Software Kompressor EQ Gate

  • Hi,


    Ich habe vor meinen HW Kompressor/Gate und EQ und mein Mischpult weg zu tun und durch ein Gerät zu ersetzen und den Rest per Software zu machen.

    Zu diesem Zweck habe ich mir mir den Focusrite Solo geholt der auch genau das macht was ich möchte nämlich PC sound und Micro monitoren und sowohl auf Kopfhörer und Boxen ausgeben.

    Ein weiterer Vorteil ist dass ich nun per USB aufnehmen kann.


    Fehlt nur noch der Sofware Teil aber bisher habe ich da nix gutes gefunden (oder ich war zu blöd es richtig einzurichten)


    Getestet hatte ich Voicemeeter Potato samt Virtual Audio Cable.

    Theoretisch hätte das genau das gemacht was ich will nur leider war der Sound am ruckeln und stottern wie die Hölle.

    Finde die Oberfläche leider auch extrem unübersichtlich haha


    Kennt jemand eine gute Kombi? Mit Live funktion also ich ändere was zB am EQ und das geht direkt in die Ausgabe?

    Gern auch kostenpflichtig.


    PS ich weiß dass OBS das auch kann und auch Plugins unterstützt aber ich hätte es gern Systemweit


    Vielen Dank und liebe Grüße

  • Das ganze kannst du auch über OBS verwirklichen. Ich Habe selbst Gate, EQ in OBS eingestellt. Dabei nutze ich die VST-Plugin Funktion von OBS. Und als Plugins kann ich dir die von https://www.fabfilter.com empfehlen. Klappt alles Super und bis dato NIE Probleme gehabt.

    Ich nutze diese VST-Plugins, auch nur zu empfehlen :)

    https://streamgeeks.us/vst-2-plugins-for-obs/


    http://reaper.fm/reaplugs/

  • Ich habe damals Voicemeeter banana verwendet, durfte aber hinterher feststellen dass voicemeeter zum verbessern der stimme der reinste müll ist.

    Ich habe mich erkundigt und dass (meiner Meinung nach) beste Programm ist dass Peace eq

    Link: https://sourceforge.net/projec…-equalizer-apo-extension/


    bin kein fachmann aber bei peace eq kannst du soviele eq regler hinzufügen wie du möchtest und somit immer mehr ins detail gehen.

    Außerdem hast du den vorteil dass dein Mikrofon global konfiguriert wird, bedeutet die brauchst dass Programm nicht immer starten,

    Hast du dein Mikrofon einmal konfiguriert so übernimmt dein Computer die Konfiguration und dein mikro wird sich immer gleich anhören.


    Bin damit sehr zufrieden.


    würde aber beim schneiden die audio nochmal mit dem Schnittprogramm einstellen.

    habe auch ein video dazu gemacht.

  • Ich würde davon dennoch abraten. Nutze ein wirklich gutes EQ Plugin für die VST Schnittstelle in OBS damit wirst du und deine Zuschauer wirklich mehr Freude haben.

  • Ich würde davon dennoch abraten. Nutze ein wirklich gutes EQ Plugin für die VST Schnittstelle in OBS damit wirst du und deine Zuschauer wirklich mehr Freude haben.

    Da ist auch schon dass Problem.

    dein Plugin scheint wenn ich es richtig verstanden habe nur den Mikrofon über Programme separat konfigurieren zu können

    Peace Equalizer konfiguriert dass mikrofon selbs. So hört sich dein mic nicht nur bei OBS besser an sondern überall.

    Aber ich denke dass man den Peace eq vielleicht mit einem VST Plugin kombinieren kann. Ich meine wenn man sein Mic onehin schon gut konfigurieren kann, kommt man vl sehr nahe ans maximum wenn man dass noch mit nem VST Plugin zusätzlich konfiguriert (ausser ein weiteren eq, meine eher dinge die Peace nicht enthält).

    Aber ich wüste nicht weshalb man von peace abraten sollte. Mich persönlich würde es nerven wenn sich mein mic nur in Videos gut anhört und bei TS und Disc nicht.


    Ich würde von Voicemeter Banana auch abraten sehr sehr CPU lastig und nicht lagfrei zumindest bei mir.

