Smart Home Lampen Energieverbrauch

  • Hallo ihr lieben,


    ich habe mir vor ein paar Tagen eine Smart Home Glühbirne angeschafft, die sowohl über App als auch über Amazon Echo (Sprachsteuerung) steuerbar bzw. an- und ausschaltbar ist. Nun habe ich heute die Lampe erst eingerichtet, so dass ich sie wie schon oben erwähnt, sowohl per App als auch per Sprachsteuerung an- und ausschalten kann. Doch bei einer Sache wurde ich dann doch etwas stutzig:


    Verbraucht es eig. immer noch Energie, wenn der Kippschalter an der Wand zwar eingeschalten ist aber die Lampe gerade kein Licht spendet, weil man sie über Amazon Echo beispielsweise gerade ausschalten ließ? Kennt sich da zufällig jemand von euch aus, der vielleicht soetwas selbst besitzt und Erfahrung damit hat?


    Liebe Grüße
    KelkrexLP

  • Mahlzeit!


    Generell verbrauchen alle solche Produkte ein gewisses Maß an Strom im Stand-by-Betrieb, alleine schon um dem Hub ihre "Anwesenheit" mitzuteilen und eben auch auf Kommandos zu reagieren.


    Kappst du jetzt mittels Schalter die Stromzufuhr zum Verbraucher, geht der Verbrauch auf Null zurück, allerdings reagiert das Teil dann (logischerweise) auch nicht mehr.
    Betätigst du den Schalter wieder, geht das Teil an... also klassisches Verhalten einer Lampe und somit wäre auch Alexa überflüssig.


    Es gibt durchaus Lampen, welche im Stand-by MEHR verbrauchen als wenn sie in Betrieb sind.
    Möchte man nun also die nur ein mal im Monat genutzte Kellerleuchte "smart" machen, kann das von den Kosten her gesehen ein Schuss ins Knie werden.


    Schau einfach mal im Netz nach den Specs deiner Lampe, dann kannst du dir ein Bild machen.

  • Sie müssen sogar ein bisschen was verbrauchen, die WLAN Schnittstelle bzw. Bluetooth oder je nachdem womit sie kommunizieren muss ja weiterlaufen. Einfach anschauen wie die Werte im Stand-By sind, aber wenn du z. B. eine 40 Watt Glühlampe durch eine LED Leuchte ersetzt, solltest du eigentlich schon ein wenig was einsparen. Eine LED Leuchte die mehr Energie verbraucht wenn sie aus ist als wenn sie an ist, ist mir bislang aber noch nicht untergekommen. Mein Büro ist komplett über den Echo gesteuert, alle Lichter, alle Steckdosen usw., läuft so gut das ich das im restlichen Haus auch nach und nach einsetzen werde. Mittlerweile kann man ja je nach Bedarf auch das warmweiße Licht perfekt nachstellen und man bemerkt kaum, dass man statt der normalen Glühbirne nun LED hat:
    https://imgur.com/a/Fb1ZlDt
    Links ein LED Licht (Yeelight von Xiaomi, wer sich das mal anschauen will: https://www.mydealz.de/deals/g…led-ceiling-light-1320829) und rechts eine 0815 Deckenlampe.

  • Eine LED Leuchte die mehr Energie verbraucht wenn sie aus ist als wenn sie an ist, ist mir bislang aber noch nicht untergekommen

    War nicht ganz korrekt ausgedrückt von mir.
    Wenn die Lampe nur wenige Stunden am Tag an ist, kann der Energieverbrauch im Stand-by den Verbrauch im Betrieb überschreiten.


    Daher ist es nicht immer ratsam, jede Lampe durch was smartes zu ersetzen, sofern man den ein oder anderen Euro an Strom einsparen möchte und deswegen auf LED umrüstet.

  • Ich bin selbst nutzer von 7 Phillips Hue Lampen.


    Meine 6 Strahler Lampe frisst um Standby also sozusagen wenn man sagt "Alexa liacht aus" [kein schreibfehler :P]
    10Watt/h


    Meine kleine Phillips hue Bloom 1,2 Watt.


    Es ist Viel ja stimmt. Dafür halt in betrieb 10Watt/h pro einem Strahler und iwas um die 7 Watt die Bloom.


    Aufs Jahr hochgerechnet, das sind nur Schätzwerte würde ich behaupten immer noch Stromsparender als ne 40 oder 60 W Birne als vergleich.


    Somit auf deine Frage zurück zu kommen. Ja Smart Home Lampen brauchen im Standby Strom. Da sie ja auf Abruf sind.


    Willst du das das nicht so ist. z. B. du gehst zur Arbeit. Lichtschalter nutzten und somit komplett vom Strom nehmen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!