Aufnahme in RGB, YUV 4:4:4 oder 4:2:0?

  • Hallo liebes Forum! :D


    Nach langer Zeit melde ich mich mal wieder mit einer Frage an euch! Habe diesbezüglich nur ältere Threads (Jahr 2017/2018) gefunden, seither hat sich jedoch auch bei diesem Thema sicherlich einiges geändert.


    Konkret handelt es sich bei meiner Frage um die Aufnahme des Videos direkt. Ich habe jetzt einige Aufnahmeprogramme getestet (Action, DxTory, OBS) und schwanke derzeit immer noch zwischen DxTory (MAGIC YUV Codec) und OBS (NVIDIA NVENC H.264 (new) Codec).
    Die Hauptfrage die ich mir jedoch immer gestellt habe war: Welche Einstellung nutze ich? RGB? YUV 4:4:4? Oder doch YUV 4:2:0?


    Vor einigen Wochen habe ich mal die YUV 4:4:4 Aufnahme getestet (OBS), habe danach das Video auch in YUV 4:4:4 gerendert und hochgeladen (statt wie normal 4:2:0) und konnte auf YouTube danach doch (galube ich, kann auch Einbildung gewesen sein =O8o ) einen Qualitätsunterschied erkennen, obwohl YouTube ja meines Wissens sowieso auf YUV 4:2:0 runtersetzt.


    Jetzt stellt sich mir jedoch die Frage wie ich am Besten vorgehe, ich möchte wenn möglich nämlich alles perfekt einstellen, natürlich mit bestmöglicher Qualität. Ist die Aufnahme in RGB vielleicht am Besten? Vermutlich ja, da quasi das Bild 1:1 aufgenommen wird, YUV 4:4:4 ist jedoch nur eine Stufe darunter und damit bin ich auch relativ gut gefahren bisher. Andere schreiben jedoch die YUV 4:2:0 Aufnahme ist das Beste vom Besten da bis zum Schluss sowieso durch YouTube auf 4:2:0 codiert wird.


    Ich stehe vor einem Rätsel welches wir hoffentlich gemeinsam lösen können.
    Dankeschön für eure Hilfe schon jetzt! :saint:

  • Mist, ich hätte die Ironie noch markieren sollen... :P


    Nein, RGBA ist absolut unnötig. Und ganz einfach gesagt: RGB und 4:4:4 und 4:2:2 lohnt sich nur, wenn du nachträglich noch bearbeiten willst, da bei besserer Farbunterabtastung die Filter des Videoschnittprogramms sauberer arbeiten können. Wenn du direkt hochladen willst, reicht 4:2:0 absolut aus, da YouTube, wie du schon richtig gesagt hast, eh diesen Farbraum verwendet.

  • Mist, ich hätte die Ironie noch markieren sollen... :P


    Nein, RGBA ist absolut unnötig. Und ganz einfach gesagt: RGB und 4:4:4 und 4:2:2 lohnt sich nur, wenn du nachträglich noch bearbeiten willst, da bei besserer Farbunterabtastung die Filter des Videoschnittprogramms sauberer arbeiten können. Wenn du direkt hochladen willst, reicht 4:2:0 absolut aus, da YouTube, wie du schon richtig gesagt hast, eh diesen Farbraum verwendet.

    So ironisch finde ich das gar nicht, denn manche sind ja überzeugt von einem immensen Qualitätsunterschied zwischen RGB und YUV 4:2:0 :D


    Wie meinst du denn nachher bearbeiten? Eine zusätzliche Bearbeitung neben dem Rendern? Das tue ich eigentlich nicht, die Datei wird nur mit MeGui gerendert und anschließend hochgeladen.


    Ist also 4:2:0 für Aufnahme -> Rendern -> Hochladen ausreichend?

  • RGBA / RGB32 = 32Bit (8Bit Rot, 8Bit Grün, 8Bit Blau, 8Bit Alpha Kanal)


    Diesen Farbraum braucht man nur in Programmen wie z.B. Blender, Aftereffekts, Photshop, Corel Draw, Maya, etc. pp)


    Für Aufnahmen von Spielen total unnötig, da es in diesem Moment genauso groß sein wird wie RGB.