    Ich denke es kristalliert sich langsam raus, dass Voicemeeter längst nicht mehr so gut ist wie es vielleicht zu beginn war. :D


    Ich würde aber Voicemeeter eher abraten, weil es bei Ts oder discord bei vielen anfängt knisternde geräusche zu hinterlassen.

    aber Voicemeeter ist immernoch ein Guter Ersatz wenn man kein mksichpult hat.

    also ich nutze voicemeeter immernoch um die lautstärke bei Spielen, Discord etc manuell anpassen zu können.

    Überlastet bei mir (ryzen 3600 6kerne) nur 1% der cpu

  • Schauerland


    Warum willst du das per Software machen? Per Hardware ist das doch viel besser, weil man von Treiberproblemen oder sonstigen Kram verschont bleibt - und vor allem, Mikro hört sich überall (!) gleich an. Dazu kommt, dass es per Hardware Betriebssystem unabhängig funktioniert.


    Sieht man sich solche Plastik Schrottbomber wie die GoXLRs an die nur unter Windows funktionieren, weil es für Linux keine Treiber gibt... (zzgl. keine 48v Phantomspeisung).


    Versteh mich nicht falsch, du hast gewiss deine Gründe und es soll auch keine Aufforderung sein, dass du dich rechtfertigst, aber ich kann das wirklich nicht nachvollziehen. Software ist so immens Fehleranfällig. Insbesondere auch deshalb, weil sie schlimmsten Fall auch noch Latenz erzeugt und dann wars das mit dem Monitoring.

  • Sieht man sich solche Plastik Schrottbomber wie die GoXLRs an die nur unter Windows funktionieren, weil es für Linux keine Treiber gibt... (zzgl. keine 48v Phantomspeisung).

    Lol, weil es unter Linux (dafür war es doch nie vorgesehen) also nicht funktioniert, ist es ein Plastik-Schrottbomber? Interessant.



    Warum willst du das per Software machen?

    Vielleicht hat er keine Lust mehr das ganze Zeug auf dem Schreibtisch stehen zu haben, weniger Kabelsalat usw. - da gibts schon ganz gute Gründe für.


    Kennt jemand eine gute Kombi? Mit Live funktion also ich ändere was zB am EQ und das geht direkt in die Ausgabe?

    Gern auch kostenpflichtig.

    Ist vermutlich nicht ganz das was du suchst oder nur teilweise, aber ich kenne nur das:

    Equalizer APO download | SourceForge.net

    in Verbindung mit dem:

    Peace Equalizer, interface Equalizer APO download | SourceForge.net


    Ich weiß allerdings nicht, ob es mit USB Interfaces auch funktioniert. Vielleicht ist es einen Versuch wert.

  • Lol, weil es unter Linux (dafür war es doch nie vorgesehen) also nicht funktioniert, ist es ein Plastik-Schrottbomber? Interessant.

    Natürlich, was bringt dir ein Mischpult, dass ohne Software nicht funktioniert und nur Treiber für Windows hat? Die Idee hinter dem Gerät ist natürlich nicht schlecht, aber die technische Seite ist einfach nicht gut umgesetzt. Gut, Plastik-Schrottbomber mag vielleicht übertrieben sein, aber letzten Endes hat man ein Gerät was Standalone nicht funktioniert. Mit Hardware kann man sich sein Audio-Rack aufbauen wie man es haben möchte und man braucht nur das Audio-Interface/Mischpult am Rechner anschließen. Häufig sollen die Standard USB-Audio-Treiber ausreichen die das OS mitbringt - sofern man keine Soundkarte benutzt. Wenn man allerdings die Probleme mit Windows USB-Standard-Audio-Treiber berücksichtigt, Pegel auf 100% und trotzdem zu leise, unterwirft man sich da ggf. auch mit einem AI/Pult dem gleichen Problem - dann wäre wieder ein offizieller Gerätetreiber vom Hersteller nötig und wenn der keinen Anbietet, ist Schicht im Schacht.


    "Dafür war es doch nie vorgesehen" ist überhaupt kein Argument. Es ist eher Faulheit der Entwickler. Klar, einen Treiber für andere OS programmiert man nicht innerhalb ein paar Tagen - auch wenn der Großteil der Streamer Windows benutzt, unterwirft man sich den ganzen potentiellen Problemen von Windows.


    Einen DBX286s oder vergleichbares kann man im Notfall unter der Tischplatte montieren.

