Aufnahme auf Röhrenfernseher

  • Hallo liebes Forum!


    Ich habe noch einen alten Röhrenfernseher auf welchem ich hin und wieder alte Konsolenspiele zocke und wollte diese nun aufnehmen. Mein Fernseher hat jedoch weder einen USB-Anschluss noch einen HDMI-Anschluss, lediglich einen SCART-Anschluss und die Antennenbüchse.


    Da ich nicht so technikaffin bin wie manche andere hier ( :P ), wollte ich euch mal fragen ob ihr wisst, wie ich auf dem alten Röhrenfernseher Videos aufnehmen kann (evtl. Zwischenstecker) bzw. ob das überhaupt möglich ist. Einen neuen Flachbildfernseher habe ich natürlich auch, viele alte Konsolenspiele funktionieren aber auf diesem modernen Fernseher nicht.


    Danke jetzt schon mal für eure Hilfe :thumbsup:


    P.S.: Es geht nur um die Videoaufnahme, die Kommentaraufnahme (also meine Stimme) nehme ich nebenbei auf Audacity auf.

  • Ältere Konsolen, also auch 8 und 16bit, sollte man ebenso über die erste Gamer-Elgato, die Game Capture HD gegrabbt bekommen. Dann über den AV Composite oder via S-Video Eingang. Ich hatte damals eine Kabelpeitsche zum Grabber dazu bekommen, allerdings ist die Qualität darüber echt miserabel. Natürlich wird's da auch Lösungen für 'ne größere Tacke geben, die eventuell etwas mehr an Qualität herauszaubern können, doch ich rate eher dazu, einen Emulator am PC zu verwenden. Es gibt auch AV-HDMI Adapter, die das Bild zwischen Konsole und Grabber/TV upscalen sollen. Ich weiß allerdings nicht, ob man dadurch tatsächlich ein besseres Bild erzielen kann.


    Wäre auch sehr gespannt darauf, wie man das als Lets Player am besten bewerkstelligt, also das Grabben von älteren Konsolen. Auch ich spiele Retrogames für's Lets Play ausschließlich über Emulatoren. Doch ich würde auch gern mit einer meiner Sega-Lightguns spielen und aufnehmen, diese funzen eben leider nur in Verbindung mit 'nem Röhrenfernseher.

  • @Tobey War auch meine Erfahrung. Qualität beim Emulator ist einfach besser, auch wenn das richtige Spiel zum Teil stabiler und mit weniger Umständen läuft.


    @Schnafte soweit ich weiß, ist das nicht so. Die ROMs, die man im Internet runterladen kann, sind in der Regel illegal und die meisten Hersteller (zumindest Nintendo) weisen darauf auch hin. Emulatoren gehen an sich allerdings klar. Was man machen darf, ist, aus eigenen Spielen eine ROM exportieren und für private Zwecke zur Sicherung erstellen. Zumindest ist das mein Wissensstand. Inwieweit sich der Nutzen illegal gezogenener ROMs aber nachweisen lässt, sei mal dahingestellt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!