    RGB / RGB24 = 24Bit Bit (8Bit Rot, 8Bit Grün, 8Bit Blau)


    Dieser Farbraum würde 1:1 deinem Spiel entsprechen.


    YUV444 = 24Bit (Wird unterteilt in einem 8Bit Leucht-, 8Bit Rotanteil und 8Bit Blauanteil Kanal)


    Von der Farbabtastung genauso hervorragend wie RGB / RGB24.


    YUY2 / YV16 = 16Bit (Unterteilt in 8Bit Leucht-, 4Bit Rotanteil und 4Bit Blauanteil)


    Horizontal gesehen ist nun jede zweite Zeile Farblos und wird durch Interpolation getuscht. Heißt das jede Farblose Zeile aus den angrenzenden Farblichen Zeilen rechnerisch ergänzt wird. Dadurch kann das Bild Horizontal gesehen etwas leicht verschwommen wirken.


    YV12 (Unterteilt in 8Bit Leucht, 2 Bit Rotanteil, 2Bit Blauanteil)


    Nun wird zusätzlich noch Vertikal jede zweite Zeile Farblos gestaltet. Ansonsten der gleiche Prozess wie bei YUY2 beschrieben.




    YUV Kanäle besitzen IMMER eine Farbmatrix und ein Farbbereich. In den meisten Fällen wird die Farbmatrix BT.601 für SD Filme genutzt, und BT.709 für HD Filme. Für UHD Filme gibt es noch BT.2020, habe ich aber bislang noch nicht in OBS oder MagicYUV gesehen.


    Farbbereiche werden unterteilt in PC Range (0 - 255) und TV Range (16 - 235)


    Zur Aufnahme eignet sich TV Range, da sowohl Youtube als auch alle anderen Videoprogramme in dieser Range arbeiten.


    RGB Farbräume nehmen immer in PC Range auf.




    Für Youtube Aufnahmen eignet sich in der Regel YV12, TV Range, BT.709 sofern du 720p+ Aufnahmen machst. BT.601 sofern du 720p- Aufnahmen tätigst.


    Höhere Farbräume wie YUY2 ODER RGB nur nutzen, wenn du das Video künstlich noch Hochskalieren möchtest.


    Beispiel wo RGB Aufnahmen Sinn machen würden:


    Aufnahme 320x200
    Skaliert auf 1920x1440 ohne Farbverlust:

  • Für den Auflösungsskalierer wäre es etwas besser, weil er dann mehr Daten für die Interpolation verwenden kann.
    Da Youtube ebenso die Auflösung skaliert für die einzelnen Qualitätsstufen wäre der Vorteil hier auch da.
    Bei einem Timelineprogramm ist es auch ein Vorteil, da diese jedes eingelesene Video zu RGB32 konvertiert während der Bearbeitung weil viele Filter wie Chromakey zb naturgemäß RGB32 brauchen.
    Ich hab bislang 4:2:0 benutzt aus performancegründen mit dem alten PC. Bei dem jetzigen könnte ich sogar mal 4:4:4 ausprobieren.
    4:4:4 begünstigt natürlich auch die Komprimierbarkeit.
    Ich habe es sehr oft, wenn nicht immer, erlebt das x264 das identische Video kleiner komprimiert bekommt, als mit 4:2:0
    10Bit Quantisierung (10bit encoder von x264) hilft der kompression und Farbe noch weiter. Braucht aber dann etwas mehr Codierzeit.

  • Okay, dann werde ich wohl ab sofort mit YUV 4:4:4 aufnehmen, die weitere Bearbeitung bleibt wie gehabt mit hochskalieren auf 2560x1440p.
    Eine letzte, abschließende Frage noch: Lieber den MAGIC YUV 4:4:4 Codec von DxTory nehmen, oder den NVIDIA NVENC H.264 (new) Codec von OBS?


    Als Aufnahmefestplatte habe ich eine SSD (400-500 MB/s), an der Lese/Schreibgeschwindigkeit scheitert es also nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!