  • Natürlich, was bringt dir ein Mischpult, dass ohne Software nicht funktioniert und nur Treiber für Windows hat? Die Idee hinter dem Gerät ist natürlich nicht schlecht, aber die technische Seite ist einfach nicht gut umgesetzt. Gut, Plastik-Schrottbomber mag vielleicht übertrieben sein, aber letzten Endes hat man ein Gerät was Standalone nicht funktioniert.

    Äh...ahja. Wenn also etwas nie für Linux gedacht ist und nur für Windows, dann ist es Schrott. Diese Logik ist einfach maximal dumm, sorry. Und wo ist das Problem das es Treiber braucht? Warum sollte es Standalone funktionieren? Es ist dafür einfach nicht gebaut und nicht gedacht. Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Das GoXLR funktioniert, und das kann ich nach eigener Erfahrung sagen, ohne Probleme, es gibt sogar laufend Updates. Irgendwie muss man die Funktionen halt steuern können, ist ja nicht einfach nur eine externe Soundkarte die mit jedem 0815 Dulli-Treiber läuft, die Funktionen müssen halt auch irgendwie angesprochen werden. Wie gesagt, du vergleichst Äpfel mit Birnen.



    "Dafür war es doch nie vorgesehen" ist überhaupt kein Argument.

    Doch. Wenn sie es nur für Windows bauen, warum zum Teufel sollte man sich als Linux Nutzer dann beschweren? Es gibt Software für Linux die es für Windows auch nicht gibt, oder Software von Apple die nur unter OS X läuft aber unter Windows nicht. Ist das dann alles scheiße? Was soll das für eine Argumentation sein? Sind wir hier im Kindergarten? Du kaufst dir doch auch keinen Sportwagen, fährst ins Gelände und verklagst dann den Hersteller wenn dir die Karre in der ersten Grube verreckt.


    auch wenn der Großteil der Streamer Windows benutzt, unterwirft man sich den ganzen potentiellen Problemen von Windows.

    Ich glaube eher das du derjenige bist der mit Windows ein Problem hat, und deshalb einen Feldzug startest. Das ist jetzt so mein Eindruck, aber dafür können alle anderen nichts.


    Einen DBX286s oder vergleichbares kann man im Notfall unter der Tischplatte montieren.

    Den hab ich sogar freiwillig gegen ein GoXLR getauscht. Deutlich weniger Kabel und auch rein technisch nicht eine Sekunde bereut. Montieren kann man alles irgendwo, aber manchmal möchte man das halt einfach nicht. Akzeptier das doch einfach mal...


    Und völlig davon abgesehen war das halt auch nie Thema hier. Er wird sich schon was dabei gedacht haben und ist, so denke ich mal, lange genug dabei um zu wissen wie der Hase läuft.

  • Kann es sein dass ganze hier zu einer gering unnötigen disskussion führt? xD.

    ich meine streng genommen ist dass thema hier eh als erledigt makiert, und sich da Schauerland nicht mehr gemeldet hat, hat er anscheinend eine lösung gefunden.


    Ich meine, klar ich habe hier auch was gepostet, für neue die sich die selbe frage stellen.


    Fakt ist:


    Um gute Qualität zu besitzen reicht eine Software mit einem guten Mikrofon aus.

    Ja Ein XLR Mikrofon ist mit einer richtigen konfiguration immer besser.

    Aber (jetzt kommt dass große aber):


    - Es ist komplizierter

    - Es ist teurer

    - Es ist für komplette Anfänger nicht empfehlenswert,

    da er erstmal schauen muss ob YouTube überhaupt was für ihn ist, und viel Geld auszugeben

    am Anfang kein sinn macht.


    Im Endeffekt ist es ja egal wer welche Software oder Hardware verwendet, da wie man sieht jeder ein

    Favoriten hat.

    Ich würde mich als Anfänger welcher sich die selbe frage wie Schauerland stellt,

    mit jedem der Programme auseinandersetzen, um am ende entscheiden zu können was ich persönlich bevorzuge.


    Also warum redet ihr Vorschläge anderer so schlecht, wenn ihr euch mit den Programmen wahrscheinlich noch gar nicht auseinandergesetzt habt?

    (außer bei voicemeeter da kann ich es teilweise verstehen xD)

  • Ich hab überhaupt kein Problem mit Windows. Ich benutze das seit 20 Jahren. Kenne aber auch noch Dos 6.0 bis 6.22.


