meine obs aufnahmen haben immer eine deutlich schlechtere qualität, als wenn ich es mit fraps aufzeichne und später in mp4 umwandle (um die größe zu reduzieren). weiß jemand warum oder wie ich die qualität verbessern kann? als encoder benutze ich nvenc h, da ansonsten das video, bei nahezu gleicher qualität wie bei x264, anfängt zu stottern.die auflösung ist bei 1920*1084 eigentlich gut genug. gpu = 0. rate control cbr, bitrate 2500, b-frames 2.
die aufnahmen weisen bei obs immer sichtbare pixelblöcke auf, im gegensatz zu fraps. ist ein bisschen so, als würde man jpg mit png oder bmp vergleichen.
fraps vs. obs
- lazyoli
- Erledigt
-
-
-
Lauf lieber bevor das der @De-M-oN ließt.
Wird er lesen, Du hast ihn ja erwähnt!
Vielleicht wäre ein Link hier im Forum hilfreich, der genau darauf eingeht, wie man in OBS optimal in Bezug auf die Hardware die richtigen Einstellungen vornimmt.
"FRAPS"?!
Da braucht man schon eine Serverfarm!
-
bitrate 2500, [...].
die aufnahmen weisen bei obs immer sichtbare pixelblöcke auf, im gegensatz zu fraps. ist ein bisschen so, als würde man jpg mit png oder bmp vergleichen.Aus genau diesem Grund ... Die Bitrate von 2500 Bit ist viel zu wenig für die Aufnahme (gerade in 1080p) und daher ist das Video auch so stark komprimiert und pixelig.
-
oh verstehe. gut zu wissen. danke. dann werd ich damit mal ein bisschen experimentieren. welche rate würdet ihr denn für angemessen halten?
windows 10 64bit
8gb ram
intel i5 6600k
asrock h170 pro4 hyper
geforce gtx 1070
monitor: asus ve247
be quiet straight power 680w
logitech g430 gaming headset
creative speakers
asus xonar dgx soundcard
pure rock slim 120w be quiet -
Stell generell mal für die Aufnahmen die Einstellungen von "CFR" auf "CQP" um. Und da nimmst du dann am Besten einen Wert von 18 oder 19, wenn du das Video direkt hochladen willst (mehr Kompression aber geringere Dateigröße) oder eben einen Wert von 15 oder 16, wenn du das Video eh noch nachbearbeiten willst (geringere Kompression, aber größere Dateien).
-
"FRAPS"?! Da braucht man schon eine Serverfarm!
Ist nicht ganz so schlimm. Ist halt ein Verlustfreier Codec mit maximaler Bitrate bei Kompression. Und ja, das wäre fast so als würde man in PNG aufnehmen xD
Der DxTory Codec, MagicYUV, UTVideo, Lagarith, x264(Lossless), etc. wären ja genauso.
Was Fraps aber ein wenig von den anderen abheben tut ist das deren Aufnahme nur mit PC.709 bzw. TV.709 läuft.
Heißt also für die Farben Vollbereich und etwas sättigere Farben.
Kann schnell mal bei Bearbeitungen zu unerwünschten Farb Konvertierungen führen wo die Farben entweder dunkler oder matter werden.
Was bei Fraps aber nicht gut ist ist die Capture Fähigkeit. Das Ding kann sich nicht in alle Programme problemlos hooken. Da ist OBS, DxTory und diverse andere Aufnahmeprogramme weiter.als encoder benutze ich nvenc h, da ansonsten das video, bei nahezu gleicher qualität wie bei x264, anfängt zu stottern.die auflösung ist bei 1920*1084 eigentlich gut genug. gpu = 0. rate control cbr, bitrate 2500, b-frames 2.
die aufnahmen weisen bei obs immer sichtbare pixelblöcke auf, im gegensatz zu fraps. ist ein bisschen so, als würde man jpg mit png oder bmp vergleichen.1920x1084 ? Macroblöcke werden meist in 8x8 bzw. ideal in 16x16 eingeteilt. 1084 ist weder durch 8, noch durch 16 teilbar.
Das erst einmal auf 1920x1080 einstellen. Sieht besser aus und der Enkoder freut sich bei der Aufnahme.b-frames kann auf min 3 gestellt werden.
Rate Control auf CQP (Konstanter Quantiesierungs Parameter) stellen und dann dafür einen Wert zwischen 18 und 23 wählen.
Ein Wert von 0 würde Verlustfrei bedeuten. Der Wert 51 wäre das schlechteste was du einstellen könntest. 23 ist Standard eigentlich.
Also am besten immer ab 23 und darunter bleiben. -
"Kann schnell mal bei Bearbeitungen zu unerwünschten Farb Konvertierungen führen wo die Farben entweder dunkler oder matter werden."
Ah. Sehr guter Hinweis! Jetzt weiß ich warum die Videos bei manchen Editoren so dunkel ausfallen! Dachte schon das lag an dem Editor.
-
Ideal wäre es ja wenn man im TV Bereich aufnimmt. Also Begrenzter Farbbereich. Das muss aber vom Aufnahme Codec her einstellbar sein.
MagicYUV, DxTory Codec, h264(lossless) als auch bei UTVideo und Lagarith kann man das selbst entscheiden.Fraps ist ja auch seit wieviel Jahren tot?
6 Jahren? Die letzte Version war laut Homepage von Fraps die v.3.5.99 und dann kam nix mehr.
-
Ja, ich benutz Fraps auch nicht, weil ich ein Super Fan bin, sondern weil ich damit die besten Resultate hatte. Aber dank eurer Tips kann ich jetzt umsatteln.
-
Ja, ich benutz Fraps auch nicht, weil ich ein Super Fan bin, sondern weil ich damit die besten Resultate hatte. Aber dank eurer Tips kann ich jetzt umsatteln.
Was meinst Du mit "Super"-Fan, - diese Multi-Umkonvertierungssoftware? https://www.erightsoft.com/SUPER.html
-
Er bezog sich damit auf Fraps. Jedenfalls bin ich der Meinung das das der Content des Satzes war.
-
So ist es.
-
Was bei Fraps aber nicht gut ist ist die Capture Fähigkeit. Das Ding kann sich nicht in alle Programme problemlos hooken. Da ist OBS, DxTory und diverse andere Aufnahmeprogramme weiter.
DxTory ist wohl leider mittlerweile Abandonware. Das letzte Update war vor einem Jahr, die Software macht nach den letzten Windows-Updates und bei neues Spielen vermehrt Probleme und selbst der License Publishing Link (um eine neue Lizenz-Datei anzufordern) funktioniert nicht mehr. Auch im Forum lässt sich der eh schon immer recht wortkarge Dev seit Monaten nicht mehr blicken.Schade.
-
danke nochmal an alle. funktioniert jetzt hervorragend mit obs!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!