ist sogar einmal ein Bild von meinem Setup eingeblendet da siehst du wie weit das Mikro entfernt steht.


    Ich kann das Mikrofon nur empfehlen, braucht halt ein externes Soundinterface, was aber wiederum zu besserem Tonsignal führt.

  • Danke für die schnelle Antwort. Macht das Soundinterface viel aus?, oder gibt es auch Mikrofone, die das gleiche liefern, die per USB in den Pc eingesteckt werden...?

    Wobei man bei nem Mischpult schin im Vorfeld vlt. dinge entfernen kann, eventuell Rauschen vom Pc etc.

  • An einem Mischpult kannst du viele Sachen herumstellen usw. Also wenn du das suchst würde ich dir das empfehlen. Ansonsten bietet ein Soundinterface ein besseres Klangbild aber es gibt halt keine Knöpfe(bei mir nur Lautstärke) zum groß rumdrehen und keine Zusatzeffekte.

    Ein USB Mikrofon hat halt ein deutliches Eigenrauschen das du anderweitig entfernen müsstest.


    Ich bin mit XLR Mikrofon + Soundinterface(Scarlett Solo) mehr als zufrieden!

  • Uh das Behringer 302 hat so manche Macke was man so hört. In Sachen Mischpulte kann ich dir leider weniger helfen, hatte da nur für Livesendungen mit wirklich professionellen zu tun, die natürlich nix für den Heimbetrieb sind.


    Ich kann dir nur wärmstens die Scarlettreihe von Focusrite(am ehesten natürlich das Solo, außer du willst mehrere Mikrofone/Instrumente anschließen) empfehlen. Fahre mit der Marke seit vielen Jahren sehr gut. Auch hier hast du natürlich ein leichtes Eigenrauschen (lässt sich wohl nur mit wirklich sehr teuerem Equipment ohne bewerkstelligen) aber mit einem kleinen Noisegate in OBS ist auch das nirgends zu hören.

  • An einem Mischpult kannst du viele Sachen herumstellen usw. Also wenn du das suchst würde ich dir das empfehlen. Ansonsten bietet ein Soundinterface ein besseres Klangbild aber es gibt halt keine Knöpfe(bei mir nur Lautstärke) zum groß rumdrehen und keine Zusatzeffekte.

    Ein USB Mikrofon hat halt ein deutliches Eigenrauschen das du anderweitig entfernen müsstest.


    Ich bin mit XLR Mikrofon + Soundinterface(Scarlett Solo) mehr als zufrieden!

    Sehr gut, danke.

    Welchen Standfuß / Halterung hast du? oder ist das im Prinzip egal.....sind die alle gut?

  • Ich habe den der dabei war. Ich glaube das heißt dann Vocalbundle oder so? O.o Der ist aber maximal geeignet für einen festen Stand. Also an sich ist er zwar nicht wackelig aber du kannst ihn nicht zu weit ausfahren, da er dann umkippt.


    Empfehlen würde ich dir da entweder ein Tischstativ (gibt es von Rhode selbst ein gutes) oder wenn du ein normales Stativ haben willst, dann würde ich einfach auf Thoman einmal etwas stöbern. Wichtig ist halt kein K&M oder Millenium 30€ stativ. (Was nicht heißen soll das wären schlechte Marken ganz im Gegenteil K&M ist eine der führenden in dem Bereich, aber die billigen Stative bleiben halt leider wackelig und etwas "unwertig") Auch hier gilt die billigen bringen mehr Ärger als Nutzen mit ... leider.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!