    Sieh es so, du bis Apple Jünger und hast keinen normalen Windows PC. Du willst das Mischpult haben, weil alle der Meinung sind, es sei ja so genial etc. Du musst dir also einen Windows-PC zulegen, und das nur, weil es für Mac/Linux keinen Treiber gibt.


    Und es ist praktisch gesehen eine externe Soundkarte. Die ganzen Funktionen (Gate/Compressor/EQ) geht alles über die System-CPU.


    Ich sage ja nicht, dass es pauschal schlecht ist. Es hat natürlich durchaus Komfort. Aber technisch gesehen hat das Mini hat nur 24v Phantom, das Große 48v.


    Wozu braucht man Effekte auf dem Pult? Braucht man 48v Phantomspeisung, muss man das große Pult kaufen, zahlt 200€ extra und hat Funktionen, die man nicht wirklich braucht.


    Wenn es wirklich nur um den Platzverbrauch geht, reicht ein Audio-Interface und den Rest via OBS, bzw. VST-Host mit Plugins, man muss dann nicht einmal Geld ausgeben.


    Noise Gate etc. kann man auf dem Pult ohnehin nicht On-the-Fly ändern. Änderst du den Mikrofonpegel, muss der Rest auch wieder angepasst werden, d.h. man muss aus dem Spiel raustabben. Aber normalerweise richtet man es einmal ein und lässt es dann so.


    Wenn du mit dem Gerät zufrieden bist, OK, ist ja nicht mein Problem. Für mich ist das eben unattraktiv, dass macht mich aber nicht zum Basher...

  • Sieh es so, du bis Apple Jünger und hast keinen normalen Windows PC. Du willst das Mischpult haben, weil alle der Meinung sind, es sei ja so genial etc. Du musst dir also einen Windows-PC zulegen, und das nur, weil es für Mac/Linux keinen Treiber gibt.

    Äh ja...und? Hab ich halt Pech gehabt. So what? Und nur weil alle irgendwas sagen, muss ich nicht immer mit dem Strom schwimmen. Gibt genug Lösungen die auch so gut funktionieren für Apple und Linux. Also was bitte sind das für Argumente? Ich verstehs nicht. Ich kann halt nur das nehmen, was für das Ökosystem da ist. Wenn es etwas nicht gibt, sind doch deshalb nicht die Hersteller scheiße, die nur für andere was herstellen. Ich meine ernsthaft?


    Und es ist praktisch gesehen eine externe Soundkarte. Die ganzen Funktionen (Gate/Compressor/EQ) geht alles über die System-CPU.

    Und wie willst du sie ansprechen? Wie gesagt, es hat alles schon so seine Richtigkeit. Das Ding ist dann doch etwas mehr als eine externe Soundkarte...


    Der Rest ist halt auch alles so wtf...


    Noise Gate etc. kann man auf dem Pult ohnehin nicht On-the-Fly ändern. Änderst du den Mikrofonpegel, muss der Rest auch wieder angepasst werden, d.h. man muss aus dem Spiel raustabben. Aber normalerweise richtet man es einmal ein und lässt es dann so.

    Man hat nicht umsonst mehrere Regler und haut dann alles über den Broadcast raus, wenn ich also irgendeinen Pegel ändere und mir was anderes zu laut ist, ziehe ich die anderen Sachen runter. Man muss nirgendwo raustabben.


    Für mich ist das eben unattraktiv, dass macht mich aber nicht zum Basher...

    Ne, aber anscheinend zu jemandem der denkt das nur seine Meinung richtig wäre, und alle anderen doof sind, weil sie nichts für dich bauen wollen. So kommt es hier zumindest rüber. Aber wenn das für dich alles so easy ist, und du es ja anscheinend -so kommts rüber- besser weißt als die Hersteller selber, dann melde dich doch bei denen und hilf ihnen. Wird vermutlich nicht so ganz schlecht bezahlt.

  • Also ich hab schon lange ne Lösung mit Voicemeeter Potato, Pedalboard2 und ne Reihe an VST Plugins für Kompresor, Gate, EQ, De-Esser etc.

    Das Monitoring mache ich über den Focusrite und es funktioniert alles sehr gut so.

    Die Settings kann man speichern und exportieren.


    Der Vorteil ist dass ich ein sehr kleines Arbeitszimmer habe und mir so die Hardware und den Platz spare.

