59,94 FPS bei PS4 (Pro) Aufnahme

  • Hallo Leute,


    ich hab mal wieder ne Frage: Die Aufnahmen meiner PS4 laufen mit 59,94 statt glatten 60 FPS. Hat da noch jemand Erfahrung mit, ist das normal? Ich hätte ja eher mit einer glatten 60 FPS Ausgabe gerechnet.


    Die ersten Videos für YouTube habe ich jetzt mit glatten 60 FPs gerendert, das kann ja schonmal für stottern sorgen, soll ich die für YouTube dann auch eher in 59,94 FPS codieren? Was gibt YouTube denn dann nachher wieder, 59,94 oder 60 FPS?


    Danke schon mal für jede Hilfe!

  • Wie nimmst du denn deine Videos auf ?
    Also ich glaub nicht diese 00,06 FPS einen groben unterschied für das menschliche Auge machen.Am Ende wird wie du schon gesagt hast dein Video auf 60 FPS gerendert. Der visuelle Unterschied ist so minimal , dass man ihr glatt vernachlässigen kann.Codiere sie auf 60FPs dann kriegst du bei Youtube auch 60Fps in der Qualitätsauswahl.

    Einmal editiert, zuletzt von sem () aus folgendem Grund: Werbung entfernt.

  • Die Aufnahmen meiner PS4 laufen mit 59,94 statt glatten 60 FPS. Hat da noch jemand Erfahrung mit, ist das normal? Ich hätte ja eher mit einer glatten 60 FPS Ausgabe gerechnet.


    Ja, das ist (leider) normal, da sich die Konsolen immer noch ein bisschen dem veralteten Fernsehstandard anpassen müssen und somit auf 59,94 Hertz laufen statt wie ein richtiger PC auf 60.



    Die ersten Videos für YouTube habe ich jetzt mit glatten 60 FPs gerendert, das kann ja schonmal für stottern sorgen, soll ich die für YouTube dann auch eher in 59,94 FPS codieren?


    Im Idealfall wird die ursprüngliche FPS-Zahl nicht verändert, sondern bleibt von Anfang bis Ende gleich – sonst kann es wirklich zu komischen Stotterbildern kommen.



    Was gibt YouTube denn dann nachher wieder, 59,94 oder 60 FPS?


    YouTube gibt exakt das wieder, was hochgeladen wurde. ;)

  • Ich nehme mit dem Avermedia Live Gamer Portable 2 Plus (https://www.avermedia.com/de/g…ive_gamer_portable_2_plus) im PC Free Modus auf, da habe ich wenig Einstellmöglichkeiten, ich denke er nimmt das auf, was ankommt, bei der Switch z.B. exakt 60 FPS.


    Ich weiß wo der Unterschied herkommt und dass er gering ist, aber bei der Konvertierung, wenn es nicht Frame genau ist, bringt es halt kleine Nachteile mit sich. Optimal wäre, wenn die Quelle auch exakt 60 FPS hat oder ich mit 59,94 FPS rendern würde und Youtube das auch mit 59,94 FPS wiedergeben würde, aber ich danke das wird nicht passieren.


    YouTube gibt exakt das wieder, was hochgeladen wurde. ;)


    Ok das ist eine gute Info, dann mach ich mal einen Testrender und -upload mit 59,94 FPS. Danke.

  • Dann nochmal eine Frage dazu. Die Shotcut Parameter für 60 FPS sehen bei mir so aus:


    movflags=+faststart
    preset=fast
    x264opts=aq-strength=1,00:colorprim=bt709:transfer=bt709:colormatrix=bt709:keyint=6000:min-keyint=60


    keyint sol FPS x 100 sein und min-keyint = FPS. Das kann ich aber so lassen und muss das nicht auf 5940 und 59,94 anpassen oder? Ich denke die Kommazahl an der Stelle geht auch gar nicht, wenn ich die ffmpeg Doku richtig verstehe....