    Stabilitäts oder Latenzprobleme habe ich nicht - Finde es per Software 100x besser (Hatte Hardware vorher)


    Nebenbei ist es auch billiger als Hardware. Der Focusrite hat 70 Euro gekostet und die Lizenz für Potato nen Zehner, der Rest ist kostenlos.

    Vom Sound kommt es der Hardware gleich, also keine Einbußen.


    Da das über Voicemeeter läuft ist es auch global im System, also egal womit ich aufnehme.


    Achso in meinem speziellen Fall sind die Settings sogar "sicherer" da ab und zu mein kleiner Sohn ins Arbeitszimmer gekommen ist wenn ich nicht da war und dann den Knöpfen gedreht hat :D das kann er nun nicht mehr - ein weiterer Vorteil für mich nicht jedes mal vorm Aufnehmen die Settings checken zu müssen

  • Man hat nicht umsonst mehrere Regler und haut dann alles über den Broadcast raus, wenn ich also irgendeinen Pegel ändere und mir was anderes zu laut ist, ziehe ich die anderen Sachen runter. Man muss nirgendwo raustabben.

    Wenn du am Pult den Regler fürs Mikro änderst, hat das doch Auswirkung aufs Gate?


    Offensichtlich habe ich bei dir einen wunden Punkt getroffen und du kannst meine Meinung nicht akzeptieren. Muss ich mich wohl damit abfinden, dass du wohl immer so reagierst auf manche Themen. Genau das gleiche, als ich letztes Jahr was gegen Gronkh geschrieben habe, da warst du ebenfalls erbost. Aber gut, lassen wir das an der Stelle, will mich nicht mit dir streiten. Du bist mit dem Gerät zufrieden, dass ist das was zählt. Für mich ist es nichts.


    Nur als Randnotiz: Ich war vor der Wahl zwischen dem AG03 oder dem GoXLR Mini. Habe mich aber dann gegen das GoXLR entscheiden, weil nur 24v Phantom. Hatte mich auf ein Kondensator Mikro eingeschossen, was 48v braucht. Dazu wollte ich irgendwann einen Schlussstrich ziehen, weil ich monatelang (!) Reviews angeschaut habe. Scheiss drauf...



    Schauerland


    Wie hast du Pedelboard eingestellt? Ich hatte mit meinem damaligen USB-Mikro enorme Latenz beim Monitoring, was bei mir Sprachblockade ausgelöst hat.


    Was für VST-Plugins benutzt du? Mich würde das sehr interessieren und evtl. auch andere.


    Ich habe damals sehr viele (meist kostenlose) Plugins probiert, aber auf einen richtigen Nenner bin ich nie gekommen. Am Ende bin ich bei den Reaper Plugins "hängengeblieben". War sogar kurz davor, Reaper zu kaufen, vor allem auch, weil es hier von Ochizockt Tutorial dafür gibt.

  • Also das monitoring ist ein HW Monitoring und läuft über den Focusrite. daher keine Latenz.


    Gate, Kompressor, EQ nutze ich von Reaplugs https://www.reaper.fm/reaplugs/

    De-Esser von Lisp https://vst4free.com/plugin/1662/


    Beim Voicemeeter habe ich sowohl den Focusrite als eingabe (mic) als auch als ausgabegerät, so dass der gamesound an den Focusrite geht.
    Wie gesagt wird der mic sound dann als monitoring direkt über einen knopf am focusrite geregelt. Nachteil ist man hat dann nicht die "Effekte" aber das stört mich nicht dafür halt keine Latenz.

    Ein weiterer Output ist dann meine interne soundkarte an denen ich normale boxen habe. Wenn ich also nur so zocke höre ich in voller lautstärke sound über boxen.
    Bei der focusrite ausgabe kann ich die ausgabelautsärke über voicemeeter regeln so beeinflusse ich nicht die ausgabe auf die boxen.


    Nachteil ist halt dass ich nicht ingame nachregeln kann aber das habe ich auch vorher eigentlich nie gemacht - zur not kann ich das am focusrite machen


    Pedalboard und vst sind per virtuellem patchkabel an dem Voicemeeter gehängt. also quasi wie ein fx in/out am hw pult.

    Generell ist das alles stark einem HW Pult nachgebaut wenn mans einmal verstanden hat.


    Die EQ oder sonstigen effekte vom Voicemeeter nutze ich nicht


    Alles in allem überwiegen für mich die Vorteile den Nachteilen


    Falls es gewünscht ist kann ich auch mal ne Zeichnung machen wie mein Setup ist

  • Wenn du am Pult den Regler fürs Mikro änderst, hat das doch Auswirkung aufs Gate?

    Ich kann den Mikropegel hoch/runter regeln bei Bedarf ohne Probleme, muss ich aber nicht, da alles so eingestellt ist das es passt - auch das Gate. Die einzigen Regler die ich wirklich anpassen muss, sind die der Musik und des Spielsounds, aber den Mikrofonregler stellst du auf 100%, entsprechend passt du das Gate an und die Ausgabelautstärke damit du nicht ins Clipping kommst. Und wenn man dann doch mal etwas runterdrehen würde, was allerdings wenig Sinn macht, würde es mit dem eingestellten Gate trotzdem noch funktionieren ( bis ca. 80% Pegel). Aber warum sollte man den Mikrofonpegel absenken wollen, während man etwas aufnimmt?


    Offensichtlich habe ich bei dir einen wunden Punkt getroffen und du kannst meine Meinung nicht akzeptieren.

    Ich kann deine Meinung schon akzeptieren, wenn du halt wüsstest wovon du schreibst, und nicht manchmal so einen Quatsch verbreiten würdest. Zeigt sich ja gerade auch wieder. Dir ging es nur ums Hetzen gegen Hersteller, die es wagen etwas herzustellen für das man mehr als nur einen 0815 Treiber braucht und was nicht deine Erwartungen erfüllt. Und sowas kann niemand der bei Verstand ist akzeptieren. Zumal sich eigentlich zeigt, dass du die angesprochenen Geräte vermutlich nie hattest.


    Muss ich mich wohl damit abfinden, dass du wohl immer so reagierst auf manche Themen. Genau das gleiche, als ich letztes Jahr was gegen Gronkh geschrieben habe, da warst du ebenfalls erbost.

    Keine Ahnung worum es da geht, ich bin auch kein Gronkh Fanboy, aber vermutlich wurde auch da wieder Stuss geschrieben. Und bei Stuss reagiere ich halt so, weil es mich einfach nervt wenn Unwahrheiten oder einfach Quatsch verbreitet wird. Vor allem wenn man davon schon angesprungen wird und merkt, dass eigentlich nicht das Gerät oder die Person das Problem ist, sondern die Unzufriedenheit des Beitragserstellers.


    Nur als Randnotiz: Ich war vor der Wahl zwischen dem AG03 oder dem GoXLR Mini. Habe mich aber dann gegen das GoXLR entscheiden, weil nur 24v Phantom. Hatte mich auf ein Kondensator Mikro eingeschossen, was 48v braucht. Dazu wollte ich irgendwann einen Schlussstrich ziehen, weil ich monatelang (!) Reviews angeschaut habe. Scheiss drauf...

    Ja, das ist fein, und dagegen sagt auch keiner was. Aber du urteilst und meckerst über ein Gerät, welches du offensichtlich wohl nie in den Händen gehalten hast. Und deshalb musst du dich nicht wundern, wenn Leute schnell merken das du Quatsch schreibst und dich darauf auch mal hinweisen. So ist das eben.


    Mehr sag ich dazu auch nicht. Du hast gefunden was du gesucht hast, und bitteschön. Andere gehen eben andere Wege, holen sich ein GoXLR oder noch was anderes. Viele Wege führen nach Rom, auch bei OS X oder den diversen Linux Distributionen. Das ist, was die ganze Sache mit unter recht spannend und interessant macht: Man hat die Wahl und kann sich das raussuchen, was passt. Man muss dann nur nicht anfangen gegen das was nicht passt zu hetzen, weil man irgendwas vermisst wofür das jeweilige Gerät aber nie vorgesehen war, und womit es auch nie beworben wurde. Offensichtlich haben die Produkte von TC Helicon nicht das im Leistungsumfang, was du benötigst. Das ist völlig in Ordnung und vor allem total normal. Aber warum dann so dagegen hetzen? Zu dir passt es nicht und gut ist, fertig.


    [...] den Focusrite als eingabe [...]

    Darf ich fragen welches Focusrite du gekauft hast? Ein Scalrett?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!