  • Aber exakt die gleiche Framerate scheint man nicht hinzubekommen. Im originalvideo sind es 59,94006, nach dem Rendern sind es 59,941256. Wenn ich bei Shotcut 59,940 eingebe, einen längeren Wert lässt er eh nicht zu, wird das in die Parameter
    frame_rate_num=60000
    frame_rate_den=1001
    umgewandelt, wie Du schon gesagt hast. Das ergibt wiederum 59,94005994005994, was wohl gerundet die 59,94006 ergibt. Aber das Ergebnis ist dennoch ein anderes...

  • Im Idealfall wird die ursprüngliche FPS-Zahl nicht verändert, sondern bleibt von Anfang bis Ende gleich – sonst kann es wirklich zu komischen Stotterbildern kommen.

    von 59,94 auf 60 macht NULL unterschied
    von 60 auf 59,94 würde jedoch ein Unterschied machen.


    das shotcut 60000 / 1001 benutzt ist korrekt. Das gehört so.^^

  • Ich kann schon damit leben, ich sehe keinen Unterschied, aber mich fuchsen so Kleinigkeiten immer, die in der Theorie unnötig sind. Kann ja nicht so schwierig sein, die Originalframerate beizubehalten.
    ffprobe sagt mir beim Originalvideo auch, dass die Framerate 60000/1001ist, nach dem Rendern ist es dann 19001/317.


    Ich frag mal wieder direkt beim Programmierer im Shotcut Forum nach, was er dazu sagt, er konnte mir ja schonmal weiterhelfen.

  • Trotzdem hab ich jetzt Probleme damit, ich blende die Videos zum Schluss aus und das ausblenden kommt zu früh, wenn ich auf 60 FPS stelle, bei 59,941256 passt es einigermaßen. Obwohl auf der Timeline alles in Ordnung aussieht. Ich habe schon Video so veröffentlicht, ich könnte echt kotzen, so langsam geht mir shotcut auf den Zeiger.

  • Timeline FPS und Encode FPS sollten aber eig. seperat gehandlet werden.


    Keine Ahnung wie Shotcut das macht, aber eig. ist es so das man einmal eine Timeline FPS einstellen kann und eine Encode-FPS.
    So kenne ich es jedenfalls von jeder anderen Timeline die mir bekannt ist.

  • Ja kann man in Shotcut auch machen, aber irgendwas scheint er da durcheinander zu würfeln. Ich vermute Mal wenn ich die Timeline auf Render FPS einstelle, gibt es die Probleme nicht.


    Seltsamerweise läuft das erste PS4 Video, das ich aufgenommen habe, mit glatten 60FPS nur die nachfolgenden mit 59,94... KA woher das kommt, ob da über HDMI was ausgehandelt wird und da warum auch immer was unterschiedliches rauskamen....


    Naja Shotcut hat 3 Macken, die mich nerven, die ich mit Vegas Movie Studio nicht habe, es kommt nämlich auch noch hinzu, dass Ton und Bild in Shotcut leicht asynchron sind, was ich manuell zurechtschieben muss. Aber das Movie Studio kann eine essentielle Sache nicht, nämlich Batch Rendering bzw es hat keine Render Queue dafür braucht man Vegas Pro. Bei Premiere Elements das gleiche. Aber ich brauche das, da ich immer mehrere Videos fertig mache und dann über Nacht rendern lasse...

  • Hab gerade irgendwie ein Deja Vu, bin ja gerade von Eglao HD 60 Pro Auf Avermedia Live Gamer 4k gewechselt und jetzt habe ich auf einmal wieder Aufnahmen mit 59,94 FPS. In OBS sind überall 60FPS fix eingestellt... Manchmal sind sogar 1-2 Testaufnahmen in 60fps und dann die richtige Aufnahmen wieder in 59,94. Scheint irgendwie son Avermedia Ding zu sein...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!